Sommer-Deaflympics 2005/Badminton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei den Sommer-Deaflympics 2005 in Melbourne wurden vom 6. bis zum 15. Januar 2005 sechs Wettbewerbe im Badminton ausgetragen. Vom 6. bis zum 9. Januar wurde der Teamwettbewerb ausgetragen, nach einem Ruhetag dann ab 11. Januar die Einzelwettbewerbe.

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Disziplin Gold Silber Bronze
Damendoppel JapanJapan Mari Ishii
JapanJapan Mika Hiwatari
Korea Sud Jeong Seon-hwa
Korea Sud Park Hae-yeon
Litauen Jevgenija Novik
Litauen Kristina Dovidaitytė
Dameneinzel Litauen Kristina Dovidaitytė Korea Sud Jeong Seon-hwa Korea Sud Park Hae-yeon
Herrendoppel Indien Rajeev Bagga
Indien Sandeep Singh Dhillon
Korea Sud Lee Jong-bong
Korea Sud Sin Hyun-woo
RusslandRussland Artemy Karpov
RusslandRussland Mikhail Efremov
Herreneinzel Indien Rajeev Bagga Thailand Nattachai Unsomsri Indien Rohit Bhaker
Mixed Korea Sud Sin Hyun-woo
Korea Sud Jeong Seon-hwa
Litauen Tomas Dovydaitis
Litauen Kristina Dovidaitytė
RusslandRussland Artemy Karpov
RusslandRussland Alena Pavlova
Mannschaft Korea Sud Südkorea (Bak Eun-jeong, Lee Jong-bong, Sin Hyun-woo, Jeong Seon-hwa, Park Hae-yeon, Woo Ji-soo) Deutschland Deutschland (Helga Diesslin, Saskia Fischer, Rainer Martin Gebauer, Elke Gerstner, Svenja Klopp, Michael Thomas, Oliver Witte) Indien Indien (Rajeev Bagga, Sandeep Singh Dhillon, Payel Ghosh, Rajinishree Prem Thota, Ranjini Ramanujam, Rohit Bhaker, Gaurav Muchhal, Joyashree Sarkar)