Benutzer Diskussion:Günter Gallus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Redlinux
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Günter Gallus, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

... Wenn Du was brauchst, melde Dich ruhig :-) - zum Loslegen schlage ich Benutzer:Günter_Gallus/Baustelle vor. Viele Grüße RedlinuxRM 15:25, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Redlinux,

ich habe an der homepage Belphegor ca. 24 Monate gesessen. In diesem Projekt steckt sehr viel Stress und schlaflose Nächte drinn.

Ich habe die Absicht den TV-Klassiker Belphegor aus dem Jahre 1965 hier ebenfalls detalliert aufzuzeigen.

Momentan bin ich etwas überfordert weil ich nicht weiss wie ich vorgehen kann ohne das die Arbeit wieder vom Netz genommen wird.

Anne Angaben dienen hier als reine Information. Mir war auc nicht bewußt mit dem Link zur Hompage Belphegor einen fehler begannen zu haben, da die anderen Daten ebenfalls so angelegt sind.

Ich hoffe nun deine Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Liebe Grüße Günter

Fang halt einfach mal ganz ruhig an - und nimm Dir alle Zeit für Deinen ersten wiki- Artikel - hudeln bringt da nichts. Ich schau's mir dann gerne an. Viele Grüße RedlinuxRM 19:51, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Belphegor

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies dir mal, was eine Wikipedia:Begriffsklärung ist und lass dann die zu Belphegor bitte in Ruhe. Außerdem bitte für künftige Edits in anderen Artikeln dringendst WP:NPOV lesen. -- Cecil 18:38, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Cecil,

es wäre sinnvoller als Neuling mehr zu erfahren als unnötig angeriffen zu werden. Natürlich bin ich im Altern von 50 auch noch lernwillig.

Liebe Grüße Günter

Entschuldige, wo ist der Angriff? Ich habe dir die passende Hilfsseite verlinkt und dich gebeten, deine Aktionen auf dieser Seite zu unterlassen. Untertänigst flehen werde ich nicht. -- Cecil 19:04, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Cecil,

ich hoffe du kannst meine Baustellen-seite sehen. Ich denke dies Daten sind jetzt neutral. Ich habe die Absicht von hier aus eine neue Seite zu gestalten mit dem Inhalt des Filmklassikers aus dem Jahre 1965. Der interne Link soll zu der Seite führen. Kannst du mir hier weiterhelfen? Vielen Dank Günter

Nicht wirklich. Klassiker ist immer eine Ansichtssache und die Beschreibung ist deutschlandlastig. Aber selbst wen: auf den Artikel Belphégor wird in dieser Begriffsklärung schon verlinkt (siehe zweite Zeile in der dortigen Auflistung). Darum ist auch der Link bereits blau. -- Cecil 19:12, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Planst du einen eigenen Artikel zu dieser Serie? -- Cecil 19:14, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Cecil,

vorab es wird keine deutschlastige Beschreibung sondern den Film aus dem Jahre 1965 generel beschreiben. Der besagt Link folgt der Neuverfilmung und hat mit dem neuen Beitrag und Darstellung nichts zu tun.

Ich habe die Absicht den Film aus dem Jahre 1965 sowie unter deinem Link "Belphegor 2001" darzustellen!

Günter

Wir haben hier Namenskonventionen. Unter dem von dir gewünschten Link wird schon der Film von 2001 beschrieben. Fernsehserien, auch wenn sie vor dem Film da waren, erhalten üblicherweise ein Klammernlemmata. Ich würde vorschlagen, dass die Serie unter Belphégor (Fernsehserie) untergebracht wird. Der Eintrag in der Begriffsklärungsseite würde dann in etwa so aussehen:

Das wäre dann einer BKL angemessen kurz und neutral. -- Cecil 19:25, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Cecil,

ich habe den Eindruck wir missverstehen uns. Mir ist bewußt das der besagt Link schon durch den Film aus dem Jahgre 2001 belegt ist. Dies sollte jedoch auch nur ein Hinweis für dich sein, wie der neue Film aus dem Jahre 1965 von mir dargestellt werden soll.

Was wäre wenn ich den ersten Belphegor aus dem Jahre 1927 hier darstellen möchte? Wollen wir uns mal telefonisch unterhalten?

Günter

Hallo Günter, natürlich hat Cecil recht - konntest Du nicht wissen, also ganz einfach - schreib den Inhalt Deiner geplanten Seite auf die "Baustelle" und dann sehen wir weiter. Viele Grüße RedlinuxRM 19:37, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Filme haben nicht zufällig unterschiedliche Titel? Ansonsten würde das auch über Klammernlemmata gelöst, zb Belphégor (19xx), usw. Telefonisch können wir sonst auch gerne machen. Meine Skype-Nummer ist auf meiner Benutzerseite. Allerdings ist Redlinux ja dein Mentor. Ich bin da nicht sonderlich geduldig. -- Cecil 19:38, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Seite Belphégor schaut doch nicht schlecht aus. - Wo ist das Problem mit Belphégor (Fernsehserie)? Viele Grüße RedlinuxRM 19:44, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm beendet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hallo Günter Gallus, Du weißt sicherlich, daß das Mentorenprogramm zeitlich befristet ist; daher habe ich die Vorlage aus Deiner Benutzerseite wieder entfernt. Wenn Du irgendwann mal noch Probleme haben solltest, kannst Du Dich selbstverständlich trotzdem gerne jederzeit auch weiterhin bei mir melden (am besten hier). Viele Grüße Redlinux