Benutzer Diskussion:El Cazangero/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschnachhilfe

Der Hinweis bezog sich auf in Raten. Dass man besonders bei heiklen Themen Formulierungsschwierigkeiten hat, ist mir klar. Aber mehrmals den gleichen Satz umzustellen zeugt nur davon, dass du dir nicht die nötige Zeit nimmst. Also geruhsam: Morgen ist der Satz auch noch da. Ich bin mir sicher, dass die bearbeiteten Absätze durch dich gewonnen haben und ich auch noch morgen Deutschnachhilfe brauche. mfg sk 80.185.118.57 17:23, 16. Okt 2005 (CEST)

Hallo sk, danke für die Kritik. Das mehrmalige Umstellen von Sätzen zeugt vor allem davon, dass es nicht immer möglich ist, auf Anhieb gut zu formulieren. Mit dem gleichen Argument könnte man dir vorhalten, dass du dir nicht immer die nötige Zeit nehmest, verständlich zu schreiben. Aber längere und komplexere Artikel können meistens nur schrittweise verbessert werden. Wenn der Satz morgen auch noch da ist, macht es doch keinen Unterschied ob er heute oder morgen korrigiert wird? --El Cazangero 18:32, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich weiss!, dass ich mich nicht immer verständlich ausdrücke bzw ausdrücken kann. Zuviele Konditionalsätze und überboardendes Wissen. Der allgemeine Vorwurf an deutsche Autoren. Manchmal braucht es Zeit, bevor man die Synchonizität von Inhalt und Formulierung erreicht. Das gilt wohl für uns beide. sk 80.185.109.213 19:12, 16. Okt 2005 (CEST)
Mach es mal anders: Kopiere dir Abschnitt oder ganzen Text auf deinen Computer. Bearbeite Abschnitt für Abschnitt in Ruhe sogar Offline. Editiere dann Online, indem du den Text ersetzt. Am besten Abschnitt für Abschnitt. Bei der Vorschau achtest du höllisch darauf, dass nichts verloren geht, incl Links; nur die gewünschten Veränderungen. Speichern. Kontrolle. Fertig. sk 80.185.115.36 18:17, 19. Okt 2005 (CEST)

Burgenlandkroatisch

Oh, ein Österreicher mit besten Kroatischkenntnissen! Darum meine Bitte - auch obschon es sich um Burgenlandkroatisch handeln muss: ich wäre dir sehr verbunden, wenn du in die Bildunterschrift unter der hier zu findenden Partitur des Lieds "Stal se jesem", welches für die Kaiserhymne Pate gestanden haben mag und soll, eine Übersetzung der zwei kroatischen Zeilen einbauen könntest. Das ist mir schon lange ein Anliegen. All the best, Antaios 21:20, 1. Nov 2005 (CET)

Erledigt! Beste Grüße, --El Cazangero 08:13, 2. Nov 2005 (CET)
Bestens verdankt! Bitte noch um eine kleine Auskunft: soweit ich vom Tschechischen auf das Kroatische schließen darf - heißt "Stal se jesem" - "ich hab mich hingestellt"? Antaios 20:09, 2. Nov 2005 (CET)
Genau, das Wörtchen "se(be)" ist rückbezüglich, buchstäblich heißt es: "(auf/hin)gestellt sich/mich habe". --El Cazangero 21:19, 2. Nov 2005 (CET)

Orgasmus

Fotografische Studie des Geschlechtsverkehrs von Partnern verschiedenen Geschlechts, der u. a. dafür geeignet ist, bei beiden Partnern einen oder mehrere Orgasmen auszulösen und dadurch eine Befruchtung im biologischen Sinne zu verursachen

Dein Bildtext hat etwas loriotisches... ;) wenn ich nicht wüßte, daß es wohl bierernst gemeint ist, würde ich diese Textmasse für eine totale Verarschung halten, die Leute haben ja schließlich Augen...! Ach ja- zu eins drüber: Im Burgenland wird Kroatisch gesprochen??? Also ungarisch weiß ich, (als Ungarin) aber kroatisch?! Gruß --Cascari 18:39, 6. Nov 2005 (CET)

Hallo Cascari, ich gestehe dass der Text nicht ganz ernst gemeint war, aber ich finde trotzdem dass er ganz gut zum Stil des Artikels passt ;) Im Burgenland wird neben Deutsch und Ungarisch auch Burgenlandkroatisch gesprochen, es ist in einigen Bezirken Burgenlands sogar Amtssprache. --El Cazangero 21:29, 6. Nov 2005 (CET)

Hallo Cazangero! Deine Verbesserungen im Artikel finde ich größtenteils secht brauchbar! Der sprachliche Stil wurde durch Dein Wirken maßgeblich verbessert und ich habe tatsächlich Einiges gelernt von Dir. Das wollte ich Dir einfach mal sagen (auch wenn mich, wie ich hier gerade erfahre, Deine Bildunterschrift ein wenig enttäuscht - mach das bloß nie wieder! ;-) ). Als ein Anonymus, der sich ernsthaft mit Artikeln auseinandersetzt, tobe ich meine Ironien oder Kritiken auf den Diskussionsseiten aus. Da muss ich jetzt aber mal den erhobenen Zeigefinger befleißigen! ;-)

Viel Spaß wünscht 80.171.62.13 12:38, 20. Jan 2006 (CET) *ggg*

Mlada Bosna

Hallo Cazangero, du scheinst dich mit der Materie auszukennen. Möchtest du das hier einmal überfliegen? Vielleicht läßt sich daraus noch etwas mehr machen. Gruß Antaios 22:17, 11 November 2005 (CET)

Ich habe mich beim Mlada-Bosna-Artikel ziemlich ausgetobt, schau's dir mal an. Ich habe bis auf die meiner Meinung nach unnötige Duplizierung von Attentäter-Namen, die anderswo im Detail angeführt sind, nichts entfernt, nur ein bisschen umformuliert und den Text gestrafft. Viele Grüße --El Cazangero 02:26, 12. Nov 2005 (CET)

Hallo Cazangero,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 00:04, 15. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Hallo El Cazangero/Archiv/2005, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Svencb 00:05, 6. Nov 2005 (CET)

Bilder hochladen nur noch in Commons

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 20:09, 21. Dez 2005 (CET)