U-18-Faustball-Weltmeisterschaft 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 7. Faustball-Weltmeisterschaft der männlichen Jugend u18 findet vom 21. bis 24. Juli 2016 in Nürnberg (Deutschland) zeitgleich mit der WM der weiblichen Jugend u18 statt. Deutschland ist erstmals Ausrichter einer Jugend-Faustball-Weltmeisterschaft. Titelverteidiger ist die Deutsche Faustballnationalmannschaft, die ihren Titel zwei Jahre zuvor in Brasilien gewann.

Insgesamt fünf Nationen von drei Kontinenten wollen an den siebten Weltmeisterschaften der männlichen U18 teilnehmen.

Europa
Südamerika
Asien

Zunächst spielen alle teilnehmenden Teams in einer Vorrunde Jeder-gegen-Jeden. Die drei Erstplatzierten ziehen direkt ins Halbfinale ein. Der vierte und fünfte Platz ermitteln in einem Qualifikationsspiel den vierten Halbfinalisten.

Donnerstag, 21. Juli 2016
1 1 10:00 Uhr Brasilien Brasilien Schweiz Schweiz 3:1 (11:08,09:11,11:08,11:08)
2 2 10:00 Uhr OsterreichÖsterreich Österreich Indien Indien 1 3:0 (11:01,11:01,11:03)
5 1 12:45 Uhr Brasilien Brasilien OsterreichÖsterreich Österreich 1:3 (11:09,10:12,07:11,07:11)
6 2 12:45 Uhr Deutschland Deutschland Indien Indien 1 3:0 (11:04,11:02,11:01)
10 1 17:45 Uhr Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz 3:0 (11:03,11:06,11:03)
SM1 3 10:00 Uhr Deutschland Deutschland Indien Indien 2 3:0 (11:01,11:01,11:01)
SM2 3 12:45 Uhr Schweiz Schweiz Indien Indien 2 3:0 (11:04,11:04,11:01)
SM3 3 17:45 Uhr Brasilien Brasilien Indien Indien 2 3:0 (11:01,11:02,11:02)
Freitag, 22. Juli 2016
11 1 12:00 Uhr OsterreichÖsterreich Österreich Schweiz Schweiz 3:0 (11:06,11:07,11:07)
12 2 12:00 Uhr Brasilien Brasilien Indien Indien 1 3:0 (11:03,11:08,11:01)
15 1 14:30 Uhr Deutschland Deutschland OsterreichÖsterreich Österreich 1:3 (11:13,07:11,11:09,10:12)
17 1 15:45 Uhr Deutschland Deutschland Brasilien Brasilien 3:1 (12:10,05:11,11:06,11:06)
18 2 15:45 Uhr Schweiz Schweiz Indien Indien 1 3:0 (11:07,11:03,11:03)
SM4 3 13:15 Uhr Indien Indien 1 Indien Indien 2 3:0 (11:09,11:05,11:03)
SM5 3 15:45 Uhr OsterreichÖsterreich Österreich Indien Indien 2 3:0 (11:02,11:00,11:03)
Pl. Team Sp. Sätze Bälle Pkt.
1 Osterreich Österreich 5 15:2 187:104 10
2 Deutschland Deutschland 5 13:4 177:102 8
3 Brasilien Brasilien 5 11:7 176:134 6
4 Schweiz Schweiz 5 7:9 133:130 4
5 Indien Indien 1 5 3:12 70:149 2
5 Indien Indien 2 5 0:15 39:165 0
Samstag, 23. Juli 2016
22 1 10:45 Uhr Schweiz Schweiz Indien Indien 1 2:0 (11:04,11:03)
Samstag, 23. Juli 2016
24 1 13:00 Uhr Deutschland Deutschland Brasilien Brasilien 4:3 (11:09,07:11,08:11,11:06,05:11,11:09,11:07)
26 1 16:00 Uhr OsterreichÖsterreich Österreich Schweiz Schweiz 4:0 (11:07,11:04,11:05,11:05)
Sonntag, 24. Juli 2016
28 1 Platz 3 12:00 Uhr Brasilien Brasilien Schweiz Schweiz 4:0 (11:08,11:08,11:08,11:06)
30 1 Finale 16:00 Uhr Deutschland Deutschland OsterreichÖsterreich Österreich 4:2 (12:10,11:04,06:11,11:06,07:11,11:04)
Rang Land
1. Deutschland Deutschland
2. OsterreichÖsterreich Österreich
3. Brasilien Brasilien
4. Schweiz Schweiz
5. Indien Indien 1
6. Indien Indien 2

Insgesamt fünf Schiedsrichter aus drei Nationen wurden von der IFA-Schiedsrichterkommission für die U18-Weltmeisterschaften in Nürnberg nominiert.