Benutzer Diskussion:Guandalug/Archiv/2009-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Terminal-Icon Archiv

guan@dewp$ tree .
/home/guan/talk
|-2008/01-06
|-2008/07-12
|-2009/01-06
|-2009/07-12
|-2010/01-06
|-2010/07-12
|-2011/01-06
|-2011/07-12
|-2012/01-06

Question

Can the Template:Link FA work on featured lists too? There is currently a discussion about this on en:WT:FLC. Thanks and happy new year. SRE.K.A.L.24 04:09, 2. Jan. 2009 (CET)

I replied there (and now watch the page). Thanks for the heads-up. Guandalug 00:04, 4. Jan. 2009 (CET)

Automated Transfer Vehicle

Hmm ... it was so marked when I made the edit. Perhaps the bgwiki people had made an error. Oh well. (Daniel Case from the English Wikipedia. 18:34, 4. Jan. 2009 (CET)

Wachbataillon

Danke für den Hinweis! Meine Frage nun: was kann man denn da machen? Sorry, falls die Frage dämlich klingt, aber ich kenn mich mit PC-Fachchinesisch nicht aus...;-) Was ist denn ein Cache-Bug? Grzß Ogb 16:57, 19. Jan. 2009 (CET)

Das einzige, was man machen kann, HAST du gemacht: Ein "Nulledit" (Seite bearbeiten, ohne Änderung speichern). Der Fehler bewirkt, dass sich im "Zwischenspeicher" (Cache) der Wikipedia eine Altversion anstelle der aktuellsten Version festsetzt. Woher das kommt, wann es repariert wird - DAS sind Fragen, die ich nicht zu beantworten weiss. Guandalug 19:24, 19. Jan. 2009 (CET)

Bot GV

Hi Guandalug, wir hätten in der Redaktion Medizin auch gerne so eine Liste wie auf Wikipedia:Redaktion Chemie/Sichtung. Kannst du uns dabei behilflich sein das einzurichten? Viele Grüße --Christian2003 19:44, 14. Jan. 2009 (CET)

Aber klar doch. Nach Chemie und Wirtschaft nun auch Medizin. Lege ich an. Wikipedia:Redaktion Medizin/Sichtung, Startkategorie Medizin? Guandalug 23:44, 14. Jan. 2009 (CET)

@Christian2003: Den Wert für „depth“ solltest du auf der Seite ggf. noch anpassen. Und werden noch andere Kategorien gewünscht: Kategorie:Gesundheitswesen? --Leyo 00:13, 15. Jan. 2009 (CET)

(BK) Super, vielen Dank! Startkategorie Medizin ist richtig, ggf. wäre für uns noch als 2. Startkat Kategorie:Gesundheitswesen interessant (gibt es dann redundante?). Viele Grüße --Christian2003 00:15, 15. Jan. 2009 (CET)
@Leyo: Depth hab ich angepasst, danke ... Grüße --Christian2003 00:17, 15. Jan. 2009 (CET)
Mein Bot scannt dafür auch die Kat Gesundheitswesen mit, ungesichtete Artikel genauso wie Artikel, die nicht ind er aktuellen Version gesichtet sind. Guandalug 00:23, 16. Jan. 2009 (CET)
Nochmals vielen Dank ... funktioniert super ;-) Grüße --Christian2003 02:09, 16. Jan. 2009 (CET)

Auch von mir ein herzliches Dankeschön. Die Arbeit des Bots wird gut angenommen. Ich hätte noch ein klitzekleines Sahnehäubchen-Wünschlein: könnte dein Bot, wenn er die Seite auffüllt, in der Zusammenfassungszeile sowas angeben wie:

Bot: Sichtungsarbeit auffüllen. 0 ungesichtete Artikel, 74 nachzusichtende Artikel. (Oder Ähnliches.)

Dann sehe ich auf meiner Beobachtungsliste gleich, wie dringlich ein Eingreifen von meiner Seite ist. (Abgesehen davon könnte es Daten für eine statistische Auswertung liefern. Das wäre aber nur ein Nebeneffekt.) Mit besten Grüßen, --³²P 16:21, 20. Jan. 2009 (CET)

Kann er, wird er ab heute Nacht (hoffe ich). Danke für die Anregung. Guandalug 19:50, 20. Jan. 2009 (CET)

WP:NEU

Hallo Guandalug. Die Neuerung mit &diff=review wäre IMHO für die Sichtungslinks nützlich, jedenfalls wenn die Diffs mittels Popups angezeigt werden. Oder hast du's etwa schon eingebaut? :-) --Leyo 20:38, 28. Jan. 2009 (CET)

Hab ich, für den nächsten Lauf. Ist ja erst frisch live ;) Guandalug 20:39, 28. Jan. 2009 (CET)
Hab' ich mir's doch gedacht, dass du schneller bist als ich. ;-) --Leyo 20:44, 28. Jan. 2009 (CET)

Popups kommt leider nicht klar mit &diff=review. :-( --Leyo 10:24, 29. Jan. 2009 (CET)

Dann revertier ich die Änderung? Dem Bot isses gleich..... kein Problem, nächster Lauf ist wieder klassisch. (Ich benutze kein popups, nerft mich nur :D ) Guandalug 10:32, 29. Jan. 2009 (CET)
Beim Anklicken ist die Neuerung ja (trotzdem) ein Vorteil. Betreffend Popups habe ich ein feature request gemacht. --Leyo 13:08, 29. Jan. 2009 (CET)
Oder so. Dann also mit diff=review, und popups repariert "wer anders" ;) Guandalug 13:21, 29. Jan. 2009 (CET)

Browne mal wieder...

Huhu Guandalug, ganz offensichtlich hat es bei Browne mal wieder Änderungen gegeben. Das Sichtungslog wird jetzt mit eingespeist. Ungefähr seitdem hab ich allerdings ein massives Problem mit Firefox: Alle paar Klicks im VF macht er mir − statt einstellungsgemäß den Diff im gerade obenliegenden Tab zu öffnen − ein neues Fenster auf, in dessen erstem Tab „Adresse nicht gefunden Der Server unter www.!.com konnte nicht gefunden werden.“ steht, in dessen zweitem Tab aber gleichwohl der gewünschte Diff geöffnet wird. Sehr hinderlich bei den RCs, wie Du Dir denken kannst. Kannste büdde ma guggen? ;) Danke & Gruß, --Björn 06:03, 28. Jan. 2009 (CET)

Das hatten die Devs ja angedroht, dass Browne da...... *SEUFZ*. Und das, wo ich so VIEL Zeit habe ;) Ja, ich schau mal, was ich machen kann. Guandalug 08:30, 28. Jan. 2009 (CET)
*knuddelwuschelgnuddel* --Björn 15:55, 28. Jan. 2009 (CET)
Complex war's: Reparierte Version da. HG, --Björn 17:45, 28. Jan. 2009 (CET)
Und noch neuere Version DORT! -- Guandalug 21:42, 30. Jan. 2009 (CET)

Bot: Suche nach CAS-Nummern

@Hallo Guandalug, bei der Suche nach CAS-Nummern ist "Fluor" durch die Lappen gegangen. Dem Fall müssen wir mal nachgehen und den Grund finden, sonst verbleibt eine Unsicherheit, ob noch andere fehlen. Wahrscheinlich ist nach " CAS = " in den Chemie-Boxen gesucht worden; Fluor steht aber in der "Element"-BOX und dort lautet die Zeile " CAS_Nummer = ". Wenn es das gewesen sein sollte, wäre es der einzige Fall (d. h. bei anderen Elementen gab es keine Einstufungsänderungen). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:49, 28. Jan. 2009 (CET)

Korrekt, suche lief nach "CAS =", wie damals auch beschrieben. Guandalug 19:52, 28. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Auskunft. Ich werde mal mit orci besprechen, das zu vereinheitlichen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:28, 28. Jan. 2009 (CET)
Wenn ihr euch einig seit - Umstellen kann das wieder der Bot ;) Guandalug 20:33, 28. Jan. 2009 (CET)
Ja, soll umgestellt werden: Das sollte aber dann zeitgleich mit der entsprechenden Änderung in der Vorlage:Infobox Chemisches Element geschehen - ich brauche also einen Hinweis, wann der Bot marschiert. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:04, 30. Jan. 2009 (CET)
Alternativ stell ich das um und lasse direkt danach den Bot laufen. Heute im laufe des (Spät)Nachmittags. Einverstanden? (So viel Infobox-Bastelei schaffe ich schon) Guandalug 14:07, 30. Jan. 2009 (CET)
Klar - Besonderheit in der Vorlage: Das kommt mehrfach vor, und die Dokumentation mit der Kopiervorlage ist "indirekt" eingebettet (gesondert gespeichert) und da kommt diese Formulierung auch vor.
Und bitte noch mal den Entwurf für die ESIS durchlesen, ob der von mir nachträglich eingefügte Satz mit dem "referrer" so stimmt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:16, 30. Jan. 2009 (CET)
Der Entwurf sah gut aus. Was die Vorlage angeht: CAS_Nummer taucht da doch nur in einem Block auf? Kopiervorlage dito? Guandalug 14:26, 30. Jan. 2009 (CET)
Wenn man in die Vorlage mit "Bearbeiten" geht, ist CAS_Nummer zwei mal "änderungspflichtig" drin. Damit bekommt man aber den Quelltext der "Dokumentation" nicht vor Augen. Also abspeichern und Vorlage:Infobox Chemisches Element/Doku aufrufen und bearbeiten. Da drin ist dann die Kopiervorlage, die ebenfalls zu ändern ist. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:50, 30. Jan. 2009 (CET)
Ach sooooo. Also alles wie normal. Doku ausgelagert ist doch 'sauber'. Und ich dachte, die Vorlage wäre kompliziert ;) Guandalug 14:51, 30. Jan. 2009 (CET)
Vorlage (samt Doku) angepasst, Bot läuftist durch. Guandalug 19:17, 30. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Aktion: Hat der Bot (zufällig) gezählt, wie viele Artikel betroffen waren? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:13, 30. Jan. 2009 (CET)
103 Artikel (und geloggt hat er die auch). Guandalug 21:19, 30. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Fach-Sichten

Moin Guandalug,

könnte dein bot noch mehr Sichtungsseiten bedienen (wenn es sie denn gäbe)? Oder sind deine Kapazitäten und die des bots erschöpft?

Mit freundlichen Grüßen, --³²P 11:28, 7. Feb. 2009 (CET)

Der kann noch mehr. Besser wär's natürlich mit 'nem Toolserver - Account, aber das nur wegen der API-Belastung der Wikipedia - dem Bot ist's relativ egal. Guandalug 16:42, 7. Feb. 2009 (CET)
Hallo Guandalug!
Kann der Bot auch Seiten auffüllen mit "Alle Kategorien unterhalb X, aber ohne Y"? Konkret: Alle nachzusichtenden Artikel unterhalb der Kategorie:Biologie aber ohne alle Kategorien unterhalb der Kategorie:Ethnologie?
Wenn das ginge würde ich da gerne den Biologen vorschlagen (oder: könnten wir das den Biologen vorschlagen).
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:24, 9. Feb. 2009 (CET)
PS: Kann ich was tun, damit du den Toolserver-Account bekommst? Gruß, Drah
Wir könnten es bei den Biologen einfach einrichten und dann sagen "Da habs was, nutzt das mal" ;) Und ja, der Bot kann im Prinzip Ausschlusslisten (muss ich ihm zwar beibringen, aber das ist ziemlich einfach). (Ich lass ihn grade dahingehend laufen, mal sehen was das gibt, und wenn die Seite eingebunden ist, aktualisier ich die Bio - Navigation)
Was den TS-Account angeht: Laut DaB. wird das wohl irgendwann diesen Monat was... eventuell. Ich hab auch beschlossen, dass ich nicht mehr selber nachfrage - will ja nicht nerven. Beantragt ist der Account seit letztem Jahr. Guandalug 20:48, 9. Feb. 2009 (CET)
Kann man für deinen Antrag voten? :-) --Leyo 22:17, 9. Feb. 2009 (CET)
Es gibt Anträge mit "Unterstützern", und DaB. sprach / schrieb auch von eventuellen Ausnahmen mit "schnellerer" Account-Vergabe. Hier wäre mein Antrag ;) Guandalug 22:24, 9. Feb. 2009 (CET)

Link-FA Bot

Interestingly, it looks like someone else went ahead with the image protector. There is a request for bot approval up here, if you want to see it. NuclearWarfare 15:55, 8. Feb. 2009 (CET)

Yeah, using a rather.... "nasty" workaround that most likely will require an admin-bot (or at least a bot with enhanced rights) on the enWP... Plus it'll be quite the resource-stealer (uploading a copy of the image used on enWP for each image used on the mainpage?). The basic method this bot asks for has been discussed and quickly turned down for the deWP mainpage "cascade protection". Guandalug 16:00, 8. Feb. 2009 (CET)

Portal:Freie Software/Sichtung

Hi Guandulag, könntest du deinen Bot noch auf Portal:Freie Software/Sichtung, Kategorie:Freie_Software ansetzen. Grüße --Christian2003 11:26, 10. Feb. 2009 (CET)

Wird vorbereitet, kein Thema. Ich meld mich, wenn er tut, der Bot. Guandalug 11:52, 10. Feb. 2009 (CET)
Läuft, und sogar schnell (Kleine Kategorie, das). Aktuelle Seitenfüllung: Wenig. Guandalug 13:02, 10. Feb. 2009 (CET)
Super, dank dir! "Seitenfüllung wenig" => Hab auch regelmäßig was weggesichtet ;-) Grüße --Christian2003 13:10, 10. Feb. 2009 (CET)
So solls ja auch sein. Da kommt jetzt jede Nacht der Bot vorbei und schreibt auf, was er findet. Guandalug 13:15, 10. Feb. 2009 (CET)

Noch was: Hättest du was dagegen, wenn ich noch ein paar Portale anspreche, oder wird dir das im Moment etwas zu viel? Grüße --Christian2003 13:25, 10. Feb. 2009 (CET)

Keine Probleme mit. Mein Server daheim langweilt sich eh, der kann ruhig die deWP etwas quälen. Für mich isses ja nur einmal kurz Arbeit, wenn ich die config-Datei schreibe, ungefähr wie folgt:
[default]
language   = de
project    = wikipedia.org
startcat[] = Kategorie:Freie Software
limitUnrev = 0
doOldRev   = true
destname   = Portal:Freie Software/Sichtung

botUser = LinkFA-Bot
cookiejar  = unreviewed-soft-Cookies

Dazu noch eine Zeile in die Cron-Tabelle meines Servers, und zuschauen ;) Guandalug 13:34, 10. Feb. 2009 (CET)

Hörfunksender

Hallo Guandalug, vielleicht kannst du mal kurz ein aug auf die Kategorie:Hörfunk werfen, wo du sehen kannst, wie diese aufgebaut ist. du wirst feststellen, dass dort hörfunkSENDER als eine ebene unter HÖRFUNK (nicht sender spezifische hörfunkhauptkat) eingeordnet sind. des weiteren gibts bis anhin keine länderspezifischen hörfunkSENDER-kategorien. deshalb werden hörfunksender sowohl in der Kategorie:Hörfunksender (Deutschland) als auch in den länderspezifischen unterkategorien der Kategorie:Hörfunk (Deutschland) eingeordnet. lieber gruss -- Saltose 12:00, 11. Feb. 2009 (CET)

Halte ich für ausgemachten Unfug, das so zu sortieren. Aber gut, ich lass die Finger DAVON - die Diskussionen im Katbaum-Organisationschaos kann ich grade gar nicht gebrauchen. Guandalug 12:06, 11. Feb. 2009 (CET)

[deine aussage hier] wäre korrekt wenn der sender direkt unter Kategorie:Hörfunk (Deutschland) eingeordnet wäre: dies ist jedoch nicht der fall, sondern die einordnung ist in der kategorie: hörfunkSENDER (deutschland). verständlich, oder nicht? -- Saltose 12:11, 11. Feb. 2009 (CET)

Verständlich ja, trotzdem IMHO Unfug - Wenn ich eine Einordnung Hörfunk (Land) habe (und gg. sogar noch "Ehemaliger HörfunkSENDER"), ist HörfunkSENDER (Deutschland) schlicht und ergreifend absolut unnötig. Da das so aber vom katsystem nicht abgedeckt ist.... Guandalug 12:15, 11. Feb. 2009 (CET)

hörfunksender sind eben auch nach staaten eingeordnet. in der zukunft gibts vielleicht eine einordnung der hörfunksender nach bundesländer, wobei bei einer solchen einordnung das problem der bundesweiten sender käme.. sowas müsste dann im portal:hörfunk besprochen werden. -- Saltose 12:26, 11. Feb. 2009 (CET)

Für sowas sollte normalerweise eine andere Systematik verwendet werden..... aber das führt in Untiefen des Kat-Systems und seiner unzulänglichkeiten, das lassen wir mal besser, insbesondere hier auf der Disk. ;) Guandalug 12:39, 11. Feb. 2009 (CET)

Empfehlung

Hallo Guandalug, auf enpfehlung von Bücherwürmlein heiße ich dich in meinen Hallen Willkommen. Bring alles mit was du zum schlafen brauchst, frühstück mache ich...--Abena 20:55, 12. Feb. 2009 (CET)

Auch noch mal hier: Danke (auch an unser Bücherwürmlein für die Empfehlung). Guandalug 02:29, 13. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Sichten

Hallo Guandalug, hier kommt eine weitere Anfrage für die Sichtungslisten. Wäre nett, wenn das auch für die Kategorie:Politiker möglich wäre. Danke im voraus. -- Dlonra 02:38, 15. Feb. 2009 (CET) Danke für die Mühe -- Dlonra 00:39, 17. Feb. 2009 (CET) Der Kat-Baum ist imposant, wenn man ihn mal vor sich hat.

Ja, aber noch klein gegenüber der Liste bei der Wirtschaft (Portal:Wirtschaft/Sichtung/Kat-Liste - Vorsicht, groß) Guandalug 08:19, 17. Feb. 2009 (CET)

Mei, ist denn schon Weihnachten?

Nein. Aber meinst Du, dass sich sowas wie der SuggestBot auch in der deutschsprachigen Pedia einrichten lässt und meinst Du jemand würde das tun, evtl. sogar Du? Grüße -- Achates Boom-De-Yada! 15:17, 18. Feb. 2009 (CET)

Einbau in "de" Möglich? Ja. Der Algorithmus dahinter ist mir noch nicht ganz klar (wie rät der Bot, was man machen / schreiben mag?). Im prinzip braucht der Bot 'ne ganz passable Datenbank - das ist dann eher was für den Toolserver. Kann ich mir gerne mal genauer ansehen, aber frühestens am Wochenende. Guandalug 15:43, 18. Feb. 2009 (CET)
Der Botbetreiber erklärt: „SuggestBot picks articles in a number of ways based on other articles you've edited, including straight text similarity, following wikilinks, and matching your editing patterns against those of other Wikipedians. It tries to recommend only articles that other Wikipedians have marked as needing work.“ An anderer Stelle schränkt er das auf die letzten 500 Edits ein. Jedenfalls kommt eine Antwort des Bots, nachdem Du dich auf der Request-Seite eingetragen hast. Vielleicht kann man den Sourcecode von ForteTuba einfach weiterverwenden. -- Achates Boom-De-Yada! 15:59, 18. Feb. 2009 (CET)
Zum lesen / Ideen einholen bestimmt. Ich schau mal... Wobei die Frage offenbleibt, ob er den Source offenlegt / offenlegen will, denn das scheint ja mit seiner Arbeit / Forschung zu tun zu haben... Guandalug 16:01, 18. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Fußball/Sichtung

Hi Guandalug, ich hätte neue Arbeit für deinen Bot und für dich ;-) Grüße --Christian2003 14:17, 19. Feb. 2009 (CET)

Man, bist du schnell ... danke! --Christian2003 14:32, 19. Feb. 2009 (CET)
Bot läuft noch über die Artikel, ich hab nur schon mal den Katbaum erstellt. Guandalug 14:34, 19. Feb. 2009 (CET)
JETZT isser fertig ;) Guandalug 14:38, 19. Feb. 2009 (CET)
Braver Bot ;-) Noch ein Verbesserungsvorschlag: Praktisch wäre es, wenn der Bot auf den Sichtungsseiten eintragen würde, wann der letzte Suchlauf war (auch wenn bspw. keine nachzusichtenden Artikel gefunden wurden). Grüße --Christian2003 15:36, 19. Feb. 2009 (CET)
Gute Idee, baue ich bei Gelegenheit ein (ich hab eh noch was zu ändern) Guandalug 15:48, 19. Feb. 2009 (CET)

Benutzer:Verwendungsreview-Bot

Hi Guandalug, könnte es vielleicht sein, dass obiger Bot nicht sichtet? --Atlan Disk. 17:36, 21. Feb. 2009 (CET)

Da er weder Sichter, noch Botflag hat, tut er das nicht. —Wuzur 17:39, 21. Feb. 2009 (CET)
Da er brandneu ist, tut er das GANZ bestimmt nicht. Sobald er das Botflag hat, jedoch.... ;) Guandalug 17:41, 21. Feb. 2009 (CET)

Hinweis

Nabend Guandalug, ich hatte vorhin schonmal überlegt, dich wegen eines an und für sich für einen RCs völlig unscheinbaren und normalen Reverts anzusprechen, für den man dir eigentlich auch überhaupt keinen Vorwurf machen kann. Jedoch hängt da noch eine grundsätzlichere Geschichte (nämlich besondere Aufmerksamkeit für die Nöte und Eingewöhnungsprobleme von Neulingen) mit hinten dran, die ich hier mal thematisiert habe, nachdem ihm auch noch eine vermeintliche / mögliche URV weggelöscht wurde. Da ich dich dabei mehr oder weniger explizit erwähne, hier der Hinweis. Viele Grüße, -- X-'Weinzar 03:03, 22. Feb. 2009 (CET)

Danke für die Info. Im Prinzip hast du ja recht, aber: Er hatte nicht nur den DÜP-Baustein gelöscht (das hätte ich vermutlich nicht mal wirklich bemerkt) sondern die Seite geleert, also auch die (unvollständige) Lizenz etc. entfernt - und das sah für mich nach Edit-Unfall aus (WP:AGF). Der Revert geschah auch eher 'nebenbei', weil ich am Testen war und das zufällig gesehen hatte. Guandalug 13:52, 22. Feb. 2009 (CET)

Paragraphen vertauscht

Hallo Guangdalug, im Artikel Berufsgenossenschaften sind unter dem Punkt Aufgaben die Paragraphen 15 und 17 SGB VII vertauscht. Ich habe das umgeändert, es wurde aber wieder rückgängig gemacht. Bitte stellen Sie das richtig. MfG. Andre Wolf (nicht signierter Beitrag von Wagge67 (Diskussion | Beiträge) 10:08, 22. Feb. 2009 (CET))

Ich habe keinen Zugriff auf das Gesetz, kann also nicht nachschlagen. Die Änderung kam jedoch ohne Quellenangabe und ohne Kommentar - sowas riecht immer verdächtig nach (subtilem) Vandalismus. Du darfst das gerne wieder richtigstellen, aber bitte benutze dabei die "Zusammenfassung und Quellen" - Zeile, die ist nicht ohne Grund da ;) Guandalug 13:54, 22. Feb. 2009 (CET)

Löschung der Textbaustein im Artikel Deutsche Zentrumspartei

Ich habe einen Antrag auf Sperrung der Seite genommen, wikipedia:vandalsimusmeldung, es da unteranderem auch um diesen textbausstein, es handelt sich hierbei um innerparteiliche querelen, die wir momentan zubewältigen haben und meines erachten ist die wikipedia plattform, nicht das geeignete medium um hier diskussionen zu führen und schmutzige wäsche zu waschen. aus diesen grund habe ich den textbausstein gekürzt, so wie zum Anfang februar war.

mfg

Markus Schmieder ---mono1969 (falsch signierter Beitrag von Markus1969 (Diskussion | Beiträge) 13:44, 25. Feb. 2009 (CET))

Eine solche Löschung sollte in der Zusammenfassung begründet sein. Obendrein ist der Abschnitt mit (reputablen) Quellen belegt, daher ist es wohl unwahrscheinlich, dass er gelöscht bliebe - schlisslich hat unter anderem eine Zeitung groß darüber berichtet. Guandalug 13:48, 25. Feb. 2009 (CET)


Das Problem was ich hier momentan sehe ist, dass ich hier jetzt in Parteiinterner gehen müsste, was mir aber nicht möglich ist. Desweiteren, haben wir uns auf die Suche nach diesen Zeitungsartikel gemacht vom 24.02. leider ohne Erfolg.

Uns als Partei wäre es an dieser Stelle sehr wichtig den Artikel halbseitig einzufrieren bis alle differenzen geklärt sind.

Ich habe hier die Vollmacht meines Parteivorsitzenden. Sollte hier mehr Informationen nötig sein bitte ich um Feedback.

--Markus1969

Ich selber bin auch nur "Benutzer" hier, habe also keinerlei Sperr-Bemächtigung. Ein Einfrieren des Artikels würde aber vermutlich (wie ich die Sachlage hier einschätze) nicht von Erfolg gekrönt sein. Der Zeitungsartikel selber liegt mir natürlich nicht vor, wohl aber die Online-Ausgabe (verlinkt unter Fußnote 12 im Artikel, hier mal als Service rüberkopiert).
Die Angelegenheit lässt sich somit wohl schwerlich "unter den Tisch kehren", aber eventuell kann man im Artikel den Sachverhalt ein wenig knapper gefasst darstellen (dazu würde ich empfehlen, in eine Diskussion einzusteigen bzw. eine zu beginnen, und zwar unter Diskussion:Deutsche Zentrumspartei (in einem neuen Abschnitt). Guandalug 14:02, 25. Feb. 2009 (CET)

Mathesichtung

Hi Guandalug, was brauchst Du um für uns Mathematiker mit Deinem Bot auch eine Sichtungsseite zu beliefern? Viele Grüße --P. Birken 22:14, 25. Feb. 2009 (CET)

'ne Information, welche Seite der Bot füllen soll (Aufbau mach ich dann schon) und eine / mehrere Start-Kategorien. Über eventuelle Ausschluss-Kategorien kann man dann noch diskutieren. (Ich bau als erstes dann den Kat-Baum auf) Guandalug 23:19, 25. Feb. 2009 (CET)
Ich war mal mutig. Einbindung ins Portal, Layout etc. müsst ihr allerdings selber machen :D Guandalug 00:32, 26. Feb. 2009 (CET)
Super, danke! --P. Birken 20:23, 26. Feb. 2009 (CET)

Kat-Liste Politikwissenschaft

Hallo Guandalug. Aufgrund eines Vorschlags von Jan Eissfeldt möchte ich dich fragen, ob es dir möglich ist, eine Kat-Liste vom neu überarbeiteten Kategoriensystem Politikwissenschaft zu erstellen. Es wäre sehr hilfreich, wenn diese Liste als Diskussionsgrundlage für die aktuelle Struktur des Kategoriensystems zur Verfügung stehen würde... Viele Grüße, --T.M.L.-KuTV 17:09, 27. Feb. 2009 (CET)

Kein Problem, klar doch. Ist aber alptraumhaft groß (921 kB). Und so "Querschläger" wie z.B. Kategorie:THW, Kategorie:Eurovision Song Contest oder Kategorie:U-Bahn sind dann wirklich mal auffällig. Viel Erfolg beim (DRINGEND notwendigen, sinnvollen) ausmisten. Guandalug 18:02, 27. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank. Das ist ja der Hammer! Ich hätte nie gedacht, dass das alles zum Kat-System PoWi gehören könnte... Das kann ja heiter werden... ;-) Vielleicht sollte einfach mal die Unterkategorie Politik, die noch einem eigenen Portal zugeordnet ist, aus dem Kat-System genommen werden. Dann wäre die Liste sicherlich nur noch ein Fünftel so groß... --T.M.L.-KuTV 19:01, 27. Feb. 2009 (CET)
Soll ich den Baum mal unter Ausschluss der Kategorie:Politik neu "berechnen" lassen? Guandalug 19:11, 27. Feb. 2009 (CET)
Wie es aussieht, besteht zunächst einmal ein Abgrenzungsproblem bei den Portalen. Das Portal PoWi wurde im Januar 2009 neu belebt. Bislang ist der Zuständigkeitsbereich noch gar nicht geklärt. Hier dazu eine aktuelle Diskussion vom heutigen Tag, die aufgrund einer Anfrage bezüglich der Zuständigkeiten der Qualitätssicherung entstanden ist. Im Augenblick bin ich ratlos. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir die Liste erst einmal so lassen sollten. Vielleicht ist sie ja auch hilfreich, um beide Probleme (Zuständigkeit Qualitätssicherung; Struktur des Kat-Systems) zugleich lösen zu können. Hast du die Möglichkeit zusätzlich eine Liste (ohne Politik) zu erstellen? Vielleicht unter: Portal:Politikwissenschaft/Kategoriebaum/Alternativ1? Vielleicht ist es ja so für alle leichter, überhaupt einen Überblick zu bekommen. Im Kategoriensystem sind auch noch andere Portale involviert (komplett z.B. das Portal Diskriminierung; partiell die Portale Rechtswissenschaft, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft), soweit ich das überblicken kann. Der umfangreichste Anhang dürfte allerdings durch die Unterkategorie "Politik" entstehen. --T.M.L.-KuTV 19:33, 27. Feb. 2009 (CET)
  • Einmisch*: Generell gibt es das Problem, dass zu große Kategorienbäume, was das sichten angeht, kaum zu händeln und auch demotivierend sind. Ich würde daher vorschlagen im allgemeinen lieber kleinere Kategorienbäume auszuwählen und dafür mehrere Unterseiten für das Sichten in den einzelnen Portalen zu verlinken. Dann kann der Interessierte sich die passenden Themen raussuchen. Ein Musterbeispiel wäre z.B. auch die Kateogorie Wirtschaft (>> 2000 nachzusichtende Artikel mit Manskes Tool). Hier scheint die Unterseite ihren Zweck auch gar nicht zu erfüllen, oder? Wäre es nicht besser in den Portalen, bspw. Politikwissenschaft und verwandten Portalen, mehrere, thematisch unterschiedliche, Sichtungs-Unterseiten zu verlinken? Das kann dann durchaus auch teilweise redundant sein. Viele Grüße --Christian2003 19:55, 27. Feb. 2009 (CET)
Gute Idee, muss nur einer anfordern, dann bekommt er's auch. Kleine Bäume hat der Bot auch schnell durchsucht.... Guandalug 20:16, 27. Feb. 2009 (CET)
Ich werde das mal im Portal Wirtschaft vorschlagen. Gehen auch mehrere Abschnitte auf einer Seite, oder kommt der Bot dann durcheinander? --Christian2003 20:22, 27. Feb. 2009 (CET)
DAS mag er dann nicht... aber mehrere Unterseiten, und "eibinden" per Vorlagen-Methode, das ginge. Guandalug 20:23, 27. Feb. 2009 (CET)
@Christian2003- Zunächst: Ich bin kein Experte, was die Kategoriensysteme angeht. Ich habe in den letzten Wochen nur aufgrund der Überarbeitung ein wenig Erfahrung gewonnen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hältst du es für sinnvoll, die Kategoriensysteme, die einzelnen Portalen zugeordnet sind, nicht untereinander zu verlinken, damit die Übersicht bewahrt bleibt. Oder? Das erscheint mir zumindest für die Unterkategorie Politik ein sehr guter Vorschlag zu sein. Auf der Portalseite könnten wir, wenn ich dir richtig folge, dann einen Link auf dieses dann vom Hauptkat-System der PoWi getrennte System verlinken. Mich würde zunächst einmal interessieren, ob sich meine Vermutung bestätigt, dass dieser Unterkategorie das größte Gewicht beizumessen ist. Wenn Guandalug eine neue Berechnung (ohne Politik) durchführt, sehen wir ja, ob die Überschneidungen mit weiteren Kategoriesystemen problematisch sein könnten. Sehe ich das richtig? --T.M.L.-KuTV 20:25, 27. Feb. 2009 (CET)
Die Katbäume können theoretisch sogar verknüpft bleiben... ich muss nur meinem Bot sagen, dass er in bestimmte Dokumente nicht reinlatschen soll, und gut ist :D Guandalug 20:28, 27. Feb. 2009 (CET)
Hört sich gut an... Die Stellen, wo er nicht reinlatschen soll, kann ich dir genau nennen. --T.M.L.-KuTV 20:31, 27. Feb. 2009 (CET)
Am wichtigsten sind - neben der Kategorie Kategorie:Politik - die Kategorien Kategorie:Nationalsozialismus und Kategorie:Staatslehre und politische Verwaltung. Bei der zuletzt genannten Kategorie können alle außer "Vergleichende Politikwissenschaft" ausgeklammert werden. Diese Kats gehören zu den Portalen Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft. Kategorie "Nationalsozialismus" ist einem eigenen Portal zugeordnet, deren Qualitätssicherung und Katpflege gut läuft. Wenn dann noch die Kategorie Kategorie:Politik weg fällt, dürfte das Kat-System PoWi auf ein gesundes Mindestmaß geschrumpft sein. Wenn nicht, könnten noch weitere Kats abgetrennt werden (insbesondere die Kategorie Kategorie:Diskriminierung, die zu einem Portal gleichen Namens gehört). --T.M.L.-KuTV 20:41, 27. Feb. 2009 (CET)
Das probieren wir doch sofort mal aus. Liste kommt gleich. Guandalug 20:46, 27. Feb. 2009 (CET)
So, 'etwas' eingedampft, Ausschlussliste steht drunter. Guandalug 00:11, 28. Feb. 2009 (CET)
Klasse, danke nochmals - und schönes Wochenende! --T.M.L.-KuTV 00:18, 28. Feb. 2009 (CET)

Fach-Sichtung

Wir wollen auch Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Fach-Sichtung -- visi-on 17:46, 27. Feb. 2009 (CET)

Antwort / Diskussion dort. Danke der Nachfrage. Guandalug 17:54, 27. Feb. 2009 (CET)

Bot-Bitte

Hallo Guandalug,

ich hätte eine Frage/Bitte. Könntest du mit geringem Aufwand eine Liste der (gänzlich) ungesichteten Seiten erstellen, die umgekehrt chronologisch sortiert ist? Z.B. unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Erstsichtung/Botliste oder so.

Wenn es großen Aufwand macht, dann lass es lieber bleiben. Möglicherweise wird Spezial:Ungesichtete Seiten demnächst nicht mehr alphabetisch sondern umgekehrt chronologisch sortiert; siehe Bugzilla:17741.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 11:27, 7. Mär. 2009 (CET)

Das ist kompliziert.... die API liefert diese Information NICHT, und die einzige Möglichkeit (solange kein Toolserver-Zugriff auf die Datenbank besteht) ist ein "durcheiern" des KOMPLETTEN Datenbestandes der Wikipedia (nur ANR, aber trotzdem)... Ja, das geht, aber der Botlauf wird extrem langsam sein. Für mich selber ist der Aufwand gering, aber der Bot würde der WP massig Last verursachen... ich würde also gerne davon Abstand nehmen. (Die Seite 'Ungesichtete Seiten' ist leider in der API nicht enthalten und daher nur umständlich auszulesen). Sollte der o.a. Bug nicht zeitnah behoben werden, kann ich aber ggf. eine "selten" aktualisierte Liste umsetzen (also 2*/Woche oder in der Art). Guandalug 19:16, 8. Mär. 2009 (CET)

Sichtungsseiten: Chemie / Schweiz

Hallo Guandalug. Kannst du die Kategorie:Wikipedia:Redaktion Chemie:Wartung bei der Suche nach ungesichteten Artikeln ergänzen? Neue Artikel sind häufig nicht kategorisiert bzw. nur über die automatisch durch die Chemobox eingebundenen (Wartungs-)Kategorien. Was meinst du zu einer Sichtungsseite für Artikel in der Kategorie:Schweiz, wie ich es hier vorgeschlagen habe? Die Kategorie enthält zwar vielleicht fast etwas zu viele Artikel (jedenfalls mehr als Kategorie:Chemie), die Anzahl nachzusichtender Artikel ist aber – für die Tatsache, dass noch keine Sichtungsseite besteht – noch einigermassen im Rahmen. --Leyo 14:20, 7. Mär. 2009 (CET)

Die Kategorie habe ich mit aufgenommen, gar kein Problem. Beim Schweizer Portal schlage ich nachher auch noch auf :D Guandalug 19:16, 8. Mär. 2009 (CET)

Adminotizen

War ein BK. Sollte eigentlich das werden...[1] --Bitsandbytes 11:07, 9. Mär. 2009 (CET)

Ah, okay. Dein Edit sah halt etwas ... merkwürdig aus ;) Guandalug 11:09, 9. Mär. 2009 (CET)
:-), Habs gemerkt und Nolspanmo auch gleich angeschrieben :-) --Bitsandbytes 11:09, 9. Mär. 2009 (CET)
Ist ja nix passiert, tauchte nur auf meiner Beo auf. Plödes Timing halt. ;) Guandalug 11:10, 9. Mär. 2009 (CET)

Damit ich mich hier auch mal verewige...

Hallo, ich arbeite derzeit an der sauberen Bequellung der Chemboxinhalte. Ich weiß, dass besonders im Wirkstoffbereich viele Daten in der Box mit auskommentierten Quellen der Form <!-- XXX --> referenziert sind, deren korrekte Bequellung vorrangig interessant ist. Wäre es möglich einen Botlauf zu machen, der alle Artikel mit dieser Zeichenketten, der genaue Inhalt von <!-- --> ist egal, in Chemboxen auflistet? Gruß --Eschenmoser 21:18, 8. Mär. 2009 (CET)

Sollte machbar sein, ja. Ich schau mal, was ich machen kann (hab ja grade meinen Infobox - Parser überarbeitet, das könnte gehen) Guandalug 21:49, 8. Mär. 2009 (CET)
Hilft dir Benutzer:Guandalug/Chemie-Kommentare weiter? Guandalug 13:52, 9. Mär. 2009 (CET)
Sieht gut aus, da haben wir ja einiges zum Aufräumen ;). Viele Grüße --Orci Disk 23:14, 9. Mär. 2009 (CET)
Das sieht gut aus, danke. Du kannst es auch in meinen BNR schieben, falls es dich bei dir stört. Gruß --Eschenmoser 12:28, 10. Mär. 2009 (CET)
Ach was, lass mal. Stellt SLA (oder löscht direkt), wenn ihr damit fertig seid. WO das rumgammelt.... ;) Guandalug 13:22, 10. Mär. 2009 (CET)
Ich habs mal in meinen BNR verschoben. Die Abarbeitung kann etwas länger dauern und bei mir finde ich die Seite auch wieder. Danke nochmal. Gruß --Eschenmoser 20:10, 12. Mär. 2009 (CET)
Mir soll's Recht sein. Viel Spaß damit. Guandalug 20:18, 12. Mär. 2009 (CET)

Toolserveraccount

Hello Guandalug,
please send your real-name, your wikiname, your Freenode-nick (if you have one), your prefered login-name and the public part of your ssh-key to . We plan to create your account soon then. --DaB. 02:04, 12. Mär. 2009 (CET)

As it was written, so it shall be. ;) --Guandalug 18:38, 13. Mär. 2009 (CET)

Logo-SH-Liste.

Hi Guandalug,

bisher scheint es sich herauszuschälen, dass zumindest eine Ansprache mit Bitte um Prüfung aller Logos in ANR-Nutzer gewünscht ist. Könntest Du aus Deinem Skript eine solche Liste samt der betroffenen Bilder generieren? Gruß sугсго 18:24, 13. Mär. 2009 (CET)

*noch eben von unterwegs beim Kollegen reinschau* Du meinst vermutlich BNR-Nutzer? Ja, mein Script kann eine Liste der Bilder + Verwender generieren. Sonntag, wenn's recht ist. Bei Bedarf kann ich auch 'sammeln', also Je Benutzer sammeln, welche Bilder er verwendet, und meinen Bot eine entsprechend formulierte "Warnung" auf die Disk klatschen lassen... --Guandalug 18:27, 13. Mär. 2009 (CET)
Klingt perfekt. Brauchen wir nur noch einen passenden Bot-Textbaustein. sугсго 18:36, 13. Mär. 2009 (CET)
Könnt ihr euch ja was überlegen..... ;) Bis Sonntag. Bin jetzt erst mal offline. --Guandalug 18:37, 13. Mär. 2009 (CET)

tools:~guandalug/LogoSH.html

Hallo Guandalug, könntest du die Datei bitte dem Toolserver zuliebe als tools:~guandalug/LogoSH.html.gz gzippen? Das wird dann von allen Browsern dieses Jahrtausends transparent entpackt. Gruß, --Revolus Echo der Stille 16:17, 14. Mär. 2009 (CET)

Aber klar doch. Sorry dafür. (War ein 'Schnellschuss', weil ich ebenso schnell weg musste....) --Guandalug 17:25, 15. Mär. 2009 (CET)
Hmm, mein Firefox mag da nicht "on the fly" entpacken - ich hab für's Erste ein ZIP genommen. Guandalug 17:30, 15. Mär. 2009 (CET)

Sturmvogel

Danke, aber ich denke man sollte auf diese Version revertieren. Habe eine Halbsperre erbeten auf WP:VM. Schaust Du nochmal nach? Gruß--BKSlink 19:12, 16. Mär. 2009 (CET)

Nichts dagegen... nur dass dein letzter Revert stattdessen auf diese Version ging (daher meine Frage wegen verklickt), und die geht ja nun gar nicht. Inhaltlich habe ich ansonsten nicht näher hingesehen, mein Revert war rein technischer Natur ;) --Guandalug 19:17, 16. Mär. 2009 (CET)
ich hatte etwas die Übersicht verloren; zwischenzeitlich wurde die Sache wohl aber in Ordnung gebracht. Gruß--BKSlink 10:08, 17. Mär. 2009 (CET)
Jo. Sieht inzwischen gut aus. ;) --Guandalug 10:09, 17. Mär. 2009 (CET)

Aufgabe für den BOT ?

Revision der Kennzeichnung (und insbesondere der Quelle dazu) als Ergebnis der letzten BOTsuchläufe:
Aufgabe siehe auch WP:RC#Gefahrstoffkennzeichnung II.
Und hier ein Beispiel, wie alles vorbereitet ist:
Thiram
 | Quelle GefStKz      = {{RL|137-26-8}}	
 | Gefahrensymbole     = {{Gefahrensymbole|Xn}}
 | R                   = {{R-Sätze|20/22|36/37|68|43}}
 | S                   = {{S-Sätze|(2)|36/37}}
 
Der Suchbegriff ist blau; dar in der BOX zu überschreibende Block ist im "Schreibmasschinenformat".
(Das ist als Formatierungsvorbereitung für "Änderungen von Hand" entstanden; wenn eine andere Aufbereitungsformatierung für den BOT günstiger ist, bitte - hier - melden).
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:48, 17. Mär. 2009 (CET)
Zur Info: Ich habs gesehen und schau mir die Daten heute Abend genauer an. Woche war etwas stressig. --Guandalug 13:48, 20. Mär. 2009 (CET)
Neue Erkenntnis: Die ca. 40 Fälle mit "namensgebender Referenz" habe ich von Hand geändert. Nach diesen Erfahrungen bin ich gegen einen BOT-Einsatz: Es gibt viel zu viele Fehler, wie nicht als ref vorhandene Einstufungen, Sonderfälle und sonstigen Kleinkram, der nicht stimmt und worauf man achten muss, bei dieser Gelegenheit wird eher eine richtige Überarbeitung nötig. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:47, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich hatte deinen Kommentar auf der Chem - Disk gelesen und stimme zu. Das ist was für "Gemeinsame QS", und die Chemiker sind gut, das schafft ihr schon. --Guandalug 14:48, 22. Mär. 2009 (CET)

Weru

Umsatz, Mitarbeiter, Produkte, Standorte, Eigentümer, Quelle: alles drin. was fehlt denn noch? --92.117.28.200 00:31, 23. Mär. 2009 (CET)

Geschichte, Besonderheiten, Interessantes - die WP ist doch kein Unternehmens-Listing. Dem Artikel fehlt eigentlich alles, was einen interessanten Artikel ausmacht - alles, was da steht, und mehr kann ich direkt von der Firmenhomepage ablesen. Das ist so nichts.... EIn (etwas) besseres Beispiel wäre z.B. Kärcher. Ja, ich weiß selber, dass viele Artikel nicht besser aussehen, aber der da kam mir grade unter die Finger. --Guandalug 00:42, 23. Mär. 2009 (CET)

Ich habe ein paar Eckdaten zur Geschichte ergänzt. --92.117.28.200 00:52, 23. Mär. 2009 (CET)

Ungesichtete Redirects

Hallo Guandalug. Könnte dein Bot vielleicht die ungesichteten Redirects für den Bereich Chemie erfassen, also alle Redirects, die auf einen Artikel im Chemie-Kategoriebaum führen (einmalig sollte reichen)? Ich vermute, dass es noch einige hundert davon gibt. Davon sind bestimmt einige falsch oder nicht sinnvoll, was für einen 08/15-Massensichter nicht erkennbar ist. --Leyo 15:45, 14. Mär. 2009 (CET) PS. Siehe dazu auch meine noch unbeantwortete Anfrage hier.

Sonderlauf: Alle redirects, die a) ungesichtet sind und b) auf einen Chemie-Artikel (wie in der Sichtungsliste definiert) zeigen? Kann ich machen... --Guandalug 20:43, 15. Mär. 2009 (CET)
Ja, so habe ich mir das gedacht. Ob der vollständige Kategoriebaum oder der in der Sichtungsliste definierte verwendet wird, ist egal. Wahrscheinlich könnten wir auch bei den meisten Redirects auf Artikel in ausgeschlossenen Kategorien beurteilen, ob diese richtig bzw. sinnvoll sind. --Leyo 22:40, 15. Mär. 2009 (CET)

Magnus ist dir inzwischen „zuvorgekommen“. :-) Aufgrund der langen Ladezeit wäre es vielleicht sinnvoll, wenn nicht mehrere Benutzer den Toolserver durch wiederholte Abfragen stressen, sondern das Resultat einmalig in eine WP-Seite geschrieben werden könnte. Kannst/magst du das übernehmen oder soll ich Magnus fragen? Es wäre ggf. sinnvoll, die Struktur des Resultats von „deep insight“ beizubehalten und die Kategorien jeweils zu Überschriften zu machen (praktischer für die Abarbeitung). --Leyo 08:13, 19. Mär. 2009 (CET)

Man kommt zu nix.... ;) Eigentlich sollte es kein Problem sein, das zu cachen. LEIDER hat Magnus "vergessen", bei seinem Tool mit Zeilenwechseln in der Ausgabe zu arbeiten, sonst hätte ich das "eben schnell" umgesetzt. Mal sehen. --Guandalug 08:36, 19. Mär. 2009 (CET)
Vielleicht kann er das ja noch einbauen, falls es keine Gründe gibt, weshalb er es (noch) nicht gemacht hat… --Leyo 08:46, 19. Mär. 2009 (CET)
Ich nehme an, er hat's einfach noch nie gebraucht.... (Ich hab den Seitenquelltext gesehen und war entsetzt, aber ich bin da auch etwas... "übergründlich", da müssen selbst Script- / Boterstellte Seiten sauber mit Einrückungen, Zeilenwechseln etc. gebaut sein :D ) --Guandalug 08:48, 19. Mär. 2009 (CET)

Medizin

Moin Guandalug,

könntest du für uns Mediziner eine linkliste anlegen? (Oder ist da unter deiner Programmierer-Würde?)

Auf der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Systematische Sichtung hätte ich gerne eine Liste von Links zu Magnus' tool. Am besten wäre es, du würdest dafür die Liste Wikipedia:Redaktion Medizin/Sichtung/Kat-Liste nehmen und hinter jede Kategorie einen Link stecken mit der URL:

http://toolserver.org/~magnus/deep_insight.php?category=Kategoriename&redirects=1&depth=notwendigeTiefe

Ginge das mit vertretbarem Aufwand? Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 06:26, 23. Mär. 2009 (CET)

Kein Thema, das ist eine Kopie meines Kategorie-Traversierers, das kann ich euch 'mal eben' basteln. Kommt in Kürze. --Guandalug 08:18, 23. Mär. 2009 (CET)
Die "Nötige Tiefe" ist ja wohl (da ich alle Kategorien angebe) 1, denn (zur Geschwindigkeitsteigerung hilfreich) die Unterkategorien werden ja separat gelistet. Von der Voraussetzung ausgehend habe ich die Seite mal aktualisiert. Allerdings scheint Magnus' Tool da einen Bug zu haben, der listet auf jeden Fall die Unter-Kategorien (oder jedenfalls eine Auswahl davon). --Guandalug 10:31, 23. Mär. 2009 (CET)
Den Bug am besten gleich hier melden… --Leyo 10:40, 23. Mär. 2009 (CET)

Ich hätte es schöner gefunden, wenn die jeweils volle Tiefe angegeben worden wäre. Ich plane nämlich, erledigte Zeilen rauszulöschen, die gelöschten Zeilen sollten mE aber durch die jeweils höherliegende Kat nachträglich noch mit abgebildet werden können. Schlimmstenfalls ersätze ich mit einem editor jeweils "depth=1" durch "depth=6" oder so. Trotzdem vielen Dank! --Drahreg·01RM 17:13, 23. Mär. 2009 (CET)

Das Problem ist, dass das Tool beim Scannen nach ungesichteten Redirects sehr viele Ressourcen braucht (viel mehr als das „normale deep insight“). Daher sollten Kategoriebäume so selten wie möglich gescannt werden. --Leyo 17:23, 23. Mär. 2009 (CET)
Aus eben jenem Grund hatte ich eigentlich gedacht, die Suche auf genau eine Kategorie einzuschränken (das SOLLTE eigentlich billig sein). --Guandalug 17:48, 23. Mär. 2009 (CET)
Falls es nicht allzu viel zu tun gibt, kannst du für die Chemie eine analoge Linkliste anlegen? --Leyo 19:03, 23. Mär. 2009 (CET)
Die läuft grade, die API pennt aber derzeit fast ein, dauert also etwas :D --Guandalug 19:31, 23. Mär. 2009 (CET)
Dauerte noch etwas länger, aber Wikipedia:Redaktion Chemie/Sichtung enthält nun die Liste. --Guandalug 23:00, 23. Mär. 2009 (CET)

Fach-Sichten

Hallo, du scheinst der richtige Ansprechpartner für das Thema zu sein. Ich hab mal meinen Bereich WikiProjekt:Country-Musik verständigt. Interesse besteht. Nun ist uns allerdings noch nicht ganz klar, wo die entsprechenden Kategorien angegeben werden sollen. --MannMaus 13:32, 29. Mär. 2009 (CEST)

Bei mir, damit ich meinen Bot damit füttern kann und euch den Service einrichte :D --Guandalug 13:35, 29. Mär. 2009 (CEST)

kleines Botproblem

Hallo Guandalug, nettes Service, das du uns da unter Portal:Berge_und_Gebirge/Fachsichten bietest. Allerdings: diese Version enthält einen Artikel, der seit über 344000 Stunden ungesichtet ist. Grund für den Fehler: vermutlich ein Ladeproblem für den Artikel, Server bricht ab und bringt Fehlermeldung. Hat mit teuren Vorlagenfunktionen zu tun. Ev. wäre es ja möglich, solche Fälle abzufangen? lg --Herzi Pinki 02:09, 1. Apr. 2009 (CEST)

Die 344000 Stunden sind kein Ladefehler etc, die werden mir von der API so gemeldet (meist bei Verschiebungen). Das sind in der Regel zum Zeitpunkt der Meldung die Anzahl Stunden seit Beginn der Unix-Zeitrechnung, also seit dem 1.1.1970, 00:00 Uhr. :D Einfach durchsichten und gut, dagegen kann ich nichts machen. --Guandalug 16:30, 1. Apr. 2009 (CEST)
Okay, in diesem Fall war's keine Verschiebung - aberr trotzdem eine Lieferung der Wikipedia - Software, dass die Datei so lange ungesichtet ist. Mein Bot rechnet das ja nicht selber, der fragt die Wikipedia ;) --Guandalug 16:35, 1. Apr. 2009 (CEST)

Blubot schreibt falsche Benutzer an?

Guten Morgen, Guandalug! Der BLUbot schreibt die Ersteller der Dateibeschreibungsseite an. [2] Diese müssen aber nicht immer unbedingt die Uploader sein (ich kann aber nicht sagen, wann nicht). Mit der API kann man den wirklichen Uploader herausfinden: [3] und auf dem Toolserver steht er in der Tabelle `dewiki_p`.`image`. Gruß, --Revolus Echo der Stille 03:14, 1. Apr. 2009 (CEST)

Ooops. Danke, das erleichtert mir sogar die Arbeit. Wird umgesetzt, besten Dank für die Ausführliche Fehlermeldung. So mag ich's gerne :D (Den Toolserver und die dewiki_p hab ich sogar schon im Einsatz, nur den Uploader hatte ich übersehen in der Liste der Felder). Sollte aber bislang nicht "zu oft" vorgekommen sein (mit etwas Glück war's nur der eine Fall). Schnelle Reaktion deinerseits. --Guandalug 08:30, 1. Apr. 2009 (CEST)
Ganz so einfach isses dann doch nicht..... ich sach nur 'image' vs. 'old_image'. Der BLU macht mal wieder ein paar Stunden Pause... --Guandalug 09:33, 1. Apr. 2009 (CEST)

Merkwürdig

Hi. Blubot hat gemeldet, dass meine Bilder zu Peribsen und Sechemib (Titelbild) urheberrechtlich bedenklich seien. Aber soweit ich weiß, hat die Urheberin längst eine Erlaubnis an WP geschickt. Wurde das nicht bearbeitet? LG;--Weneg 16:08, 1. Apr. 2009 (CEST)

Der Bot prüft nicht, ob was geändert wurde (das ist auch nicht seine Aufgabe), er informiert nur die "Besitzer" der mit der Vorlage "Dateiüberprüfung" verzierten Bilder. Eigentlich sollte er das zeitnah tun, dann gäbe es diese Probleme mit "Hab ich doch schon repariert" nicht. Leider ist der alte BLUbot Anfang des jahres (oder so) komplett ausgefallen. Ich habe den vor kurzem übernommen und den Bot-Code komplett neu geschrieben (nicht ohne Fehler, aber die Meldung bei dir war keiner, jedenfalls nicht im technischen Sinn). Nun sitzt der Bot daran, die seit dem Ausfall seines Vorgängers angefallenen 1600 Bilder abzuarbeiten (die hat natürlich ob der schieren Masse kein Mensch mehr einzeln überprüft), und meldet sich bei den Einstellern. Da du den Fehler bereits behoben hast (oder es zumindest annimmst), hast du da nichts weiter zu tun - ausser ggf. die Meldung des Bots wieder von deiner Diskussionsseite (und aus dem postfach) zu wischen.
Falls die Besitzerin eine Mail an das WP:OTRS geschickt hat, kann es auch sein, dass elbiges Team noch ein wenig Zeit braucht, das abzuhandeln - das sind auch nur Freiwillige, und die Zahl offener Tickets liegt meinen Informationen nach auch bei ca. 1600. In dem Fall solltest du auf der Bild-Seite die Information einfügen, dass eine Freigabe per OTRS unterwegs ist - das gibt in der Regel noch zusätzlichen Aufschub (und schützt für eine Weile vor der angedrohten Bildlöschung). --Guandalug 16:23, 1. Apr. 2009 (CEST)

Verstehe Blubot nicht

Hallo Guandalug, verstehe die Nachricht von Blubot nicht. Es handelt sich um die Bilder "Winter an der Körne.jpg" und "Winter in Husen.jpg" auf der Seite "Dortmund-Husen". Ich bin als Benutzer Riessdo bei Wikipedia registriert und der Fotograf der beiden Bilder! Was ist daran unverständlich? Grüße von -- Riessdo 10:30, 2. Apr. 2009 (CEST)

Könntest du die Frage bei der Datenüberprüfungs-Hilfe stellen, bitte? Ich bin nur der Botbetreiber / Techniker. Ich nehme allerdings an, dass du das Problem bereits behoben hast (in diesem Edit) und nur dem allgemeinen Problem der veralteten DÜP-Bausteine zum Opfer gefallen bist (siehe dazu auch meine Antwort eins drüber an Weneg. --Guandalug 10:35, 2. Apr. 2009 (CEST)

*ungläubig auf den Ubuntu-Artikel starr*

äh, du hast das ja teilgesubstet weil da zuviele vorlagen drin waren und dann wieder revertiert. wieso seh ich da jetzt nix rotes mehr, wurde das wieder umgestellt? --FLO 1Post Bewertung 07:29, 6. Apr. 2009 (CEST)

Ich habs an anderer Stelle (nämlich da, wo's kaputt gemacht wurde) wieder repariert ;) --Guandalug 08:38, 6. Apr. 2009 (CEST)

Artikel zur Nachsichtung

Hallo Guandalug, von der Redaktion Medizin haben wir vom Portal OWL den Hinweis auf deinen Bot bekommen, der regelmäßig ungesichtete Artikel auf eine Seite schiebt. Das hätten wir auch gerne und ich habe die Zielseite schon mal unter Portal:Ostwestfalen-Lippe/Sichtung angelegt. Lässt sich da was machen? Gruß --DaBroMfld 13:39, 8. Apr. 2009 (CEST)

Ich hab die Seite mal sauber "ins Portal" verschoben. Auf der Diskussionsseite ist ein katbaum, die ungesichteten Artikel gibts gleich (und dann 2* täglich) --Guandalug 13:56, 8. Apr. 2009 (CEST)

Bot Kooperation

Hallo Guandalug

Ich habe erfahren, dass DrTrigonBot vorgeschlagen wurde um Euch (bzw. die DüPler) zu unterstützen. Ich wäre sehr gerne bereit dazu, bräuchte aber noch Deine Hilfe bzw. eine Infos. Kannst Du dich ev. in Benutzer Diskussion:DrTrigon#Service für die WP:DÜPler miteinklinken? Vorallem meine Frage am Ende...

Vielen Dank und Grüsse -- DrTrigon 14:52, 9. Apr. 2009 (CEST)

Antwort / weitere Diskussion dort :D --Guandalug 15:10, 9. Apr. 2009 (CEST)

Überschriften

sorry, habe die Dollar-Zeichen in Paragraphenzeichen korrigiert. Auf die Überschriften habe ich nicht geachtet, meine zweite Bearbeitung und Deine Korrektur haben sich offenbar zeitlich überschnitten. (--Cs32 19:23, 9. Apr. 2009 (CEST) - dieser Beitrag hier kann jederzeit gelöscht werden)

Kein Problem... ich räum heut schon den ganzen Tag auf DÜP/F auf, dein Doppelpost war da eher harmlos :D --Guandalug 19:24, 9. Apr. 2009 (CEST)

Themenbereich XXX im Seitenkopf

Hallo Guandalug,
als Held der HTML und Bots hier die Frage eines (beinahme)-HTML-Analphabeten: Auf der WP:RC bzw. Portal:Chemie erscheint oben (ebenso im Wikipedia:Redaktion Chemie/Kopf) ein Text "Themenbereich Chemie". Nach einem Umbruch stehen die Shortcuts darunter. Ich betreue das Portal:Pfälzerwald mit, das vor Kurzem "informativ" wurde. Nachdem ich jetzt noch einen Shortcut für P:PW angelegt habe, überlappen sich dieser und das "Informativ"-Icon (äußerst unschön!). Wie kriege ich das analog zu WP:RC ohne Überlappung hin (eventuell mit "Themenbereich Pfälzerwald" oder "..Rheinland-Pfalz")??? Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:32, 16. Apr. 2009 (CEST)

Ich ware mal so frei. Eine Vorlage konnte ich dafür nicht finden, daher ist der Portal - Quellcode etwas häßlicher geworden. Sorry, lässt sich im Augenblick nicht vermeiden. --Guandalug 20:46, 18. Apr. 2009 (CEST)
THNX a lot. Hab' den häßlichen Quellcode in den Portalkopf ausgelagert, wo normalerweise eh' keiner editiert...Ciao und Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:07, 18. Apr. 2009 (CEST)
War mir aufgefallen. Da gehört der eigentlich auch hin, hätte ich auch gleich dran denken können ;) --Guandalug 21:18, 18. Apr. 2009 (CEST)

Ein Wunsch

Hallo Guandalug,

zunächst wünsche ich dir einen schönen Urlaub!

Dann hätte ich eine Bitte: für die WP:RM prüfe ich regelmäßig die neuen Artikel. Da das Kategoriensystem unterhalb der Kategorie:Medizin inzwischen eine erhebliche Tiefe hat, CatScan aber nach tausend Kategorien nicht mehr weitere Unterkategorien in seine Suche aufnimmt, stehen unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung#Kontrolle der neuen Artikel aktuell 10 Abfragen, von denen ich vermute, dass sie das Kategoriensystem Medizin (plus Gesundheitswesen) mehr oder weniger vollständig abbilden. Siehst du eine Möglichkeit, dies mit deinen inzwischen vertieften Kenntnissen über die Erfassung von Kategoriensystemen zu überprüfen? Brauchen wir mehr/andere/weniger Abfragen, um alle neuen Artikel zu scannen, die in unserem Bereich auflaufen?

Wenn der Aufwand zu groß ist, lässt du's halt bleiben. ;-) Du kannst mir hier antworten, ich behalte die Seite auf Beo.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 23:34, 12. Apr. 2009 (CEST)

Wird mein Bot vorraussichtlich ab Monatsende können. Ist zwar schon geschrieben, aber habe noch keine Zeit zum testen gefunden. -- Merlissimo 11:21, 13. Apr. 2009 (CEST)
Mir geht es dabei nicht um regelmäßige bot-betriebene Abfragen, sondern um die Testung, ob das Hilfsmittel, das ich mir zur „manuellen“ Abfrage gestrickt habe, ausreichend ist. Hilfe ist dabei von jeder Seite willkommen! LG, --Drahreg·01RM 11:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
Ich schau mir das mal genauer an. Einen entsprechenden, aktuellen Kategoriebaum kann ich euch nachher mal erstellen, dann kann man das abschätzen / aushaken. --Guandalug 20:52, 18. Apr. 2009 (CEST)
Bin noch dran, nicht vergessen. --Guandalug 00:12, 21. Apr. 2009 (CEST)

Serbien im Zweiten Weltkrieg

Hallo Guandalug, ich sehe du hast etwas an der Datei geändert. (Datei:Evakuierung im Banat.jpg). Ist damit jetzt alles in Ordnung, oder muss ich weiterhin befürchten, dass die Datei gelöscht werden wird? Gruß,--Speidelj 23:45, 20. Apr. 2009 (CEST)

Ich hab - soweit ich das sehen kann - an der Datei Datei:Evakuierung im Banat.jpg nichts geändert... und auf WP:DÜP/F hab ich nur den Link auf die Datei repariert. --Guandalug 23:59, 20. Apr. 2009 (CEST)

Mal wieder Bot...

Hallo, im Zuge der Diskussion zur Umbenennung des Artikels Aromat auf Aromatische Verbindung wollten wir bei dir mal Anfragen, ob dein Bot eine alphabetische Liste aller Artikel aufstellen kann, in denen die Zeichenkette aromat auftaucht. Diese kann auch Teil eines Wortes, wie in Aromaten oder aromatisch sein. Damit könnten wir mal den Arbeitsaufwand abschätzen. Geht sowas? Gruß --Eschenmoser 22:23, 14. Apr. 2009 (CEST)

Geht das? Klar geht das. Schau'n mer mal. --Guandalug 20:52, 18. Apr. 2009 (CEST)
Hat etwas gedauert: Benutzer:Guandalug/Aromat -- sind 1932 Artikel (gesucht wurde der Wortteil 'aromat'). Sind bestimmt gut viele falsche Treffer. --Guandalug 00:11, 21. Apr. 2009 (CEST)
Danke, ich hab die Seite in der Diskussion verlinkt. Das sind schon ziemlich viele Treffer. Ich hoffe, dass noch einige rausfallen. Gruß --Eschenmoser 07:22, 21. Apr. 2009 (CEST)

Ur-Deutsche Glocke

Bim Bim Bim -- Achates Boom-De-Yada! 07:56, 27. Apr. 2009 (CEST)

Palim Palim.... --Guandalug 22:19, 27. Apr. 2009 (CEST)

Fachsichten - Projekt Country-Musik

Hallo, das Wikipedia:WikiProjekt:Country-Musik ist heute nacht "umgezogen" nach Wikipedia:WikiProjekt Country-Musik, weil es bei Spezial:Alle Seiten nicht richtig einsortiert war, und damit heißt die Fachsichten-Unterseite jetzt Wikipedia:WikiProjekt Country-Musik/Fachsichten oder (mit _ statt Leerschritt) Wikipedia:WikiProjekt_Country-Musik/Fachsichten. Verständigst du bitte deinen Bot? Danke. --MannMaus 21:20, 27. Apr. 2009 (CEST)

Erledigt, ab sofort weiss er's (hoffe ich) :D --Guandalug 21:23, 27. Apr. 2009 (CEST)

Das wollte ich dir auch gerade mitteilen. Du musst im String nur hinter "WikiProjekt" den Doppelpunkt durch ein Blank ersetzen, alles andere (Seitenstruktur und Linkstruktur) ist gleich geblieben. Cäsium137 (D.) 22:10, 27. Apr. 2009 (CEST)

OTRS: Tickets übernehmen / "Besitzer"

Hi Guandalug,

wollte mich mal eben melden wg. der Besitzer von Tickets im OTRS. Hab jetzt mehrmals Tickets, die aufgrund einer Antwort eines Kunden wieder offen waren, Du aber - da Du das Ticket zuvor schon bearbeitet hast - als Besitzer eingetragen warst, beantwortet und damit übernommen. Genauso ist es umgekehrt schon vorgekommen (sprich: Du hast Tickets übernommen, bei denen ich als Besitzer stand). Ich weiß nicht, wie das im Rest des Teams gehandhabt wird, allerdings mache ich mir eigentlich nichts aus diesen Besitzangaben, da ja gerade bei den permissions jeder imstande sein sollte, nahezu jede Anfrage konform zu beantworten. Daher wollte ich nur kurz sichergehen, ob Du das ähnlich siehst, oder ob Du ein Problem damit hast, wenn ich entsprechend vorgehe. Wenn ja, einfach melden, keine Scheu ;-)

Ansonsten: Beeindruckend, wie die Anzahl der offenen Tickets zurückgegangen ist. Wirklich hervorragende Arbeit! Gruß -- Yellowcard 15:15, 4. Mai 2009 (CEST)

Hab ich genausowenig ein Problem mit wie du. Nur wenn der Kunde mich (oder andersherum dich) gezielt anspricht und noch Rückfragen hat, wär's gut, wenn der gleiche Bearbeiter noch mal dran geht. In allen anderen Fällen ("Template-Antwort") ist das wirklich egal. --Guandalug 15:23, 4. Mai 2009 (CEST)

Dein Kasten

Hallo Guandalug, kein Problem. Ich halte zwar den softwareseitig erzeugten Kasten wegen leichter lesbaren Quelltexts im wiki-Sinne für besser, sollte dann allerdings auch mal dran denken, dass ich an einem an Pixelzahl recht breiten Laptop sitze. Ich werd mir in Zukunft kürzere Zeilen angewöhnen. Gruss --Port (u*o)s 15:14, 6. Mai 2009 (CEST)

Danke für dein Verständnis. Ich wollte nicht in deinem Text / Posting rumspielen, aber der Text war in der Tat etwas breit (und das auf einem Widescreen-TFT). Dein Laptop ist anscheinend Ultrabreit.... --Guandalug 15:24, 6. Mai 2009 (CEST)

Eishockey-Sichtungsseite

Hallo Guandalug. Mein Vorschlag für eine Eishockey-Sichtungsseite scheint auf Zustimmung zu stossen. Vielleicht schaust du mal vorbei. --Leyo 15:28, 6. Mai 2009 (CEST)

fertig ;) --Guandalug 16:02, 6. Mai 2009 (CEST)

Deine Übersetzung

Hallo Guandalug, du hast ja auf einer deiner Unterseiten die Übersetzung zu diesem Ingenieur angefangen. Ich habe für dich schonmal hier eine BKL angelegt und den Artikel dieses Kriminologen verschoben. Gruß--Ticketautomat 22:39, 13. Mai 2009 (CEST)

Wow, Dankesehr. Ich hätt sonst die altenative BKL-Lösung gewählt (also im Kriminologen den Ingenieur erwähnt). Ein Service ist das hier - da bin ich platt. --Guandalug 22:50, 13. Mai 2009 (CEST)

Hm…

Irgendwas hast du da überschrieben. Auch wenn mein Name noch nicht mal ausgeschrieben war sollte man es doch archivieren ;-) Gruß -- blunt. 16:47, 15. Mai 2009 (CEST)

Stimmt, 'tschuldigung dafür. Irgendwas ist da versprungen. Ich hab's repariert. --Guandalug 17:41, 15. Mai 2009 (CEST)
sehr schön. gruß blunt. 18:45, 15. Mai 2009 (CEST)

Benutzer:Man77/MB:Kennzeichnung von Interwikis mit Bapperl

Servus Guandalug!

Vor relativ langer Zeit hab ich dir irgendwo mal mitgeteilt, dass ich mit dem Gedanken spiele ein Meinungsbild bzgl einer Vorlage Link GA oä zu starten. Jetzt hab ich meine Gedanken mal niedergeschrieben, bis das fertig und abstimmungsreif ist dauert das sicher noch eine Weile. Da das dich und deinen Bot evtl massiv betrifft, wollte ich dich aber mal gleich ganz am Anfang informieren und um deine Meinung zu dem Ganzen bitten.

Du hast damals, als ich erstmals laut gedacht habe, gemeint, dein Bot könnte das mit erledigen. Es kann natürlich niemand verlangen, dass du den Hampelmann spielst, der die Drecksarbeit macht, die mein MB verursacht, aber du hast den Bot dazu schon ;) Zumindest würd ich dich im Falle des Falles (wer weiß ob's je dazu kommt) bitten, mir oder sonst jemandem deine Software zur Verfügung zu stellen oä, damit den LinkGA-Bot dann jemand anderer betreut, falls das für dich dann zuviel Arbeit sein sollte (kA wie zeitaufwändig das ist).

Sei bitte durchaus ehrlich! ;) Liebe Grüße, → «« Man77 »» 18:02, 16. Mai 2009 (CEST)

Mein Bot macht genau das schon für die daWP, das für die deWP mit aufzunehmen ist also einfach (und würde IMHO nicht mal eine neue Diskussion bei den Botanträgen benötigen). Von der Seite hast du also nichts zu befürchten, der Aufwand für das aktivieren dieses Features im Bot liegt bei ca. 10 Minuten. Und da mein Bot diese Arbeit eh schon 1*/Monat macht (siehe auch die Bot-Benutzerseite, da stehts schon) - darauf kommts nicht an, das mache ich gerne mit. :D --Guandalug 18:16, 16. Mai 2009 (CEST)

LinkFA-Bot

Hallo, die nachmittäglichen Fach-Sichtungslisten lassen aber heute teilweise lange auf sich warten. Ist irgendwas kaputt? Zur Übersicht: Berge und Gebirge, Country-Musik, Fußball, Informatik, Politiker, Schweiz sowie Wirtschaft sind betroffen. Gruß --MannMaus 18:17, 17. Mai 2009 (CEST)

Zum entsprechenden Zeitpunkt wurde der Toolserver rebootet, das hat den Bot heute Nachmittag anscheinend ausgeklinkt. Plödes Spiel. Lohnt sich das nochmal anstarten, oder verlassen wir uns auf das morgige Früh-Update? --Guandalug 19:03, 17. Mai 2009 (CEST)
Wenn sich sonst keiner beschwert, lass mal gut sein! Schönen Abend noch. --MannMaus 20:11, 17. Mai 2009 (CEST)
Danke für die Warnung über die "Fehlfunktion", und schönen Abend. --Guandalug 20:15, 17. Mai 2009 (CEST)

Dein VF

Hallo! Ich wurde gerade im IRC gefragt, ob ich dich mal was fragen kann: der enwp admin en:User:Mentifisto möchte gerne wissen, ob man die Tabelle deines Vandal fighters irgendwie sortieren kann (Zitat:I'd like to sort it by the biggest amount of deleted content so I could identify whether it's vandalism). Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. (Antworte bitte auf meiner Disk, sonst merke ich es nicht) Freundliche Grüße, Barras 21:41, 18. Mai 2009 (CEST)

"Mein" VF ist ja eigentlich Hennas VF, nur etwas repariert (in einer Phase, wo das Original nicht gepflegt wurde - keine Ahnung, ob sich das inzwischen geändert hat). In dem alten Code habe ich eine Option wie Benutzerdefinierbare Sortierung nicht eingebaut und plane es auch derzeit nicht. Sorry. --Guandalug 23:48, 18. Mai 2009 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich werde das dann Mentifisto so sagen. Grüße, Barras 13:58, 19. Mai 2009 (CEST)

Datei:1432 gross p2.jpg

Hallo! Du hast das OTRS-Ticket eingetragen, eine Lizenzangabe fehlt aber noch. --A.Hellwig 13:51, 22. Mai 2009 (CEST)

Danke für die Warnung. Ist nachgetragen (im Ticket stands ja drin). Dafür bau ich mir noch mal 'nen Button, das Getippe ist blöd :D --Guandalug 14:01, 22. Mai 2009 (CEST)

Tobias Hiller

Sorry wegen der URV-Meldung; wo habe ich sehen können, dass das keine war? --Hände weg! 16:32, 22. Mai 2009 (CEST)

Gar nicht, du hast absolut richtig gehandelt. Ich habe das zurückgesetzt, weil im WP:OTRS eine Freigabe des Urhebers für den Text eingetroffen ist. Also alles genau so, wie es sein soll. --Guandalug 16:35, 22. Mai 2009 (CEST)

Bild

Kannst du bitte hier deine Meinung sagen? Das wäre nett. -- Auto1234 22:04, 24. Mai 2009 (CEST)

Hab ich, wie gewünscht. :D --Guandalug 22:45, 24. Mai 2009 (CEST)

WP:BA#Änderung in der Infobox Chemikalie

Hallo Guandalug, wollte mal nachfragen, ob Du den Bot schon so weit hast, von mir aus kann es losgehen. Viele Grüße --Orci Disk 19:53, 27. Mai 2009 (CEST)

So gut wie. Ich teste grad noch ein paar Chemikalien durch.... nicht, dass da zu viele Überaschungen auf mich warten :D --Guandalug 20:01, 27. Mai 2009 (CEST)

Vorlage:Bot

Bitte nicht einfach dazwischenmengen. Ich bin noch dran. Cäsium137 (D.) 16:50, 31. Mai 2009 (CEST)

Hatte nur 'ne Kleinigkeit repariert. Der Umbau im großen und ganzen ist ganz Nett - vielleicht benutz' ich die Vorlage hinterher doch wieder, statt sie gesubst zu haben (wie in meinem Bot) :D --16:53, 31. Mai 2009 (CEST)

Vandal Fighter X unter Linux

Hi, ich habe gerade bei WP:FZW den Vandal Fighter bemerkt, finde das Konzept sehr interessant. (Leider) benutze ich Linux, und habe VF-X mit sun-jre 1.6.0.13 bis jetz noch nicht zum laufen bekommen. (so siehts aus). Hast du da Erfahrungen bzw. Tipps, wie ich das zum Laufen bekommen kann? Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 12:54, 1. Jun. 2009 (CEST)

Da hat wer auf der Vandal Hunter - Seite nicht genau gelesen, oder? :D Ich zitiere: Für all diejenigen, die den VF nicht unter Windows starten und Probleme haben (Fenster baut sich nur teilweise auf / VF initialisiert nicht komplett), hier mein Tip: Startet den VF einfach mal mit java -verbose -jar vf-X.V.jar - in den meisten Fällen funktioniert es dann. Manchmal allerdings erst im 2. Anlauf. Der Bug wird noch gesucht. ... Mehr kann ich leider auch derzeit nicht sagen, ich fürchte, um den Bug zu beheben, muss ich die GUI wirklich endlich mal neu schreiben. --Guandalug 12:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich habs einfach nicht oft genug ausprobiert, bei wiederholtem starten funktionierts ungefähr jedes 3. Mal. Der -verbose-Parameter scheint darauf keinen Einfluss zu nehmen. Ich hatte den Absatz übrigens tatsächlich überlesen, vielen Dank für die schnelle Antwort :) Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 13:03, 1. Jun. 2009 (CEST)
Eine Vermutung von mir: Die SWING-Klassen (also die GUI-Klassen) im Linux-JRE sind etwas hakelig. Müsste ich nur mal beweisen... :D --Guandalug 13:07, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich könnte die Tage mal die Blackdown-JRE installieren und VF damit testen, vielleicht funktioniert das ja besser als mit der Sun-JRE. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 01:10, 2. Jun. 2009 (CEST)
Wäre mal hilfreich, das zu wissen, ja. Falls du also irgendwann dazu kommen solltest... --Guandalug 08:44, 2. Jun. 2009 (CEST)
Es sieht so aus, als würde VF mit Blackdown überhaupt nicht funktionieren, siehe hier. Ich kenne mich allerdings mit Java auch nicht wirklich aus, es kann sein, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Mit Sun klappt es in etwa der Hälfte der Fälle, eine Regelmäßigkeit lässt sich hier nicht erkennen. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 15:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
Blackdown ist JRE 1.4, der VF braucht mindestens 1.5, das wundert mich also grade nicht wirklich ;) Ich schau mir das aber selber noch mal in Ruhe *hüstel* an. Danke für die Tests. --Guandalug 15:08, 2. Jun. 2009 (CEST)

Botauftrag

Hallo Guandalug! Kannst du bitte noch einmal deinen Bot losschicken? Danke! --Stefan »Στέφανος«  14:07, 3. Jun. 2009 (CEST)

Heute Abend reicht? Eher komm ich wohl nicht dazu. --Guandalug 14:07, 3. Jun. 2009 (CEST)
Klar doch! --Stefan »Στέφανος«  14:08, 3. Jun. 2009 (CEST)
Wuzur scheint gerade im Namen deines Bot seinen Bot schon laufen zu lassen.;-) [4] (Nur damit dass nicht doppelt läuft.) Merlissimo
Phöser Wuzur ;) Wobei - egal, welcher Bot das macht, ist der gleiche Code dahinter. Danke für die Info. --Guandalug 18:48, 3. Jun. 2009 (CEST)

Gasthof Dorner

Hallo Guandalug! Bei dem Artikel hätte ich nie einen URV eingetragen, sondern sofort einen SLA! Benutzer:Havelbaude hat euch die unnötige Arbeit beschert.-- Johnny Controletti 17:54, 4. Jun. 2009 (CEST)

War auch nur 'ne Antwort bzgl. deiner Aussage - ich weiß schon, dass du den nicht als URV gelistet hast ;) Ich hätte den als User übrigens auch löschen lassen - aber wenn ich als OTRS-Agent arbeite, dann muss ich halt "Kundenorientiert" denken. Was jetzt nicht ausschließt, dass das 'Artikelchen' noch gelöscht wird. --Guandalug 19:14, 4. Jun. 2009 (CEST)

Administratoren-Anfrage von Donnerstag

Nur ganz kurz danke für die Antwort auf meine Anfrage vom Donnerstag (4.6.) (ich war seitdem an keinem Rechner und heute ist sie archiviert; der Höflichkeit halber gebe ich aber lieber zu erkennen, daß ich bemerkt habe, daß sich jemand die Mühe machte, darauf einzugehen / darum eben hier drei Zeilen). Die Begründung habe ich verstanden und akzeptiert.

Gruß, -- Sophophiloteros 14:45, 6. Jun. 2009 (CEST)

Gern geschehen. Das sind so die 'Kleinigkeiten' im Wiki-Alttag. Danke für die Reaktion hier. --Guandalug 14:58, 6. Jun. 2009 (CEST)

Schwierigkeiten mit Kategorien auf Commons

Prost!

Hallo Guandalug! Nachdem Du mir neulich in der DÜP den entscheidenden Tip geben konntest, wende ich mich heute vertrauensvoll direkt an Dich. Gerade habe ich auf Commons dieses Bild hochgeladen und mir die passenden Kategorien aus diesen Beispielen kopiert. Das scheint aber nicht geklappt zu haben; sie sind rot in der Kategorienauflistung meines frischen Commons-Fotos. Hast Du einen Tip? Was habe ich falsch gemacht? Es ist doch diesmal keine Mischung von de:Kats und Commons-Kats... <grübel> Für Deine Hilfe besten Dank im Voraus & Gruß aus Bonn -- Sir James 20:35, 6. Jun. 2009 (CEST)

Die Reparatur ging eigentlich einfach ;) (Beim Upload: Kategorien ohne "Category:" angeben) --Guandalug 20:36, 6. Jun. 2009 (CEST)
Oh Mann! Schönen Dank & Prost! Gruß -- Sir James 21:18, 6. Jun. 2009 (CEST)
Danke für das kühle Blonde. Prösterchen. --Guandalug 21:19, 6. Jun. 2009 (CEST)

Ungesichtete Redirects per Bot

Hallo Guandalug. Kannst du als Botbetreiber hier auf meine Frage (ziemlich weit unten) bezüglich periodischer Mit-Aufnahme von ungesichteten Redirects bei der Aktualisierung von Wikipedia:Redaktion Chemie/Sichtung? Danke. --Leyo 17:00, 4. Jun. 2009 (CEST)

Es ist wahrscheinlich doch besser, dies ca. einmal monatlich manuell zu machen. So interpretiere ich jetzt mal deine Nicht-Antwort. :-) --Leyo 09:59, 8. Jun. 2009 (CEST)
Ganz vergessen, den hier zu beantworten. Aber es stimmt - das ist nicht-trivial.... --Guandalug 10:00, 8. Jun. 2009 (CEST)

Fachsichten im Bereich Wassersport

Hallo Guandalug, ich bastel gerade an einem WikiProjekt Wassersport und hätte da ganz gerne eine Rubrik "Fachsichten". Ich hab im Portal Berge und Gebirge gesehen, dass das anscheinend mit einem deiner Bots funktioniert. Allerdings habe ich den auf den entsprechenden Unterseiten nirgends finden können, wie der Bot eingebaut wurde... Könntest du für mich das mal auf dieser Seite, Benutzer:Wynyard/WikiProjekt Wassersport/Fachsichten, übernehmen? --Wynyard Disk 12:19, 3. Jun. 2009 (CEST)

Den Bot baut man genau so ein: Man fragt eben hier an. ;) Richte ich im Laufe des Tages ein. Allerdings: Getrennt nach Kategorien, das mag mein Bot derzeit nicht, der nimmt alles, was in den genannten kategorien (und Unterkats) liegt, und sortiert es nach Alter absteigend. Geht das auch? Und noch was: Wenn du das Portal 'umziehen' solltest, dringend mir Bescheid sagen (falls ich's nicht merke) - der Bot bekommt das sonst nicht mit. --Guandalug 12:20, 3. Jun. 2009 (CEST)
Na, dann hab ich ja zumindest für das einbauen alles richtig gemacht :) Und wegen Kategorien: Wenn man zwei Unterseiten macht, in diesem Fall z. B. SichtenKanu und SichtenSegeln, würde das dann gehen? -- Wynyard Disk 21:01, 3. Jun. 2009 (CEST)
Jo, das geht. --Guandalug 21:59, 3. Jun. 2009 (CEST)
Hab dann mal die entsprechenden Seiten angelegt: Benutzer:Wynyard/WikiProjekt Wassersport/SichtenKanu und Benutzer:Wynyard/WikiProjekt Wassersport/SichtenSegeln Gruß -- Wynyard Disk 12:15, 4. Jun. 2009 (CEST)
Die beiden Seiten sind mit Leben gefüllt, für das Einbinden optimiert und so weiter. Der Bot kommt ab sofort 2*/Tag. --Guandalug 09:37, 9. Jun. 2009 (CEST)

Datei:Res IMG 9659.jpg

dein Bot hat eins meiner bilder angestrichen, weil da angeblich die Rechte nicht stimmen, aber dieses bild hat eine lizens, kanst du dir das bitte mal anschauen, und mir villeicht mitteilen was nicht stimmt.

MfG

"FireFly Munich 13:27, 9. Jun. 2009 (CEST)"

Da bist du hier falsch... Wie steht das auf der Botseite so schön groß: Bist du hier, weil der BLUbot dir eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat?
Dann stelle deine Fragen bitte hier --Guandalug 13:33, 9. Jun. 2009 (CEST)

Benutzer-Notifikation (Vorlageneinbindung)

Benutzer:Visi-on/notification löschmeinnicht ;-) -- visi-on 10:16, 5. Mai 2009 (CEST) Status? ich könnts jetzt brauchen ;-) -- visi-on 12:47, 8. Jun. 2009 (CEST)

Prinzipiell funktionstüchtig, kann ich heute Abend anbieten. (Ich hab die Tests ohne Edits gemacht, nur anzeigen lassen... der hätte sonst genervt :D ) --Guandalug 12:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
mit der Vorlage: Benutzer:Visi-on/löschmeinnicht hätte es nur mich und dich genervt ;-). Toll! Also: Vorlage:KoordinateURL und der am besten mit subst einzusetzende Text findet sich unter Benutzer:Visi-on/notification Koordinate Text. Danke -- visi-on 12:55, 8. Jun. 2009 (CEST)

erledigtErledigt -- visi-on 17:22, 10. Jun. 2009 (CEST)

OTRS-Freigabe von Datei:Johannes card Kopie.jpg

Hallo, bei Quelle steht "selbst fotografiert" im Bild links unten steht aber "photograph steffen daniel". Passt das zur ORTS-Freigabe? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:32, 12. Jun. 2009 (CEST)

Ist mehr "Selbst zusammengestellt". Freigabe sagt "Alle Rechte bei mir". Muss man dann glauben (wobei - einem freischaffenden Schauspieler glaub ich das sogar für seine Promo-Bilder). --Guandalug 20:38, 12. Jun. 2009 (CEST)
Okay, glauben wir es ihm mal. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:45, 12. Jun. 2009 (CEST)

Fachsichtung Wintersport

Hallo Guandalug, hat dein Bot noch Kapazitäten und könnte eventuell Portal:Wintersport/Mitarbeiten/Sichten mit aufnehmen? *liebfrag* Vorbereitet hab ich hoffentlich alles richtig. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:13, 13. Jun. 2009 (CEST)

Jo, alles sauber. Der Bot läuft ab sofort 2*/Tag, alle Kategorien ab Kategorie:Wintersport unter Ausschluss von Kategorie:Eishockey und Kategorie:Eishockeyclub (die werden von 'nem eigenen Portal versorgt). Auf der Diskussionsseite der Sichtung liegt der aktuelle Kat-Baum, für ein Update desselben einfach hier anfragen (das mache ich nur manuell und auf Wunsch, ändert sich ja auch nicht so oft gravierend was). Der Bot benutzt die Liste übrigens nicht, der hat immer den aktuellen Baum. --Guandalug 22:51, 13. Jun. 2009 (CEST)
Alles klar, perfekt. Danke dir. Wegen Eishockey: Kein Ding. Das die bereits versorgt sind, wusste ich, nur wie ich sie ausschließe, wusste ich halt nicht ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:57, 13. Jun. 2009 (CEST)
Das ist ja auch mein Job ;) --Guandalug 00:25, 14. Jun. 2009 (CEST)

MAX STREICHER GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien

Hi Guandalug,

würdest Du, wenn Du den LA schon rausschmeisst, dies bitte auch in der Löschdiskussion begründen? Danke --Taxman¿Disk? 17:54, 15. Jun. 2009 (CEST)

War da ein LA bei? Ooops. Ich hatte nur den SLA gesehen, und der gehört nach einer Wiederherstellung ja nu sofort raus... Ich schau sofort. :D --Guandalug 17:57, 15. Jun. 2009 (CEST)
Danke für die Info, LA wieder drin. Unsere Edits hatten sich überschnitten.... --Guandalug 17:59, 15. Jun. 2009 (CEST)
no problem. mit der ohnehin wackligen Software (hab derzeit keinen revertknopf) wollte ich nur keinen WAR anfangen... vor Allem nich bei sowas Unwichtigem ;) --Taxman¿Disk? 18:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
Kein thema, mussu ja auch nicht - das kann ich gerne selber graderücken. Dass das aber keinen BKL gegeben hat... Plödes Teil. --Guandalug 18:04, 15. Jun. 2009 (CEST)

Freigabe für Datei:PSI AG logo.png

Hallo Guandalug, der Lizenzbaustein LogoSH paßt hier leider nicht: er gilt nur für Logos ohne Schöpfungshöhe, das Nußfoto erreicht aber sicher SH. Hat der Urheber/Rechteinhaber in der Freigabe-E-Mail einen anderen Lizenzbaustein angegeben? Schöne Grüße, Noddy 12:27, 11. Jun. 2009 (CEST)

Nee, der hat GEZIELT diesen angegeben.... --Guandalug 12:29, 11. Jun. 2009 (CEST)
Kannst Du ihn dann bitte noch einmal anschreiben und ihm erklären, daß der Baustein für dieses Bild nicht geeignet ist und daß er sich eine Lizenz aussuchen soll, unter der er das Bild veröffentlichen will/darf (z. B. GFDL, CC-BY-SA). --Noddy 12:40, 11. Jun. 2009 (CEST)
Jo. DÜP lassen wir aber draussen? Das geht auch direkt. (Bei SH tu ich mich immer schwer, drum hatte ich das so hingenommen -- so viel Arbeit steckt in der Nuss ja auch nicht :D ) --Guandalug 12:43, 11. Jun. 2009 (CEST)
Bei Fotografien ist das mit der SH einfach: als Lichtbilder oder Lichtbildwerke sind sie bis 50 Jahre nach der Veröffentlichung bzw. 70 Jahre pma geschützt. Ich hab das Bild mal gebookmarkt, dann vergesse ich es auch ohne DÜP nicht. Danke! --Noddy 12:58, 11. Jun. 2009 (CEST)
Mail ist raus, ich hab das Ticket im Watch... sollte relativ scnell gehen. --Guandalug 13:00, 11. Jun. 2009 (CEST)
Man sieht in den anderen Lizenzkombinationen wenig wünschenswertes, und möchte das LogoSH behalten - auch mit Hinweis auf die Massen anderer so eingestellter Firmenlogos. Können wir das nicht so hinnehmen - wir haben LogoSH + OTRS-Freigabe (ja, seltsame Kombi)... --Guandalug 09:16, 12. Jun. 2009 (CEST)
Nein, das können wir so nicht lassen. Analog dazu ist es ja auch nicht möglich, daß ein Hochlader sein gestern gemachtes Foto unter PD-alt veröffentlicht; der Lizenzbaustein sagt da etwas nicht der Realität entsprechendes aus (auch wenn bei LogoSH das mit der SH nicht im Bausteintext erwähnt wird). Aber Du könntest ihm ja sagen, daß wir den schönen Hinweisbaustein {{Logo}} haben, der den Text von LogoSH enthält und auf die Bildbeschreibungsseite gesetzt werden kann. Allerdings brauchen wir da trotzdem noch einen Lizenzbaustein... --Noddy 11:37, 12. Jun. 2009 (CEST)
Darum gehts ja grade: Man verweist auf die Logos anderer Firmen, die ähnlich gelagert sind (z.B. Adidas) und die auch dort lediglich vorhandene LogoSH - Lizenzierung... Kennst du ein Firmenlogo (in der WP), was eine andere Lizenz hat? Das bräuchte ich nämlich als Beispiel. --Guandalug 11:41, 12. Jun. 2009 (CEST)
Hast Du ihm das mit der Schöpfungshöhe nicht erklärt? Adidas hat ja nur ein paar Striche im Logo und keine Fotografie. Das ist der Unterschied zu fast allen anderen Logos. Beispiel: Datei:Albert-Schweitzer-Stiftung-fuer-unsere-Mitwelt-Logo.jpg. --Noddy 12:02, 12. Jun. 2009 (CEST)
Man sieht in der Firma halt die SH nicht gegeben und verweist auf die anderen Logos. Jetzt mit 'nem Gegenbeispiel kann ich weiter argumentieren, Danke. --Guandalug 12:07, 12. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Guandalug, zur Löschung des PSI-Logos habe ich bei Noddy nachgefragt, leider bisher ohne Antwort. Kannst Du mir die Löschentscheidung erläutern, insbesondere in der Gegenüberstellung zum Apple Logo, welches unter LogoSH freigegeben wurde? Danke, --Darius Handy 19:16, 17. Jun. 2009 (CEST)

Der Unterschied liegt wohl im Foto der Nuß. Das Apple-Logo ist ja nur ein stilisierter Apfel. Nun muß ich allerdings gestehen, zwar OTRS zu machen, aber (wie man ja gemerkt hat) im Punkt "Schöpfungshöhe" nicht unbedingt sattelfest zu sein. Für mich ging das Logo in Ordnung... aber da gibt es halt andere Mitarbeiter, die das erheblich enger sehen. Im Endeffekt darf man halt nicht mit "einfachen" Logos vergleichen (das von Apple wäre eines), sondern zum Beispiel mit dem etwas weiter oben erwähnten Logo Datei:Albert-Schweitzer-Stiftung-fuer-unsere-Mitwelt-Logo.jpg -- auch da ist (mit der Erdkugel und den Plakat / Foto im Hintergrund) ein Logo mit Schöpfungshöhe und einer dementsprechenden Freigabe. Eine wirkliche Begründung für die Löschung kann allerdings in der Tat nur Noddy liefern, der war die letzten Tage aber anscheinend nicht aktiv (das passiert schon mal in einem Freiwilligenprojekt). --Guandalug 22:31, 17. Jun. 2009 (CEST)

OTRS

Hallo Guandalug,

weil wir bisher nur per OTRS miteinander zu tun hatten und ich es etwas unangenehm finde, von einem Wikipedianer-Kollegen gesiezt zu werden, möchte ich mich Dir hier kurz vorstellen. Ich komme aus Berlin, studiere seit fast drei Jahren in einem kleinen Städtchen an der Leine Latein und Griechisch mit dem Ziel Lehramt und arbeite seit Ende 2005 bei Wikipedia mit. Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:49, 23. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Jonathan. Hier in der WP werd' ich dich gerne duzen - bei OTRS - Mails bleibe ich (in der Regel) beim (distanzierten) 'Sie' - denn sonst fühlt sich eventuell der Chef der grade angemailten Firma beleidigt ;) Wenn ich dran denke, duz ich dich da gerne auch - aber verlass dich nicht drauf, dass die nächste Mail nicht doch wieder mit "Sehr geehrter Herr" anfängt. Ist halt alles auch eine Frage der Vorlagen. --Guandalug 14:55, 23. Jun. 2009 (CEST)

QS-Antrag

Hallo lieber Guandalug,

ich habe mal eine Bitte.

Nimm doch mal hierfür bitte den Baustein {{QS-Kunst}} und trag den Artikel dort ein, da er so eingeordnet ist und abgearbeitet werden kann. Dafür ist die zuständige Redaktion ausgebildet. So wird der Artikel schneller fertig. Danke -- DanielRute 15:36, 24. Jun. 2009 (CEST)

Das überlasse ich - grade wenn ich OTRS mache - der jeweiligen Fach-QS, Ihre Artikel einzusammeln. Für +QS hab ich 'nen Script... wenn ich für jede Freigabe (und nahezu jede Textfreigabe muss durch die QS) erst die jeweilige Fach-QS aufspüren müsste, würde die OTRS-permissions - Schlange nie kürzer. Sorry. --Guandalug 15:39, 24. Jun. 2009 (CEST)
OK, ist ein Argument, was ich akzeptiere. Wenn du fertig bist, könntest du es bitte noch sichten? Weil ich gerade die Erstsichtungen abarbeite und so nicht nochmal rüberfahren muss. -- DanielRute 15:43, 24. Jun. 2009 (CEST)
Das mache ich doch gerne (ich schieb's gleich auch noch in die QS-Kunst, hab ja grade OTRS zu ;) ) --Guandalug 15:49, 24. Jun. 2009 (CEST)

Sichtungslisten

Hallo Guandalug,

wurde schonmal diskutiert, bei Listen wie dieser Wikipedia:Redaktion Informatik/Arbeitslisten/Sichten auch folgendes anzugeben:

  • Bearbeitungskommentar (dann könnte man Beiträge mit Zusammenfassungen wie „Gravierenden Fehler korrigiert“ bevorzugt markieren)
  • Benutzer

Außerdem könnte man die Liste in Tabellenform erstellen, dann ist sie übersichtlicher und man könnte man sie client-seitig nach Alter, Titel oder Benutzer sortieren, um Beiträge eines als vertrauenswürdig erkannten Benutzers bzw. IP schneller durchzugehen. Gruß --dealerofsalvation 06:54, 7. Jun. 2009 (CEST)

Die Idee mit der Tabelle wäre okay. Kommentar / Bearbeiter ist eher nichts - es können ja mehrere Versionen vorliegen, und nur die letzte Version anzuzeigen verfälscht die Ausgabe IMHO. Und bei den meisten Portalen lohnt das Sortieren dann auch wieder nicht :D --Guandalug 14:24, 29. Jun. 2009 (CEST)

Feuerwehr Darmstadt

Die MTWs der FFen der Feuerwehr Darmstadt ist ZFW. Dies ist fachlich korrekt, da es eine Art ELW ist und kein MTW. Es wäre sinnvoller sich an einer Diskussion zu beteiligen und den Hintergrund evtl. zu erfragen, anstatt einfach was zu ändern. Als Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Darmstadt habe ich entsprechende Hintergrundinformationen. Gruß Erimar030279--194.127.204.7 13:08, 30. Jun. 2009 (CEST)

Welcher nicht-Feuerwehrler kann denn bitte mit ZFW was anfangen, wenn's nicht mal verlinkt ist? Und Dass das ein aufgemotzer MTW ist, der als halber ELW durch die gegend juckelt, wie's bei uns auch einige Wehren machen, ändert zunächst mal nichts.... hinter MTW steckt wenigstens ein erklärender Artikel. Immer dran denken: Hier lesen auch "Zivilisten" mit (ich bin zum Glück als Freiwilliger mit den Kürzeln halbwegs vertraut, hielt das aber dennoch für 'ne Verschlechterung des Artikels.) --Guandalug 13:12, 30. Jun. 2009 (CEST)
Vorschlag zur Güte...den Abschnitt ZFW in ELW einbringen (natürlich fachlich korrekt, und dann umbenennen und verlinken --Schmendi sprich 13:47, 30. Jun. 2009 (CEST)
Keine schlechte Idee. Der ZFW (Zugführungswagen) ist ja eh ein bisschen ELW, dann kann man's sauber verlinken. Da hätt' ich auch nix gegen einzuwenden. Muss ich mal sehen, ob ich dazu komme... --Guandalug 13:48, 30. Jun. 2009 (CEST)
Zur Erklärung meiner Meinung: Zuerst heisst es Zugführerwagen und nicht Zugführungswagen ;-) Er ist kein zum ELW aufgemotzter MTW. Die Funkkennzeichnung ist bei den MTF/ZFW/ELWs der FFen XX/11 und nicht XX/19...Also ein ELW und kein MTF. Zudem ist weiter oben im Artikel beschrieben was es mit dem ZFW und ELW auf sich hat. Ergo ist oder war meiner Meinung nach es soweit erklärt. Aber wenn es die alllgemeine Meinung ist das daraus wieder ein MTF gemacht wurde, so wie bei der letzten Änderung...bitte, aber Richtig ist es nicht.--Erimar030279 19:16, 30. Jun. 2009 (CEST)
Siehste? Bei uns ist ein ZFW ein aufgemotzer MTW, ein halber ELW halt. Ist halt ein nicht genormtes Fahrzeug. Wenn es /11 heisst, ist's ja sogar ein ELW 1 nach Funknorm (NRW jedenfalls). Ergo kann man den ZFW ja auch in ELW erklären und dann dorthin verlinken. Wir haben ja nix gegen die richtige Beschreibung, aber lesbar sein soll's, daher der (gute) orschlag mit der Erklärung. Was jetzt genau bei euch ein ZFW ist, kannst du ja mal kurz (gerne hier) darlegen. --Guandalug 19:39, 30. Jun. 2009 (CEST)
Also, die Feuerwehr Darmstadt hat theoretisch 2 ELW im Dienst. Einer steht dem Zugführer mitsamt Fahrer und Melder zur Verfügung und der andere mitsamt Fahrer, dem Technischen Einsatzleiter. Beide haben die Ausstattung eines ELWs, mehr nicht. Die Erklärung was ein ZFW ist ist im Artikel unter Löschzug oder so schon geschehen und wird mit der Zeit weiter ausgebaut, so wie viele andere Erklärungen (wie z.B. Dienstplanmodell). Warum wird erst geändert und dann diskutiert? Ist es nicht besser anders rum? Wir (MacLeod79) und ich haben uns schon was dabei gedacht und haben den komplett fertigen Artikel schon im Kopf. Was fehlt ist halt nur Zeit derzeit ;-) Heißt aber nicht, das wir ihn mit aller Gewalt alleine schreiben wollen--Erimar030279 21:13, 30. Jun. 2009 (CEST)
Das Dienstplan-Modell halte ich zwar im Artikel für verzichtbar, werde mich da aber nicht einmischen. Nur bitte dran denken: Dies ist nicht die Homepage der Feuerwehr, sondern eine Enzyklopädie - da ist fraglich, ob swas wie der Dienstplan hilfreich ist. --Guandalug 21:25, 30. Jun. 2009 (CEST)
Diese Diskussion über den Dienstplan wurde schon mal an anderer Stelle geführt. Ich verlinke mal einfach [5]--Erimar030279 21:34, 30. Jun. 2009 (CEST)
Hatte ich gelesen, halte es dennoch weiterhin für irrelevant. Aber wie gesagt: Nicht meine Baustelle. --Guandalug 22:06, 30. Jun. 2009 (CEST)

BLUbot macht Leerzeile zu viel

Hallo Guandalug. Dein Bot fügt bei der Benutzerbenachrichtigung auf Benutzerdiskussionsseiten zwei Leerzeilen oberhalb der Überschrift ein, was IMHO das Layout stört. Könntest du dies ändern? Theoretisch könnte auch auf die Leerzeile nach der Überschrift verzichtet werden, aber das ist Geschmacksache (und hat keine Auswirkung aufs Layout). --Leyo 18:12, 30. Jun. 2009 (CEST)

Dann haben die MW-Entwickler endlich den Bug von 'append' repariert, und ich kann den Workaround abklemmen. Danke für den Hinweis, geht in ein paar Minutn life. --Guandalug 18:13, 30. Jun. 2009 (CEST)

Einrichten einer Portal-Nachsichtungsseite

Hallo, kannst du mir erklären, wie ich soetwas einrichte?--Alleswissender 22:06, 29. Jun. 2009 (CEST)

Klar: Du sagst mit (hier), WO der Bot sowas pflegen soll, und mit welcher Kategorie er starten soll, und ich konfigurier das Spielzeug. --Guandalug 22:11, 29. Jun. 2009 (CEST)
A propos: ist das ok für dich? Liebe Grüße, --³²P 07:33, 30. Jun. 2009 (CEST)
Aber klar doch. Und wenn ich mal Zeit habe (*hüstel*) schreib ich auch ein Antragsformular. Mit Durchschrift :D --Guandalug 08:39, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ich will soetwas für das Portal:Sachsen und warte noch die Reaktionen darauf ab. Bis dahin könntest du es hier machen, oder ist das Verschieben dann ein Problem?
Hier die Daten:
--Alleswissender 15:30, 30. Jun. 2009 (CEST)
Das mit der Tiefe vergessen wir mal wieder, mein Bot geht immer so tief, wie er kann ;) Klar kann ich dir das erst mal in deinen BNR liefern. Du musst mir nur Bescheid sagen, wenn du's verschiebst - das mag der Bot nämlich nicht. Ich richte es nachher komplett ein. --Guandalug 15:33, 30. Jun. 2009 (CEST)
Super! Danke! Ich melde mich wieder.--Alleswissender 19:08, 30. Jun. 2009 (CEST)
Bei dir läufts, 2*/Tag. Am besten für den Umzug hier melden, ich zieh dann die Seite und den Bot um. --Guandalug 00:22, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo, das ist ein guter und ergänzender Service. Bitte einrichten unter Wikipedia:Wikiprojekt Mittelhessen/Sichtung ab der Kategorie:Mittelhessen. Vielen Dank und freundliche Grüße, -- emha d|b 16:46, 1. Jul. 2009 (CEST)

Kommt im Laufe des Abends. --Guandalug 16:47, 1. Jul. 2009 (CEST)
Angelegt, erstgefüllt, 2*täglich im Botlauf. --Guandalug 21:33, 1. Jul. 2009 (CEST)

Ganz herzlichen Dank. Erschreckende Ergebnisse komme da zu Tage... Mit freundlichen Grüßen, --emha d|b 09:43, 2. Jul. 2009 (CEST)

Hi Guandalug,

Bastelst du uns sowas auch für das Portale Einsatzorganisationen?

Kategorie: Einsatzorganisation Ziel: Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Nachsichten

in vorraus schonmal vielen Dank --Schmendi sprich 10:26, 2. Jul. 2009 (CEST)

Auch hier: Angelegt, erstgefüllt, 2*täglich im Botlauf. --Guandalug 21:33, 1. Jul. 2009 (CEST)


Dankeeeeeee Schmendi sprich 13:31, 3. Jul. 2009 (CEST)