Răchițele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Răchițele
Havasrekettye
Răchițele führt kein Wappen
Răchițele (Rumänien)
Răchițele (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Cluj
Gemeinde: Mărgău
Koordinaten: 46° 42′ N, 22° 54′ OKoordinaten: 46° 42′ 23″ N, 22° 53′ 38″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 605 m
Einwohner: 633 (1. Dezember 2021[1])
Postleitzahl: 407384
Telefonvorwahl: (+40) 02 64
Kfz-Kennzeichen: CJ
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Dorf
Holzkirche

Răchițele (ungarisch Havasrekettye) ist ein Dorf im Kreis Cluj (Rumänien). Es ist Teil der Gemeinde Mărgău.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Răchițele liegt im Westen Siebenbürgens und am nördlichen Rand des Naturpark Apuseni. Die Kreishauptstadt Cluj befindet sich ungefähr 80 km östlich.

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 701 Einwohner des Ortes (Stand 2002) bezeichnen sich sämtlich als Rumänen.[2]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dorf befindet sich eine 1911 errichtete griechisch-katholische Holzkirche. Außerhalb des Dorfes befindet sich im Gebirge ein 30 m hoher Wasserfall (Cascada Răchițele).

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Emil Boc (* 1966), rumänischer Ministerpräsident 2008–2012, Bürgermeister von Cluj 2004–2008

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Simon András, Gáll Enikő, Tonk Sándor, Lászlo Tamás, Maxim Aurelian, Jancsik Péter, Coroiu Teodora: Atlasul localităților județului Cluj. Cluj-Napoca 2003.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Răchițele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Volkszählung in Rumänien 2021 bei citypopulation.de, abgerufen am 15. September 2023.
  2. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1850–2002 in Rumänien bei kia.hu, letzte Aktualisierung am 2. November 2008 (PDF; 1 MB; ungarisch).