Benutzer Diskussion:Lenbachhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lenbachhaus![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Xneb20 (Diskussion) 11:07, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Lenbachhaus“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Lenbachhaus“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Alinea (Diskussion) 10:12, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 13:49, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

File uploads[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du lädtst Fotos hoch (gekennzeichnet mit Dir als Urheber) mit einem (c) im Dateinahmen und hier im Artikel Städtische Galerie im Lenbachhaus mit einem Copyright-Zeichen in der Bildlegende versehen. Das ist widerspricht der Wikipedia-Lizensierung, deshalb habe ich Deine Beiträge zurückgesetzt. Bei Commons auch bitte die vorhandenen (und hier eingebundenen) Bilder nicht mit deinen Fotos "überschreiben", danke. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 11:44, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kubus im Petuelpark[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielleicht kannst du zu dieser Diskussion etwas beitragen, Abschnitt Noch aktuell?. Vielleicht kannst du Informationen zum derzeitigen Status liefern. Möglichst mit Beleg. Herzliche Grüße --Rufus46 16:54, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte keine Vorankündigungen![Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrtes Team des Lenbachhauses! Ich schreibe hier mit großer Sympathie für Ihr Haus, aber die Wikipedia ist kein Vorankündigungsforum für Veranstaltungen, sondern eine Enzyklopädie, die gesichertes Wissen bei entsprechender Relevanz dokumentiert. Eine Ausstellung, die im September 2020 beginnt, hat hier also vor der Zeit keinen Platz! Nichts desto trotz wünsche ich Ihnen für Ihre interessante Ausstellung ab September alles Gute und einen großen Erfolg! MfG Fritzober (Diskussion) 09:44, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

MuSeenLandschaft Expressionismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 06:56, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite MuSeenLandschaft Expressionismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lenbachhaus,

die am 1. August 2019 um 12:14:50 Uhr von Dir angelegte Seite MuSeenLandschaft Expressionismus (Logbuch der Seite MuSeenLandschaft Expressionismus) wurde soeben um 06:17:47 Uhr gelöscht. Der die Seite MuSeenLandschaft Expressionismus löschende Administrator SteKrueBe hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat SteKrueBe auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von SteKrueBe durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst SteKrueBe auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 06:18, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten