Portal Diskussion:Norwegen/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Løkken Verk

Im Artikel wurde eine andere, extra erstellte Ortsvorlage verwendet (Vorlage:Infobox norwegischer Ort), was zu einem Fehler führt. Hofres 10:48, 24. Jan. 2011 (CET)

Überarbeitungsliste erstellt

Hallo,

ich habe gerade eine Überarbeitungsliste erstellt, in der alle Norwegen-bezogenen Artikel gelistet sind, die eine Wartungsbaustein haben, ein Stub sind, oder auf eine andere Art mängelbehaftet. Auf der Portalseite habe ich sie bereits rechts in der blauen Leiste angemerkt.
Man findet sie unter Portal:Norwegen/Überarbeiten.
Bei anderen Portalen ist dies teilweise schon lange üblich. Da in dieser Richtung bisher zu norwegischen Artikeln eher weniger getan hat, hat sich natürlich eine beachtliche Liste mit der Zeit angestaut. Nach und nach sollten wir schauen, dass diese abgearbeitet wird. --Trollhead 18:19, 9. Feb. 2011 (CET)

Sehr praktisch, danke dafür, kommt gleich auf meine Beobachtungsliste! Gruß --Nordmensch 22:12, 9. Feb. 2011 (CET)
Freut mich, wenns gefällt :) --Trollhead 22:19, 9. Feb. 2011 (CET)

Ist das Teksmona?

Kann hier vielleicht jemand sicher sagen, ob es sich bei meinem Foto Norwegian coast February2011-1.jpg um die Insel Teksmona (siehe no:Teksmona) handelt? Ich hab's kürzlich von einem Hurtigrutenschiff aus aufgenommen und von den Koordinaten her, die meine Kamera festgehalten hat, dürfte es wohl Teksmona sein (nach dem gegenüberliegenden Festland sieht's mir nicht aus, von dort aus gibt's sogar einen Google-Street-View-Blick rüber, aber ich bin mir nicht sicher)... Die norwegische WP sagt jedenfalls, dass Teksmona eine der wenigen Inseln mit Föhrenwäldern vor der Küste von Nordland sei; ich denke, die grünen Bäume auf dem Foto könnten schon Föhren sein? Gestumblindi 04:28, 24. Feb. 2011 (CET)

Oslo

Hallo liebe Portal-Mitarbeiter,

wie auf der Diskussionsseite des besagten Artikels angemerkt, wird die Namensgeschichte der Stadt nicht ausreichend dargestellt. In der Einleitung wird zwar die Jahresangabe 1897 genannt, jedoch wird nicht erklärt, was es damit auf sich hat. Außerdem stellt sich die Frage, inwiefern eine Schreibweise als alternativ bezeichnet werden kann, wenn sie vom König festgelegt wurde. Vielleicht kann da jemand helfen, danke! Gruß --Dionysos1988 16:43, 29. Mär. 2011 (CEST)

Ich hab's auf der Diskuseite erklärt und im Geschichtsteil präzisiert. Fingalo 22:19, 29. Mär. 2011 (CEST)

[1]

Kann mir das jemand bitte übersetzen? Text bitte per Mail oder auf meine Disk. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 20:43, 27. Jun. 2011 (CEST)

Erl. Fingalo 13:08, 28. Jun. 2011 (CEST)

Bitte um Übersetzung

Moin liebe Portalwerkler,

ich habe gerade den Artikel über Rebekka Borsch fertiggestellt und hoffe, die Quellen einigermaßen korrekt interpretiert zu haben. Bei einigen Sätzen komme ich jedoch nicht weiter und wollte fragen, ob einer von euch zufällig mit einer Übersetzung helfen könnte.

Rebekka Borsch representerer Buskerud i Venstres landsstyre og er dessuten medlem av Venstres internasjonale utvalg (IU) samt varamedlem til styret i Norges Venstrekvinnelag og leder for lokallaget Røyken Venstre. [...] Fylkesleder Rebekka Borsch er Buskerud Venstres 2.-kandidat til fylkestingsvalget. Hun bør på Nærsnes i Røyken og har engasjert seg i Venstre siden 2007. Hun har sittet i Buskerud fylkesstyre siden 2008 og vært leder for lokallaget Røyken Venstre siden 2009.

Wäre wirklich klasse, wenn jemand dazu in der Lage ist. :) Beste Grüße --Florean Fortescue 20:47, 31. Jul. 2011 (CEST)

Rebekka Borsch repräsentiert Buskerud im Landesvorstand von Venstre und außerdem Mitglied des Internationalen Ausschusses (IU) von Venstre und Ersatzmitglied im Vorstand von Norwegens Venstre-Frauenverbandes und Vorsitzende des Ortsvereins der Venstre in Røyken. … Die Fylkes-Vorsitzende Rebekka Borsch ist der 2. Kandidat der Venstre in Buskerud für die Wahlen zum Fylketing. Sie wohnt in Nærsnes in Røyken und engagierte sich in der Venstre seit 2007. Sie sitzt in der Fylkes-Regierung von Buskerud seit 2008 und ist Vorsitzende des Ortsverbandes der Venstre in Røyken seit 2009. Fingalo 09:18, 1. Aug. 2011 (CEST)
Merci. --Florean Fortescue 10:49, 1. Aug. 2011 (CEST)

Artikel-Charts

Hej Leute! Es gibt jetzt dank Krdbot eine neue Seite namens Portal:Norwegen/Artikel-Charts mit den meistgelesenen Seiten in der Kategorie:Norwegen. Gruß --Nordmensch 09:45, 6. Sep. 2011 (CEST)

Cool :)--Trollhead 12:06, 6. Sep. 2011 (CEST)

Bauwerkkats

Hei tilsammen, die relativ neu – und nicht aus dem hiesigen Portal kommend – angelegten Kats Kategorie:Erbaut im 20. Jahrhundert (Norwegen) und Kategorie:Erbaut im 21. Jahrhundert (Norwegen) samt Unterkats haben LAs bekommen wegen allgemeiner Diskussionen um das Portal:Planen und Bauen und der dort bislang nicht abgesprochen angelegten Unterkats nach Zeit und Ort. Da ich diese Jahrhundertkats durchaus für sinnvoll halte (die Jahrzehntekats benötigt es wohl nicht) und die LAs ja auch dieses Portal betreffen, hab ich das mit Matthiasb kurz diskutiert.

Der Vorschlag ist nun, sie unter neuem Namen neu anzulegen und die Artikel vom Sebbot automatisch einsortieren zu lassen, was nur geht, solange die beiden Kats noch nicht gelöscht wurden (was abzusehen ist). Sinnvolle Namen, die ins hiesige System passen würden, wären z. B. Kategorie:Norwegische Architekturgeschichte (20. Jahrhundert) und Kategorie:Norwegische Architekturgeschichte (21. Jahrhundert) oder Kategorie:Norwegisches Bauwerk (20. Jahrhundert) und Kategorie:Norwegisches Bauwerk (21. Jahrhundert). Diese würden dann als Unterkats von Kategorie:Architektur (Norwegen) bzw. Kategorie:Bauwerk in Norwegen sowie Kategorie:Norwegische Geschichte (20. Jahrhundert) und Kategorie:Norwegische Geschichte (21. Jahrhundert) (neu in Kategorie:Norwegische Geschichte) ins System passen. Bei Architekturgeschichte würden auch Entwürfe, Ausstellungen und Architekten passen, damit würde die Kat erweitert, als Norwegisches Bauwerk könnte es in Kategorie:Bauwerk in Norwegen bleiben. Was ist da nun wohl sinnvoll? Die Beschreibung müsste in jedem Fall neu erstellt werden, da sie sich bislang auf das Planen-und-Bauen-Portal bezieht. --Geitost 22:39, 18. Okt. 2011 (CEST)

liebe portal mitarbeiter, lasst euch bitte nicht so einen quatsch einreden. argumentiert lieber für das behalten eurer kategorien. diese one-man-show von matthiasb sollte unser katsystem nicht unerträglich zerfleddern. eine kat architekturgeschichte kann natürlich nur mit konsens im projekt planen und bauen eingeführt werden, sonst wäre ja die löschbegründung von matthiasb falsch. -- Radschläger sprich mit mir 23:25, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ich wäre für die Version "Norwegisches Bauwerk" - finde es sogar gut, wenn Architekten etc. dort nicht zu finden sind. Lg, --Trollhead 23:31, 18. Okt. 2011 (CEST)
liebe portalmitarbeiter (ich spreche im namen der gegner der kategorien), ich würde euch dringendst empfehlen, die norwegische geschichte nicht auf jahrzehntbasis zu unterteilen, sondern nach deren phasen: wie ich sehe, habt ihr schon Kategorie:Norwegen im Zweiten Weltkrieg‎‎, und lt. artikel liegen auch "Zwischenkriegszeit" "Nachkriegszeit" nahe (cf. das für österreich mit kategorie:Österreichische Geschichte (Zwischenkriegszeit), Kategorie:Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, kategorie:Österreichische Geschichte (Zweite Republik), das ist nach dem krieg) - wir haben uns 19. und 20. sogar als kategorie ganz geschenkt, weil das "19." in österreich ja 1804-1918 dauert, also nur murks macht, und das kurze 20. inkl. angefangem 21. sowieso nur in vor-im-nach-WW2 zerfällt, bei euch lt. artikel etwa "Union mit Schweden (1814–1905)" entsprechend (bei uns zerfällt das in Kategorie:Kaisertum Österreich 1804-67 und Kategorie:Österreich-Ungarn 1867-1918) - wie soll man das mit einer jahrhundert oder gar jahrzehntsystematik je zusammenführen: langfristig erfordert nur diese eine spezialkategorie einen jahrzehntschnippselei für alle historischen themen (aller staaten), oder steht völlig abseits im system: wir glauben, jahrzehnt/jahrhundert eignet sich nur für von staaten-/regionalgeschichte oder auch kulturgeschichte unabhängige systematiken (wie die lebensdaten von personen) - mfg --W!B: 10:36, 19. Okt. 2011 (CEST)

363 Freie Bilder von norwegischer Natur

Hallo an alle, hab gerade diesen Fotostream auf Flicker gefunden. Dort sind insgesamt 363 Bilder zu den untschiedlichsten Orten in der Natur zu finden und alle sind frei Lizensiert :) Es haben zwar alle auch einen Vermerk auf den Photografen, aber ich denke, ein Bild mit (unauffälligem) Kommentar ist immernoch besser als gar keins. Also wenn ihr mal demnächst einen Artikel zu irgend einem geografischen Objekt in Norwegen schreibt und noch ein Bild sucht, oder zu einem bereits geschriebenen Artikel noch ein Bild benötigt - dort könntet ihr u.U. fündig werden. Lg, --Trollhead 22:16, 20. Dez. 2011 (CET)

Weiterer Stream: Jotunheimen und Umgebung --Trollhead 15:26, 24. Dez. 2011 (CET)
Ich sehe da auf der ersten Seite leider nur zwei frei lizenzierte Bilder (CC-BY), der Rest hat "Alle Rechte vorbehalten". Gestumblindi 02:52, 27. Dez. 2011 (CET)
Dann hat er die Lizenzen geändert :( am 20. Dezember waren wirklich alle in dem Stream frei... --Trollhead 22:06, 5. Feb. 2012 (CET)