UCI-BMX-Racing-Weltcup 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UCI-BMX-Racing-Weltcup 2024
Rennserie UCI-BMX-Racing-Weltcup
Wettbewerbe Elite Frauen und Männer
U23 Frauen und Männer
2023 2025

Der UCI-BMX-Racing-Weltcup 2024 wurde von Februar bis April 2024 ausgetragen. Durch die Union Cycliste Internationale wurden bei sechs Rennen an drei Standorten die Weltcup-Sieger im BMX-Rennsport ermittelt. Durch die hier vergebenen Weltranglistenpunkte hatten die Rennen großen Einfluss auf die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2024.

Der ursprüngliche Terminkalender wurde bereits im Mai 2023 veröffentlicht und sah acht Rennen an vier Standorten vor, darunter in Papendal am 22. und 23. Juni.[1] Der Lauf in Papendal wurde jedoch später abgesagt.[2] Es blieben daher drei Doppel-Termine:

  • Neuseeland Rotorua: 10. und 11. Februar
  • Australien Brisbane: 24. und 25. Februar
  • Vereinigte Staaten Tulsa: 27. und 28. April
# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 10. Februar Rotorua Frankreich Romain Mahieu Frankreich Joris Daudet Schweiz Simon Marquart
2 11. Februar Frankreich Joris Daudet Schweiz Cédric Butti Niederlande Niek Kimmann
3 24. Februar Brisbane Australien Izaac Kennedy Vereinigtes Konigreich Ross Cullen Vereinigte Staaten Jeremy Smith
4 25. Februar Vereinigtes Konigreich Kye Whyte Schweiz Cédric Butti Kolumbien Carlos Ramírez
5 27. April Tulsa Niederlande Niek Kimmann Australien Izaac Kennedy Schweiz Cédric Butti
6 28. April Niederlande Niek Kimmann Australien Izaac Kennedy Vereinigte Staaten Kamren Larsen

Gesamtwertung[3]

Platz Name Punkte
1 Australien Izaac Kennedy 1787
2 Schweiz Cédric Butti 1764
3 Niederlande Niek Kimmann 1456
4 Vereinigte Staaten Kamren Larsen 1178
5 Schweiz Simon Marquart 1172
6 Kolumbien Carlos Ramírez 1143
# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 10. Februar Rotorua Niederlande Laura Smulders Vereinigtes Konigreich Beth Shriever Niederlande Merel Smulders
2 11. Februar Australien Saya Sakakibara Vereinigtes Konigreich Beth Shriever Niederlande Manon Veenstra
3 24. Februar Brisbane Schweiz Zoé Claessens Australien Saya Sakakibara Niederlande Manon Veenstra
4 25. Februar Schweiz Zoé Claessens Australien Saya Sakakibara Vereinigte Staaten Alise Willoughby
5 27. April Tulsa Australien Saya Sakakibara Niederlande Manon Veenstra Vereinigte Staaten Alise Willoughby
6 28. April Australien Saya Sakakibara Vereinigte Staaten Alise Willoughby Australien Sienna Pal

Gesamtwertung[4]

Platz Name Punkte
1 Australien Saya Sakakibara 2860
2 Niederlande Manon Veenstra 1996
3 Vereinigte Staaten Alise Willoughby 1880
4 Vereinigtes Konigreich Beth Shriever 1488
5 Schweiz Zoé Claessens 1273
6 Kanada Molly Simpson 1270
# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 10. Februar Rotorua Neuseeland Jack Greenough Neuseeland Bennett Greenough AustralienAustralien Noah Elton
2 11. Februar Neuseeland Bennett Greenough AustralienAustralien Oliver Moran AustralienAustralien Joshua Jolly
3 24. Februar Brisbane AustralienAustralien Jesse Asmus AustralienAustralien Oliver Moran ItalienItalien Marco Radaelli
4 25. Februar AustralienAustralien Oliver Moran Danemark Marcus Leth Neuseeland Bennett Greenough
5 27. April Tulsa AustralienAustralien Jordan Callum Neuseeland Tasman Wakelin AustralienAustralien Joshua Jolly
6 28. April AustralienAustralien Oliver Moran AustralienAustralien Jesse Asmus AustralienAustralien Jordan Callum

Gesamtwertung[5]

Platz Name Punkte
1 AustralienAustralien Oliver Moran 719
2 Neuseeland Bennett Greenough 622
3 AustralienAustralien Jesse Asmus 527
4 AustralienAustralien Jordan Callum 494
5 AustralienAustralien Joshua Jolly 460
6 Argentinien Federico Capello 432
# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 10. Februar Rotorua AustralienAustralien Teya Rufus Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ava Corley JapanJapan Jui Yabuta
2 11. Februar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ava Corley AustralienAustralien Isabell May AustralienAustralien Teya Rufus
3 24. Februar Brisbane AustralienAustralien Teya Rufus AustralienAustralien Isabell May Belgien Aiko Gommers
4 25. Februar AustralienAustralien Teya Rufus AustralienAustralien Isabell May GroßbritannienBritish Cycling Emily Hutt
5 27. April Tulsa AustralienAustralien Teya Rufus Bolivien Grecia Cristodulo Belgien Valerie Vossen
6 28. April Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mckenzie Gayheart Tschechien Sabina Košárková Kolumbien Sharid Fayad

Gesamtwertung[6]

Platz Name Punkte
1 AustralienAustralien Teya Rufus 849
2 AustralienAustralien Isabell May 651
3 Lettland Veronika Stūriška 428
4 GroßbritannienBritish Cycling Emily Hutt 422
5 Tschechien Sabina Košárková 379
6 JapanJapan Jui Yabuta 325

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pressemitteilung der UCI vom 4. Mai 2023. (französisch).
  2. Pressemitteilung der UCI vom 10. Januar 2024. (französisch).
  3. Individual Standings – Men Elite. Union Cycliste Internationale, 28. April 2024;.
  4. Individual Standings – Women Elite. Union Cycliste Internationale, 28. April 2024;.
  5. Individual Standings – Men Under 23. Union Cycliste Internationale, 28. April 2024;.
  6. Individual Standings – Women Under 23. Union Cycliste Internationale, 28. April 2024;.