Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Wiki takes oberes Murtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denkmallisten Österreich: Status der Bilder Stand 01.09.2012
Denkmallisten Österreich: Status der Bilder aktuell

Das obere Murtal war in der Karte der Bebilderung der Österreichischen Denkmallisten im Juli 2012 deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während die Wikipedianer um städtische Großräume schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem sollte mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden. Im Rahmen der Aktion sollen viele Bilder für den Fotowettbewerb Wiki loves Monments enstehen. Die Veranstaltung fand von 7. bis 9. September 2012 statt. Treffpunkt und Übernachtung war in Judenburg.

Die Kleine Zeitung berichtete im Nachgang.[1]

(24) Hohentauern 4, St.Johann 7, Bretstein 1, Pusterwald 2, Sankt Oswald-Möderbrugg 6, Oberzeiring 3, Oberkurzheim 1 (weit)

  • (33) Pöls 7, Fohnsdorf 10, Spielberg 11, Zeltweg 5
  • (33) Gaal 6, Seckau 6, Kobenz 3,St.Marein 6, Feistritz 2, St.Lorenzen 10 (eng)
  • (27) Judenburg 27
  • (26) St.Peter 5, St.Georgen 8, Unzmarkt 13
  • (42) Mühlen 14, Dürnstein 7, St.Marein 20, Kulm 1
  • (34) Neumarkt 13, Perchau 5, Maria Hof 12, Zeutschach 4
  • (37) St.Lorenzen 4, Scheifling 8, Niederwölz 6, Teufenbach 11, Frojach 8
  • (31) St. Lambrecht 21, St.Blasen 2, Laßnitz 8
  • (37) Oberwölz 20, Umgebung 3, Schönberg 1, Winklern 7, St.Peter 7, Schröder 0
  • (29) Krakauhintermühlen 6, Krakaudorf 7, Ranten 11, Rinnegg 1,, +Seethal (aus Tamsweg) 4
  • (32) Murau 23, Stolzalpe 7, Triebendorf 2
  • (30) Predlitz 10, Stadl 7, St.Ruprecht 4, St.Georgen 9
Commons: Images from Wiki takes Oberes Murtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien