Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/GR/Region Plessur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q13226383 Anlage
Q55488 Bahnhof Stationstyp Train stations
Q811979 Bauwerk Strukturtyp Structures
Q2385804 Bildungseinrichtung Klasse erster Ordnung Educational institutions
Q11906839 Bischöfliches Archiv
Q158438 Bogenbrücke Brücke nach Konstruktion Arch bridges
Q532 Dorf Klassifikation einer menschlichen Siedlung Villages
Q1210334 Eisenbahnbrücke Brücke nach Funktion Railway bridges
Q132241 Festival Veranstaltungsform Festivals
Q1107656 Garten Gardens
Q41176 Gebäude Buildings
Q1497649 Gedächtnisinstitution
Q4830453 Gewerbebetrieb Business
Q3947 Haus Bauart Houses
Q9826 Highschool
Q79007 Innerortsstraße Streets
Q2860410 Kantonsarchiv State archives in Switzerland by canton
Q185113 Kap Headlands
Q16970 Kirchengebäude Bauart Churches
Q2065736 Kulturdenkmal Cultural heritage monuments
Q3152824 Kulturinstitut Art von Einrichtung Cultural organizations
Q24529780 Landspitze Points (landform)
Q43229 Organisation Organizations
Q253019 Ortsteil
Q174782 Platz Terminus Urban squares
Q35054 Postamt Post offices
Q543654 Rathaus Town halls
Q23013985 Region im Kanton Graubünden
Q2668072 Sammlung Deskriptor
Einzelwissenschaft
Fachgebiet
Studienfach
Q751876 Schloss Bauart Châteaux
Q1244442 Schulgebäude Bauart
Bauwerk
School buildings
Q473972 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Protected areas
Q486972 Siedlung Klasse erster Ordnung Settlements
Q39816 Tal Valleys
Q2416217 Theatergruppe
Q3950 Villa Villas
Q22746 Volksgarten Urban public parks
Q588140 Wissenschaftsmuseum Museumsart Science museums
Q43501 Zoo Zoos
Q685309 aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz Former municipalities of Switzerland
Q618123 geographisches Objekt Begriff Places
Q6031190 information school Universitätsabteilung
Q124837052 proposed bridge


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15243248 Bahnhof Lüen-Castiel Bahnhof Lüen-Castiel railway station 46° 49′ 54″ N, 9° 36′ 48″ O
Arosa
Q15275126 Bahnhof Sankt Peter-Molinis Bahnhof St. Peter-Molinis railway station 46° 49′ 45″ N, 9° 39′ 14″ O
Arosa
Q65172 Calfreisen Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Calfreisen 46° 49′ 59″ N, 9° 35′ 0″ O
Arosa
Q124985464 Durannapass Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 33″ N, 9° 46′ 42″ O Arosa
Conters im Prättigau
Fideris
Klosters
Q124985428 Faninpass Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 30″ N, 9° 41′ 49″ O Arosa
Fideris
Jenaz
Q90284632 La Vetta Restaurant 46° 46′ 39″ N, 9° 40′ 8″ O Arosa Tschuggen Grand Hotel
Q64903 Langwies Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Langwies 46° 49′ 20″ N, 9° 42′ 59″ O
Arosa
Q65177 Lüen Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Lüen 46° 50′ 0″ N, 9° 37′ 0″ O
Arosa
Q1916095 Medergen Siedlung Medergen 46° 48′ 15″ N, 9° 44′ 22″ O
Arosa
Q669188 Pagig aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Dorf
Pagig 46° 49′ 59″ N, 9° 37′ 59″ O
Arosa
Q22466351 Pagiger Bleis Landspitze 46° 51′ 56″ N, 9° 37′ 49″ O Arosa
Q101235298 Poststelle Lüen Postamt Arosa
Q101236626 Poststelle Sapün Postamt Arosa
Q2136848 Reformierte Kirche Castie Bauwerk
Kirchengebäude
Reformierte Kirche Castiel 46° 50′ 18″ N, 9° 36′ 7″ O
Arosa Castiel 12435
Q2136936 Reformierte Kirche Langwies Bauwerk
Kirchengebäude
Reformierte Kirche Langwies 46° 49′ 13″ N, 9° 42′ 47″ O
Arosa Langwies 3059
Q1678236 Reformierte Kirche St. Peter Kirchengebäude Reformierte Kirche St. Peter (Schanfigg) 46° 50′ 3″ N, 9° 38′ 38″ O
Arosa St. Peter 10806
Q56259672 Strassberg Siedlung 46° 50′ 42″ N, 9° 45′ 1″ O Arosa
Kanton Graubünden
Q1571902 Strassberg im Fondei Siedlung 46° 50′ 43″ N, 9° 45′ 0″ O
Arosa
Q118965498 Tschuggen Bergoase Hallenbad
Hotel
Tschuggen Bergoase 46° 46′ 41″ N, 9° 40′ 8″ O
Arosa
Q55504235 Tschuggen Grand Hotel Hotel Tschuggen Grand Hotel 46° 46′ 40″ N, 9° 40′ 8″ O
46° 46′ 39″ N, 9° 40′ 9″ O
Arosa
Q29784528 Wohnhaus Malisch Bauwerk
Wohngebäude
Residential building Malisch 46° 50′ 15″ N, 9° 38′ 24″ O Arosa Pagig 10752


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q33121190 ARGO Stiftung Organisation 46° 51′ 11″ N, 9° 31′ 50″ O Chur
Q29936694 Alpodrom Theatergruppe Chur
Q27479980 Archäologischer Dienst Graubünden Archäologischer Dienst
Gedächtnisinstitution
Chur
Kanton Graubünden
Q29936684 Auftritt Brecht Theatergruppe Chur
Q7425748 Bahnhof Sassal Bahnhof Sassal railway station 46° 50′ 20″ N, 9° 32′ 41″ O
Chur
Q861642 Bildungszentrum Gesundheit und Soziales akademische Einrichtung 46° 51′ 16″ N, 9° 31′ 45″ O Chur
Q29479682 Bischöfliche Bibliothek Gedächtnisinstitution Chur episcopal library 46° 50′ 54″ N, 9° 32′ 7″ O Chur
Kanton Graubünden
9332
Q27479982 Bischöfliches Archiv Chur Bischöfliches Archiv
Gedächtnisinstitution
46° 50′ 54″ N, 9° 32′ 6″ O Chur
Kanton Graubünden
Q29479684 Bischöfliches Archiv Chur Gedächtnisinstitution Episcopal archive Chur 46° 50′ 54″ N, 9° 32′ 7″ O Chur
Kanton Graubünden
8901
Q1012170 Burg Haldenstein Felsenburg
Burgruine
Burg Haldenstein 46° 52′ 50″ N, 9° 31′ 24″ O
Chur
Kanton Graubünden
Haldenstein 3032
Q1019144 Bärenloch (Chur) 46° 50′ 52″ N, 9° 31′ 56″ O Chur
Kanton Graubünden
Q1020806 Bündner Kunstmuseum Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Bündner Kunstmuseum 46° 51′ 5″ N, 9° 31′ 56″ O
Chur 8479
Q1020808 Bündner Naturmuseum Wissenschaftsmuseum
Gedächtnisinstitution
Bauwerk
Bündner Naturmuseum 46° 51′ 15″ N, 9° 32′ 3″ O
46° 51′ 15″ N, 9° 32′ 4″ O
Chur 8481
2937
Q29936696 Chaga Chaga Productions Theatergruppe Chur
Q1113300 Comanderkirche Kirchengebäude Comanderkirche Chur 46° 51′ 27″ N, 9° 31′ 19″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q27479984 Domschatzmuseum Chur Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
46° 50′ 56″ N, 9° 32′ 6″ O Chur
Q1355716 Erlöserkirche (Chur) Kirchengebäude Erlöserkirche (Chur) 46° 51′ 15″ N, 9° 31′ 22″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q1791682 Forum Würth Chur Skulpturengarten
Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
46° 51′ 40″ N, 9° 31′ 42″ O Chur
Q27479986 Frauenkulturarchiv Graubünden Facharchiv
Gedächtnisinstitution
46° 50′ 55″ N, 9° 31′ 49″ O Chur
Kanton Graubünden
Q1456771 Friedenskirche (Chur) Kirchengebäude Friedenskirche Chur 46° 50′ 50″ N, 9° 31′ 45″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q1457312 Friedhof Daleu Friedhof
Kirchengebäude
Friedhof Daleu 46° 51′ 10″ N, 9° 31′ 27″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q29784622 Grabenschulhaus Bauwerk
Schulgebäude
46° 50′ 58″ N, 9° 31′ 50″ O Chur 2938 9001070
Q66606 Haldenstein aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Ortsteil
Haldenstein 46° 52′ 43″ N, 9° 31′ 37″ O
Chur
Kreis Fünf Dörfer
Q5642891 Hallenstadion Arena 46° 51′ 29″ N, 9° 30′ 16″ O Chur
Q29784635 Kantonalbank Bauwerk
Bankgebäude
Chur cantonal bank 46° 51′ 2″ N, 9° 31′ 55″ O
Chur 2947 1738668
Q10964876 Klinik Waldhaus Krankenhaus Klinik Waldhaus (Chur) 46° 52′ 9″ N, 9° 32′ 24″ O
Chur
Q29784639 Konviktsgebäude Bauwerk
Kirchengebäude
Konviktsgebäude (Arosastrasse 32, Chur) 46° 50′ 48″ N, 9° 32′ 23″ O
Chur 2948 1738966
Q64972 Maladers Dorf
Gemeinde der Schweiz
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Ortsteil
Maladers 46° 50′ 9″ N, 9° 33′ 33″ O
Chur
Kreis Schanfigg
Region Plessur
Kanton Graubünden
Q1902884 Marsöl Kulturdenkmal 46° 50′ 54″ N, 9° 32′ 3″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q1710641 Martinsbrunnen Zierbrunnen
Denkmal
Martinsbrunnen (St. Martinsplatz, Chur) 46° 50′ 53″ N, 9° 31′ 58″ O
Chur 2950
Q1679814 Masans Stadtviertel
Siedlung
46° 52′ 14″ N, 9° 32′ 4″ O
Chur
Q107101011 Metzgerbrücke Straßenbrücke Metzgerbrücke (Chur) 46° 50′ 50″ N, 9° 31′ 55″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q2011328 Obertor (Chur) Bauwerk 46° 50′ 53″ N, 9° 31′ 47″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q2120195 Pädagogische Hochschule Graubünden pädagogische Hochschule
Chur
Kanton Graubünden
Q29784640 Quaderschulhaus mit Eingangstor an der Masanserstrasse Bauwerk
Schulgebäude
46° 51′ 13″ N, 9° 32′ 12″ O Chur 2951 1739813
400017666
Q2132409 Rathaus Rathaus Town hall (Chur) 46° 50′ 56″ N, 9° 31′ 57″ O
Chur
Kanton Graubünden
2929
Q2136985 Reformierte Kirche Passugg-Araschgen Simultankirche
Kirchengebäude
Reformierte Kirche Passugg-Araschgen 46° 49′ 48″ N, 9° 32′ 41″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q29784644 Salishaus auf dem Sand (kleiner Türligarten), mit Garten Bauwerk
Haus
46° 50′ 49″ N, 9° 31′ 55″ O Chur 2954 1739049
Q125323240 Schulhaus Quader Bauwerk
Schulgebäude
Schulhaus Quader 46° 51′ 12″ N, 9° 32′ 12″ O
Chur
Q16853529 Scola bilingua cuira Schule Chur
Q2320429 St. Luzibrücke (Chur) Straßenbrücke
proposed bridge
St. Luzibrücke (Chur) Chur
Kanton Graubünden
Q1481870 St. Luziuskirche Kirchengebäude St. Luzi (Chur) 46° 50′ 52″ N, 9° 32′ 14″ O
Chur 2923
Q29936738 Stevvi Production Theatergruppe Chur
Q1329429 Theater Chur Gruppe der darstellende Künste Stadttheater (Chur) Chur
Q1726647 Unterer Spaniöl Bauwerk 46° 50′ 55″ N, 9° 32′ 1″ O
Chur
Kanton Graubünden
Q29784657 Villa Coaz mit ehem. Ökonomiegebäude (Villetta) Bauwerk
Villa
46° 51′ 26″ N, 9° 32′ 1″ O Chur 2959 1740346
1740348
Q29784663 Villa Svea Bauwerk
Villa
Villa Svea 46° 51′ 33″ N, 9° 32′ 6″ O Chur 10732 1740429


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q659960 Parpan Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Parpan 46° 46′ 59″ N, 9° 32′ 59″ O
Churwalden
Q114795850 Speichersee Heidbüel Stausee
Stillgewässer
46° 45′ 58″ N, 9° 31′ 50″ O Churwalden
Q2373184 Swiss School of Tourism and Hospitality Bildungseinrichtung
Fachhochschule (Schweiz)
Swiss School of Tourism and Hospitality
Churwalden
Kanton Graubünden


Kanton Graubünden

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q663869 Bahnhof Chur Bahnhof
Spurwechselbahnhof
Chur railway station 46° 51′ 11″ N, 9° 31′ 44″ O
Kanton Graubünden
Chur
2935
Q1089688 Bahnhof Chur West Bahnhof
Spurwechselbahnhof
Chur West railway station 46° 51′ 0″ N, 9° 30′ 46″ O
Kanton Graubünden
Chur
Q819918 Bergkirchli Kulturdenkmal
Kirchengebäude
Bergkirchli Arosa 46° 46′ 37″ N, 9° 39′ 38″ O
Kanton Graubünden
Arosa
Q1751312 Obersee (Arosa) See Obersee (Arosa) 46° 47′ 4″ N, 9° 40′ 53″ O
Kanton Graubünden
Arosa
Q23013973 Region Plessur Region im Kanton Graubünden 46° 49′ 12″ N, 9° 36′ 36″ O Kanton Graubünden


Region Plessur

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q63954 Arosa Kleinstadt
Gemeinde der Schweiz
Arosa 46° 46′ 59″ N, 9° 40′ 59″ O
Region Plessur
Q64363 Churwalden Gemeinde der Schweiz Churwalden 46° 46′ 51″ N, 9° 32′ 36″ O
Region Plessur
Q70508 Tschiertschen-Praden Gemeinde der Schweiz Tschiertschen-Praden 46° 49′ 0″ N, 9° 36′ 0″ O
Region Plessur


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q78 Basel Gemeinde der Schweiz
Schweizer Kantonshauptort
Universitätsstadt
Stadt gemäss BFS
Grenzstadt
Großstadt
Basel 47° 33′ 38″ N, 7° 35′ 26″ O
Kanton Basel-Stadt
Q1012938 Burg Lichtenstein Kulturdenkmal
Felsenburg
Burgruine
Höhenburg
Burg Lichtenstein (Haldenstein) 46° 53′ 4″ N, 9° 31′ 35″ O
46° 53′ 4″ N, 9° 31′ 35″ O
Haldenstein
Kanton Graubünden
Q1049065 Castielertobel-Viadukt Bogenbrücke
Balkenbrücke
Eisenbahnbrücke
Castielertobel-Viaduct 46° 50′ 7″ N, 9° 35′ 36″ O
Castiel
Q69007 Chur Gemeinde der Schweiz
Schweizer Kantonshauptort
Stadt gemäss BFS
Chur 46° 51′ 8″ N, 9° 31′ 47″ O
Kreis Chur
Region Plessur
Q112066766 Doppelhaus Räth Doppelhaus 46° 52′ 57″ N, 9° 31′ 42″ O
Haldenstein
Chur
Haldenstein
Q64555 Jenaz Gemeinde der Schweiz Jenaz 46° 54′ 59″ N, 9° 42′ 59″ O
Region Prättigau/Davos
Q11925 Kanton Graubünden Kanton der Schweiz Canton of Graubünden 46° 45′ 0″ N, 9° 30′ 0″ O
Schweiz
Q123908057 Prävensana. Fachschule Basel
Bern
Chur
Luzern
Rapperswil
Altstetten
Q22378850 Täliflue Kap 46° 47′ 49″ N, 9° 34′ 30″ O Tschiertschen-Praden
Ende der automatisch generierten Liste.