Portal Diskussion:Norwegen/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von CaroFraTyskland in Abschnitt Änderungen 2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siv Jensen

Hallo, ich zweifle etwas an der Aussage, dass Siv Jensen stellvertretende Ministerpräsidentin von Norwegen ist. So steht es nämlich im Artikel Regierung Solberg und das seit einiger Zeit. Aber irgendwie finde ich keinen Beleg dafür, ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie dieses Amt auf norwegisch heißen sollte, was meine Recherche nicht gerade erleichtert (also bei varastatsminister etwa habe ich nichts gefunden...) Aber ich finde es komisch, dass dieses Amt irgendwie nicht bei ihrer Bio beim Storting steht und auch sonst nirgendwo, wo man es vermuten könnte. Weiß jemand was Genaueres? --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:11, 21. Jan. 2020 (CET)

Hallo Caro, sieh mal hier: https://www.regjeringen.no/no/aktuelt/stedfortreder-for-statsministeren/id2427533/ . Also, Siv Jensen und Jan Tore Sanner sind die ranghöchsten Statsrader und agieren als eine Art Vize, wenn Erna Solberg verhindert ist. --Sileas (Diskussion) 11:18, 21. Jan. 2020 (CET)
Ok, vielen Dank. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:22, 21. Jan. 2020 (CET)

Vornamensseiten

Hallo, wollte mal wissen, wie ihr zu verschiedenen Vornamensseiten steht. Wir haben jetzt z.B. Syvert, Sivert, Sievert, Siward, alle sehr kurz, - könnte man die nicht zu einer Seite zusammenfassen? --Sileas (Diskussion) 20:09, 21. Jan. 2020 (CET)

Trollkirka/Trollkyrkja

Ich brauch mal wieder technische Hilfe. Hab gerade bei einigen Artikeln Koordinaten ergänzt und bin dabei auf den hier gestoßen: Trollkirka. Die Höhle heisst eigentlich Trollkyrkja laut offizieller Festlegung des Kartverkets Faktaark Kartverket. Unter das Lemma Trollkirka gehört eigentlich eine Begriffserklärung, da es mehrere Orte gibt, die so heissen, und auf die derzeit im Artikel hingewiesen wird. Kann jemand helfen, das umzulegen, muss das sonst irgendwo diskutiert werden?--Sileas (Diskussion) 10:23, 7. Feb. 2020 (CET)

Sowas kannst du kurzerhand aufs richtige Lemma verschieben, am besten unter Angabe des Kartverket-Links, damit sich jeder davon überzeugen kann, dass du recht hast. Anschließend passt du die Linkliste (Spezial:Linkliste/Trollkirka) an und zuletzt machst du aus der Weiterleitung eine Begriffsklärungsseite. Falls du noch nie sowas gemacht hast, ist das hier eine gute Gelegenheit, es mal auszuprobieren, denn es ist an sich ganz einfach und hier wegen der wenigen Links auch unproblematisch. Falls du das trotzdem nicht möchtest, dann kann es aber auch wer anderes machen. NNW 10:31, 7. Feb. 2020 (CET)
Danke für die schnelle Antwort! Ich werd mich mal dran versuchen und melde mich, wenn ich noch Hilfe brauche!--Sileas (Diskussion) 10:44, 7. Feb. 2020 (CET)
So, jetzt ist die Weiterleitung erstellt (allerdings von Trollkirche), bei den Links war nur einer dabei, der sich auf einen Artikel bezog, der Rest waren nur Diskussionsseiten - muss ich da auch was machen? --Sileas (Diskussion) 11:46, 7. Feb. 2020 (CET)
Ungewöhnliche Variante, die Übersetzung zu nehmen. Umgebogen werden müssen nur Links aus dem Artikelnamensraum und ggf. aus dem Wikipedia-Namensraum, der Rest ist egal. Du solltest noch folgendes machen:
  • {{Begriffsklärung}} kommt ans Ende einer Begriffsklärung (deshalb der Strich oberhalb des Textes)
  • üblicherweise wird pro Eintrag in einer Begriffsklärung nur das jeweilige Lemma verlinkt; sollte das noch rot sein (wie bei „Trollkirka“) kann man noch das nächstbessere Lemma verlinken (hier Evenes), aber nicht auch noch Norwegen
  • Lemmata werden in Begriffsklärungen immer komplett dargestellt, also mit Klammerzusatz. Dann zeigt sich auch, dass schon Tröllakirkja existiert. Das muss speziell eingebunden werden, das übernehme ich, wenn du fertig bist.
  • nach den Einträgen kommt ein Komma zur Abtrennung der Erläuterung, kein Bindestrich
  • Umbiegen des jetzigen Links Trollkirka. NNW 12:34, 7. Feb. 2020 (CET)
So, hab ich jetzt alles gemacht. Ja, hab überlegt wo die Begriffserklärung sein soll, aber finde es unglücklich, sie auf einer Sprache zu machen und dann auf die anderen Sprachen hinzuweisen. Zumal z.B. Visit Norway den Begriff Trollkirche verwendet. --Sileas (Diskussion) 12:46, 7. Feb. 2020 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb

Ich habe gerade ein Team Nordeuropa beim Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020 aufgemacht. Sollte wer Lust haben, die Portal:Norwegen/Überarbeiten-Liste zu kürzen, kann er sich gerne eintragen. Ich weiß zugegebenermaßen selbst nicht, wie viel ich machen werde. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:25, 22. Feb. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hab seit heute Sichterrechte und bin schon dabei :-)--Sileas (Diskussion) 10:30, 22. Feb. 2020 (CET)

Eigennamen in der bestimmten Form

Wir stoßen ja immer mal wieder darauf, aber hier ist ein gutes Beispiel: Snøvegen. Das -en ist ja die bestimmte Form, und im Artikel wurde deshalb die Straße Snøveg genannt. Ich meine, das -en ist in diesem Fall des Eigennamens und sollte mitgenannt werden. Im gleichen Artikel ist die Rede von Aurlandsvangen, wo die bestimmte Form wieder dabei ist. Beim Schwedenportal hab ich das hier gefunden: Wikipedia:WikiProjekt Schweden/Übersetzungskonventionen - vielleicht sollten wir etwas ähnliches für Norwegen machen (oder gibts das schon?)--Sileas (Diskussion) 12:30, 13. Mär. 2020 (CET)

Im Portal Norwegen gibt es zu fast allem eine Diskussion aus den Anfangszeiten aber kein Ergebnis. ;) Es ist halt vor allem deshalb ein bisschen problematisch, weil kein Mensch je alle Artikel durchgehen wird und es vereinheitlicht. Ich denke aber, dass es sicherlich keine schlechte Idee wäre, so Übersetzungskonventionen zu machen. Wir müssten halt meiner Meinung nach bei einigen Sachen mehrere Übersetzungen haben, denn niemand wird jetzt anfangen, jedes Provinz auf Fylke zu setzen oder umgekehrt. 2006 war das in Schweden aber wohl noch möglich. --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:40, 13. Mär. 2020 (CET)
Das stimmt natürlich, aber es wäre ja schonmal ein Anfang, wenn wir alle neuen Artikel/alle überarbeiteten Artikel einheitlich machen... --Sileas (Diskussion) 12:59, 13. Mär. 2020 (CET)
Wir könnten theoretisch auch einfach so eine Unterseite erstellen und dann dort diskutieren. Ich werde halt nicht so wahnsinnig die große Hilfe sein, weil ich auch keine wirkliche Meinung zu solchen Fällen habe. Weiß nicht, wie es bei den anderen Mitlesern hier ist. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:27, 13. Mär. 2020 (CET)

Ich habe mir mal die Vorlage:Navigationsleiste_Stadtteile_von_Oslo angesehen. Darin wird „Marka“ als eigener Stadtteil dargestellt. Auf der Internetseite der Stadt Oslo werden allerdings nur die anderen 15 Bezirke als Stadtteile aufgeführt und sowohl „Sentrum“ als auch „Marka“ als gesonderte Teile. Meine Frage: Sollten wir „Marka“ entfernen oder „Sentrum“ mit hinzufügen und beide in irgendeiner Form gesondert Markieren? Daxs112 (Diskussion) 09:20, 8. Jul. 2020 (CEST)

Im norwegischen Artikel zu den Stadtteilen wird die Formulierung "områdene" verwendet. Also evtl. einfach einen zweiten Absatz mit "weiteren Gebieten" in die Navleiste, denn soweit ich weiß gibt es für eine solche Konstruktion keine geläufige Bezeichnung im Deutschen. Weglassen fände ich deshalb komisch, weil es dann den Anschein macht, als würden die genannten Stadtteile die gesamte Stadt ausmachen. Danke übrigens dafür, dass du offensichtlich versuchst die geographischen Lücken zu füllen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:37, 8. Jul. 2020 (CEST)
Nachtrag: Also ungefähr so lösen wie mit Spitzbergen und Jan Mayen in dieser Leiste: Vorlage:Navigationsleiste Norwegische Provinzen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:38, 8. Jul. 2020 (CEST)
Die Idee mit der Umsetzung wie in der Leiste mit den Provinzen finde ich gut. Werde mir nachher mal Gedanken dazu machen und versuchen es umzusetzen. "områdene" wird sicherlich verwendet, weil es kein zusammenhängender Bereich ist, sondern mit Marka der Grüngürtel rund um Oslo gemeint ist, der teilweise auch zu anderen Kommunen gehört.--Daxs112 (Diskussion) 10:15, 8. Jul. 2020 (CEST)
bin gerade im Urlaub, daher nur kurz von mir... sollte die Navigationsleiste nicht die offiziellen Stadtteile enthalten? [1] Marka ist ein sehr vage definiertes Gebiet und gehört größtenteils zum anderen Kommunen und Fylken. (nicht signierter Beitrag von Sileas (Diskussion | Beiträge) 11:28, 8. Jul. 2020 (CEST))
Da Marka und Sentrum aber doch irgendwie zu Oslo gehören auch wenn sie keine bydele sind finde ich die Idee von Caro gut, dass sie abgesetzt dargestellt werden. Eventuell mit dem Titel "sonstige Stadtgebiete" oder ähnlich.--Daxs112 (Diskussion) 13:14, 8. Jul. 2020 (CEST)
Nachtrag: Ich habe mal einen Entwurf gewagt. Schaut doch mal drauf und sagt eure Meinung, bzw. schraubt auch gerne daran herum: Benutzer:Daxs112/Baustellen--Daxs112 (Diskussion) 13:29, 8. Jul. 2020 (CEST)
sieht gut aus, finde ich. (nicht signierter Beitrag von Sileas (Diskussion | Beiträge) 15:40, 8. Jul. 2020 (CEST))
Wenn dann kein Veto oder eine bessere Idee von jemandem kommt werde ich die Vorlage dann morgen aktualisieren.--Daxs112 (Diskussion) 17:32, 8. Jul. 2020 (CEST)

Stimmt, ich wollte noch schauen, ob ich es schöner hinbekomme, aber das weiß man ja immer erst, wenn man es ausprobiert hat. Von mir aus kannst du es so veröffentlichen, denn inhaltlich passt es ja, ob man dann noch Schönheitskosmetik betreibt ist dann eher nebensächlich. --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:44, 8. Jul. 2020 (CEST)

Hätte jetzt noch einen Vorschlag hinzugefügt, wenn dir dein eigener lieber ist, nimm einfach deinen, musst du auch nicht weiter begründen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:41, 8. Jul. 2020 (CEST)
Habe die Vorlage jetzt geändert. Deinen Vorschlag fand ich gut und habe ihn übernommen.--Daxs112 (Diskussion) 20:42, 8. Jul. 2020 (CEST)

Wahlergebnisse

Ich habe mal einen Entwurf zur Darstellung von Wahlergebnissen gemacht. Was haltet ihr davon? Benutzer:Daxs112/Baustellen --Daxs112 (Diskussion) 15:56, 10. Jul. 2020 (CEST)

Ich weiß nicht, ob es so wahnsinnig schlau ist, die Wahlergebnisse für alle Kommunen einzutragen. Wir waren ja schon etwas davon genervt, die Bürgermeister überprüfen zu müssen, die z.T. bereits länger veraltet waren. Und die sind leichter zu ändern, als die Wahlergebnisse. Also wenn, würde ich sie nur für die größten Gemeinden, also Oslo, Bergen und so nehmen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:15, 10. Jul. 2020 (CEST)
Da könntest du recht haben, es ging mir prinzipiell auch eigentlich erst einmal ums Design. Ich persönlich finde Grafiken anschaulicher als Tabellen. --Daxs112 (Diskussion) 16:44, 10. Jul. 2020 (CEST)

Lemma Nordland

Wollte mal fragen, ob nicht nur ich es ein bisschen ungünstig finde, dass die Provinz Nordland im Lemma Nordland (Fylke) zu finden ist, aber aus der BKL Nordland nicht wirklich hervorgeht, warum da ein anderes Nordland ähnlich wichtig sein sollte. Bei Finnmark ist es noch etwas verständlicher und Stand jetzt ist es ja auch eine ehemalige Provinz. --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:21, 23. Jun. 2020 (CEST)

Ich stimme dir zu, zumal alle anderen Nordland einen Nameszusatz haben. Bei der Finnmark ist es sicher mehr sinnvoll gewesen, um zwischen Landschaft und Fylke zu unterscheiden...--Sileas (Diskussion) 18:53, 23. Jun. 2020 (CEST)
WP:BKL II verlangt deutlich höhere Aufrufzahlen eines Lemmas gegenüber den anderen, etwa 10:1. Das ist gegenüber dem einzigen anderen „echten“ Nordland gegeben ([2]). Dagegen würden auch die amerikanischen Orte, hätten sie Artikel, nicht ankommen. NNW 20:12, 23. Jun. 2020 (CEST)

Verschoben. Der Kat-Baum ist ja zum Glück schon ohne „Fylke“ angelegt, da fällt die Anpassung gering aus. Wer jetzt an den Artikeln arbeitet, kann nach und nach nebenbei den Link anpassen. NNW 10:20, 25. Jun. 2020 (CEST)

Ok, danke. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:59, 25. Jun. 2020 (CEST)

Puh, fertig mit Nordland (Fylke). Hab einige kreative Schreibweisen unterwegs gefunden, also weiterhin Augen auf beim bearbeiten.--Sileas (Diskussion) 20:05, 18. Jul. 2020 (CEST)

Infobox Ort in Norwegen

Moin. Ich wollte mal hören, wie ihr zur Infobox Ort in Norwegen steht. Ich finde, da könnte man ein bisschen was verbessern: kein Ort in Norwegen hat ein eigenes Wappen, her würde also ein normales Bild besser passen denke ich, anstatt dieser gauen Fläche. Ausserdem fände ich es besser, die Lage im Fylke anzuzeigen, wie z.B in der englischen Wikipedia en:Drag, Norway. Und die Alternativnamen (samisch, nynorsk) wären vielleicht auch angebracht. Was meint ihr dazu?--Sileas (Diskussion) 09:26, 30. Jul. 2020 (CEST)

Mit Wappen stimme ich überein, ich dachte mir, dass wäre vor allem wegen dem Layout so gelöst, weil man hochkant auch so kaum was Gutes in die Fläche hinbekommt. Bezüglich der Karte: Habe ich keine große Meinung, denn einerseits kann man bei Spetalen jetzt wirklich nicht erkennen, ob das Oslo oder was anderes ist, andererseits weiß der Großteil der Leser aber vermutlich auch gar nicht, in welcher Ecke des Landes sich Viken befindet. Manchmal denke ich mir auch, dass es evtl. sinnvoll wäre, die Einwohnerzahlen von Tettstedern zentral wie bei den Kommunen zu speichern, damit man sie an einer Stelle leicht aktualisieren kann. Andererseits ist klar, dass so schnell sicher nicht jeder Tettsted einen Artikel hat und man entweder viel mehr speichern würde, als nötig oder dass man jedes Mal, wenn man einen neuen Ort erstellt eine neue Zeile in die Datei einfügen müsste. --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:46, 30. Jul. 2020 (CEST)
Ich denke halt, es so ähnlich wie bei der englischen Infobox zu machen, also das Bild und die Karte untereinander. Da wird dann auch die Karte etwas größer und besser leslich. Die haben ja auch die Option, zu wählen, ob man das Fylke oder Norwegen sehen will, das wäre ja sogar noch besser.--Sileas (Diskussion) 09:58, 30. Jul. 2020 (CEST)

Index

und wo wir heute schon den großen Portaltag haben - wie ist das eigentlich mit dem Index - wird der automatisch aktualisiert? Ich sehe, da fehlt einiges an Artikeln - muss das manuell eingetragen werden, oder geht das über die Kategorien?--Sileas (Diskussion) 15:04, 30. Jul. 2020 (CEST)

Das wurde immer manuell eingetragen. Da das aber seit sehr langer Zeit nicht mehr aktualisiert wurde, kann man das Projekt wohl auch für tot erklären, denn zumindest manuell wird das wohl niemand pflegen wollen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:48, 30. Jul. 2020 (CEST)
Entsprechend stimmt die Aussage "Diese Spezialseite listet alle Änderungen im Bereich Norwegen innerhalb der letzten 7 Tage auf." auf der Portalseite natürlich auch nicht mehr, weil dort nur die Links aus dem Index berücksichtigt werden. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:51, 30. Jul. 2020 (CEST)
Ja, also von Hand aktualisierten muss wirklich nicht sein, auch wenn ich die Spezialseite eigentlich mag. Weisst du, ob man da einen Bot ransetzen könnte? Der eventuell alle Kategorien auflistet? Oder gibts ne andre Möglichkeit, die ich nicht kenne?--Sileas (Diskussion) 09:33, 31. Jul. 2020 (CEST)
Also Bot kenne ich keinen, weil ich mich auch nie damit beschäftigt haben, was die einzelnen Bots machen. Würde man die alphabetische Sortierung aufgeben, könnte man es vielleicht halbmanuell machen, indem man einmal per Petscan eine Liste ausgibt (und eben schon mal die Kategorien rausfiltert, die Angela Merkel in der Kategorie Norwegen sein lassen), dann könnte ich vielleicht mal versuchen, ein Programm drüber laufen zu lassen, dass mir die Liste automatisch erstellt. Ob das funktioniert, würde ich natürlich auch erst sehen, wenn ich es gemacht habe. Dann könnte man in Zukunft auch immer mal wieder aktualisieren, indem man das gleiche laufen lässt, aber halt den Zeitraum beschränkt und es dann ans Ende der Datei setzt. Das wäre dann wohl noch vertretbarer Aufwand. Das Ganze kann aber nur eine Annäherung an den Bestand sein, weil man beim Rausfiltern der Merkels wohl auch ein paar tatsächliche Norweger erwischt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:47, 31. Jul. 2020 (CEST)
Klingt gut finde ich. Wenn man die Kategorie Norweger mitnimmt müsste man ja eigentlich schon recht weit kommen, ohne die Merkels und alle diese Fussballer dabeizuhaben. Die alphabetische Sortierung finde ich nicht so wichtig, mir wäre es wichtiger, wenn die Liste wenigstens halbwegs aktuell wäre.--Sileas (Diskussion) 12:05, 31. Jul. 2020 (CEST)

Zustand der Kommunenartikel

Ich bin gerade dabei hier eine Übersicht über den Zustand der Kommunenartikel zu bauen und na ja, nur ein recht geringe Anzahl an Artikeln würde ich als zufriedenstellend bezeichnen. Ich habe auch einige Artikel gefunden, die nur aus ein oder zwei Sätzen bestehen. Die Formatvorlage Gemeinde (Norwegen) wird eigentlich nie eingehalten, aber bei kleineren Gemeinden hat man ja meist eh nur was zu Geografie/Geschichte/Wirtschaft/Persönlichkeiten. Ich weiß nicht, ob es hier vielleicht ein, zwei Leute gäbe, die helfen könnten, da mal langsam bisschen aufzuräumen, es würde mich auf alle Fälle freuen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:45, 30. Jul. 2020 (CEST)

Ich bin dran, aber das dauert... Man findet schon einiges, aber das bedeutet eben auch eine ganze Menge Recherche.--Sileas (Diskussion) 12:03, 30. Jul. 2020 (CEST)
Ich muss ja zugeben, dass ich mir was programmiert habe, was mir einiges an Arbeit erspart, weil ich einfach ein paar Daten eingeben kann und dann einen Teil an Standardsätzen erhalte, die ich dann immerhin nicht mehr selbst schreiben muss. Aber klar, bei der Anzahl an Artikeln wird man da lange nicht fertig. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:47, 30. Jul. 2020 (CEST)
Ja, hab ich schon gesehen. Für den Grundstock der Artikel ist das ein super Anfang, da kann man dann lieber später weiter ausbauen. Ich lass mich immer so leicht ablenken - meine Liste mit Artikeln, die ich irgendwann mal schreiben will, wird immer länger :D --Sileas (Diskussion) 13:51, 30. Jul. 2020 (CEST)

Evtl. ist mein Hinweis Vorlage Diskussion:Infobox Kommune in Norwegen#Link zu Statistik Norwegen hier von Interesse, kommt mir zumindest bisschen sinnlos vor. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:41, 10. Aug. 2020 (CEST)

Ich war mal wieder auf der schwedischen Portalseite. Die haben als Regel, dass alle Gemeindeartikel das Lemma Name (Gemeinde) haben. Zusätzlich dazu gibt es dann Stadtartikel zu den namensgebenden Orten, also Tønsberg (Gemeinde) mit redirect von Tønsberg kommune und dann dazu ein eigenes Lemma Tønsberg (Stadt). An den Stadtartikeln arbeite ich so langsam, aber was meint ihr dazu, die Lemmata hier auch zu vereinheitlichen? Wird natürlich ziemlich viel Arbeit, wäre aber sehr schön übersichtlich :-) --Sileas (Diskussion) 09:51, 1. Sep. 2020 (CEST)

Es würde durchaus Sinn machen. Auch sind die Artikel, wo es Insel und Ort oder Fjord und Ort gibt, sehr unterschiedlich unterteilt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:49, 1. Sep. 2020 (CEST)

Bibliothekswesen in Norwegen

Hat zufällig jemand Ahnung vom norwegischen Bibliothekswesen? Bin im Rahmen des Wartungsbausteinwettbewerbs drauf gestoßen, weil der Hauptartikel unbelegt war. Stellte sich dann heraus, dass das ganze eine Kopie eines Beitrags hier war. Neben der Urheberrechtsproblematik auch noch eine eher subjektive Quelle, da die Autorin das wohl zumindest so halb als Werbung verfasste. Es stellte sich dann raus, dass der Abschnitt 2005 mal im Norwegen-Artikel stand (siehe hier) und dann wegen seiner Ausführlichkeit in einen eigenen Artikel ausgelagert wurde. Jetzt steht im Norwegen-Artikel eine offensichtlich nicht mehr aktuelle Zusammenfassung (19 Landesbibliotheken) und eben Folgendes: "Das Bibliothekswesen Norwegens wird von der bibliothekarischen Fachwelt als vorbildlich angesehen". Unbelegt.

Beim Neuschreiben des Bibwesens-Artikels habe ich mich mehr oder weniger auf die Gesetze beschränkt, weil die ja doch dann leicht zugänglich sind. Und bisschen Geschichte. Ich kann nicht ausschließen, dass Norwegen als vorbildlich gilt, aber gibt es da Belege? Gibt es beim SSB eine Statistik zu den Bibliotheksanzahlen, um die Zahlen zu erneuern? Und steht im Norwegen-Artikel vielleicht noch mehr solch eher nicht ganz Enzyklopädisches? --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:01, 8. Sep. 2020 (CEST)

Formatvorlage Gemeinde

So, die Wikipedia:Formatvorlage Gemeinde (Norwegen) wurde ja weitgehend bisher ignoriert. Aus meiner Sicht ist die Vorlage vielleicht für Oslo und Bergen, aber für keine 10.000- und erst recht keine 1000-Einwohner-Gemeinde geeignet. Da bisher weitgehend ignoriert, war es egal. Da Benutzer:Daxs112 jetzt aber Midt-Telemark nach dieser Formatvorlage umgebaut hat (und ich es größtenteils wieder rückgängig gemacht habe), ist es jetzt vielleicht an der Zeit drüber zu diskutieren. Würde vorschlagen, wenn auf der dortigen Disk zu diskutieren. Wenn's keine Diskussion gibt, dann ist es natürlich auch nicht so schlimm, muss ja sowieso nicht jeder Artikel gleich sein. --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:34, 19. Nov. 2020 (CET)

Ich sehe das etwas anders, denn wenn die Artikel, die die gleichen Dinge behandeln (z.B. Gemeinden in Norwegen) immer gleich aufgebaut sind findet man Informationen, die man sucht leichter. Auch wenn die Struktur der Artikel beim nutzen einer Vorlage gleich ist sind die Artikel längst nicht gleich. Bin daher dafür, dass nach Möglichkeit die Vorlage genutzt werden sollte. Daxs112 (Diskussion) 16:44, 19. Nov. 2020 (CET)
Grundsätzlich hast du recht, aber wenn ein Artikel zu wenig Informationen bietet, dann führt das (Beispiel Midt-Telemark) zu unnötig vielen Überschriften ohne wesentlichen Fließtext. Das ist verzichtbar. NNW 16:58, 19. Nov. 2020 (CET)
Es ist sicher nicht schlecht, eine Formatvorlage zu verwenden, allerdings müsste die bestehende eventuell aktualisiert werden. Wenn ich die alten Diskussionen ansehe, war die Vorlage wohl auch eher ein Entwurf, der dann nie richtig diskutiert oder fertig wurde...--Sileas (Diskussion) 17:19, 19. Nov. 2020 (CET)

Infobox Ort in Norwegen

So, und da wir jetzt so effektiv die Vorlage zur Gemeinde in Norwegen verbessert haben, hätte ich noch eine neue Angelegenheit. Was haltet ihr davon, die Vorlage:Infobox Ort in Norwegen ein bisschen zu ändern? Ich würde gerne das Feld Wappen entfernen, und durch ein Bild ersetzen, das allerdings über der Karte (nicht daneben) angeordnet ist. Es gibt keine Orte in Norwegen, die ein eigenes Wappen führen, das nicht auch Gemeindewappen ist, von da aus ist dieses Feld Unsinn.--Sileas (Diskussion) 10:52, 20. Nov. 2020 (CET)

Bei paar Spitzbergen-Orten ist wohl ein Wappen drinnen, aber ja bei den meisten ist es nicht sinnvoll. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:59, 20. Nov. 2020 (CET)
Du hast Recht - Longyearbyen hat ein eigenes Wappen. Barentsburg ist ja noch nicht mal norwegisch :-) Da kann ja meinetwegen das Wappen bleiben, aber deswegen ein hässliches graues Feld mit "kein Wappen vorhanden" zu haben, ist doch nicht schön...--Sileas (Diskussion) 11:04, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich versuche gerade (versuchsweise) das mal mit Bild umzusetzen. Wird halt jetzt dann mal alle Artikel zerschießen, wo es eingebunden ist. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:08, 20. Nov. 2020 (CET)
ja, das ist leider unumgänglich, aber besser früher als später denke ich. Kann gerne am Wochenende die Artikel durchgehen. Hier ist sowieso gerade mehr oder weniger Lockdown.--Sileas (Diskussion) 11:15, 20. Nov. 2020 (CET)
Dann versuche ich es noch mal, die Aufrufzahlen sind sowieso nicht so wahnsinnig hoch. Aber ich habe gerade wo versucht, dann ein Bild einzufügen und das ging nicht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:18, 20. Nov. 2020 (CET)
Nochmal gescheitert. ;) --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:34, 20. Nov. 2020 (CET)
Habe auch mal versucht daran herumzubasteln. Da ich aber noch weniger Ahnung davon habe bin ich natürlich auch gescheitert. Sollten wir es vielleicht einmal in die Vorlagenwerkstatt geben? Daxs112 (Diskussion) 15:02, 21. Nov. 2020 (CET)
Ich hatte die mal angeschrieben, aber da passierte nie was... Caro, vielleicht gibts mehr Reaktionen, wenn du als Admin was schreibst?--Sileas (Diskussion) 09:47, 23. Nov. 2020 (CET)
Ich gebe dem Ganzen noch mal selbst einen Versuch. Mehr Reaktionen bei einem Admin gibt's da relativ sicher auch nicht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:23, 23. Nov. 2020 (CET)
Bei Andenes hätte ich das jetzt mal umgesetzt. Jetzt nicht oben, sondern unten, weil sonst zuviel Bild auf einmal war. Keine Ahnung, ob's euch passt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:10, 23. Nov. 2020 (CET)
Finde ich auf jeden Fall besser als vorher! Eventuell könnte man das Bild nach den Basisdaten machen (also vor Verkehr usw), was meint ihr?--Sileas (Diskussion) 11:48, 23. Nov. 2020 (CET)
Mir gefällt es auch und ob das Bild vor oder nach den Basisdaten steht ist mir egal. Daxs112 (Diskussion) 11:54, 23. Nov. 2020 (CET)

Habe es mal probeweise nach oben geschoben, schaut aber auch nicht unbedingt gut aus, wenn dann drunter nur noch eine Zeile zu Verkehr kommt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:38, 23. Nov. 2020 (CET)

Die Informationen der Infobox bitte nicht durch ein Bild unterbrechen. NNW 13:41, 23. Nov. 2020 (CET)
Ja, deshalb habe ich es dann auch nicht so umgesetzt. Ist es deiner Meinung nach mit dem Bild insgesamt ok? Bin mir nämlich nicht so ganz sicher. Also Wappen ist eigentlich sinnlos, verführt auch eher dazu, ein falsches Wappen einzusetzen, das Bild kann man ja auch so einfach in den Artikel einbauen, ohne es in die Infobox zu nehmen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:45, 23. Nov. 2020 (CET)
Finde ich völlig in Ordnung. NNW 13:54, 23. Nov. 2020 (CET)

Der Nutzer Benutzer:Markus Bodensee hat die Vorlage wieder so geändert, dass die Wappen wieder angezeigt werden, da er in seinen Artikeln über Orte auf Spitzbergen entsprechende Wappen eingebunden hat. Ich habe ihn auf diese Diskussion hingewiesen und er versucht jetzt eine Lösung zu erarbeiten, dass das Feld für die Wappen nur angezeigt wird, wenn es ein Wappen gibt. Ich denke, das könnte eine sinnvolle Lösung sein. Was meint ihr dazu? Siehe Benutzer Diskussion:Markus Bodensee#Vorlage:Infobox Ort in Norwegen Daxs112 (Diskussion) 22:05, 23. Nov. 2020 (CET)

Erledigt und umgesetzt! Was haltet ihr von dieser Lösung? Erbitte gerne Feedback, Wünsche, Anregungen. Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 23:25, 23. Nov. 2020 (CET)

ISO-Codes

Seit gestern gibt es die ISO-Codes für die neuen Fylker, siehe ISO 3166-2:NO. Damit endet die Verwendung der alten Codes. NNW 14:12, 25. Nov. 2020 (CET)

Änderungen 2021

Zum 1. Januar 2021 ändern sich die Grenzen von vier Kommunen (siehe hier) und die Bezeichnung für die Fylkesmänner. Gibt's sonst noch bekannte Änderungen zum Jahreswechsel? --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:08, 12. Dez. 2020 (CET)