Vorlage:Infobox Apfelsorte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infobox Apfelsorte
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Liste von Apfelsorten
Infobox für Apfelsorten

Vorlagenparameter

NameName
Name der Sorte.
In den meisten Fällen kann der Eintrag leer bleiben.
Die Angabe des Sortennamens ist aber sinnvoll, wenn dieser vom Lemma abweicht, z. B. Kaiser Wilhelm statt Kaiser-Wilhelm-Apfel oder Melrose statt Melrose (Apfel).
Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
SynonymeSynonyme
Alternative Bezeichnungen der Sorte; mehrere mit Komma getrennt
BilddateiBild
Name einer Bilddatei (ohne Wikisyntax oder Namensraum wie Datei:)
BildgrößeBildgröße
Nur in Ausnahmefällen sinnvoll: Bildgröße gem. Hilfe:Bilder #Feste Skalierung
Standard
314x240px
BildbeschreibungBildbeschreibung
Nur in Ausnahmefällen sinnvoll: Beschreibung des Bildes. Bitte weglassen, wenn die Beschreibung nur aus dem Sortennamen besteht.
ArtArt
Biologische Art, zu der die Sorte zählt; in der Regel Kulturapfel
Standard
[[Kulturapfel]] (Malus domestica)
GruppeGruppe
Werden Sorten in Gruppen eingeteilt, kann hier eine Gruppe eingetragen werden
Geografische HerkunftHerkunft
bekannt seitbekannt seit
Ungefähre Zeitangabe, seit wann die Sorte bekannt ist. Nur sinnvoll, falls kein genaues Zuchtjahr bekannt ist, insbesondere bei nicht durch Züchtung entstandenen Sorten; siehe z. B. Golden Delicious.
ZüchterZüchter
ZüchtungsjahrZüchtungsjahr
Jahr, in dem die Sorte gezüchtet wurde
MarkteinführungMarkteinführung
Jahr, seit dem die Sorte im Handel ist
Elternsorte 1Elternsorte1
Name einer Elternsorte bei Kreuzungen (verlinken)
. Häufig ist die Sorte eine Kreuzung aus genau zwei Sorten, dann sollen die Parameter “Elternsorte1” und “Elternsorte2” verwendet werden.
In anderen Fällen kann der Parameter “Kreuzung” verwendet werden.
Elternsorte 2Elternsorte2
Name einer Elternsorte bei Kreuzungen (verlinken)
. Häufig ist die Sorte eine Kreuzung aus genau zwei Sorten, dann sollen die Parameter “Elternsorte1” und “Elternsorte2” verwendet werden.
In anderen Fällen kann der Parameter “Kreuzung” verwendet werden.
KreuzungKreuzung
Kreuzungen aus mehr als zwei Elternsorten; mit dem Mal-Zeichenד verbinden, Sortennamen verlinken.
MutationMutation
Name einer Sorte, von der die Sorte mutiert ist
AbstammungAbstammung
Andere Beschreibungen der Abstammung; kann beispielsweise verwendet werden, wenn die Elternsorten unbekannt sind, z. B.: Zufallssämling
  • Wird hier „Zufallskreuzung“ eingetragen, werden Kreuzungen als Zufallskreuzungen markiert.
  • Wird hier „Hybride“ eingetragen, werden Kreuzungen als Hybride markiert.
Beispiel
Hybride

Infobox für Apfelsorten

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Blockformatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
NameName

Name der Sorte

Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Einzeiliger Textvorgeschlagen
SynonymeSynonyme

Alternative Bezeichnungen der Sorte; mehrere mit Komma getrennt

Einzeiliger Textvorgeschlagen
BilddateiBild

Name einer Bilddatei

Dateivorgeschlagen
BildgrößeBildgröße

Nur in Ausnahmefällen sinnvoll: Bildgröße gem. Hilfe:Bilder #Feste Skalierung

Standard
314x240px
Einzeiliger Textoptional
BildbeschreibungBildbeschreibung

Nur in Ausnahmefällen sinnvoll: Beschreibung des Bildes. Bitte weglassen, wenn die Beschreibung nur aus dem Sortennamen besteht.

Wikitextoptional
ArtArt

Biologische Art, zu der die Sorte zählt; in der Regel Kulturapfel

Standard
[[Kulturapfel]] (Malus domestica)
Beispiel
Wikitextoptional
GruppeGruppe

Werden Sorten in Gruppen eingeteilt, kann hier eine Gruppe eingetragen werden

Beispiel
Wikitextoptional
Geografische HerkunftHerkunft

Beispiel
Wikitextvorgeschlagen
bekannt seitbekannt seit

Ungefähre Zeitangabe, seit wann die Sorte bekannt ist. Nur sinnvoll, falls kein genaues Zuchtjahr bekannt ist, insbesondere bei nicht durch Züchtung entstandenen Sorten; siehe z. B. Golden Delicious.

Beispiel
Datumvorgeschlagen
ZüchterZüchter

Beispiel
Einzeiliger Textvorgeschlagen
ZüchtungsjahrZüchtungsjahr

Jahr, in dem die Sorte gezüchtet wurde

Beispiel
Datumvorgeschlagen
MarkteinführungMarkteinführung

Jahr, seit dem die Sorte im Handel ist

Beispiel
Datumoptional
Elternsorte 1Elternsorte1

Name einer Elternsorte bei Kreuzungen (verlinken)

Wikitextvorgeschlagen
Elternsorte 2Elternsorte2

Name einer Elternsorte bei Kreuzungen (verlinken)

Wikitextvorgeschlagen
KreuzungKreuzung

Kreuzungen aus mehr als zwei Elternsorten; mit dem Mal-Zeichen „ד verbinden, Sortennamen verlinken.

Beispiel
Wikitextoptional
MutationMutation

Name einer Sorte, von der die Sorte mutiert ist

Beispiel
Wikitextoptional
AbstammungAbstammung

Andere Beschreibungen der Abstammung; kann beispielsweise verwendet werden, wenn die Elternsorten unbekannt sind, z. B.: Zufallssämling

Beispiel
Hybride
Einzeiliger Textvorgeschlagen

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage mit einer Auswahl der meistgenutzten Parameter:

{{Infobox Apfelsorte
| Name             = 
| Synonyme         = 
| Bild             = 
| Herkunft         = 
| bekannt seit     = 
| Züchtungsjahr    = 
| Züchter          = 
| Abstammung       = 
| Elternsorte1     = 
| Elternsorte2     = 
}}

Vorlage mit allen Parametern:

{{Infobox Apfelsorte
| Name             = 
| Synonyme         = 
| Bild             = 
| Bildgröße        = 
| Bildbeschreibung = 
| Art              = 
| Gruppe           = 
| Herkunft         = 
| bekannt seit     =<!-- nur, wenn kein Züchtungsjahr eingetragen ist! -->
| Züchter          = 
| Züchtungsjahr    = 
| Markteinführung  = 
| Elternsorte1     = 
| Elternsorte2     = 
| Kreuzung         = 
| Mutation         = 
| Abstammung       = 
}}
Ananasrenette
ein in den allermeisten Fällen unnötiger Bildtext

ein in den allermeisten Fällen unnötiger Bildtext

Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Benelux-Länder
Abstammung

unbekannt

Liste von Apfelsorten
{{Infobox Apfelsorte
| Name             = 
| Bild             = Malus-Ananasrenette.jpg
| Bildbeschreibung = ein in den allermeisten Fällen unnötiger Bildtext
| Herkunft         = Benelux-Länder
| Abstammung       = unbekannt
| Kreuzung         = 
}}


Kaiser Wilhelm
Kaiser Wilhelm
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Haus Bürgel, Bergisches Land, 1864
Abstammung

Kreuzung aus
Harberts Renette × unbekannt

Liste von Apfelsorten
{{Infobox Apfelsorte
| Name             = Kaiser Wilhelm
| Bild             = Malus Kaiser Wilhelm 4409.jpg
| Bildbeschreibung = 
| Herkunft         = [[Haus Bürgel]], [[Bergisches Land]], 1864
| Abstammung       = 
| Elternsorte1     = [[Harberts Renette]]
| Elternsorte2     = unbekannt
}}