Benutzer Diskussion:L.M. Morgenroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bischof Roland in Abschnitt Sichter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo L.M. Morgenroth, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 08:24, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

SLA[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube Du verstehst den Unterschied zwischen einem LA und einem SLA nicht! Die 15-min-Regelung gibt es nur bei normalen Löschanträgen und soll den Usern die Gelegenheit geben ihre Artikel fertigzustellen. SLA werden sofort gestellt da manche Lemmas offensichtlich sofort entfernt werden können. Natürlich vertut man sich ab und zu mal, aber dafür gibt es ja den Einspruch. Also hör bitte auf mir und diversen anderen Mitgliedern zu erzählen, sie sollten mit ihren SLA 15min warten. --Flaschenhals4 12:58, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, dass ich mich da einmische, aber ich bin durch wirklich zufälliges herumdrücken auf andere Benutzernamen auf Flaschenhals4 gestoßen und als ich die Überschrift "SLA" gelesen habe, habe ich mich an meine eigenen Diskussionen über dieses Thema erinnert und habs mir mal durchgelesen. Wenn ich so einen dermaßen großen Blödsinn wie die 15-Minuten Frist auf SLA höre, dann könnte ich meinen Computer einfach aus dem Fenster werfen! Es gibt Menschen, die Leute als Sockenpuppen beschimpfen und ohne jeden ersichtlichen Grund gegen (S)LAs sind. Solche Menschen machen mich krank! Ich meine: Wo wären wir denn ohne die SLAs und LAs??? Gut, dann lassen wir eben die Wikipedia in Vandalismus und Scherzeinträgen untergehen! Meine Schuld ist es dann aber nciht!!! Ich seh's ein, dass man sich mal irrt und was Falsches zum Löschen vorschlägt, MEIN GOTT, dann mach halt nen Einspruch und die Sache ist vorbei! Ich weiß nicht, wem du diesen Blödsinn (laut Flaschenhals4) noch erzählt hast, aber ich rate dir, mal WP:SLA durchzulesen. Und dann mal zu merken, dass der Unterschied zwischen SLA und LA nicht nur das "S" vorne ist. --Dulciamus 15:13, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Und btw: Was kümmert es dich, ob ein anderer User sein eigenes Diskforum löscht oder archiviert???

"Zierrat"[Quelltext bearbeiten]

Es heißt Zierat. Siehe Brockhaus Bd. 28, 19. Auflage, S. 4017, Spalte 1. --Asthma 17:09, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es heißt "Zierrat", siehe u.a. [1] oder Zierrat --L.M. Morgenroth 18:00, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da bist du anscheinend einem verbreiteten Trugschluss aufgesessen. --Asthma 18:34, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Von wann ist Dein Brockhaus? Laut Duden gehört die Schreibweise „Zierrat“ zu den Einzelfällen der neuen Rechtschreibung, wie es u.a. auch die Wikipedia im Artikel zur neuen Rechtschreibung siehe Einzelfälle und das Wiktionary korrekt wiedergeben. Aber mach es wie Du willst, wenn Du es besser weißt. Es ist mir zu blöd, rumzustreiten und Deine Fehlreverts erneut zu reverten. Denn wie Du Adorno auf Deiner Benutzerseite sagen lässt: Denken als Enzyklopädie [...] drückt den selbstkritischen Geist von Vernunft aus. --L.M. Morgenroth 17:14, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Sache wurde auf Wikipedia Diskussion:Helferlein/Rechtschreibprüfung/Wortliste#Zierrat inzwischen dahingehend geklärt, dass Zierrat die einzige heute gültige Schreibweise ist. Die veraltete Schreibweise Zierat ist keine gleichberechtigte Form und nach den neuen Rechtschreibregeln falsch. Die Ausgabe des Brockhaus, auf die Asthma sich bezieht, enthält die neuen Rechtschreibregeln nicht. --L.M. Morgenroth 13:55, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es wurde garnix geklärt. Ich werde beizeiten deine Änderungen, die eindeutig gegen unsere geltenden Regelungen zur Rechtschreibung vertsoßen wieder rückgängig machen. --Asthma 14:10, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte verweise nicht auf große Regelblöcke, sondern zeige die Regel, die im konkreten Fall gilt. Nicht noch einmal revertieren, sondern erst diskutieren.
Laut des ersten Satzes von Wikipedia:Rechtschreibung gilt die aktuell gültige amtliche Rechtschreibung. Unter Adressaten wird klar, dass Korrektoren die Rechtschreibung in die korrekte umwandeln sollen, da eine korrekte Schreibung gewünscht ist. Nur in Fällen, in denen mehrere Schreibungen erlaubt sind, sollte nicht geändert werden. Der Rest der Seite ist für diesen Fall nicht von Belang.
Nun stellt sich die Frage: was ist die korrekte Schreibung?! Dies wurde unter Wikipedia Diskussion:Helferlein/Rechtschreibprüfung/Wortliste#Zierrat diskutiert. Sämtliche bekannte Webseiten sagen, dass heute ausschließlich die Schreibung "Zierrat" korrekt ist, der Duden sagt dies und zu guter letzt auch die Wörterliste des amtlichen Regelwerks. Du führst als Quelle für "Zierat" ein Werk auf, dass ich kenne (meine Eltern besitzen es) und von dem ich weiß, dass es die alte Rechtschreibung wiedergibt. Die alte Form ist in diesem Fall nicht gleichberechtigt neben der neuen, sondern abgeschafft.
Ich werde deine Änderungen jetzt erneut zurücksetzen und bitte dich, zunächst zu argumentieren, warum Zierat korrekt sein soll, bevor du weitere Änderungen vornimmst. --APPER\☺☹ 14:50, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Viel Rhabarber, aber: Du gibst nirgends eine Quelle an, die die Falschheit von Zierrat beweist. In keiner deiner Quellen taucht diese Qualifikation vor. Ich werde also beizeiten auch deine Änderungen wieder zurücksetzen. --Asthma 22:03, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Meinst du das wirklich ernst oder glaubst du, einfach den längeren Atem zu haben? Ich bin mir grad nicht so sicher. Es gibt korrekte Schreibungen, dies sind solche, die nach der aktuell gültigen Rechtschreibung erlaubt sind. Alle anderen sind falsch. Ich muss dir auch keinen Beweis der Falschheit von "kjfgfkf" bringen, um es aus einem Artikel entfernen zu können. Es gibt Listen korrekter Wörter, das Fehlen der Form "Zierat" in den aktuellen Regellisten zeigt, dass diese Form nicht unter den aktuell gültigen ist. Ich habe aufgezeigt, dass das Wort nach den aktuellen Regeln falsch ist, du hast keinen Beweis gezeigt, dass das Wort nach den aktuellen Regeln korrekt ist sondern beziehst dich auf eine veraltete Liste. --APPER\☺☹ 00:38, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
"Alle anderen sind falsch." - Quelle?
"Ich muss dir auch keinen Beweis der Falschheit von "kjfgfkf" bringen" - "kjfgfkf" war nie ein korrektes Wort, für die Korrektheit von "Zierrat" habe ich hingegen eine Quelle beigebracht.
"Ich habe aufgezeigt, dass das Wort nach den aktuellen Regeln falsch ist" - Nein, hast du nicht. --Asthma 02:55, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Eine regelwidrige Schreibung wird allgemein als Rechtschreibfehler bezeichnet. (Artikel Orthographie). Das Wort Zierat ist eine regelwidrige Schreibung, somit ein Rechtschreibfehler. Ich habe keine Lust, die Dinge nochmals und nochmals durchzukauen. Du weißt, dass es keine amtliche "Falschschreibungsliste" gibt und machst es dir damit leicht. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Schreibung nicht mehr korrekt ist, genauso wie beispielsweise "Litteratur", auch dafür gibt es "Quellen", dass es mal korrekt war. Bitte bringe eine Quelle, die aktuell gültigen Regeln entspricht, oder bist du der Meinung, dass man auch Menschen hinrichten darf, weil es ja mal die Todesstrafe gab? Ich stell mir grad vor, wie ein Anwalt mit einem uralten Gesetzbuch argumentiert, es sei ja nicht "falsch"... --APPER\☺☹ 11:30, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
"Das Wort Zierat ist eine regelwidrige Schreibung" - Hast du nirgends belegt.
"Bitte bringe eine Quelle, die aktuell gültigen Regeln entspricht, oder bist du der Meinung, dass man auch Menschen hinrichten darf, weil es ja mal die Todesstrafe gab?" - WP:BNS. --Asthma 18:01, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
End of Discussion. Ich habe ein halbes Dutzend Quellen gebracht, dass Zierat nicht den aktuellen gültigen Rechtschreibregeln entspricht, du hast keine einzige aktuelle Quelle gebracht, dass es eine gültige Schreibung ist. Schluss. --APPER\☺☹ 02:13, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
"du hast keine einzige aktuelle Quelle gebracht, dass es eine gültige Schreibung ist." - Und du hast keine einzige Quelle beigebracht, die "aktuelle = einzig gültig" bzw. "letzter Stand = falsch" beklegen würden. --Asthma 11:24, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du hier nochmal deinen 3. Punkt überarbeiten, du hast da Zierat und Zierrat durcheinandergebracht... --APPER\☺☹ 19:21, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, hatte ich eben bereits geändert. Der Blödsinn macht einen ganz wuschig :-). --L.M. Morgenroth 19:26, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bernardis[Quelltext bearbeiten]

danke herzlichst für lektüre und korrektur von bernardis-artikel!

--Glaubauf 15:52, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sichter[Quelltext bearbeiten]

Hallo L.M.,

ich habe dir Sichterstatus gegeben. Wenn du damit nicht einverstanden bist, melde dich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 16:21, 26. Okt. 2008 (CET) Guten Morgen MorgenrothBeantworten

Danke für die Deutschkorrektur "offiziel" bei Richard Thalmann in der Zeile 28. Was ist jedoch mit meinen Aenderungen in Zeile 30 und 82 geschehen? Sorry ich bin noch relativ neu dabei. Roland Bischof --Bischof Roland 09:33, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten