Ukrainische Snooker-Meisterschaft 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ukrainische Meisterschaft 2018
Austragungsort: BK Snooker,
Lwiw, Ukraine
Eröffnung: 21. September 2018
Endspiel: 24. September 2018
Sieger: Wladyslaw Wyschnewskyj
Finalist: Maksym Stoljartschuk
Höchstes Break: 69 (Wladyslaw Wyschnewskyj)
2017
 
2019

Die ukrainische Snooker-Meisterschaft 2018 war ein Snookerturnier, das vom 21. bis 24. September 2018 im BK Snooker in Lwiw stattfand.[1][2][3] Nach zwölf Ausgaben in der Hauptstadt Kiew kehrte das Turnier ins westukrainische Lwiw zurück, das nach 2005 zum zweiten Mal der Austragungsort war.

Ukrainischer Meister wurde Wladyslaw Wyschnewskyj, der im Finale Maksym Stoljartschuk mit 5:2 besiegte. Den dritten Platz belegten Anton Kasakow und Serhij Petrasch. Titelverteidiger Artem Koschowyj nahm nicht teil. Julija Malachowa, die einzige Teilnehmerin, schied in der Runde der letzten 28 aus.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An dem Turnier nahmen 49 Spieler teil. Während die acht besten Spieler der nationalen Rangliste im Achtelfinale gesetzt waren, wurden die 41 weiteren Teilnehmer in der Vorrunde in elf Gruppen eingeteilt, in denen sie im Rundenturniermodus gegeneinander antraten. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, in der das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt wurde.[1][2][3]

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1][2][3]

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Mykola Zjaska 3 1 6:2
2 Stepan Deljatynskyj 3 1 6:3
3 Roman Hussar 2 2 4:4
4 Oleh Schtschadilo 2 2 5:5
5 Witalij Iwaniw 0 4 1:8
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Witalij Iwaniw 20:20 Roman Hussar
2 Oleh Schtschadilo 02:02 Mykola Zjaska
3 Witalij Iwaniw 20:20 Stepan Deljatynskyj
4 Roman Hussar 20:20 Mykola Zjaska
5 Witalij Iwaniw 20:20 Mykola Zjaska
6 Stepan Deljatynskyj 12:12 Oleh Schtschadilo
7 Witalij Iwaniw 21:21 Oleh Schtschadilo
8 Stepan Deljatynskyj 02:02 Roman Hussar
9 Oleh Schtschadilo 20:20 Roman Hussar
10 Mykola Zjaska 02:02 Stepan Deljatynskyj

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Ruslan Iwanez 2 1 5:2
2 Jurij Chruschtsch 2 1 4:4
3 Stepan Petrus 1 2 3:4
4 Danylo Woloschynow 1 2 3:5
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stepan Petrus 21:21 Danylo Woloschynow
2 Jurij Chruschtsch 12:12 Ruslan Iwanez
3 Stepan Petrus 20:20 Ruslan Iwanez
4 Danylo Woloschynow 21:21 Jurij Chruschtsch
5 Stepan Petrus 02:02 Jurij Chruschtsch
6 Ruslan Iwanez 02:02 Danylo Woloschynow

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Jurij Semko 3 0 6:0
2 Mikael Chatschatrjan 2 1 4:3
3 Swjatoslaw Iwaniw 1 2 3:5
4 Roman Blakyta 0 3 1:6
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Jurij Semko 02:02 Roman Blakyta
2 Mikael Chatschatrjan 12:12 Swjatoslaw Iwaniw
3 Jurij Semko 02:02 Swjatoslaw Iwaniw
4 Roman Blakyta 20:20 Mikael Chatschatrjan
5 Jurij Semko 02:02 Mikael Chatschatrjan
6 Swjatoslaw Iwaniw 12:12 Roman Blakyta

Gruppe D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Mykola Fedyschak 2 1 5:2
2 Andrij Iwassiw 2 1 4:3
3 Matwij Batschynskyj 1 2 2:4
4 Andrij Ostraschnow 1 2 2:4
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Andrij Ostraschnow 20:20 Matwij Batschynskyj
2 Mykola Fedyschak 21:21 Andrij Iwassiw
3 Andrij Ostraschnow 02:02 Andrij Iwassiw
4 Matwij Batschynskyj 20:20 Mykola Fedyschak
5 Andrij Ostraschnow 20:20 Mykola Fedyschak
6 Andrij Iwassiw 02:02 Matwij Batschynskyj

Gruppe E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Witalij Fedewytsch 3 0 6:0
2 Oleh Kysljak 2 1 4:2
3 Andrij Batschynskyj 1 2 2:4
4 Artem Bojko 0 3 0:6
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Artem Bojko 20:20 Andrij Batschynskyj
2 Witalij Fedewytsch 02:02 Oleh Kysljak
3 Artem Bojko 20:20 Oleh Kysljak
4 Andrij Batschynskyj 20:20 Witalij Fedewytsch
5 Artem Bojko 20:20 Witalij Fedewytsch
6 Oleh Kysljak 02:02 Andrij Batschynskyj

Gruppe F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Maksym Stoljartschuk 3 0 6:1
2 Maksym Wojewodin 2 1 5:2
3 Dmytro Barladjan 1 2 2:4
4 Andrij Kosak 0 3 0:6
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Maksym Wojewodin 02:02 Dmytro Barladjan
2 Maksym Stoljartschuk 02:02 Andrij Kosak
3 Maksym Wojewodin 02:02 Andrij Kosak
4 Dmytro Barladjan 20:20 Maksym Stoljartschuk
5 Maksym Wojewodin 21:21 Maksym Stoljartschuk
6 Andrij Kosak 20:20 Dmytro Barladjan

Gruppe G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Kyrylo Bajdala 3 0 6:1
2 Arsen Petrossow 2 1 4:3
3 Witalij Samsonow 1 2 4:4
4 Artem Kosak 0 3 0:6
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Arsen Petrossow 20:20 Kyrylo Bajdala
2 Witalij Samsonow 02:02 Artem Kosak
3 Arsen Petrossow 02:02 Artem Kosak
4 Kyrylo Bajdala 12:12 Witalij Samsonow
5 Arsen Petrossow 12:12 Witalij Samsonow
6 Artem Kosak 20:20 Kyrylo Bajdala

Gruppe H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Bohdan Krywko 3 0 6:1
2 Bohdan Podoljak 1 2 4:5
3 Hordij Anochin 1 2 3:4
4 Wiktor Kozan 1 2 2:5
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Bohdan Krywko 02:02 Hordij Anochin
2 Bohdan Podoljak 21:21 Wiktor Kozan
3 Bohdan Krywko 02:02 Wiktor Kozan
4 Hordij Anochin 21:21 Bohdan Podoljak
5 Bohdan Krywko 12:12 Bohdan Podoljak
6 Wiktor Kozan 20:20 Hordij Anochin

Gruppe I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Mychajlo Petruschka 2 1 5:3
2 Bohdan Losynskyj 2 1 4:2
3 Wadym Lewyzkyj 2 1 4:3
4 Tschynhis Ahadschanow 0 3 1:6
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Bohdan Losynskyj 02:02 Tschynhis Ahadschanow
2 Mychajlo Petruschka 21:21 Wadym Lewyzkyj
3 Bohdan Losynskyj 02:02 Wadym Lewyzkyj
4 Tschynhis Ahadschanow 21:21 Mychajlo Petruschka
5 Bohdan Losynskyj 20:20 Mychajlo Petruschka
6 Wadym Lewyzkyj 02:02 Tschynhis Ahadschanow

Gruppe J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Spieler G V Frames
1 Mykola Hudenko 3 0 6:1
2 Julija Malachowa 2 1 4:4
3 Jewhen Martschenko 1 2 4:5
4 Serhij Onischtschuk 0 3 2:6
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Serhij Onischtschuk 21:21 Julija Malachowa
2 Jewhen Martschenko 21:21 Mykola Hudenko
3 Serhij Onischtschuk 20:20 Mykola Hudenko
4 Julija Malachowa 12:12 Jewhen Martschenko
5 Serhij Onischtschuk 21:21 Jewhen Martschenko
6 Mykola Hudenko 02:02 Julija Malachowa

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1][2][3]

Runde der letzten 28[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
2 Arsen Petrossow 21:21 Andrij Iwassiw
3 Bohdan Losynskyj 21:21 Bohdan Podoljak
4 Maksym Wojewodin 21:21 Roman Hussar
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
6 Oleh Kysljak 20:20 Jurij Chruschtsch
7 Mikael Chatschatrjan 12:12 Julija Malachowa

Runde der letzten 24[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
9 Mykola Fedyschak 21:21 Ruslan Iwanez
10 Jurij Semko 21:21 Andrij Iwassiw
11 Kyrylo Bajdala 20:20 Bohdan Podoljak
12 Bohdan Krywko 02:02 Roman Hussar
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
13 Mykola Hudenko 20:20 Stepan Deljatynskyj
14 Maksym Stoljartschuk 12:12 Jurij Chruschtsch
15 Witalij Fedewytsch 20:20 Mikael Chatschatrjan
16 Mykola Zjaska 02:02 Mychajlo Petruschka

Achtelfinale bis Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Wladyslaw Wyschnewskyj 3                  
 Ruslan Iwanez 0  
 Wladyslaw Wyschnewskyj 3
 
   Mychajlo Kussen 1  
 Mychajlo Kussen 3
 Andrij Iwassiw 2  
 Wladyslaw Wyschnewskyj 4
   Anton Kasakow 2  
 Oleh Waskowskyj 3    
 Bohdan Podoljak 0  
 Oleh Waskowskyj 0
 
   Anton Kasakow 3  
 Anton Kasakow 3
 Bohdan Krywko 1  
 Wladyslaw Wyschnewskyj 5
   Maksym Stoljartschuk 2
 Dmytro Ossypenko 3        
 
 Stepan Deljatynskyj 1  
 Dmytro Ossypenko 1
 
   Maksym Stoljartschuk 3  
 Mochammed Al-Karmaly 0
 Maksym Stoljartschuk 3  
 Maksym Stoljartschuk 4
   Serhij Petrasch 1  
 Heorhij Petrunko 2    
 Mikael Chatschatrjan 3  
 Mikael Chatschatrjan 0
 
   Serhij Petrasch 3  
 Serhij Petrasch 3
 Mykola Zjaska 2  

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Finale traf Vorjahresfinalist Wladyslaw Wyschnewskyj, der bereits dreimal ukrainischer Meister im 6-Red-Snooker geworden, auf Maksym Stoljartschuk, dessen zuvor bestes Ergebnis das Erreichen des Halbfinales 2011 war. Stoljartschuk startete besser ins Finale und ging zweimal in Führung, woraufhin Wyschnewskyj jeweils der direkte Ausgleich gelang. Ab dem vierten Frame gewann Wyschnewskyj jedoch vier Frames in Folge und wurde somit erstmals ukrainischer Meister.

Finale: Best of 9 Frames
BK Snooker, Lwiw, Ukraine, 24. September 2018[1][2][3]
Wladyslaw Wyschnewskyj 5:2 Maksym Stoljartschuk
59:77 (MS 40), 64:43, 41:77, 66:51 (MS 51), 66:42 (WW 40), 54:33, 59:55
40 Höchstes Break 51
Century-Breaks
50+-Breaks 1

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Чемпіонат України Снукер чоловіки, жінки (2018). In: billiard.net.ua. Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny, abgerufen am 3. Oktober 2020 (russisch).
  2. a b c d e Чемпіонат України Снукер чоловіки, жінки (2018). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 3. Oktober 2020 (russisch).
  3. a b c d e 2018 Ukrainian Amateur Championship. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 3. Oktober 2020 (englisch).