Piopio (Neuseeland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Piopio
Geographische Lage
Piopio (Neuseeland)
Piopio (Neuseeland)
Koordinaten 38° 28′ S, 175° 1′ OKoordinaten: 38° 28′ S, 175° 1′ O
Region-ISO NZ-WKO
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Waikato
Distrikt Waitomo District
Einwohner 480 (2022)
Höhe 139 m
Postleitzahl 3912, 3942

Piopio ist ein Ort im Waitomo District der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland. 2013 lebten hier 396 Einwohner,[1] 2022 waren es 480.[2] Alle Straßen im Zentrum sind nach einheimischen Vogelarten benannt, so wie Piopio selbst.[1]

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ortschaft liegt zwischen Hamilton und New Plymouth am State Highway 3 vierundzwanzig Kilometer südlich von Te Kuiti. Östlich liegt der 378 Meter hohe Kahuwera Hill. In der Nähe des Dorfes fließt der Mokau River.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Piopio wurde 1902 gegründet. Die erste Schule öffnete 1909. Durch die Zusammenlegung mehrerer Bildungsstätten entstand 1924 in der Ortschaft die erste konsolidierte Schule des Landes. Später war Piopio eine autarke Stadt mit Postamt, Banken, Arztpraxis und Apotheke sowie einer Bildungsstätte, in der sieben- bis siebzehnjährige Schüler aus einem großen Gebiet zusammen kamen. Deshalb wurden hier die meisten Schulbusse in Neuseeland eingesetzt, die auch die längsten Strecken zu bewältigen hatten. Anfang der 90er Jahre entstand an der Hauptstraße eine Dorfwiese. Einige Jahre später wurde das Projekt Piopio Trust gestartet, um die Entwicklung der Ortschaft voranzubringen. Die Modernisierung einer Gedenkhalle wurde in Angriff genommen, Kunstwerke wurden beschafft und soziale Veranstaltungen organisiert. Ein Café wurde an der Hauptstadt gebaut und die Dorfwiese für einen monatlich stattfindenden Markt genutzt.[3][1]

Wirtschaft und Industrie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schaf- und Rinderfarmen sowie eine Molkerei sind die Haupterwerbsmöglichkeiten der Umgebung. Weiterhin gibt es einen Forstbetrieb sowie einen Kalksteinbruch. Bildungswesen, Handel und Verkehr spielen ebenfalls eine große Rolle.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pipio liegt zwischen den Höhlen von Waitomo und der Küste Taranakis. Hier wurden Szenen für die Hobbit-Trilogie gedreht.[4] Ein Museum im Ort ist in einer alten Schmiede untergebracht und informiert über die Geschichte der Region. Eine alte Siedlerhütte, verschiedene Fotografien und die originale Telefonzentrale des Ortes sind dort ebenfalls zu besichtigen.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Golf, Squash, Tennis, Bowling, Schwimmen, Rugby, Trial und Motocross werden angeboten. Auch ein Skiclub hat sich gegründet. Vielfältige Rad- und Wanderwege erweitern das sportliche Angebot.

Söhne und Töchter der Ortschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Story: King Country places. teara.govt.nz, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  2. Piopio in Waikato (North Island). citypopulation.de, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  3. Piopio's history. piopio.net.nz, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  4. 100% Pure New Zealand. newzealand.com, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  5. Olivia Macdonald. The Daily Wildcatl, 16. April 2017, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).