Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2017-38

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volvo 7900 Electric Hybrid an der Ladestation in der Adenauerallee
Volvo 7900 Electric Hybrid an der Ladestation in der Adenauerallee
Der Nahverkehr in Hamburg besteht aus einem Schnellbahnnetz (S-Bahn der DB und U-Bahn der Hamburger Hochbahn) und zahlreichen Buslinien der beiden Verkehrsunternehmen Hochbahn und VHH. Die Straßenbahn (der HHA) wurde ab den 1960er Jahren bis Herbst 1978 eingestellt. Außerdem gibt es im Hafen und zu den Elbvororten (Finkenwerder, Teufelsbrück) Schiffslinien bzw. Hafenfähren der HADAG. Organisiert wird der Nahverkehr vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Es besteht ein einheitlicher Verbundtarif. Der „Großbereich Hamburg“ (für den Zeitkartentarif 2 „Ringe“) bezieht auch einige angrenzende Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit ein. Der Verbundbereich beinhaltet die benachbarten Kreise von Schleswig-Holstein bzw. Landkreise von Niedersachsen.  → zum Artikel…