Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2021/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wann beginnt ein Edit-War?

Ganz neu bin ich zwar nicht mehr, aber dies ist wohl trotzdem eine Neulingsfrage: Ist es schon ein Edit-War, wenn ich in einem Artikel ein fehlendes Komma setze, ein Kollege meine Änderung (begründet, aber sachlich falsch begründet) rückgängig macht und ich diese Zurücksetzung dann wiederum (nach einer Diskussion, aber ohne Einigung) revertiere? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:58, 2. Aug. 2021 (CEST)

Sicherlich auf dem Weg zum EW und ärgerlich/unnötig. Empfehle dringend, eine dritte Meinung einzuholen. --Landkraft (Diskussion) 22:03, 2. Aug. 2021 (CEST)
Haben wir einen WP-Rechtschreibrat? Oder vielmehr einen Zeichensetzungsrat? --Brettchenweber (Diskussion) 22:07, 2. Aug. 2021 (CEST)
In strenger formaler Auslegung ist dies der typische Beginn eines edit-War. Dritte Meinung duerfte der beste Weg sein, um klar zu stellen, welche Version die richtige ist. Na ja und fuer den Zeichensetzungsrat empfiehlt sich noch immer der Duden--KlauRau (Diskussion) 22:09, 2. Aug. 2021 (CEST)
Der wurde schon ins Feld geführt. --Brettchenweber (Diskussion) 22:18, 2. Aug. 2021 (CEST)
Ja, ist formal gesehen ein EW, siehe WP:WAR. Im Zweifelsfall WP:3M bemühen. – Siphonarius (Diskussion) 22:11, 2. Aug. 2021 (CEST)
Schau mal unter WP:3M. Sonst bleibt doch nur ein EW oder etwas stehen, was du für falsch hältst? Ich persönlich schreibe dann eher dem anderen "mach doch was du willst", wenn es (mir) nicht wichtig ist. Motto: Der Klügere gibt nach! --Landkraft (Diskussion) 22:13, 2. Aug. 2021 (CEST)
Doch, Kommas sind mir wichtig. Dann schaue ich mal bei bei 3M vorbei, wenn sich nichts tut. --Brettchenweber (Diskussion) 22:18, 2. Aug. 2021 (CEST)

Danke für eure Antworten! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:18, 2. Aug. 2021 (CEST)

Ich finde das Thema: "Wer hat den Edit-war begonnen?" grundsätzlich interessant und habe ebenfalls lange gebraucht, um mir darauf einen Reim zu machen. Meinem Verständnis nach ist jemand, der zeitnah (begründet) zurücksetzt, grundsätzlich in der besseren Position. Denn dann hat derjenige, der die Änderung vorgenommen hat, die Obliegenheit die Diskussionsseite auzusuchen und einen Konsens anzustreben. Schwierig wird es, wenn sich der Eintrag nicht mehr zurücksetzen läßt, weil zwischenzeitlich Änderungen vorgenommen wurden. Wer dann "händisch" die entsprechende Zeile zu ihrem Ursprung verändert, kann nun zurückgesetzt werden und findet sich plötzlich als derjenige wieder, der auf der Diskussionsseite seine Änderung verteidigen muss.Lg --Doc Schneyder Disk. 22:41, 2. Aug. 2021 (CEST)

Titel der Seite Debrunner Koenig Holding muss angepasst werden.

Wir müssen den Titel unsere Seite "Debrunner Koenig Holding" anpassen auf "Debrunner Koenig AG".

Die Debrunner Koenig Holding gibt es nicht mehr. Diese wurde fusioniert und heisst nun Debrunner Koenig AG.

Auf der Seite können wir dies nicht anpassen. Wo können wir diesen Namen anpassen lassen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.


--Stefan Etter (Diskussion) 16:02, 4. Aug. 2021 (CEST)

==> Hilfe:Verschieben. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:03, 4. Aug. 2021 (CEST)
Aber ohne das AG, denn das sollte nicht im Lemma stehen gemäß unseren Namenskonventionen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:10, 4. Aug. 2021 (CEST)

Ich empfehle eine Gestaltung wie bei Liebherr oder Leonhard Kurz. D.h. Lemma schlicht Debrunner Koenig und, falls es eine Konzernstruktur oder Tochtergesellschaften/Beteiligungen gibt, die Rechtsform der Mutter- bzw. Holdinggesellschaft in der Einleitung erwähnen. Weitere Infos zu Tochtergesellschaften übrigens hier bzw. hier.--Chianti (Diskussion) 19:36, 4. Aug. 2021 (CEST)

 Info: Seite nun verschoben.--Chianti (Diskussion) 19:52, 4. Aug. 2021 (CEST)

ich habe einen artikel verfasst und würde ihn gerne veröffentlichen

hallo,

ich hab einen artikel über den fotografen peter kaaden verfasst. ich verfolge seine aktivität massiv seit dem ich ihn bei der letzten staffel germanys next topmodel gesehen habe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fliegenderhund/Peter_Kaaden

wie kann ich diesen artikel nun veröffentlichen damit andere nutzer ihn auch sehen und sich beteiligen können.

lieben gruß

--Fliegenderhund (Diskussion) 09:19, 3. Aug. 2021 (CEST)

Siehe: Hilfe:Seite verschieben Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:27, 3. Aug. 2021 (CEST)
Vielleicht aber vorsichtshalber auch noch zuvor beim WP: Relevanzcheck vorstellig werden.--KlauRau (Diskussion) 11:16, 3. Aug. 2021 (CEST)
Ich bin mit dem Autor Fliegenderhund in Kontakt und werde mich darum weiter kümmern--Lutheraner (Diskussion) 11:22, 3. Aug. 2021 (CEST)
Danke! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 21:47, 5. Aug. 2021 (CEST)

Beitrag zu Charlotte Voll noch nicht freigegeben

Hallo,

wie lange dauert es, bis mein Beitrag gesichtet und freigegeben wird? Ich habe diesen am 27. Juli zuletzt bearbeitet und würde gerne fortfahren, die Seite zu ergänzen, was für mich aber keinen Sinn macht, so lange die bisherigen Eingaben nicht gesichtet wurden. Vielleicht benötige ich aber einfach auch nur eine Rückmeldung, was ich falsch mache. Danke und Grüße

--JillAmalia (Diskussion) 10:42, 6. Aug. 2021 (CEST)

Guten Morgen! Den Beitrag habe ich gesichtet. Bitte aber generell immer WP:DK, WP:BLG und WP:WSIGA (enzyklopädische, neutrale Sprache, kein Fußball-Journalismus) beachten. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:57, 6. Aug. 2021 (CEST)

Neue Corporate Identity: Frage zum Hochladen von Logos und nach der richtigen Lizenz

Das alte Logo

Hallo in die Runde,

nach einer CI-Umstellung würde ich auf der Wikipedia-Hauptseite unserer Einrichtung Landesarchiv Baden-Württemberg und den Wikipedia-Seiten unserer Abteilungen gerne die Logos austauschen (neu gegen alt). Da wir nicht Urheber der Logos sind, sondern ein Gestaltungsbüro, frage ich mich, ob ein Upload der Logos auf Wikipedia überhaupt möglich ist. Falls ja, welches Lizenzmodell käme hier infrage?

Vielen Dank im Voraus!

--LandesarchivBW (Diskussion) 17:20, 2. Aug. 2021 (CEST)

Das Logo? --Magnus (Diskussion) 17:23, 2. Aug. 2021 (CEST)

Ja, genau das Logo. --LandesarchivBW (Diskussion) 14:24, 3. Aug. 2021 (CEST)

Das hat - noch eindeutiger als das alte Logo - keine Schöpfungshöhe, da die geometrische Form noch einfacher gestaltet ist. Ich würde darum die gleichen Lizenz- und Markenschutzbausteine verwenden wie beim rechts eingebundenen alten Logo.--Chianti (Diskussion) 19:17, 4. Aug. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die Einschätzung! --LandesarchivBW (Diskussion) 13:47, 6. Aug. 2021 (CEST)

Warum macht ihr meine Mühen zunichte?

Ich habe jetzt schon zum 2. Mal auf der von mir erstellten Seite zu dem Song "Sweet Jane" unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sweet_Jane die Coverversionen in die "Infobox Song" am Anfang der Seite eingetragen, die nach dem Sichten der Seite nicht mehr zu finden sind. Desweiteren wurden die Monate der Veröffentlichungen mit nicht existierenden Wikipedia-Links angereichert: November 1970 (Album)
August 1973 (Single)

Was soll das? (nicht signierter Beitrag von 77.2.106.233 (Diskussion) 16:14, 5. Aug. 2021 (CEST))

Laut Dokumentation der Vorlage:Infobox Song: „Coverversion1–15: Erfolgreiche Coverversionen, die es in die Charts geschafft haben oder einen wichtigen Musikpreis gewonnen haben (Grammy etc.), Name der jeweiligen Musiker angeben.“ --Magnus (Diskussion) 17:05, 5. Aug. 2021 (CEST)
Diese "Antwort" ist wirklich ernst gemeint? Also ist bspw. das Cover von einem Mega-Event mit Metallica, das für Tausende unvergesslich bleiben wird, es nicht Wert für eure heilige Infobox? Und anstatt mich das wissen zu lassen, entfernt ihr immer wieder die Liste, die mich Mühe & Zeit gekostet hat?!? Das ist eure -ähm- "Arbeitsweise"?? Wow. Ein Seminar in Arroganz habt ihr auf jeden Fall schonmal nicht nötig. Na dann schreibt euren Kram halt wieder allein. (nicht signierter Beitrag von 77.2.106.233 (Diskussion) 21:32, 5. Aug. 2021 (CEST))
Steht doch alles in der Zusammenfassung der Rücksetzung. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:39, 5. Aug. 2021 (CEST)
Mal ein offener Zwischenruf an IP 77.2...: So wie dein Tonfall bei mir ankommt, könntest du das angesprochene Seminar in Arroganz perfekt leiten. Ein Vorwurf nach dem anderen („Was soll das“, „wirklich ernst gemeint?“, „eure heilige Infobox“) an Leute, die dir die Spielregeln lediglich zu vermitteln versuchen, die sie aber nicht selbst gemacht haben, um dich zu ärgern. Wie Nightflyer schon sagte, ist die Begründung für die Zurücksetzung deiner Bearbeitungen jeweils in der Zusammenfassung der Bearbeitung angegeben. Ja, das ist die übliche Arbeitsweise. Sie ermöglicht es dir, mit dem rücksetzenden User direkt Kontakt aufzunehmen. Möglich, dass man das als nichtroutinierter Wikipedianer nicht gleich findet, aber dann kann man in freundlichem Tonfall hier nachfragen (dann hätte man das erfahren) und muss nicht mit massiven Vorwürfen gegen die gesamte Wikipedia ankommen. --Kreuzschnabel 17:00, 6. Aug. 2021 (CEST)

Upload von Bild fehlgeschlagen - finde keine hilfreichen Informationen wie ich ein Medium hochladen kann

Hallo,

ich bin sehr neu auf Wikipedia und wollte einen Artikel aktualisieren, bzw eine Aktualisierung vorschlagen. (Bild und Einwohnerzahl + Quelle einer Ortschaft) Bei dem Hochladen von dem Bild wurde mir erst gesagt das nicht festgestellt werden konnte ob das Bild wirklich den Wikimedia Commons (?) entspricht und bei wiederholtem Versuch wurde mir gesagt das ich gegen irgend eine Cross-Wiki Media Richtlinie verstoßen habe. Ich habe bei beidem nicht wirklich verstanden wieso das der Fall sein soll und wieso ich diese Meldungen erhalte bzw. wie ich Wikipedia darüber informieren kann das ich tatsächlich der Ersteller dieser Medien bin (Fotograf und Bearbeiter des Bildes).

Vielleicht kann mir jemand von den Erfahreneren Nutzern helfen. Danke!

Viele Grüße, Nils

--WombosCombos (Diskussion) 09:26, 6. Aug. 2021 (CEST)

Hallo @WombosCombos: vielleicht kannst du einmal verlinken, wo du versucht hast, das Bild hochzuladen und was für eine Fehlermeldung erschienen ist. Handelt es sich um ein von dir erstelltes Bild oder eins von einer anderen Seite? Zum Thema Hochladen empfehle ich Commons:Hochladen, du kannst auch den UploadWizard nutzen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 12:37, 6. Aug. 2021 (CEST)
Hey @Ameisenigel: danke für die Tipps - ja ich bin der Ersteller des Bildes, wie auch oben schon erwähnt ;) über den verlinkten UploadWizard hat's dann komischerweise problemlos funktioniert. Ich wollte die Seite Beutelsbach (Weinstadt) bearbeiten - weil die Einwohnerzahl veraltet ist und keine Quelle hat und das Bild doch schon recht alt und auch von einem recht unschönen Winkel ist.
Screenshots von den Meldungen habe ich keine, sonst hätte ich sie hier genauer beschreiben oder verlinkt.
Dann versuche ich mich mal im lauf des Tages daran die Seite zu bearbeiten.
Viele Grüße,
Nils
--WombosCombos (Diskussion) 13:02, 6. Aug. 2021 (CEST)
Die Fehlermeldung kommt meistens, wenn ein Bild in geringer Auflösung hochgeladen wird, so wie das von Dir. Da geht das System davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Bild von woanders aus dem Internet "geborgt" ist. --Erastophanes (Diskussion) 14:03, 6. Aug. 2021 (CEST)

Unternehmensdarstellung nach Fusion

Guten Tag

Aufgrund einer Fusion zur Delica AG am 1. Juni 2021 existieren die Unternehmen Chocolat Frey AG, Midor AG und Delica AG auf Wikipedia als solche nicht mehr. Da der Name "Delica" von der alten Delica für die neue Delica (beinhaltet fünf Unternehmen, https://www.delica.com/de) übernommen wurde, war es uns jetzt ein Anliegen, den Wikipedia-Artikel der alten Delica von Grund auf zu überarbeiten. Der User Bobo11 hat uns diesbezüglich den folgenden Kommentar hinterlassen:

Fusion zur Delica AG Bitte klar trennen, und nicht vermischen. Jetzt ist es um einiges klarer als vor der Fusion, wo von der Migros gerne mal für alle 5 Lebensmittelhersteller AG's gemeinsame Angeben gemacht wurden. Gerade Infos wo nur eine der fünf eigenständigen AG betreffen, gehören in deren Artikel (so gut wir alles vor 2021). Und nicht in allen Artikeln muss man das selbe wiederkäuen. Die Unternehmenszahlen (z.B Mitarbeiterzahl 2360) beziehen sich jetzt klar nur auf die Delica AG, und gehört somit nur in den Artikel rein. Aber weder in die Artikel Midor, Chocolat Frey und Delica. Die drei Artikel sind übrigen ab jetzt in Vergangenheit zu schrieben, die Firmen existieren als eigenständigen AG's nicht mehr (es war einmal). Aber eben was Sachen in Zukunft betrifft, die nur einen Produktionsstandort betrifft, können immer noch in den "alten" Unternehmen Artikel. --Bobo11 (Diskussion) 16:29, 6. Aug. 2021 (CEST)

Was ist denn die klare Empfehlung von Seiten erfahrener User, wie mit der neuen Delica AG umzugehen ist? Es scheint uns nicht sinnvoll, eine zweite Page namens "Delica" zu eröffnen und die Informationen allesamt dort abzubilden. Ist das für die User nicht verwirrend, wenn es dann - gemäss dem Vorschlag von Bobo11 - zwei Delicas gäbe?

Vielen Dank für das Feedback. --Midor AG (Diskussion) 11:08, 10. Aug. 2021 (CEST)

Service: @Bobo11: Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:04, 10. Aug. 2021 (CEST)
Nur gibt es hier gleich mehrere Probleme. 1. nur weil Unternehmen fusionieren, existieren die alten als geschichtlicher Aspekt weiter (und eine Enzyklopädie behandelt wir auch den geschichtlichen Aspekt). 2. ist die neue Delica AG wenn ich es richtig erkenne eigentlich keine Neugründung (entgegen dem was auf ihrer Homepage behautet wird) sonderneine umbenannte Chocalat Frey AG. Wird die Delica AG (Buchs AG) im Artikel Delica (Birsfeldenhafen) abgehandeln, wäre das somit falsch, aus juristischer Sicht nicht das gleiche Unternehmen! 3. Das Problem, dass man Äpfel als Birnen verkaufen will, zieht sich mehr oder weniger durch die Versiongeschichte der Migros Nahrungsmittel Firmen Artikel (es wurden regelmässig die falschen Zahlen eingetragen, in Meilen bei der Midor arbeiten keine +-2000 Leute [1]). Gerade jetzt kann man ein sauberer Schnitt machen, sprich es kann ein sauber definierten Neuanfang gemacht werden. In dem man die Geschichte der Vorgängergesellschaften Geschichte sein lässt, und das neufomierten Unternehmen auch ein neuer Artikel spendiert (vor 2021 ≠ ab 2021). Macht man das nicht, gibt es hier Konflikte a Mass. Die Delica AG wie sie jetzt im aargauischen Handelsregrister eingetragen ist, hat mit der alten Dilica AG im basellandschaftleichen Handelsregister nicht wirklich was zu tun. Gleiches gilt für die Midor, Midor ist nicht Delica AG. Klar man könnte die drei Artikel Delica, Midor und Chocolat Frey im Delica AG integrieren und als Weiterleitungen behalten. Aber ist das Sinnvoll? Möchte ich bezweifeln wenn da 3 wirklich unterschiedliche Unternehmengeschichten in einem Artikel gepfercht werden müssen, dieser dann auch gut lesbar ist. 4. Wenn ein Unterthema (hier z.b. Midor) in einem Artikel zu lang wird, wird in der Regel werden solche Artikel aufgeteilt, und dieses Unterthema in einem eigenen Artikel ausgelagert. Also hätte man am Schluss, wie jetzt, wieder 4 Artikel. Das zusammen führen wäre aus meiner Sicht reine Arbeitsbeschafungmasnahme ohne Mehrwert. --Bobo11 (Diskussion) 16:48, 10. Aug. 2021 (CEST)

Neues Wikipedia hinzufügen

Liebe Administratoren, ich möchte ein Wikipedia eröffnen und zwar in der Sprache des Altgriechischen. Könnt ihr mir da weiterhelfen, wie das möglich ist? Vielen Dank!

Dear administrators, I would like to open a Wikipedia in the language of ancient Greek. Can you help me how this is possible? Thanks very much!

--Aristoteles1 (Diskussion) 16:00, 10. Aug. 2021 (CEST)

Es gibt scheinbar unter https://incubator.wikimedia.org/wiki/Wp/grc ein entsprechendes Projekt. —Jonaes/Diskussion 16:09, 10. Aug. 2021 (CEST)

Bitte Stop hier - die gleiche ANfrag ist auf WP:AA]!! -jkb- 16:16, 10. Aug. 2021 (CEST)

Urheberrecht an Texten im Web?

Ich möchte einen Artikel über Douglas Victor Brown schreiben. Es gibt über ihn einige Informationen im Internet, die ausführlichsten auf dieser Website.

Ich fürchte, dass ich diesen Text nicht eins-zu-eins übernehmen darf. Gibt es Anhaltspunkte, wie weit die Formulierung vom Original entfernt sein muss?

--Bermorg (Diskussion) 15:50, 11. Aug. 2021 (CEST)

Unter Zitatrecht wird dieses Problem angerissen. 1:1-Übernahmen gehen mit Sicherheit nicht. --Prüm  19:31, 11. Aug. 2021 (CEST)
Siehe auch Wikipedia:Textplagiat. Gruß --Lynxbiru (Diskussion) 20:05, 11. Aug. 2021 (CEST)

Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!

--Josiane Eymin (Diskussion) 17:07, 14. Aug. 2021 (CEST) I kindly ask you to check the 5 last additions on Pavol Breslik page. Thank you and best regards. Josiane Eymin

Irrläufer--Lutheraner (Diskussion) 17:39, 14. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 17:39, 14. Aug. 2021 (CEST)

Sperre unklarer Ursache

Hallo verehrte Kollegen,

wenn ich nicht mit meinem Nutzernamen angemeldet bin, bekomme ich folgende Meldung, wenn ich in der DIskussion einen Abschnitt hinzufügen will:


Berechtigungsfehler Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:

Dein Benutzerkonto oder deine IP-Adresse ist für das Durchführen dieser Aktion gesperrt. Du kannst möglicherweise noch andere Sachen in diesem Wiki, wie z.B. bestimmte Seiten, bearbeiten. Du kannst die vollständigen Einzelheiten in deinen Benutzerbeiträgen einsehen.

Die Sperre wurde von ‪Johannnes89‬ durchgeführt.

Die angegebene Begründung lautet: Sperrung eines ganzen Netzadressbereichs wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer: Wiederholte Verstöße gegen WP:DISK, WP:WQ, WP:KPA und WP:Edit-War.

   Beginn der Sperre: 10:32, 18. Jul. 2021
   Ablauf der Sperre: 23:59, 20. Aug. 2021
   Sperre betrifft: ‪2A01:598:8000:0:0:0:0:0/34‬
   Sperrkennung: #2515243

Wenn ich mich mit meinem Nutzernamen anmelde, habe ich keine Sperre.

Tatsächlich sind wiederholte Verstöße WP:KPA und WP:Edit-War ausgeschlossen, weil ich noch nie eine Seite editiert habe , somt auch nicht an einem Edit-War beteiligt gewesen sein kann. Ich habe auch niemanden persönlich angegriffen.


--H.F.Bär (Diskussion) 12:54, 12. Aug. 2021 (CEST)

Die Sperre dürfte auch nicht gegen dich persönlich gerichtet sein. Wie im Sperrlog ersichtlich ist, wurde wohl vermehrt Unsinn unter dieser IP-Range betrieben, weswegen sie von Benutzer:Johannnes89 für einen Monat gesperrt wurde. DestinyFound (Diskussion) 13:04, 12. Aug. 2021 (CEST)
Danke für die Erklärung. --H.F.Bär (Diskussion) 13:17, 12. Aug. 2021 (CEST)
@DestinyFound danke für den Ping. @H.F.Bär bitte entschuldige, dass du von der Sperre getroffen wurdest. Innerhalb der von mir teilweise gesperrten IP-Range waren mehrere unangemeldete Personen aktiv, die regelmäßig auf Diskussionsseiten und Benutzerseiten vandaliert haben, weshalb ich die Bearbeitungsmöglichkeiten von unangemeldeten Personen innerhalb dieser Range beschränkt habe. Eine ausführlichere Erklärung siehe dazu hier [2].
Innerhalb der Range sind aber durchaus auch konstruktive Nutzer aktiv (meist mit Bearbeitungen an Artikeln, die weiterhin möglich sind), tut mir leid, dass es jetzt mit dir jemanden Unschuldigen bei Diskussionsseiten getroffen hat. Wenn angemeldet alles funktioniert, hoffe ich, dass du so schreiben kannst, in 8 Tagen läuft die Sperre dann aber auch ab, dann klappt es auch wieder unangemeldet. Viel Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 13:27, 12. Aug. 2021 (CEST)
Danke für die Erklärung, als Neuling sucht man einen Fehler zuerst bei sich selbst. --H.F.Bär (Diskussion) 17:21, 12. Aug. 2021 (CEST)

Commons Kategorie

Ich bin gerade dabei einen Artikel für Santi Buglioni anzulegen. Gerne würde ich die Commonskategorie [[3]] verlinken - aber wenn ich die Commonsvorlage benutze, kommt man nicht auf die entsprechenden Bilder. Was muss ich machen, damit das funktioniert? Danke! --Buntbarsch (Diskussion) 21:08, 13. Aug. 2021 (CEST)

erledigtErledigt War nur ne Kleinigkeit. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:14, 13. Aug. 2021 (CEST)

Seite automatisch umbenannt: Benutzer:FlamingoB/Thomas Pasieka ... WTF?

Hallo zusammen,

es ist leider mega ärgerlich, wie unübersichtlich das alles ist hier. Ich selbst, Thomas Pasieka, wollte einfach nur eine kurze, kleine Seite zu meiner Person erstellen. ich bin Schauspieler und meine Agentur hat mir das empfohlen. Dazu haben ich mir einen Nick zugelegt - "FlamingoB". Offensichtlich bekomme ich das nicht hin, also bitte ich um Hilfe, folgende Seite so schnell wie möglich zu löschen: Benutzer:FlamingoB/Thomas Pasieka

Ich danke für die Hilfe.

Danke, Thomas (nicht signierter Beitrag von FlamingoB (Diskussion | Beiträge) 16:52, 16. Aug. 2021 (CEST))

Du bearbeitest die Seite und fügst oben
{{sla|Bitte löschen. --~~~~}}
ein. --Magnus (Diskussion) 17:06, 16. Aug. 2021 (CEST)

Übersetzung des Artikels "Helena Čapková"

Der Artikel Helena Čapková findet sich auf der tschechischen Wikipedia, hat aber keine Entsprechung in der deutschen. Ich würde den Artikel gerne ins Deutsche übersetzen. Wie gehe ich vor? Was ist zu beachten?

--2001:A61:118F:A501:FC13:F227:345E:BCE4 21:37, 17. Aug. 2021 (CEST)

==> Wikipedia:Importwünsche Dazu musst du dich aber anmelden Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:59, 17. Aug. 2021 (CEST)
Alternativ dazu kannst du, wenn du die Hinweise auf Wikipedia:Textplagiat#Ein konkretes zufällig ausgewähltes Beispiel beachtest, den Artikel natürlich auch ohne Import ganz neu anlegen. Auch ohne Anmeldung. Der tschechische Artikel enthält quasi nur biografische Daten und eignet sich besonders gut dafür.--Chianti (Diskussion) 08:08, 18. Aug. 2021 (CEST)

Nur Erweiterung / vervollständigung der Bibliographie einer Autorin

Guten Tag!

Ich möchte NUR die Erweiterung / vervollständigung der Bibliographie einer Autorin (Feuerstein-Praßer). Hatte mich bereits angemeldet als "Rentner Joe" komme dann aber nicht weiter.

Mit frdl. Gruss

J. Kurth --2003:E0:872A:5500:9C4E:C7D2:7FD9:23A1 12:51, 19. Aug. 2021 (CEST)

Hi Kurth, bislang wurden im Artikel Karin_Feuerstein-Praßer keine Änderungen vorgenommen. --Doc Schneyder Disk. 13:05, 19. Aug. 2021 (CEST)
Vielleicht kann der Fragesteller seine Frage (durch hinzufügen eines Verbes) auch klarer formulieren? Wenn es darum geht die Unterschiede durch eine Änderungen an einem Artikel zu sehen (möchte nur die Erweiterung sehen), dann geht das über die Versionsgeschichte. Wenn es darum geht dass Änderungen an einem Artikel für alle sichtbar sein sollen (möchte nur die Erweiterung angezeigt bekommen), dann muss diese Änderung erst durch jemanden gesichtet werden.--Naronnas (Diskussion) 13:46, 19. Aug. 2021 (CEST)

Klaus Schwab

Warum steht nicht in der Biographie das Frau Merkel 1992 bei Klaus Schwab den Gründer von den YGL (Young Global Leaders) eine Schulung erhielt und bis Heute Mitglied ist.

--87.174.16.67 10:30, 21. Aug. 2021 (CEST)

Weil es entweder nicht relevant ist, oder es noch niemand unter Angabe eines Beleges hinzugefügt hat. Auf der Webseite der YGL ist Frau Merkel jedenfalls nicht als Teil der Community gelistet. —Jonaes/Diskussion 11:47, 21. Aug. 2021 (CEST)
Damals hieß das Ganze noch "Global Leaders for Tomorrow". Belege gibt es reichlich. Relevanz? --2003:C5:9F44:4800:7E38:ADFF:FEE6:B0FA 17:05, 21. Aug. 2021 (CEST)
Duerfte fuer Frau Merkel eher von untergeordneter Bedeutung im Sinne der enzyklopädischen Relevanz sein--KlauRau (Diskussion) 05:12, 22. Aug. 2021 (CEST)

Endlich angekommen

Endlich Angekommen Seit vielen Jahrzehnten begleite ich Studierende der Heilkunde in verschiedensten Portalen und Blogs. Natürlich ehrenamtlich. Durch meine Vernetzung ist der Ausbau in andere Sprachen möglich. Die vielen Seiten, die ich betreue bleiben irgendwann sehr statisch. Das möchte ich ändern. Die komplexe Form Wikipedias soll meine neue Aufgabe sein Da ich erst einen Artikel verbessern möchte, diesem zu den Glanz, den er verdient bringen darf, muss ich die Übersetzung verstehen Zudem die Implementierung von Karten etc Wer hilft mir da weiter --Hausintendant Mollerhaus (Diskussion) 13:02, 22. Aug. 2021 (CEST)

Das wäre eine Aufgabe für unsere Mentoren. Du darfst dir einen wünschen! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:29, 22. Aug. 2021 (CEST)

Public Domain Mark 1.0 auf Wikimedia Commons hochladen

Hallo, ich wollte zu einem Artikel zwei Bilder hinzufügen. Dafür bietet sich ein Digitalisat an, das ich hier gefunden habe: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz370164814. Laut der Beschreibung unterliegt das Digitalisat der "Public Domain Mark 1.0": https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de. Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich einfach die Bilder bei Wikimedia Commons hochladen und in dem Artikel verwenden. Ist das richtig so? Ich bin noch ein Neuling und möchte nichts falsch machen :)

--Gulbi Balbulus (Diskussion) 23:14, 18. Aug. 2021 (CEST)

Ja, das ist so richtig - siehe c:Commons:Licensing/de#Bekannte Lizenzen.--Chianti (Diskussion) 00:13, 19. Aug. 2021 (CEST)
Danke! Damit ist meine Frage beantwortet. --Gulbi Balbulus (Diskussion) 06:53, 19. Aug. 2021 (CEST)
Oh, eine neue Frage ist aufgetaucht. Nachdem ich die Bilder mit dem Lizenzverweis "Public Domain Mark 1.0" hochgeladen hatte, hab ich folgende Nachricht erhalten: "Zu diesem Bild fehlen ausreichende und korrekte Angaben über die Quelle, den/die Urheber und/oder die Lizenz, unter der das Bild veröffentlicht wurde. Werden diese Informationen nicht vollständig und nachvollziehbar nachgereicht, wird das Bild sieben Tage nach dem Einfügen dieser Vorlage gelöscht. " (Siehe: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Title_page_of_the_%22Liber_selectarum_cantionum%22.jpg) Dabei habe ich doch die richtige Lizenz angegeben, oder nicht? Was sollte ich stattdessen angeben? --Gulbi Balbulus (Diskussion) 08:27, 19. Aug. 2021 (CEST)
Deinen Freitext (Public Domain Mark 1.0) erkennt zwar ein Mensch, aber nicht "das System". Du musst stattdessen ein Lizenz-Template eintragen, z.B. {{PD-old-100}} --Magnus (Diskussion) 08:42, 19. Aug. 2021 (CEST)
Ah, okay. Vielen Dank! --Gulbi Balbulus (Diskussion) 09:40, 19. Aug. 2021 (CEST)
Bitte unter "Author" den Verfasser des Werks eintragen, unter "Date" das Erscheinungsdatum (nicht das Datum der Digitalisierung oder des Hochladens!) --2003:C5:9F44:4800:7E38:ADFF:FEE6:B0FA 14:45, 19. Aug. 2021 (CEST)
Ich habe das gleich berichtigt. Danke sehr! --Gulbi Balbulus (Diskussion) 15:57, 21. Aug. 2021 (CEST)
Meine Fragen sind damit übrigens beantwortet. Danke nochmals! --Gulbi Balbulus (Diskussion) 22:45, 23. Aug. 2021 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. —Jonaes/Diskussion 22:58, 25. Aug. 2021 (CEST): per Aussage von Benutzer:Gulbi Balbulus

Angebot Übersetzungen

Hallo liebe Wiki-Community. Ich könnte dazu beitragen Artikel zu übersetzen (deutsch - französisch - englisch). Gibt es eine Liste mit Wunsch-Artikeln zur Übersetzung? Gibt es ein Erklärvideo für die Umsetzung? Vielen Dank. --Mariejuli (Diskussion) 14:28, 24. Aug. 2021 (CEST)

Ja, es gibt die Übersetzungswünsche. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:42, 24. Aug. 2021 (CEST)
Handwerklich entspricht das Übersetzen eines Artikels der Anlage eines neuen Artikels im Zielsprachprojekt – ein Artikel besteht in der WP nicht nur einmal zentral in unterschiedlichen Sprachen, sondern in jedem Projekt „für sich“. Daher solltest du dich mit den Grundsätzlichkeiten der Wikipedia-Arbeit vertraut machen. In der Einleitung von Neuen Artikel anlegen findest du hilfreiche Links zur Lektüre. Ansonsten hilft dir das Mentorenprogramm. --Kreuzschnabel 09:35, 25. Aug. 2021 (CEST)

Helena Čapková

In der tschechischen Wikipedia finde ich Commons zu Helena Čapková Helena Čapková. Auf diese würde ich gerne in meinem Artikel zum gleichen Thema verlinken, bin aber bisher immer gescheitert. Was ist zu tun? Wie komme ich an die "Personennormdaten" heran? Sind sie verpflichtend? Vielen Dank für die Hilfe! --Ewuhermann (Diskussion) 21:19, 24. Aug. 2021 (CEST)

@Ewuhermann: In deinem Entwurf Benutzer:Ewuhermann/HelenaČapová nutzt du mit {{Commons}} bereits die Vorlage:Commons, diese nutzt den Seitennamen (also in deinem Fall momentan noch "Ewuhermann/HelenaČapová") für den Link. Du kannst das zwar manuell umstellen (mit {{Commons|Helena Čapková}}), allerdings wird das nicht nötig sein: wenn du den Artikel richtig "veröffentlichst" indem du ihn von Benutzer:Ewuhermann/HelenaČapová auf Helena Čapová verschiebst, dann wird die Vorlage ja den korrekten seitennamen verwenden (also dann " Helena Čapová").--Naronnas (Diskussion) 21:37, 24. Aug. 2021 (CEST)
Korrektur: Für die Einbindung des Links zur Commons-Kategorie muss natürlich Vorlage:Commonscat genutzt werden. Die Aussage mit dem Seitennahmen besteht aber weiterhin.--Naronnas (Diskussion) 22:20, 24. Aug. 2021 (CEST)
Zu den Personennormdaten: Wenn du dich damit nicht auskennst, dann lasse sie einfach weg. Wenn du dich trotzdem dazu einarbeiten willst: In Hilfe:Normdaten findest du Angaben wo du nach den entsprechenden Nummern suchen kannst. (Die GND sollte etwa 141556986 sein, siehe [4])--Naronnas (Diskussion) 21:53, 24. Aug. 2021 (CEST)
Dazu meine Anmerkungen:
  • das Lemma deiner Unterseite ist allerdings mit einem Tippfehler
  • dein Entwurf ist arg unbelegt, du hast da etwa 4 Einzelnachweise mit Link auf die Wikipedia - ist ein NoGo!
  • FORST, Vladimír, a kol.: Lexikon české literatury... könntest du als Quelle = Einzelnachweis benutzen (tue ich oft auch), das Lexikon liegt online bereit
Gruß -jkb- 22:02, 24. Aug. 2021 (CEST)

Ist inzwischen im ANR angekommen--KlauRau (Diskussion) 02:35, 25. Aug. 2021 (CEST)

Bitte korrigieren Sie die Mängel des Werkstücks des Artikels, für die Möglichkeit der Platzierung im Hauptraum. Besitzen Sie nicht die deutsche Sprache, nahm, kann aber nicht fertig werden. Es ist bereit, mit der Übersetzung in Russisch zu helfen, ich besitze professionell. --Хедин (Diskussion) 19:25, 24. Aug. 2021 (CEST)

Wenn ich das mal versuche aufzulösen, ist das eine Anfrage, einen Artikel im BNR soweit sprachlich zu überarbeiten, dass er in den BNR verschoben werden kann, da der Ersteller sich scheinbar der erheblichen sprachlichen Probleme bewusst ist. Sollte dies die richtige Interpretation sein, dann wuerde ich zusätzlich einen Relevanzcheck vorschlagen bevor da nicht unerhebliche Arbeit hineingeht.--KlauRau (Diskussion) 02:33, 25. Aug. 2021 (CEST)
Siehe en:Serpantinka Wenn es seit 1991 eine Gedenkstätte dazu gibt, sind Relevanzzweifel nicht angebracht.--Chianti (Diskussion) 13:02, 25. Aug. 2021 (CEST)
Das ist auf diese Weise: Ich spreche überhaupt keinen Deutsch, aber ich bittet Sie, in edlen Wiedereinsetzung des Artikels zu helfen, der aufgrund des Mangels offiziellen sowjetischen Daten über die Anzahl der getöteten (darunter meine Vorfahren waren) angewiesen. Aus bestimmten Gründen können solche Daten nicht sein, da die Archive des KGB leer sind. Zu einem Zeitpunkt habe ich einen Entwurf in Russisch geschaffen, der deutsche Version unterscheidet sich von ihm, aber vielleicht hilft die Unterstützung des russischen Textes. Ich bitte um Hilfe - nehmen Sie den Entwurf, bringen Sie das Zeugnis von Stalins Straftaten auf die Aufmerksamkeit der Menschen. --Хедин (Diskussion) 15:44, 25. Aug. 2021 (CEST)

Mein erster Artikel wurde ohne Chance auf Nachbearbeitung gelöscht

Sandercenter Hallo, ich habe meinen ersten Artikel zum Thema Einkaufscenter veröffentlicht. Dieser wurde ohne Chance auf Änderung einfach gelöscht. Ich habe diesen dann nochmals zusammen gestellt und angepasst. Leider wurde der Artikel weder veröffentlicht noch gesichtet. Ich würde gerne wissen was das Problem mit dem Artikel ist. Mich interessiert warum ich nicht dir Möglichkeit bekommen habe meinen ersten Artikel zu ändern. Danke --S.B-Bremer (Diskussion) 21:58, 26. Aug. 2021 (CEST)

Hallo S.B-Bremer, unter Sandercenter gab es noch keine Artikel. Es gibt aber einen Entwurf unter Benutzer:S.B-Bremer/SanderCenter. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:04, 26. Aug. 2021 (CEST)
Schlage allerdings vor, den Entwurf vor einer möglichen Verschiebung in den ANR bei der Relevanzpruefung vorzustellen.--KlauRau (Diskussion) 03:54, 27. Aug. 2021 (CEST)
Zwei Bemerkungen dazu: besteht mittlerweile seit über 25 Jahren bitte ersetzen durch den Gründungszeitpunkt. Ansonsten muss der Artikel alle paar Jahre angepasst werden („über 30“, „über 35“ …). Lexikonartikel sollten so formuliert sein, dass sie nicht von selbst veralten. Und rund um das Thema Mode, Technik, Möbel und Gastronomie – ich sehe „das Thema“ hier nicht, das sind vier grundverschiedene Themen (was für Technik eigentlich? geht das genauer?). Lass „das Thema“ einfach weg, „rund um“ reicht vollkommen. --Kreuzschnabel 10:54, 27. Aug. 2021 (CEST)
Und die Schleichwerbungsaufzählung unter Sander Center-Areal ist auch etwas, was im ANR in den ersten zwei Stunden garantiert rausfliegt. Traumweiß-Brautmoden Hol-Ab (ist das ein Laden?) ist einfach zu unwichtig für einen enzyklopädischen Text und außerdem kurzlebig; ich wette, in zehn Jahren sieht das Portfolio anders aus. Die Aufzählung am besten gleich ersetzen durch „auf einer Geschäftsfläche von rund 30.000 qm unterschiedliche Fachgeschäfte und Dienstleister“. Mehr braucht’s hier wirklich nicht. Wer aktuell wissen will, was für Läden da sind, geht auf die Website des Centers und schaut nicht in der Wikipädie nach.
Und was noch komplett fehlt: WP:Belege. Bitte nicht alles mit der eigenen Website belegen, das ist ein Zirkelbeleg. Dann kann ich auch eine Website über rosa Einhörner ins Netz stellen und damit einen WP-Artikel über rosa Einhörner belegen. Das Center wird doch wohl in der regionalen Presse ab und zu mal vorkommen? --Kreuzschnabel 11:03, 27. Aug. 2021 (CEST)
Es fehlt auch die Einleitung → WP:INTRO --Landkraft (Diskussion) 11:21, 27. Aug. 2021 (CEST)

zum Artikel über die Gemeinde Neu Kaliß

Im o.g. Artikel sind mehrere Fehler, die zum Teil berichtigt habe, einen Artikeöteil " berichtigt " Jemand hier aber immer wieder falsch zurück, das steht auch im Widerspruch zur Seite Amt Dömitz-Malliß hier. Ich war z.Z. der DDR im Rahmen einer Hausarbeit mit dem Thema u.a. Gemeinde Alt Kaliß und Bodenreform selbst befasst, habe beim Rat des Kreises Ludwiglust, sozusagen nach heutigem Maßstab in der Kommunalaufsicht und der Pressestelle gearbeitet, später Innenpolitik studiert, ich weis wovon ich schreibe. Selbst Zeitungsartikel und die Widersprüche zu anderen Seiten hier werden nicht anerkannt. Übrigens der genannte Herr Bötefür, Geografieleher war auch mein Lehrer, auch ich durfte in seinem Privatarchiv forschen. Danke.

MfG Weiland Joachim2807

--Joachim2807 (Diskussion) 16:41, 27. Aug. 2021 (CEST)

Einen Hinweis an dich kannst du auf Diskussion:Neu Kaliß nachlesen. Das ist auch der richtige Ort, um Inhalte des Artikels zu besprechen. „Eigenes Wissen“ zählt hier nicht, nur WP:Belege. Dazu ist dort auch etwas gesagt. --Mme Mimimi (Diskussion) 16:53, 27. Aug. 2021 (CEST)

Wann sind Kompositversicherungsunternehmen relevant für Wikipedia?

Im Artikel zur Relevanz wird aufgeführt, dass Lebens- und Krankenversicherer grundsätzlich immer relevant sind. Leider finde ich dort nichts zu Komposit/Sachversicherern. Wann gelten diese als relevant? Es gibt in Deutschland davon knapp 200 Stück. Versicherer insgesamt gibt es insgesamt 530 Stück. Quelle: https://www.gdv.de/de/zahlen-und-fakten/versicherungsbereiche/versicherer-24108

--Hamsta123 (Diskussion) 16:46, 27. Aug. 2021 (CEST)

Ich sehe auf WP:RKU nirgends, dass Lebens- oder Krankenversicherer grundsätzlich relevant seien, Ausnahme sind die gesetzlichen KV und RV. Es gelten die allgemeinen RK für Unternehmen (Umsatz, Mitarbeiter, Börsennotierung, Marktbeherrschung usw.).--Chianti (Diskussion) 19:54, 27. Aug. 2021 (CEST)


Du hast Recht, ich habe das gesetzliche überlesen. Daher für mich ok. --Hamsta123 (Diskussion) 14:02, 28. Aug. 2021 (CEST)

LCCN und VIAF erfahren.

Hallo, ich würde gerne einen Wikipedia-Artikel für eine Schauspielerin erstellen. Die auch bekannt ist, aber noch nicht erstellt wurde. Allerdings ist mir aufgefallen, dass man Dinge wie "LCCN" und "VIAF" eingeben muss. in den Artikel einfügen muss. Auf Seiten, die in einer anderen Frage vorgeschlagen wurden, VIAF (Beispiellink aus der Frage) und DNB wird die Person noch nicht gefunden. Kann mir jemand helfen, wie ich das jetzt machen kann? --BenRotX (Diskussion) 16:15, 29. Aug. 2021 (CEST)

Hallo @BenRotX: wenn es noch keinen Eintrag in der DNB gibt, dann kann man dies mit "GNDfehlt=ja|GNDCheck=2021-08-29" (Datum der Prüfung) angegeben. Beispiel:

{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=no2012094049|VIAF=252544078|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2021-08-29}}

Zu Gillian Vigman gibt es schon einen Artikel, die ist hoffentlich nicht gemeint. Ist die Schauspielerin auf Wikidata zu finden? Ansonsten: Sei mutig und lege den Artikel an, Normdaten kannst du auch noch später eintragen.--Chianti (Diskussion) 18:47, 29. Aug. 2021 (CEST)

Wie immer der Hinweis, dass es auch den WP:Relevanzcheck gibt. Normdaten sind nett, aber fuer einen vergleichsweise neuen Autor bestimmt nicht das, wo am Anfang die Energie drauf verwendet werden sollte. Inhalt und brauchbare Belege und wenn dann noch die Relevanz und ein wenig Schreibstil hinzukommt, dann werden Normdaten bestimmt auch gerne ersteinmal von einem Kollegen nachgearbeitet--KlauRau (Diskussion) 05:16, 30. Aug. 2021 (CEST)

Änderungsbeiträge ohne Sichtungshinweis

In der Versionsgeschichte des Artikels "Asgaard-Affairen" sind drei anonyme Einträge vom 26.06.2021 aufgelistet. Diese Beiträge waren ca. zwei Monate ausstehend zur Sichtung. Obwohl der Inhalt der Beiträge keinen Bezug zum Artikelthema hat, wurden die Beiträge kürzlich freigeschaltet, aber ich sehe keinen Hinweis bei den Beiträgen, ob die Sichtung manuell oder automatisch erfolgte.

Wie erkenne ich, wie die Beiträge freigeschaltet wurden?

Zur Versionsgeschichte

--CriticaLectorem (Diskussion) 13:07, 31. Aug. 2021 (CEST)

Gesichtet wurde hier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:16, 31. Aug. 2021 (CEST)
„Wie erkenne ich, wie die Beiträge freigeschaltet wurden?“ In der Versionsgeschichte steht kleingeschrieben hinter der Änderung „[gesichtet von …]” mit einem Link zum Sichter. Oder bei einer schon gesichteten Vorversion „[automatisch gesichtet]“. --Prüm  01:51, 4. Sep. 2021 (CEST)