Raul (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raul ist ein männlicher Vorname, der in verschiedenen Sprachen zu finden ist.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raul ist die sehr verschliffene Form von Radolf bzw. Radulf in der Bedeutung ‚Rat‘ und ‚Wolf‘ (entspricht deutsch Ralf bzw. Ralph). Sie kommt über das altfranzösische Raoul in die romanischen Sprachen.

Schreibweisen sind:

Für die romanischen Varianten:

  • 30. Dezember, Heiliger Raoul († 1152), engl. Missionar in Frankreich, Jünger des Bernard of Clairvaux, Gründer der Abbaye de Vaucelles

Sonst auch:

Namensträger (alle Schreibformen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Raúl (Raúl González Blanco; * 1977), spanischer Fußballspieler
  • Raúl (Raúl Fuentes Cuenca; * 1975), spanischer Popsänger
  • Raul Hilberg (1926–2007), österreichisch-amerikanischer Historiker
  • Raúl Iglesias (1933–2004), kubanischer Pianist und Musikpädagoge
  • Raúl Isiordia (* 1952), auch „Cora“, mexikanischer Fußballspieler
  • Raul Olle (* 1968), estnischer Skilangläufer
  • Raul Yusupov, georg. Raul Usupowi (1980–2005), georgischer Ministerialangestellter
  • Raul Zelik (* 1968), deutscher Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Politikwissenschaftler
  • Raúl Zurita (* 1950), chilenischer Dichter, Universitätsprofessor und Ingenieur

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kate Monk: Finland (Suomi). In: Onomastikon. metaplanes.net, Januar 1997, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. November 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.metaplanes.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.