Ruth Messing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ruth Messing (* 1983) ist eine deutsche Theater-Regisseurin.

Ruth Messing studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien.

Ab 2009 arbeitete sie als Regieassistentin zunächst an der Badischen Landesbühne und seit 2011 am Schauspiel Hannover. Sie assistierte u. a. bei Milan Peschel, Christopher Rüping, Hasko Weber, Lars Ole Walburg, Thom Luz und Mina Salehpour. Mit ihrer Adaption von Ihr Lieben, viel zu weit entfernten von Conny Frühauf wurde Messing 2010 zum Theatermarathon nach Sombor in Serbien eingeladen. 2011 erhielt sie ein Stipendium der Richard Wagner Gesellschaft für die Festspiele in Bayreuth. Mit Schillers Die Räuber, ein Abend für fünf Spieler und einen Geräuschemacher wurde sie 2014 zum 4. Norddeutschen Jugendtheatertreffen Hart am Wind nach Bremen sowie 2015 zu den 18. Schillertheatertagen ans Nationaltheater Mannheim eingeladen und in der Kritikerumfrage Theater heute für die beste Inszenierung nominiert. Seit der Spielzeit 14/15 arbeitet Messing als freie Regisseurin und inszeniert u. a. am Landestheater Linz, Theater und Orchester Heidelberg, Deutsches Theater Göttingen, Theater Münster und dem Theater Aachen.[1] Außerdem arbeitet sie regelmäßig auch in der freien Szene, unter anderem mit dem Stadtensemble Münster.[2]

Inszenierungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ruth Messing - Menschen - Theater und Orchester Heidelberg. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  2. VITA. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  3. Schauspiel Hannover - SCHILLERS RÄUBER - 18. Internationale Schillertage. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  4. deutschlandfunk.de: Ohne Worte. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  5. Schillers "Die Räuber" als Inszenierung ganz ohne Worte im Ballhof 2 in Hannover. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  6. Schwäbische.de: Ruth Messing führt erstmals Regie. 6. März 2015, abgerufen am 2. Juli 2023.
  7. Beate Krannich, Ein starkes Mädchen und ein starkes Stück, Schwäbische Post, 16.03.2015. Abgerufen am 2. Juli 2023
  8. Schwäbische.de: In Polleckes Welt geht’s drunter und drüber. 15. März 2015, abgerufen am 2. Juli 2023.
  9. Stiftung Jugend fragt e. V., Bewegungs-Theater mit 80 Jugendlichen, Broschüre zum Grand Café Europa, abgerufen am 2. Juli 2023
  10. Theater Aalen - Sprich oder Stirb - Scheherazade ohne Worte. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  11. Pol Pots Lächeln, Lichthof. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  12. METROPOLINZ - EINE HEIM(AT)SUCHENDE. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  13. »Unser Dorf soll schöner werden« | Klaus Chatten | #DTX Die AFD prüft eine Klage gegen die Bundesregierung im Hinblick auf ihr Handeln in der Flüchtlingspolitik 2015. Was der Maunker wohl davon hält? Denn... | By Deutsches Theater in Göttingen | Facebook. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  14. Junges Theater Bremerhaven, Malala, Mädchen mit Buch, Broschüre zur Spielzeit 17/18, abgerufen am 2. Juli 2023
  15. Glück | Deutsches Theater Göttingen. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  16. »Glück«. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  17. Die Biene im Kopf. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  18. Theater Münster: MÜNSTER 69 – REVOLUTION IN DER PROVINZ. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  19. Theater Aachen // Der Westen // von Konstantin Küspert. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  20. Trailer »Fabian«. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  21. BlickLokal Wochenzeitung; prospega GmbH: Badische Landesbühne spielt. In: BlickLokal. 7. März 2020, abgerufen am 2. Juli 2023.
  22. Deutschlandfunk Kultur: Theaterstück „Der Bundesbürger“ in Münster. Liberaler als Wegbereiter der AfD Abgerufen am 2. Juli 2023
  23. Theater Münster: DER BUNDESBÜRGER. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  24. Der Molière von Völksen. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  25. Nichts. Was im Leben wichtig ist | Deutsches Theater Göttingen. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  26. »Nichts. Was im Leben wichtig ist« Trailer. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  27. Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Produktionen - Theater und Orchester Heidelberg. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  28. Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Theater und Orchester Heidelberg. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).
  29. Neue Bühne Senftenberg. Abgerufen am 2. Juli 2023.
  30. KostProbe • Die Ereignisse • ab 1. April 2023. Abgerufen am 2. Juli 2023 (deutsch).