Tryggve Larssen (Bauingenieur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tryggve Larssen (* 27. November 1870 in Porsgrund, Norwegen[1]; † 9. Januar 1928 in Bremen) war ein deutscher Bauingenieur norwegischer Herkunft.

Er war Staatsbaumeister (Baurat) der Hansestadt Bremen und ist bekannt als Erfinder der Stahlspundwand (um 1902), auf die er 1904 ein Patent anmeldete. Das später nach ihm benannte Larssen-Profil (mit U-Form), das unter anderem von der Firma Hoesch vertrieben und weiterentwickelt wurde, war anfangs noch genietet. Larssen-Profile werden noch heute verwendet. Die erste solche Spundwand wurde 1902 im Hohentorshafen in Bremen gerammt und steht noch heute.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Passregister, Staatsarchiv Bremen (Memento vom 7. November 2014 im Internet Archive)
  2. Hoesch, Spundwandhandbuch-Berechnung. Erkenntlich an den angenieteten Schlössern, was ab 1914 wegfiel. Eine andere solche Spundwand steht im Hafen von Lünen. S. Roth, Geotechnik 1992, Heft 4, Festschrift 90 Jahre Hoesch-Stahlspundwand