Portal:Zahnmedizin/Implantologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Implantate
Brücke zum Ersatz eines Zahnes auf 2 Implantaten

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel die anstelle des ursprünglichen Zahnes in den Kieferknochen eingesetzt wird und dort einheilt. Zahnimplantate werden meistens aus Reintitan hergestellt, keramische Zahnimplantate aus Zirkonoxid werden seit 2001 verwendet. Zahnimplantate werden als Träger von festsitzendem- (Krone, Brücke) oder herausnehmbarem Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) verwendet, der auf den Implantaten befestigt wird. Zahnimplantate heilen innerhalb weniger Wochen fest in den Kieferknochen ein, dieser Prozess wird als Osseointegration bezeichnet. Falls der Alveolarknochen in zahnlosen Anteilen zu gering für die Befestigung eines Implantats ist, kann er durch Knochenaufbauverfahren operativ wieder aufgebaut werden.

Meistbesuchte Seiten: Sinuslift, Kieferaufbau, Periimplantitis, Zahnverlust, Abutment, Osseointegration, Primärstabilität, Explantation (Zahnimplantat).