Wikipedia Diskussion:Frankfurt/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das hier ist ein Archiv. Aktuelles findet sich hier: Wikipedia Diskussion:Frankfurt

Stammtisch Wiesbaden

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Freundinnen und Freunde des Wiesbadener Stammtischs,

nach langer Pause wollen wir mal wieder einen neuen Anlauf für ein Treffen des Wiesbadener Stammtischs wagen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/applaus 
Derzeit ist geplant, dass wir uns am Dienstag, 23. Februar 2015 ab 19:00 Uhr im Café de Colombia (Bismarckring 11, 65183 Wiesbaden) treffen. Weitere Details findest du hier. Bist du dabei? MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:54, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Fotowunsch

[Quelltext bearbeiten]

Haie FFM,

es gibt wohl ein Graffiti mit aktuellem Bezug bei Euch: Riesen-Graffiti von totem Flüchtlingskind. Würde mich freuen, wenn einer von Euch Zeit hätte und ein Foto davon machen und einstellen könnte! ...Sicherlich Post 15:34, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich vermute, das Grafitti ist an dem Kreisel zwischen Honsell- und Osthafenbrücke. Koordinaten: Breite 50.107381, Länge 8.711409. --Frank C. Müller (Diskussion) 16:03, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab's mal fotografiert und hochgeladen. Evt. lade ich noch andere Fotos davon hoch, muss aber erst mal schaun, vielleicht morgen. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 20:49, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Cool! Dankeschön! ...Sicherlich Post 09:33, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Stammtisch Wiesbaden am 31. März 2016 ab 19 Uhr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
Für die kurzentschlossenen unter euch noch schnell ein Hinweis auf dem morgen stattfindenen Wiesbadener Stammtisch. Wir treffen uns am Donnerstag, den 31. März 2016 um 19 Uhr im Brauhaus Castel. Weitere Details zur Örtichkeit, Anreise und ÖPNV findest du hier. Bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 10:21, 30. Mär. 2016 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Einladung zum 41. Mittelhessen-Stammtisch am 21. Juni 2016 in Gießen

[Quelltext bearbeiten]
Wir treffen uns in der Paprika
Wir treffen uns in der Paprika

Hallo Frankfurt-Stammtisch-Besucher/in, Du bist auch herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet am 21. Juni 2016 in der Paprica Bar in Gießen statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --emha db 16:43, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Wikilibrary Barcamp am 3.12. in Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeitende in Frankfurt und Umgebung,

am Samstag den 3.12. findet das erste WikiLibrary Barcamp in Deutschland statt. Wir treffen uns mit Bibliothekaren aus ganz Deutschland in Dresden an der SLUB. Veranstalter des Wikilibrary Barcamps sind die SLUB-Dresden, der Deutscher Bibliotheksverband und Wikimedia Deutschland.Das Barcamp wendet sich an alle, die Interesse haben, wie sie in der Zukunft einfacher und besser mit Bibliotheken zusammenarbeiten können oder die selbst ein Projekt mit einer Bibliothek schon gemacht haben oder machen und dieses den anderen vorstellen möchten. Mehr Information gibt es auf der Projektseite, wo man sich auch anmelden kann. Es gibt ca 40 bis 50 Plätze für Freiwillige aus den Wikimedia Projekten, wie Wikipedia, Wikisource, Wikimedia Commons oder Wikidata. Ich freue mich auf Euer Kommen.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 12:59, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Fototechnik zur Bebilderung von Personenartikeln (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

@Frank C. Müller: @SusKauz: @Reinhard Dietrich: @Holder: @Woelle ffm: @GodeNehler: @Baumfreund-FFM: @Animagus: Hallo zusammen, ich habe Ende letzter Woche einen Förderantrag bei Wikimedia für Fototechnik erstellt, jedoch noch keine Antwort erhalten:

„zur Bebilderung von Personenartikeln im Rahmen der Vortragsreihe „Woher kommt der Mensch? – Ein neuer Blick auf Homo sapiens“ vom 23.11. – 18.01.17 und des Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald-Lecture „The Defintion of species in Human Evolution“ am 16.11.16 im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main möchte ich eine Förderung durch Fototechnik durch Wikimedia Deutschland beantragen. Erwartetes Resultat der Förderung ist vor allem die Bebilderung von Personenartikeln der Vortragenden, für welche noch kein Foto auf Commons existiert. Da die Vorträge in einem größeren zeitlichen Abstand stattfinden, wäre es vielleicht sinnvoll, die Technik nach erfolgtem Einsatz zwischenzeitlich wieder zurückzugeben, falls sie von anderen WikiepdianerInnen benötigt wird.

Meine Daten:

Vorname: xxx
Nachname: xxx
Benutzername: Ptolusque
Zeitraum: 16.11.–18.01.17 (eventuell zwischenzeitliche Rückgabe, s.o.)
Benötigte Technik: Fotokamera, keine Präferenz und ein passendes Teleobjektiv
Adresse:
xxx

Vielen Dank!

xxx aka Ptolusque“

Da ich nach aktuellem Stand bis Mittwoch wahrscheinlich keine Fototechnik erhalte, wollte ich hiermit Fragen, ob jemand aus Frankfurt oder Umgebung mir für Mittwoch eine Fotokamera und ein passendes Teleobjektiv leihen könnte. Danke! --vy 73 de Ptolusque AFu 23:55, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Ptolusque, ich fahre heute nach Berlin und komme erst Mittwochabend zurück, deswegen klappt das leider nicht. Zumal meine Digitalkamera alt und für Innenaufnahmen nicht besonders geeignet ist. LG, --Holder (Diskussion) 06:23, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Meine Digitalkamera fällt leider in die gleiche Kategorie. :-(
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:19, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, leider keine geeignete Kamera und bin auch für dieses Projekt nicht unbedingt geeignet--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 08:23, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe nur so ein Kleinstgerät, da kann man nicht mal ein Tele drauf montieren! Tut mir leid! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:19, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Ptolusque!
Ich habe eine brauchbare Kamera (Canon EOS 600D, APS-großer Sensor) mit Telezoom (18-270mm bei Vollformat). Die kann ich Dir auch gerne ausleihen. Aber für gute Fotos brauchst Du helles diffuses Licht, einen neutralen Hintergrund und Platz zum Agieren! Eine Tageslichtlampe (100W LED) mit Stativ hätte ich ja noch, aber das Licht ist nicht sehr diffus. Wenn Du Kunstlicht machst, brauchst Du auch Stromkabel. Am einfachsten ist ein leerer Raum mit Tageslicht. Hintergrund auf der Rolle habe ich leider nicht. Dafür wohne ich in Sichtweite vom Senckenberg-Museum. Melde Dich doch mal bei mir!
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 10:25, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Holder: @Baumfreund-FFM: @Woelle ffm: @Reinhard Dietrich: Danke für eure schnellen Rückmeldungen!
@Frank C. Müller: Danke, Ich schreibe dir eine Wikimail.--vy 73 de Ptolusque AFu 11:21, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --vy 73 de Ptolusque AFu 16:58, 15. Nov. 2016 (CET)