Parlamentswahl in Montenegro 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2002Parlamentswahl in
Montenegro 2006
2009
Ergebnis (in %)[1]
 %
50
40
30
20
10
0
48,62
14,68
14,07
13,13
3,76
5,74
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
 %p
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
+0,64
+11,84
−24,36
+13,13
−2,07
+0,82
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 2002: Patriotische Koalition
c 2002: PKJ
e Vergleichswert 2002: LSCG
12
11
11
3
41
3
12 11 11 41 
Insgesamt 81 Sitze
  • NSD: 12
  • SNP: 11
  • PzP: 11
  • Minderheit.: 3
  • DPS: 41
  • LP: 3

Die Parlamentswahlen in Montenegro 2006 fanden am 10. September 2006 statt.

Bei der Wahl 2002 gewann der von der DPS angeführte Block, der sich für die Unabhängigkeit von Jugoslawien einsetzte mit 48 % der Stimmen über den von der SNP angeführte pro-serbische Block.

Im Mai 2006 stimmte mit 55 % die knappe Mehrheit der Loslösung von Serbien und Montenegro zu. Das pro-serbische Lager erkannte das Ergebnis jedoch nicht an und Teile dieses wollten die Union mit Serbien erneuern.

  • Koalicija Evropska Crna Gora (DPS und andere) – 41 Sitze
  • Srpska lista – 12 Sitze
  • Socijalistička narodna parti ja Crne Gore – 11 Sitze
  • Pokret za promjene – 11 Sitze
  • Liberali i Bošnjačka stranka – 6 Sitze
  • Albanische Minderheitsparteien – 3 Sitze

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieter Nohlen & Philip Stöver (2010) Elections in Europe: A data handbook, S. 1370