Philipp Dorninger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philipp Dorninger (* 1721 in Aschbach-Markt; † 13. April 1806 in Aschbach) war ein österreichischer Orgelbauer.

P. Dorninger war während der Wintermonate als Schullehrer und während des Sommerhalbjahres als Orgelbauer tätig und dabei mit Neubauten und Reparaturen beschäftigt. Etliche Jahre war er auch Marktrichter in Aschbach.

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1754 Behamberg Pfarrkirche Behamberg I/P 6 nicht erhalten, seit 1899 Orgel der Gebrüder Rieger
1757 Aschbach-Markt Pfarrkirche Aschbach-Markt
II/P 18 Gehäuse erhalten, seit 1982 Orgel von Gerhard Hradetzky
1763 Strengberg Pfarrkirche Strengberg
II/P 14 Rückpositiv erhalten, seit 1837 Orgel von Franz Meinl
1770 Ardagger Stift Ardagger
II/P 14 Erweiterung der Freundt-Orgel um ein Rückpositiv[1]
1778 Ulmerfeld Pfarrkirche Ulmerfeld I/P 8 nicht erhalten, seit 1955 Orgel von Gebrüder Mauracher

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Orgel in Ardagger. Abgerufen am 17. August 2023.