Teleac (Mureș)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teleac
Marostelek
Teleac (Mureș) führt kein Wappen
Teleac (Mureș) (Rumänien)
Teleac (Mureș) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Mureș
Gemeinde: Gornești
Koordinaten: 46° 40′ N, 24° 48′ OKoordinaten: 46° 40′ 21″ N, 24° 47′ 36″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 424 m
Einwohner: 243 (1. Dezember 2021[1])
Postleitzahl: 547289
Telefonvorwahl: (+40) 02 65
Kfz-Kennzeichen: MS
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Dorf

Teleac (ungarisch Marostelek auch Oláhtelek oder Telek) ist ein rumänisches Dorf in Siebenbürgen. Es ist Teil der Gemeinde Gornești.

Teleac (Telek), in der Josephinischen Landaufnahme von 1769 bis 1773.

Teleac liegt etwa 15 Kilometer östlich vom Gemeindezentrum und 22 Kilometer südöstlich von der Stadt Reghin (Sächsisch Regen) entfernt.

Teleac wurde erstmals im Jahr 1381 urkundlich erwähnt. Auf dem Areal des Ortes befinden sich Erdgasförderungsanlagen.

Die Bevölkerung entwickelte sich wie folgt:[2]

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 356 344 1 - 11
1941 762 727 35 - -
1977 699 677 17 3 2
2002 402 394 8 - -
2011[3] 342 334 5 - 3

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teleac ist Geburtsort des rumänischen Kardinals Alexandru Todea (1912–2002).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Volkszählung in Rumänien 2021 bei citypopulation.de, abgerufen am 10. September 2023.
  2. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1850–2002 in Siebenbürgen bei kia.hu, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 1,1 MB; ungarisch).
  3. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1852–2011 in Rumänien bei nepszamlalas.adatbank.ro (ungarisch).