Setech (Siegelmacher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Setech war ein wahrscheinlich altägyptischer Siegelmacher, der während der 11. Dynastie[1] wahrscheinlich in Gaza (Kanaan) tätig war.

Setech ist heute nur noch von einer Inschrift auf einem Skarabäus bekannt, der im Grab Nummer 424 in Tell el-Ajjul (Scharuhen, nahe Gaza) gefunden wurde. Er befindet sich heute im Rockefeller Museum in Jerusalem.[2] Der Name Setech ist für Altägypten bekannt, somit wird vermutet, dass es sich um einen aus Ägypten eingewanderten Kunsthandwerker handelte, der in Kanaan tätig war, wo er schließlich auch starb und begraben wurde.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Etwa 2119 v. Chr. bis 1976 v. Chr.; Datierung nach Thomas Schneider und Wolfgang Helck.
  2. Inventarnummer 35.3773.