Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2024/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie kann man eine Rot-Markierung bei einem Wort in einem Zitat (konkret: Buchtitel) bzw. bei einem Eigennamen entfernen?

Ich will zwei Rot-Markierungen entfernen, da beide Markierungen in den Literaturangaben zu unrecht gesetzt sind: einmal ein Wort in einem Buchtitel, das zweite Mal ein korrekter Eigenname. Daher habe ich hierzu die Seite "Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung" durchgelesen. Es wird dort empfohlen, hinter das betreffende Wort (wohl ohne Leerzeichen?) im Quelltext ein  !--sic in spitzen Winkeln einzutragen. Ich habe dies getan. In der Vorschau jedoch zeigt sich nun statt der Rot-Markierung ein !sic. Daher wagte ich es nicht, diese Änderung zu veröffentlichen. Verschwindet dieser !sic-Eintrag nach der Veröffentlichung? Oder gibt es eine ganz andere Lösung hierfür? Auf dieses Problem bin ich gestossen in dem Personen-Artikel Norbert Trippen. In der Literatur ist dort das Wort "Anlaß" markiert und der Eigenname "Nikolaus von Weis". --Fiducia Cordis (Diskussion) 00:04, 1. Mär. 2024 (CET)

Hast du das komplette <!--sic--> eingefügt? Es könnte auch daran liegen, dass sich die Empfehlung auf Zitate und nicht auf Literaturangaben bezieht. --Brettchenweber (Diskussion) 00:15, 1. Mär. 2024 (CET)
Du meinst den roten Hintergrund, der angezeigt wird, wenn man Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung aktiviert hat, nicht die Rotlinks, oder? Ich habe es mir angewohnt, diese Markierungen dann einfach zu ignorieren. Es gibt haufenweise Buchtitel in alter Rechtschreibung, die als falsch markiert werden, und da würde ich mir nicht die Mühe machen, wegen eines Helferleins überall <!--sic--> zu platzieren. --Bildungskind (Diskussion) 00:15, 1. Mär. 2024 (CET)
Ja, ich meine nicht die Rotlinks, sondern den roten Hintergrund. Ich habe auch das komplette sic eingefügt. Durch die Anführungszeichen werden Buchtitel ja auch wie Zitate behandelt, denke ich. Ich vermute inzwischen, dass das spitzwinklige sic nach dem Absenden tatsächlich nicht mehr zu sehen ist. Denn indem ich eben in diesem Quelltext, in dem ich an Dich schreibe, dieses sic eintippe mit den spitzen Winkeln, erscheint es dann auch hier in der Vorschau nicht mehr. --Fiducia Cordis (Diskussion) 00:31, 1. Mär. 2024 (CET)
Richtig. Alles, was <!-- so eingefasst wird --> (hier technisch umgangen), ist ein Quellcodekommentar und wird im Artikeltext nicht angezeigt – egal, was drin steht. --Kreuzschnabel 07:24, 1. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank, lieber Kreuzschnabel, für die Erläuterung. Ich habe es jetzt, wie besprochen, gemacht, und es hat funktioniert. Danke auch Brettchenweber und Bildungskind. --Fiducia Cordis (Diskussion) 10:38, 1. Mär. 2024 (CET)

Eintrag auf französisch in Wikipedia

Hallo, ich möchte eine Biografie, die schon auf der deutschen Wiki-Seite sich befindet auf französischer Seite ebenfalls schreiben. Kann ich es auf deutscher Seite mit französischem Text erstellen und dann sagen, dass es auf der französischen Seite veröffentlicht werden soll? VG --Eric Frere (Diskussion) 11:54, 2. Mär. 2024 (CET)

Hallo @Eric Frere - Du müsstest Dich auf die französische Wikipedia begeben und dort fragen, wie man einen Artikel aus der deutschen Wikipedia übersetzt, wahrscheinlich wird es auf der französischen Projektseite auch entsprechende Hilfe-Artikel bereits geben. Ad hoc habe ich [1]https://fr.wikipedia.org/wiki/Aide:Traduction gefunden. --CommanderInDubio (Diskussion) 12:44, 2. Mär. 2024 (CET)

Universal Haus der Gerechtigkeit

Während der Sitzung des Universal Haus der Gerehtigkeit, wie wird anschiessend eine Endscheidung am Ende der Beratung getrofen? Ist in der Verfassung vorgesehen alle Mitglieder mussen mit Endscheidung einverstanden zu sein? oder mit Stimme der Mehrheit wird entschieden?

--2003:DF:E700:5200:A892:F63F:9BCD:96E 09:31, 5. Mär. 2024 (CET)

Sorry, hier geht es ausschließlich um Neulingsfragen zur Wikipedia, und die hat kein Haus der Gerechtigkeit. Vermutlich suchst du die Wikipedia:Auskunft, aber auch dort wird man dir kaum helfen, wenn du einfach nur eine Frage abkippst, ohne dich erkennbar selbst um eine Antwort zu bemühen bzw. bemüht zu haben. Wir sind hier kein Hausaufgabenservice :) --Kreuzschnabel 09:35, 5. Mär. 2024 (CET)
Universales Haus der Gerechtigkeit? --195.200.70.41 14:00, 5. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier falsch --Kreuzschnabel 09:35, 5. Mär. 2024 (CET)

Ich habe ein Problem mit Babel

Ich verstehe nicht wieso Babel mir ein Problem anzeigt; siehe Benutzer:Alrael.

Wieso wird dort User mw oder sowas angezeigt?

Habe schon etwas herumprobiert, aber es klappt einfach nicht, dass diese Anzeige verschwindet.

--Alrael (Diskussion) 12:17, 7. Mär. 2024 (CET)

Babel sind nicht immer trivial, wie wäre es so Spezial:Diff/242890151/242890619. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:28, 7. Mär. 2024 (CET)
vielen Dank, habe es gerade nur falsch gesehen --Alrael (Diskussion) 12:35, 7. Mär. 2024 (CET)
Schau ansonsten mal hier Wikipedia:Babel#Beispiele und Vorlage:Babel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:36, 7. Mär. 2024 (CET)
Wäre es nicht möglich das babelfeld ganz oben anzuzeigen? --Alrael (Diskussion) 12:38, 7. Mär. 2024 (CET)
Doch, warte, ich mach das mal für dich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:42, 7. Mär. 2024 (CET)
das wäre nett :) --Alrael (Diskussion) 12:48, 7. Mär. 2024 (CET)
ah, und weil ich das immer wieder gesehen habe, wie überarbeitet man seine Signatur? --Alrael (Diskussion) 12:48, 7. Mär. 2024 (CET)
Schau mal hier Hilfe:Signatur#Individuell gestaltete Signatur --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:51, 7. Mär. 2024 (CET)
Danke, dass du das überarbeitet hast, genau so wollte ich das haben.
Habe wohl den Code nicht ganz verstanden, arbeite zu viel mit Copy and Paste. --Alrael (Diskussion) 12:53, 7. Mär. 2024 (CET)
Na ja, wie gesagt, diese Babelvorlagen sind nicht immer trivial, ich habe da auch schon so manches Mal rumprobieren müssen, bis mancher Anzeigefehler verschwunden war. Ansonsten helfe ich immer gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:03, 7. Mär. 2024 (CET)
Danke nochmals. Könntest du mir bitte noch sagen, wie ich eine Unterseite meiner Benutzerseite lösche? --Alrael (Diskussion) 16:03, 7. Mär. 2024 (CET)
Du selbst kannst eine Seite nur leeren, wenn du möchtest, dass sie gelöscht wird, setze dort die Vorlage {{Löschen|wird nicht mehr benötigt ~~~~}} hinein und ein Administrator wird die Seite löschen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:16, 7. Mär. 2024 (CET)
Siehe auch WP:Schnelllöschantrag#Benutzernamensraum. LG --TenWhile6 (Disk | CVU) 16:19, 7. Mär. 2024 (CET)

Hilfe bei Titelsuche

Ich möchte über den Arzt Dr. med. Albert Cramer schreiben, ein Pionier der manuellen Medizin. Mein Titel soll "Albert Cramer" sein. Unter diesem Namen existiert bereits ein Beitrag über Albert Cramer von der Brauerei Warstein. Wie gehe ich weiter vor?

--Acbar2001 (Diskussion) 15:53, 8. Mär. 2024 (CET)

Hallo Acbar2001, hier ist es am einfachsten, den Artikel unter einem Lemma mit Klammer anzulegen. Also in deinem Fall zum Beispiel Albert Cramer (Mediziner). Grüße, --Wüstenspringmaus Disk CVU 15:57, 8. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank! --Acbar2001 (Diskussion) 17:49, 8. Mär. 2024 (CET)
Der neue Artikel sollte erstmal Albert Cramer (Mediziner) sein. Ob man dann im bisherigen Artikel einen Verweis anbringt oder diesen verschiebt und aus Albert Cramer eine Begriffskläsungsseite macht, hängt von der Bekanntheit des Mediziners ab. --Magnus (Diskussion) 15:58, 8. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank! --Acbar2001 (Diskussion) 17:51, 8. Mär. 2024 (CET)

"Dabei verweist sie auf ein traditionelles Hadith, das zum Töten aller Juden aufruft". Was sind meine nächsten Schritte?

Ich habe versucht, eine Bearbeitung zu diesem Zitat auf der Diskussionsseite zu klären, aber es scheint, dass wir eine Sackgasse erreicht haben: Hamas-Charta – Wikipedia

Ich habe nur vage Vorstellungen darüber, was als nächstes zu tun ist: "Arbitration" und "Request for comments". Aber ich weiß nicht genau, welchen Schritt oder welche Vorgehensweise ich ergreifen sollte.

Mein Problem mit dieser Aussage ist, dass sie WIKIVOICE verwendet, um zu behaupten, dass der Hadith selbst zum Tod aller Juden aufruft. Dies ist:

a - Nicht neutral

b - Spiegelt nicht die Meinung von Experten wider (Experten für Islamwissenschaften, muslimische Geistliche, ...)

c - Es schürt Hass gegenüber einer bestimmten ethnischen Gruppe.

--Bowad91017 (Diskussion) 17:08, 8. Mär. 2024 (CET)

??? -jkb- 17:10, 8. Mär. 2024 (CET)
Ist vielleicht dies gemeint??? -jkb- 17:12, 8. Mär. 2024 (CET)
Also soweit ich das nach Lesen der ArtDisk verstehe, ignorierst Du die Kommentare der beiden Kollegen @Schilderwaldmeister und @Mautpreller, die darauf hinwiesen, dass der Hadith nicht das Thema des Artikels/Lemma ist, somit Deiner gewünschten Ergänzung widersprochen haben. Du kannst ggf. gerne auf WP:3M noch um weitere Meinungen bitten, wenn gleich ich persönlich denke, dass diese ähnlich ausfallen werden. --CommanderInDubio (Diskussion) 17:19, 8. Mär. 2024 (CET)
> Deiner gewünschten Ergänzung widersprochen haben
Warum denken alle, dass ich das hinzufügen möchte? Ich habe doch gesagt:
"Diese Übersetzung ist nicht dafür gedacht, in diesen Artikel eingefügt zu werden, sondern soll Informationen über die allgemeine muslimische Interpretation des Hadiths bereitstellen"
> dass der Hadith nicht das Thema des Artikels/Lemma ist,
Ja, der Hadith ist nicht das Thema des Artikels. Warum steht dann in dem Artikel ein Satz, der besagt, dass der Hadith selbst zum Tod aller Juden aufruft (mit WIKIVOICE !!!). Das ist nicht akzeptabel. --Bowad91017 (Diskussion) 17:53, 8. Mär. 2024 (CET)
Deine Meinung hast Du auf der ArtDisk ja bereits hinreichend dargestellt. Hier ist nicht das richtige Forum dafür. Wie gesagt, ich empfehle ggf. WP:3M. --CommanderInDubio (Diskussion) 19:08, 8. Mär. 2024 (CET)

Falsch verknüpfte Einwohnerzahl

Einwohnerzahl der Stadt Alpine (Texas) = 60.359 kann nicht stimmen. Vgl. en:Alpine, Texas = 6.035 oder lt. US-Statistikbehörde 5.927 auf datacommons.org. Ich kann das im de-WP-Quelltext der Infobox aber nicht ändern, da Verweis auf Wikidata: Wikidata Alpine TX. Dort sind zwei Einwohnerzahlen hinterlegt: 5.905 und 60.359, und mit der deutlich falscheren ist de-WP verknüpft. An Wikidata traue ich mich nicht ran. Ich finde es nicht gut, dass man hier nicht innerhalb von de-WP korrigieren kann. Warum ist das so? -- Carrot account (Diskussion) 16:21, 9. Mär. 2024 (CET)

Ich habe die Zahl für dich auf 6.035 korrigiert. Bevölkerungswachstum von 900 Prozent innerhalb von 10 Jahren sah aber sehr amüsant aus.
Auf Wikidata selbst gibt es auch Foren, wo man um Hilfe bitten kann, sogar auf Deutsch. --Bildungskind (Diskussion) 16:26, 9. Mär. 2024 (CET)
Siehe d:wikidata:forum. Bezüglich vieler Wikidata-Sachen hat @M2k~dewiki ein ganzes FAQ verfasst: Benutzer:M2k~dewiki/FAQ (Da geht es aber nicht nur um Wikidata).
Ich vermute mal, man kann das auf der deutschsprachigen Wikipedia nicht korrigieren, weil eine bloße Zahlenangabe deutlich leichter über eine Stelle zu aktualisieren ist. Aber vielleicht weiß M2k~dewiki etwas mehr dazu. --Bildungskind (Diskussion) 16:31, 9. Mär. 2024 (CET)
Danke für Deine Unterstützung. --Carrot account (Diskussion) 18:37, 9. Mär. 2024 (CET)
Und zu „warum ist das so“: Die zentrale Vorhaltung von Metadaten in Wikidata hat eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel sollen sich Einwohnerzahlen ja gelegentlich ändern. Dann ist es einfacher, das einmal bei Wikidata zu aktualisieren, als drölfzig Wikipedien einzeln nachzuziehen und immer ein Viertel davon zu vergessen. Nachteil ist natürlich, dass ein Fehler in Wikidata – so wie hier – sich gleich auf drölfzig Wikipedien gleichzeitig auswirkt. Vorteil des Nachteils: der Fehler wird schneller entdeckt. Aber den sauren Apfel nehmen wir. --Kreuzschnabel 18:04, 9. Mär. 2024 (CET)

Anfänger-Probleme

Gleich mehrere Fragen trotz Lesen des Tutorials:

  1. Ich schaffe es nicht, eine Benutzunterseite anzulegen. Ich möchte dort gerne vorab meinen Artikel bearbeiten.

2. Ich sehe keine Funktion zum Speichern - weder auf der Benutzseite noch auf der Artikelseite. Ich möchte aber den Artikel nicht veröffentlichen, sondern nur abspeichern und bearbeiten.

3. Ich kann keine Bilder aus meiner Datei hochladen. Da kommt immer der Hinweis:

Wir konnten nicht feststellen, ob diese Datei für Wikimedia Commons geeignet ist. Bitte nur Fotos hochladen, die Du selbst mit Deiner Kamera aufgenommen hast, oder lies, was sonst noch akzeptabel ist. Siehe den Leitfaden um sicherzustellen, dass die Datei akzeptabel ist, und lerne, wie man sie auf Wikimedia Commons hochlädt. -

Wie soll ich das verstehen? Das sind Fotos aus Privatbesitz... Was mache ich falsch?

--Acbar2001 (Diskussion) 16:36, 9. Mär. 2024 (CET)

Zu den ersten beiden Fragen: Klick einmal auf Benutzer:Acbar2001/Entwurf (bzw. was du auch immer statt „Entwurf“ dort zu stehen haben willst und da sollte ein Fenster erscheinen, wo du auf „Seite veröffentlichen“ klicken kannst. Dann ist die Seite dort als Benutzerunterseite angelegt und du kannst es dort bearbeiten. („Nur“ speichern, sodass niemand anderes es nicht sehen kann, geht nach meinem Kenntnisstand nicht. Ich persönlich speichere meine Entwürfe in Textdateien auf meinem Rechner, da ich die nicht öffentlich haben möchte).
Für zukünftige Seiten kannst du in die Suchleiste einfach so etwas wie „Benutzer:Acbar2001/[GEWÜNSCHTE UNTERSEITE]“ eingeben und dann kannst du eine Seite erstellen. --Bildungskind (Diskussion) 16:47, 9. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank! --Acbar2001 (Diskussion) 15:46, 10. Mär. 2024 (CET)
ad 2) Abspeichern ohne veröffentlichen auf der Benutzerseite geht nicht. Ein Artikel im Benutzernamensraum kann aber nicht über eine normale Suche gefunden werden.
Es bleibt leider nur der Weg mit Copy und paste die Datei auf dem eigenen Rechner abzuspeichern.
ad 3) Bildrechte sind ein hochkomplexes Thema. Letztlich hat nur der Fotograf die Bildrechte. Auch bei "Privatbesitz" gibt es jeweils einen Fotografen. Ein Fotograf kann Bilder mit diesem Formular: [2] freigeben. Mit der Freigabe stimmt er auch einer kommerziellen Verwertung zu. Lg --Doc Schneyder Disk. 17:23, 9. Mär. 2024 (CET)
Zu Frage 2 siehe übrigens im Seitenintro oben unter „Die häufigsten Fragen“ ;-) --Kreuzschnabel 17:58, 9. Mär. 2024 (CET)
Zu 3: Wenn Du die Fotos selbst gemacht hat, dies bitte beim Hochladen auch so angeben. Bitte außerdem in voller Auflösung, nicht verkleinert hochladen. Das sollten die zwei häufigsten Fehler sein. --Windharp (Diskussion) 08:56, 11. Mär. 2024 (CET)

Unternehmenskybernetik, aber richtig!

Meine Frage zu "Unternehmenskybernetik mit ESVI". Ich bin Korai Peter Stemmann und werde dort mit Willi Wende zusammen genannt. Vor Jahren schon hatte ich gebeten das herauszunehmen, weil es so falsch ist, heute sehe ich es immer noch in der Wikipedia. Bitte streicht das raus, weil es eine geschützte Marke ist ESVI(R) deren Markeninhaber ich bin und weil es so wie beschrieben nicht stimmt.

Sobald das in der Wikipedia stimmt, möchte ich Euch als Mitglied unterstützen.

Danke für Eure Mühe

Korai Peter Stemmann www.korai.eu

--2003:DA:9723:DB00:9C7C:D84F:DFA4:AE01 16:44, 11. Mär. 2024 (CET)

Habe die Werbung aus dem Artikel gelöscht. --Zinnmann d 16:57, 11. Mär. 2024 (CET)

Bitte um etwas Hilfe bezüglich Kategorien bei Commons

Ich habe ein paar Portraits von Christian Megert gemacht und möchte die gern bei Commons hochladen. Es gibt die dort die "Category:Christian Megert", die aber lediglich die Seite "Creator:Christian Megert" enthält. Wo bringe ich meine Fotos am besten unter und wie mache ich das? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 22:27, 11. Mär. 2024 (CET)

Nach meiner Erfahrung hilft es oft, sich an anderen ähnlichen Fällen zu orientieren. Such Dir einen beliebigen bekannten Künstler und schau, wie dort die Portraits innerhalb der Personenkategorie eingebunden sind. Z.B. Commons:Category:Portrait photographs of Salvador Dalí. Du könntest also z.B. commons:Category:Portrait photographs of Christian Megert als Unterkategorie von commons:Category:Christian Megert anlegen. --Zinnmann d 12:09, 12. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank, Benutzer:Zinnmann! Hast du diese Kategorie angelegt oder sieht das für mich nur so aus? Oder konkret gefragt: Was muss ich tun, um eine Kategorie dort anzulegen? Vermutlich reicht es ja nicht, die bei den Fotos zu hinterlegen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 12:17, 12. Mär. 2024 (CET)
Siehe auch Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie_lege_ich_eine_Kategorie_auf_Commons_an? --M2k~dewiki (Diskussion) 12:18, 12. Mär. 2024 (CET)
Nein, ich habe sie noch nicht angelegt. Das sieht nur so aus, weil es ein Interwiki-Link ist. --Zinnmann d 12:23, 12. Mär. 2024 (CET)
Ganz herzlichen Dank, lieber Zinnmann, du hast mir sehr geholfen! --Karsten Meyer-Konstanz (D) 12:52, 12. Mär. 2024 (CET)

Der aktualisierte Artikel muss genehmigt werden

Mir ist aufgefallen, dass die englische Version dieser Seite aktualisiert wurde, und ich habe beschlossen, sie hier zu aktualisieren. Könnte uns jemand helfen, den Prozess der Überprüfung dieser Seite zu verstehen oder sie zu genehmigen?

Seite:NordPass

--Alikasovin (Diskussion) 09:59, 12. Mär. 2024 (CET)

@Alikasovin dafür gibt es Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:00, 12. Mär. 2024 (CET)
Der Artikel ist übrigens eine URV-Übersetzung des EN-Artikels. --Erastophanes (Diskussion) 11:14, 12. Mär. 2024 (CET)
Na ja, so eine gewaltige Schöpfungshöhe sehe ich da jetzt nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:36, 12. Mär. 2024 (CET)
Außerdem steht's in der WP:ZuQ, das ist hinreichend, mindestens für solche Lappalien. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:37, 12. Mär. 2024 (CET)
Stimmt, irgendwo mittendrin. Na gut, ich will nix gesagt haben. --Erastophanes (Diskussion) 11:42, 12. Mär. 2024 (CET)
Es steht genau bei dem Edit, mit dem das eingebracht/aktualisiert wurde. Meine nachträglichen Änderungen hatten nur noch Bezug zum hiesigen Artikel. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:07, 12. Mär. 2024 (CET)

Ein Foto, welches ich auf einer Veranstaltung gemacht habe, wurde wegen angeblicher Copyright Verletzung gelöscht, da es angeblich schon im Internet zu sehen ist. Wie kann ich beweisen, dass es sich um mein Foto handelt? Und wie kann ich die Löschung rückgängig machen? --Beabengel (Diskussion) 11:08, 14. Mär. 2024 (CET)

Urheberschaft muss nicht bewiesen werden, da verlassen wir uns auf ehrliche Angaben. Bei berechtigtem Zweifel kann natürlich nachgefragt werden. Beachte aber bitte, dass bei Veranstaltungen noch andere Regeln gelten können. – Die von dir zitierte Meldung kommt meist dann, wenn du das Bild in sehr geringer Auflösung hochlädst. Das sieht so aus, als hättest du es vorher aus dem Netz runtergeladen. Versuchs nochmal in voller Auflösung. --Kreuzschnabel 11:12, 14. Mär. 2024 (CET)
Anscheinend sind tatsächlich bereits verwendete Bilder von Commons gelöscht worden. --Erastophanes (Diskussion) 11:48, 14. Mär. 2024 (CET)
Stimmt. Lesen bildet :) @Beabengel: Hast du mal n Link zur konkreten Datei? Die Beschreibungsseite müsste ja noch da sein. --Kreuzschnabel 13:04, 14. Mär. 2024 (CET)
@Kreuzschnabel falls du das meinst & ich dich richtig verstanden habe: c:Special:Log/Beabengel - hier steht, welche Dateien er hochgeladen hat. --TenWhile6 (Disk | CVU) 13:11, 14. Mär. 2024 (CET)

Ich brauche Hilfe wie ich anfangen soll ein Artikel zu formulieren (Auftrag von meinem Arbeitgeber)

Hallo, ich soll von meinem Arbeitgeber (ein Privatermittler) ein Wikipedia Artikel über ihn schreiben. Er ist schon ein renommierter Privatermittler, hat mehrere Fernsehbeiträge bei ZDF, 3sat und Galileo. Des Weiterem hat er auch ein Buch geschrieben. Es handelt sich hierbei um Josef Resch. Über Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen, wie ich am besten anfangen soll. Es soll hierbei wie gesagt um eine neutrale und sachliche Darstellung der Person gehen, mir ist bewusst, dass ich mich an den Regeln wie man ein Wikipedia Artikel schreiben muss, halten werde. Der Wikipedia Artikel soll ausschließlich der Beschreibung der Person dienen, es soll hierbei nicht um die Anwerbung gehen, das ist mir auch bewusst. In dem Inhalt über den Artikel zu Florian Homm wurde sein Name überraschenderweise nicht erwähnt, obwohl seine Identität und Beziehung zu dem Thema und Florian Homm schon lange kein Geheimnis mehr sind.

--Luchs909 (Diskussion) 00:53, 15. Mär. 2024 (CET)

Als erstes bitte Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information beachten und das bezahlte Schreiben deklarieren.
Dann zum WP:Relevanzcheck, um feststellen zu lassen, ob die Person, über die Du schreiben möchtest, ausreichend relevant ist.
Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 00:57, 15. Mär. 2024 (CET)
P.S. Auch Wikipedia:Interessenkonflikt bitte beachten. -- Aspiriniks (Diskussion) 00:58, 15. Mär. 2024 (CET)

Eitelkeit als Schwungrad der Menschheitsgeschichte

Über das oben zitierte Thema ist von mir im Europabuchverlag ein Buch im Umfang von 293 inhaltsbezogenen Seiten erschienen. Da auch ein nicht unwesentlicher

Teil persönlicher Erfahrungen und Betrachtungen mit eingeflossen sind, soll der Artikel dazu dienen, möglichst nur neutrale Aspekte zu berücksichtigen..

--2003:C4:B726:2797:6895:4615:6680:E415 19:49, 15. Mär. 2024 (CET)

Hallo. Du suchst eigentlich den WP:Relevanzcheck. Um das vorweg zu nehmen: Was von den Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke siehst du als erfüllt an?--ocd→ parlons 19:55, 15. Mär. 2024 (CET)
Du meinst ISBN 9791220138482? Wenn da mal nicht der Titel des Buches Programm ist ... --Erastophanes (Diskussion) 08:34, 18. Mär. 2024 (CET)
Bitte WP:IK lesen. Es ist selten eine gute Idee, über ein eigenes Werk zu schreiben. --Kreuzschnabel 08:49, 18. Mär. 2024 (CET)
Vielleicht noch eine hilfreichere Antwort: Wenn ich das richtig verstehe, willst Du keinen Artikel zum Buch schreiben, sondern einen zum oben genannten Thema. Wäre grundsätzlich möglich, sofern es ausreichend (!) wissenschaftliche (!) Sekundärliteratur gibt.
Nimm's mir nicht übel, aber die Qualifikation eines Diplom-Elektrotechnikers, Musikers und Künstlers scheint mit hier nicht ganz zu passen. --Erastophanes (Diskussion) 09:19, 18. Mär. 2024 (CET)
Dazu müsste aber erstmal belegt werden, dass das wirklich ein Begriff ist (=in der Fachliteratur autorenübergreifend mit konsensualer Bedeutung verwendet wird) und nicht nur die metaphorische Formulierung einer Idee, eines Denkansatzes, einer Perspektive. Wenn letzteres, haben wir eindeutig WP:TF. --Kreuzschnabel 10:02, 18. Mär. 2024 (CET)

Münzbilder

Hallo

Ich vermisse einige Abbildungen im Artikel über deutsche Sammlermünzen.

--Uevert (Diskussion) 10:58, 19. Mär. 2024 (CET)

Hallo @Uevert,
vermisst du Bilder, die bereits einmal im Artikel waren oder möchtest du, dass der Artikel besser illustriert wird. Wenn du letzteres wünscht, musst du wissen, dass wir nur Bilder nutzen können, die einer freien Lizenz unterliegen. Das ist häufig gar nicht so einfach. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:13, 19. Mär. 2024 (CET)
vermisse Bilder die jetzt nicht zu sehen sind. --217.230.178.173 16:11, 19. Mär. 2024 (CET)
Wie in der Chronologie nachzulesen ist, wurden ganz viele Bilder nach zehn Löschdiskussionen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) gelöscht, weil deutsche Münzen Copyright haben. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:22, 19. Mär. 2024 (CET)

Korrigiertes Bild hochladen nicht möglich – "Du kannst diese Datei nicht überschreiben"

Dieses Bild der TCM-Meridiane enthält kleine Fehler. (Zwei Akupunkturpunkte falsch beschriftet, Zuordnung zweier Meridiane zu Arm/Bein sind vertauscht)

Konvertierung auf Svg übersteigt meine Möglichkeiten, daher habe ich die Fehler wenigstens im bisherigen Jpeg-Format korrigiert und möchte das Bild durch meine Version ersetzen. Das gelingt mir aber nicht:

Auf Commons wird mir unter "Dateiversionen" angezeigt: "Du kannst diese Datei nicht überschreiben." Habe natürlich dort eingeloggt.

Wie gehe ich richtig vor?

Yogsoup (Diskussion) 16:22, 19. Mär. 2024 (CET)

Du solltest unter den „Dateiversionen“ einfach auf den Link „Eine neue Version dieser Datei hochladen“ klicken und die neue Datei hochladen können. Die Seite ist nicht gesperrt. Du bist auch nicht gesperrt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:31, 19. Mär. 2024 (CET)


Mir wird auf dieser Seite kein Link „Eine neue Version dieser Datei hochladen“ angezeigt, stattdessen eben „Du kannst diese Datei nicht überschreiben“. Irrtum ausgeschlossen, Suche nach „neue“ oder „hochladen“ (case insensitive) bringt mir kein entsprechendes Ergebnis.
Dein Link führt auf eine Uploadseite, auf die ich durch einen ganz anderen Vorgang, nämlich Klick auf „Spezialseiten“ → „Datei hochladen“ gelange. Von neuer Version ist da nicht die Rede. Hingegen muss ich obligatorisch Quelle, Autor und Lizenz angeben und die Erlaubnis des Autors an permissions-de at wikimedia.org weiterleiten. Haben das die Autoren der Änderungen von 2010-2015 auch getan?
Ich bitte um verbindliche Bestätigung, ob das wirklich die richtige Seite ist. Überall, sogar auch in deiner Antwort, wird stattdessen auf den Link „Eine neue Version dieser Datei hochladen“ unter dem Titel „Dateiversionen“ auf der Medienseite selbst verwiesen, der für mich eben nicht existiert. Yogsoup (Diskussion) 03:30, 20. Mär. 2024 (CET)
Du bist noch nicht lange genug registriert, um Dateien überschreiben zu können. Das erfordert 4 Tage seit der Registrierung, siehe c:Commons:Autoconfirmed_users. --Prüm  06:14, 20. Mär. 2024 (CET)
Alles klar, danke! Yogsoup (Diskussion) 11:45, 20. Mär. 2024 (CET)

Benutzerkonto einrichten

Wie errichte ich ein Benutzerkonto? --2003:CA:DF20:A700:256E:F18C:F225:BBD1 08:19, 23. Mär. 2024 (CET)

Du klickst oben rechts auf „Anmelden“, im sich dann öffnenden Fenster klickst du unten auf „Lege ein neues Konto an“. --Brettchenweber (Diskussion) 08:24, 23. Mär. 2024 (CET)
Siehe auch: Hilfe:Benutzerkonto anlegen --Sonnesatt Disk. 11:55, 23. Mär. 2024 (CET)

Gibt es Hilfe zur "Übersetzung" eines eigenen Artikels in andere Sprachen?

Ich schreibe gerade einem Artikel über einen niederländischen Künstler. Da wäre es sicher hilfreich, diesen Artikel auch gleich in die englische und vielleicht auch in die niederländische Wikipedia zu bringen. Bei der Übersetzung selbst gibt es ja genügend Hilfe im Netz, aber gibt es vielleicht speziell für WP-Artikel Hilfen, die auch die Technik berücksichtigen?

--Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:17, 25. Mär. 2024 (CET)

Moin Meyer-Konstanz,
grundsätzlich solltest du nur in Sprachen übersetzen, die du einigermaßen beherrschst.
Reine Maschinenübersetzungen sind nicht zielführend.
Vielleicht findest du jemanden aus der niederländischen Wikipedia, der den deutschsprachigen übersetzen würde.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 11:19, 25. Mär. 2024 (CET)
nach BK
en:Help:Translation & en:Wikipedia:Translation für die englische Wikipedia und nl:Help:Tips voor het vertalen van een artikel vanaf een andere Wikipedia für die niederländische Wikipedia. Außerdem gibt es ein wikiinternes Tool. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:24, 25. Mär. 2024 (CET)
Es ist halt mit dem reinen Übersetzen nicht getan, man muss auch bereit und in der Lage sein, den Artikel in der jeweiligen Wikipedia z.B. gegen eine mögliche Löschung zu verteidigen, Fragen dazu zu beantworten oder Verbesserungsvorschläge entgegenzunehmen. Ein Übersetzen und "Abkippen" in der jeweiligen Wikipedia wird nicht gerne gesehen, und Maschinenübersetzungen gehen - siehe oben - schon gar nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:23, 25. Mär. 2024 (CET)

Artikel selbst erstellt - Übersetzung wie richtig?

Hallo, ich habe einen Artikel auf Deutsch erstellt und möchte selbigen nun auf Englisch erstellen. Muss ich dafür, da ich selbst die Autorin bin, dennoch den Artikel als Import wünschen, oder darf ich einfach neu erstellen und nach Beendigung verknüpfen? LG Steinkugel

--Steinkugel (Diskussion) 12:26, 25. Mär. 2024 (CET)

Hi Steinkugel, du kannst in der englischen Wikipedia einfach einen Artikel schreiben und musst dazu auch weiter nichts erklären. Denn du bist ja die Urheberin hier. Jedoch sehe ich noch die Rückfrage bzgl. Bezahltes Schreiben? Viele Grüße --Itti 12:43, 25. Mär. 2024 (CET)
So ganz einfach ist das mit der englischen Wikipedia nicht. Zum einen hat die englische Wikipedia eigene Relevanzkriterien - siehe Notability - die sich durchaus von den hiesigen unterscheiden. Zum anderen bist du als Neuautorin in der englischen Wikipedia an den Draft-Namensraum gebunden. Am besten liest du mal Your First Article, da ist alles Wichtige herausgearbeitet. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:19, 25. Mär. 2024 (CET)

Überarbeitungshinweise

Hallo Wikipedia Community, beim Beitrag Michael_Page_International gibt es zwei Überarbeitungshinweise: Zum einen heißt es, die Seite wäre nicht neutral genug, zum anderen, dass nicht ausreichend Belege vorhanden sind. Was muss verbessert werden, damit diese beiden Überarbeitungshinweise nicht mehr angezeigt werden? Vielen Dank! --Mpgermany (Diskussion) 13:44, 25. Mär. 2024 (CET)

Die (Nicht-)Anzeige der Bausteine geschieht nicht automatisch, sondern ein anderer Wikipedianer hat das da reingesetzt. Theoretisch könntest du sie einfach wieder rausnehmen, wenn sie dich stören, aber das solltest du unterlassen und stattdessen die Verbesserungen am Artikel vornehmen. In den Bausteinen mal auf die blauen Wörter klicken und das, was dann kommt, durchlesen. Ich finde sie einklich recht deutlich formuliert :) Es gilt weiterhin, was auf deiner Benutzerdiskussion steht, auch wenn es 12 Jahre alt ist: Keine Werbung, keine Selbstdarstellung, ordentliche Belege für alle nichttrivialen Aussagen. --Kreuzschnabel 15:02, 25. Mär. 2024 (CET)
Ich seh jetzt erst, das ist ja schon 10 Jahre her :D Tipp: Frag mal einen der anderen Autoren, die am Artikel gearbeitet haben, ob die Bausteine seiner Meinung nach raus können. Oder frag auf der Artikeldiskussion. Der Artikel ist IMHO zwar dünn, aber einigermaßen sachlich. Die eigene Website ist nie ein guter Beleg, da nicht neutral. Der Punkt „Außenwahrnehmung“ gilt weiterhin. Welche Bedeutung hat das Unternehmen? Wie wird es in der unabhängigen Fachpresse dargestellt? Gab es in der Firmengeschichte Aktivitäten mit überregionalem Medienecho? Da muss es bei der Größe doch was geben, und davon lese ich im Artikel überhaupt nichts. --Kreuzschnabel 15:07, 25. Mär. 2024 (CET)

Hallo. Ich hatte eine Frage. Kann der Fußballspieler Alessandro Barletta auf Wikipedia stehen? Ist der Name dieser Person verifiziert oder nicht?

Hallo. Ich hatte eine Frage. Kann der Fußballspieler Alessandro Barletta auf Wikipedia stehen? Ist der Name dieser Person verifiziert oder nicht?

--Mjerfanicfu (Diskussion) 14:47, 26. Mär. 2024 (CET)

Die Relevanzkriterien für Sportler sind hier, der Relevanzcheck hier. Aber was meinst du mit "verifiziert"? --Magnus (Diskussion) 14:54, 26. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank für Ihre Antwort . Ich meine, verfügt diese Person über die notwendigen Reputations- und Bekanntheitskriterien, um einen Artikel auf Wikipedia zu haben, oder nicht? --Mjerfanicfu (Diskussion) 17:04, 26. Mär. 2024 (CET)
Das hat was, sich für eine Antwort zu bedanken, aber ihren Inhalt zu ignorieren. Also nochmal: Geh die Relevanzkriterien durch (sind oben verlinkt) oder bemüh den Relevanzcheck (ist oben verlinkt), dann weißt du es. --Kreuzschnabel 17:25, 26. Mär. 2024 (CET)
Ich sehe, Du arbeitest in verschiedenen Sprachen an Artikeln zu dem Fußballspieler. Bitte beschränke Dich auf Sprachen, die Du fließend beherrschst, ansonsten erzeugst Du den Kollegen sehr viel zusätzliche Arbeit. --Windharp (Diskussion) 17:01, 26. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank für Ihre Antwort .  Du liegst absolut richtig.  Ich bin ein Neuling.  Danke, dass du mich daran erinnerst. --Mjerfanicfu (Diskussion) 17:07, 26. Mär. 2024 (CET)
Dieser Alessandro Barletta: [3] dürfte wohl als Fußballer sicherlich nicht enzyklopädisch relevant sein. 4. Schweizer Liga. Transfer-Wert 10.000 Euro. --Doc Schneyder Disk. 17:09, 26. Mär. 2024 (CET)

Wenn du etwas Gutes tun willst, trägst du die relevanten Daten in Wikidata ein. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:15, 28. Mär. 2024 (CET)

Wer kann ein Tabellenlayout korrigieren?

Ich habe hier eine Tabelle im Artikel Segmentierung_(Speicherverwaltung)#Speichermodell , es ist die zweite Tabelle im Abschnitt Speichermodell, da stimmt das Layout nicht und ich habe es jetzt schon mehrfach versucht, kriege es aber nicht hin. Die Überschrift "Zeigergröße für Daten" soll die beiden Spalten "Near" und "Far" überspannen. Außerdem sollen alle Zellen, die die Begriffe "Near" und "Far" enthalten, eine andere Hintergrundfarbe erhalten. Es handelt sich bei diesen auch um Spalten- bzw. Zeilenüberschriften. Die Zellen "Small", "Compact", "Medium" und "Large" sollen hingegen eine normale Hintergrundfarbe haben, denn das ist der eigentliche Inhalt. Die Tabelle soll am Ende so aussehen wie hier https://devblogs.microsoft.com/oldnewthing/20200728-00/?p=104012

--84.140.194.104 15:22, 31. Mär. 2024 (CEST)

Lösungsvorschlag:
--M2k~dewiki (Diskussion) 16:50, 31. Mär. 2024 (CEST)
Danke, das ist schon besser, aber die Hintergrundfarben passen noch nicht. "Near" und "Far" sind ja Überschriften, während "Small" und "Compact" keine Überschriften sein sollen. --84.140.194.104 16:55, 31. Mär. 2024 (CEST)
Lösungsvorschlag:
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:00, 31. Mär. 2024 (CEST)
(BK) Nochmals angepasst. --rolf_acker (Diskussion) 17:10, 31. Mär. 2024 (CEST)
Ja, so ist es gut. Danke an alle für die Hilfe. --84.140.194.104 04:21, 1. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --rolf_acker (Diskussion) 15:48, 2. Apr. 2024 (CEST)