Wasserkraftwerk Einsal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wasserkraftwerk Einsal
Wasserkraftwerk Einsal
Wasserkraftwerk Einsal
Wasserkraftwerk Einsal
Lage
Wasserkraftwerk Einsal (Nordrhein-Westfalen)
Wasserkraftwerk Einsal (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 51° 19′ 14″ N, 7° 38′ 47″ OKoordinaten: 51° 19′ 14″ N, 7° 38′ 47″ O
Land Deutschland
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Ort Nachrodt-Wiblingwerde
Gewässer Lenne
f1
Kraftwerk
Eigentümer Walzwerke Einsal GmbH
Betreiber Walzwerke Einsal GmbH
Betriebsbeginn 1635, Sanierung 1998
Technik
Engpassleistung 0,4 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
4,5 m
Regelarbeitsvermögen 2,4 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 2 Francis-Turbinen
Generatoren 2
Sonstiges

Das Wasserkraftwerk Einsal befindet sich an der Lenne im Ortsteil Einsal von Nachrodt-Wiblingwerde auf dem Betriebsgelände der Walzwerke Einsal GmbH, unter dessen Betriebsgebäuden auch Teile des Mühlgrabens verlaufen. Seit über 350 Jahren wird von den Walzwerken Wasser aus der Lenne zur Energiegewinnung genutzt. Während früher ein Eisenhammer mit einem Mühlrad betrieben wurde, wird heute im Wasserkraftwerk ein Viertel des im Betrieb benötigten Stroms selbst erzeugt[1].

Im Jahre 1997 wurde es modernisiert. Der Strom wird mit Hilfe von zwei Francis-Turbinen und zwei Generatoren von Flender Loher erzeugt.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Susanne Fischer-Bolz: Walzwerke setzen auf Wasserkraft - Viele Hürden beim Klimaschutz, Meinerzhagener Zeitung vom 17. Oktober 2019