Rumer Nadel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rumer Nadel

Die Rumer Nadel von Südwesten

Höhe 1374 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Karwendel
Koordinaten 47° 18′ 24″ N, 11° 25′ 51″ OKoordinaten: 47° 18′ 24″ N, 11° 25′ 51″ O
Rumer Nadel (Tirol)
Rumer Nadel (Tirol)
Gestein Kalkstein
Alter des Gesteins Trias
Besonderheiten Gartenzwerg am Gipfel

Der Gartenzwerg auf der Spitze der Nadel

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Die Rumer Nadel ist eine 1374 m ü. A. hohe Felsformation am Südabhang der Inntalkette oberhalb von Rum in Tirol.

Der an der Nordseite 30 Meter hohe Felsturm der Rumer Nadel befindet sich südlich der Rumer Spitze etwa 800 Meter nordöstlich der Rumer Alm und 400 Meter südwestlich der Vintlalm. Die Besteigung der Nadel erfordert Kletterei im IV. Grad der UIAA-Skala. Auf ihrer Spitze befindet sich ein Gartenzwerg. Die Felsformation ist aus Karbonatgestein der Reichenhall-Formation aufgebaut.[1] Bekannt ist die Rumer Nadel auch unter Slacklinern, die Slackline wird dabei vom Gipfel der Rumer Nadel auf 25 Metern Länge und bis zu 40 Metern über Grund zu einem in östlicher Richtung benachbarten Felskopf gespannt.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Rumer Nadel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 118 Innsbruck; abgerufen am 25. November 2019
  2. Slackliner – The Movie; abgerufen am 25. November 2019