Benutzer Diskussion:Minderbinder/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Knöppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

Moin Mibi! Frohes Neues erstmal ... und dann: Dein Wirken als CUB sehe ich wirklich positiv - jedenfalls bisher. Hab Dank dafür und mach weiter so. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 13:37, 6. Jan. 2013 (CET)

Danke für den Zuspruch. --Minderbinder 18:44, 6. Jan. 2013 (CET)

ein kleiner Schritt

Hallo Minderbinder, soeben ist mir deine Änderung "Man sollte ein klares Ergebnis auch klar benennen."(dort) ins Auge gestochen über die BEO gelaufen. Hhm, du hast ja recht, ABER ... wäre es nicht gut, auf der Seite direkt hinter der Zeile

--[[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] ... 00:21, 17. Jan. 2013 (CET)

eine Zeile wie zum Beispiel

:((wie Zusammenfassung)) --~~~~

einzufügen? Bis jetzt sieht es (für den unbedarften Leser) aus, als ob es Funkruf selbst geschrieben hätte

Nenn' es "kleinkrämerische Erbsenzählerei", das ist mir wurscht (BTW: mein Vertrauen hast du so oder so :-) Aber auch für Seiten im WP-Namensraum sollte nachvollziehbar bleiben, wer was wann geändert hat. Erst danach kommt die Versionsgeschichte ins Spiel. Und hätte ich das jetzt nicht g'rad zufällig gesehen ... hätte ich jetzt auch nicht getextet ;-( --grixlkraxl (Diskussion) 02:32, 18. Jan. 2013 (CET)

Hallo Grixlkraxl, dein Einwand ist berechtigt in dem Sinne, dass ein mit Unterschrift gezeichneter Beitrag auch nur von diesem Benutzer stammen sollte, vielleicht abzüglich Linkfixes oder Behebung offensichtlicher Formatierungsfehler. Im vorliegenden Fall handelt es sich aber nicht um eine Diskussion mit einem Meinungsbeitrag, sondern um nach dem Wikiprinzip erarbeitete Liste mit Kurzzusammenfassungen von Ergebnissen. Bei Seiten im WP-Namensraum sollte ohne Versionsgeschichte nachvollziehbar bleiben, wer was wann geändert hat? Wo steht das? Gilt das auch für die Relevanzkriterien? Oder jegliche andere Richtlinien? Ich signiere dann mal alle Zusammenfassungen in WP:RKR. Sicher nicht. Es gibt weiter keine gewählte oder sonst legitimierte Funtkion des "Meinungsbildauswerters", die es irgend relevant macht, wer da eine Zeile eingetragen hat. Dementsprechend sind diese Kurzzusammenfassungen nicht mit Unterschriften zu versehen, die Verfasser sind der Versionsgeschichte zu entnehmen. Daher habe ich die Unterschriften für 2012 entfernt. Siehe auch Diskussion des MB-Archivs. Der einzige Ort, wo die Auswertung signiert werden sollte, ist auf der MB-Seite, weil es dort um die Nachvollziehbarkeit der Prüfung der Stimmberechtigung geht. --Minderbinder 09:50, 18. Jan. 2013 (CET)

Kurland und Gouvernement Kurland

Hallo, deine beiden Löschentscheidungen zu diesen Deutschbalten sind vertretbar, daher bitte das Folgende nicht als Kritik daran verstehen. Zwei Punkte möchte ich aber dennoch klar stellen. Zum einen habe ich nicht spekuliert, sondern Fragen gestellt, dies mit dem Ziel, von Artikelersteller und "Behalten"-Plädierern eventuell etwas mehr und konstruktivere Hinweise zu bekommen (wurde von diesen leider nicht genutzt). Bei dem Herrn von Düsterlohe (toller Name, wie geeignet für einen Schauerroman... ;-)) habe ich erst recht nicht spekuliert. Wenn er nach Quelle a) das Amt eines Kirchspielbevollmächtigen hatte und Quelle b) aussagt, dass "Kirchspielbevollmächtigte" Mitglied des Kurländischen Landtags waren, dann ist die Aussage, Düsterlohe sei Mitglied des Landtags gewesen, keine Spekulation. Zum anderen umfasste der Kurländische Landtag das gesamte Gouvernement Kurland, beileibe nicht nur, wie Du geschrieben hast, die Landschaft Kurland. Die Ostseegouvernements des Zarenreiches hatten jeweils komplett und nicht für einzelne Landschaften innerhalb der Gouvernements Selbstverwaltungsrechte. Deine Annahme, dass der kurländische Landtag nicht die subnationale Ebene vertreten würde, ist daher falsch und deine Löschentscheidung nur teilweise belastbar. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:36, 20. Jan. 2013 (CET)

Hallo Wahldresdner, die Krux der Entscheidung ist a) die Beleglage im Artikel, zu der wir uns scheinbar einig sind, und b) die Problematik der Anwendbarkeit der RK für Parlamentarier auf subnationaler Ebene auf erbliche Mitglieder einer ständischen Provinzialselbstverwaltung im zaristischen Russland. Zum Thema Kirchspielbevollmächtigte. Solche Art von Schlussketten sind Theoriefindung. Ich wollte deine Beiträge mit der Bezeichnung "Spekulation" nicht herabsetzen, zumindest hast du neue Aspekte in die LD getragen, was man nur von wenigen anderen Diskutanden sagen kann. PS: Ein Trauerspiel, dass wir hier Biographien von unbedeutenden Provinzadligen diskutieren, während der Artikel Kurländischer Landtag ungeschrieben ist. --Minderbinder 15:42, 20. Jan. 2013 (CET)
Hinsichtlich der Beleglage sind wir uns sicher einig - erst recht bei deiner Anmerkung im Postscriptum. Was die Theoriefindung betrifft, dagegen nicht. Denn Quelle a) sagt ja indirekt schon, dass er Landtagsabgeordneter war. Quelle b) bestätigt lediglich, dass ein Teil der Landtagsabgeordneten als "Kirchspielbevollmächtigte" bezeichnet wurden. Oder an einem etwas anderen fiktiven Beispiel: Quelle a) besagt: Person XY war Duke of Soundsoshire. Quelle b) besagt: Die Dukes of Soundsoshire sind bzw. waren immer Mitglieder des britischen Oberhauses. Auch wenn Quelle a) das Oberhaus an keiner Stelle erwähnt und Quelle b) diese konkrete Person XY nicht erwähnt, ist meines Erachtens dennoch die Schlussfolgerung zulässig, dass Person XY Oberhausmitglied war. Was die Abgeordneten-RK betrifft, wäre das tatsächlich die Frage, ob da erbliche Mitglieder unseren RK entsprechen. Andererseits gab es bspw. beim House of Lords oder dem Preußischen Herrenhaus bislang keine Bedenken, letzteres war bekanntlich ja nach 1866 auch subnational und ein guter Teil der Mitglieder war erblich. Da die Landtage in den Ostseegouvernements über Jahrzehnte ganz erhebliche Selbstverwaltungsrechte hatten, würde ich schon davon ausgehen, dass deren Mitglieder unsere RK erfüllen. --Wdd (Diskussion) 16:40, 20. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:Schon gewusst

Hallo Minderbinder, bei deiner Vorlage {{Schon gewusst}} ist mir aufgefallen, dass bei im Dezember vorgeschlagenen und im Januar vorgestellten Artikeln das Wort "So" für den Teaser auf Januar 2012 verlinkt, nicht auf Januar 2013, auch wenn man als 5. Parameter das Listungsjahr eingibt. Gleiches gilt für die Aufrufzahlen. Ich habe in der Vorlage auch nirgendwo den Parameteraufruf {{{5}}} gefunden. Da das aber alles so verschachtelt ist, trau ich nicht selber ran. Könntest du dir das bitte noch einmal anschauen? Grüße --217.82.93.234 09:13, 4. Jan. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich schau mir das bei Gelegenheit an. --Minderbinder 10:14, 4. Jan. 2013 (CET)
(nochmal aus dem Archiv geholt): Ich hab jetzt mal was probiert, scheint zu funktionieren. Schau bitte nochmal drüber, nicht dass es irgendwelche unbeabsichtigten Nebenwirkungen gibt. Grüße --bjs Diskussionsseite 16:25, 20. Jan. 2013 (CET)

Sperrung IRMS

Hallo Minderbinder, bitte (nun nach 4 Jahren) die Sperrung der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Irms noch mal anhand der Einzelnachweise überprüfen. Ich halte die Relevanz nun für gegeben. Danke! --Lucky strike (Diskussion) 12:30, 23. Jan. 2013 (CET)

Du hast die Löschprüfung ja schon gefunden. --Minderbinder 12:36, 23. Jan. 2013 (CET)
Hallo Minderbinder, habe zu deiner Frage Stellung bezogen. Siehe Diskussion IRMS. Hatte auch nicht vor das zu verheimlichen. Es geht ja aus meinem Profil hervor.... --Lucky strike (Diskussion) 09:07, 26. Jan. 2013 (CET)

Über bezahlte Artikel reden

Hallo Minderbinder,

wie Du vielleicht mitbekommen hast, werde ich dank CPB das nächste Jahr über bezahlte Artikel reden. An sich freue ich mich natürlich über Jeden, der mit mir redet oder über das Projekt schimpft. Aber bei Dir würde ich mich ganz besonders freuen, weil Du mit großer Fachkenntnis und viel Engagement schon seit Jahren die bezahlten Edits aufspürst. Diskussionen, Fragen, Anregungen finden bisher vor allem auf meiner Diskussionsseite statt. In nächster Zeit würde ich auch gerne ein Wikipedia:Portal:Interessenkonflikt zur weiteren Diskussion starten. Hast Du Lust? Hältst Du das überhaupt für eine brauchbare Idee? Sollte ich lieber was anderes machen? Möchtest Du was anderes? -- lg Dirk Franke (Diskussion) 16:41, 21. Jan. 2013 (CET)

Hallo Dirk, ich senfe mal auf deiner DS. Ein Portal:Interessenkonflikt halte ich für verfrüht: was wäre denn die ständige Aufgabe, wer würde da mitmachen, was wären die Inhalte (Regeln)? So etwas kann am Ende eines Diskussions-Prozesses entstehen, aber nicht am Anfang. --Minderbinder 10:36, 22. Jan. 2013 (CET)
danke dir. das portal war vielleicht missverständlicher und klang "größer" als es gemeint war. eher so ein "projekt i. gr." in dem man außerhalb meiner nutzerseite den diskussions-prozess führen kann. wie mir scheint, ist ein grundinteresse ja durchaus vorhanden. -- Dirk Franke (Diskussion) 14:42, 22. Jan. 2013 (CET)
Mittlerweile ist es bei Wikipedia:Projekt:Umgang mit bezahltem Schreiben gelandet. Hope to see you. -- Dirk Franke (Diskussion), Umgang mit bezahltem Schreiben 12:39, 28. Jan. 2013 (CET)

Klangkunstbühne wünscht sich Artmax als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 00:14, 31. Jan. 2013 (CET)

Übernommen.--Artmax (Diskussion) 10:01, 1. Feb. 2013 (CET)

Nochmal bezahltes Schreiben

Hallo, ich habe zufällig die Löschdiskussion zu Nicolai Schwarzer gefunden. Erst bei genauerem Hinsehen wurde mir klar, dass die beiden Artikel, en:Cimbal und en:Zorpia, die das Unternehmen Schendera für sich reklamiert, vom gleichen Autor stammen. Wie wird mit so etwas umgegangen, was den Artikelautor betrifft? Wird das einfach toleriert, während z.B. Editwars, zu denen sich sicher schon sehr viele sehr gute Schreiber haben hinreißen lassen, zu Benutzersperrungen führen können? Grüße, --Bellini 09:48, 1. Feb. 2013 (CET)

Siehe diesen Abschnitt. Ich habe dafür auch kein Patentrezept. Wenn ein Account nur Auftragsarbeiten durchführt, bei denen zudem NPOV durchscheint, wäre das nach meiner Einschätzung ein Sperrgrund. Im vorliegenden Fall scheint es aber auch andere Interessen zu geben. --Minderbinder 10:42, 1. Feb. 2013 (CET)
Dass es eine ganze Seite zum Thema gibt, wusste ich nicht, danke. Ich werde dort weiterlesen. --Bellini 10:57, 1. Feb. 2013 (CET)

Bison Holding

Zur aktuellen LD zum Artikel Bison Holding: Wie siehst Du als damals abarbeitender Admin damals die LD aus 2011 [1]] und als LD heute [[2]] Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 20:52, 31. Jan. 2013 (CET)

Ich sehe keinen Grund, meine damalige Einschätzung zu revidieren. Neue Argumente kann ich auch nicht erkennen. --Minderbinder 10:39, 1. Feb. 2013 (CET)
Nun ja: [[3]] gelesen? Aber wirklich dünn - sehr dünn. Mir geht es nicht um eine LP, da da nur löschen bleibt. LD wäre sinnvoll. Grüße--Cc1000 (Diskussion) 22:00, 4. Feb. 2013 (CET)

Large number of sockpuppet accounts

Hello, sorry for using English here - I don't speak a word of German.

Someone is creating a lot of accounts, and I while I can lock the accounts, I can't effectively bring this to a halt because global locks do not block IP addresses, and I can't see what IPs this person is using. If you could take a look at some of the accounts and block the underlying IPs (and possibly place a range block if it is possible), I would be very grateful. https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=globalauth&user=J.delanoy (there may be more in the global account log as well by a few other stewards)

Regards,

J.delanoy (Diskussion) 00:33, 17. Feb. 2013 (CET)

Hello J.delanoy, no problem with using English. If you are requesting a check user action, I would need to ask you for an official request at Wikipedia:Checkuser/Anfragen. However, based on the limited input you are providing, this request would likely be denied based on our check user rules, which are more strict than in the en:WP. If you are pursuing this route, you may want to ask a German-speaking user for their help and feedback in writing the request or dissuading you from doing so. As one of the arbiters on check user requests, I cannot at the same time act as counsel for you. May I suggest you contact Theghaz to this end.
Outside of a check user request, you may want to initiate diskussions with de:WP sysops knowledgable about trolls. This particular activity may be tied to a complex informally called "Trollmafia" here. Those IP ranges may already be know. May I suggest you contact Seewolf in such capacity. --Minderbinder 18:38, 17. Feb. 2013 (CET)

Click through Rate

Hallo Minderbinder, du hattest doch neulich mal einen schönen Kurierartikel über die schon gewusst Artikel geschrieben. Wie hast du die Click through Rate bekommen? Diese Anfrage war leider nicht so erfolgreich. Danke und Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 17:21, 27. Feb. 2013 (CET)

Die habe ich "zu Fuß" ausgerechnet, siehe dort zum Ansatz. --Minderbinder 14:34, 1. Mär. 2013 (CET)
Ah danke ich hatte mir de absoluten Zahlen nicht verdeutliche, sodass mir nicht klar war das die normale Aufrufzahl der Artikel absolut zu vernachlässigen ist.--Saehrimnir (Diskussion) 20:23, 1. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia article traffic statistics

Der Spuk ging noch bis 4.1., nach Silvester kam ja erst noch der Dank für die Spenden. Jetzt ist alles vorbei, und die Aufrufzahlen sind auch wieder normal. Grüße --bjs Diskussionsseite 16:32, 20. Jan. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. Wenn ich irgendwann mal den Januar 2013 auswerte, versuche ich dran zu denken. --Minderbinder 18:41, 16. Mär. 2013 (CET)

EKZ

Lieber Minderbinder, deine Aussage empfinde ich beinahe als persönlichen Angriff: "Kaum hat man einen Kompromiss, der für alle Seiten einigermaßen akzeptabel ist, wird gezerrt und gezupft, noch eine abwegige Interpretation untergeschoben, das Blatt noch mal ausgereizt." Meine Argumentation hat nichts mit "draufsatteln" zu tun, ist sicher keine "abwegige Interpretation" und wird schon garnicht "untergeschoben"! Soll ich dir Belege liefern, dass Altona, Bergedorf und Harburg absolute Innenstadtlagen haben? Kann ich gerne tun, ich habe mich intensiv beruflich mit dem Thema beschäftigt. Und was unsere RK-Diskussion betrifft: Ich habe immer am Kompromiss gearbeitet. Das würde ich auch gerne weiterhin tun, aber nicht bei solchen Unterstellungen. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 09:37, 29. Jan. 2013 (CET)

Hallo Plantek, sorry für meine verspätete Antwort; siehe oben die Antwort an Scialfa. Ich war zum Zeitpunkt meiner Replik bei WD:RK etwas genervt vom Thema, aber als Angriff war das nicht gemeint. So war eben mein Eindruck: Ich hatte auch das Gefühl, dass ein möglicher Kompromiss nicht gesucht wird, statt dessen der Maximalismus regiert. Das musst du nicht persönlich nehmen. Jedenfalls habe ich keine Lust auf eine Weiterführung der Diskussion, mnach 155+ kB ist auch mal gut. Und so wichtig ist das Thema nicht, die paar LD lassen sich auch so entscheiden. --Minderbinder 18:41, 16. Mär. 2013 (CET)

Benutzer:Sievers-Alfeld

..hat mir auch schon ziemliche Probleme bereitet mit seiner bockigen Art bei Alfeld, Sieben Berge und Schneewittchen.Hat da schon lange rumgefummelt als IP vor der Anmeldung um das aus dem Artikel rauszubekommen, was er wollte. Bin daher nicht ganz unglücklich, dass er anderswo mal richtig aufgelaufen ist. --AxelHH (Diskussion) 21:13, 19. Feb. 2013 (CET)

Nun ja, trotzdem kein Grund für Triumphgefühle. --Minderbinder 18:41, 16. Mär. 2013 (CET)

Verständnisfrage

N'abend, du hattest ja unter Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Mr. Mustard II das CU zu Mr. Mustard durchgeführt. Wie wahrscheinlich ist es denn, das dieser Fall hier, Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:W7huber, eine Socke aus dem Mustard'schen Zoo ist? Der Account ist ja nicht neu... Mir als technischem Laien kannst Du da hoffentlich etwas weiterhelfen? Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:35, 5. Mär. 2013 (CET)

Wenn du eine CU-Abfrage wünschst, müsstest du einen Antrag stellen. Zur Tragfähigkeit etwaiger Indizien kann ich als Checkuser nichts sagen. Du könntest aber zum Beispiel Theghaz um Rat bitten. Ich kann schlecht Beratung zur Stellung eines CU-Antrags anbieten und dann selbst über den Antrag entscheiden. --Minderbinder 18:41, 16. Mär. 2013 (CET)

Gloria.tv

Hallo Minderbinder, du hast in der Löschdisskussion vom 16. Dezember Gloria.tv durch einen Redirect auf Reto Nay ersetzt. Mittlerweile ist durch anhaltendes Medienecho die Relevanz erwiesen, siehe Diskussion:Reto Nay. Könntest du den entsprechenden Abschnitt incl. Versionsgeschichte auf ein neues Lemma portieren? THX. --Stobaios (Diskussion) 02:13, 11. Mär. 2013 (CET)

Hallo, hat sich wohl inzwischen auch ohne mein Zutun erledigt. --Minderbinder 18:41, 16. Mär. 2013 (CET)

Wiederherstellung Wilhelm Steger

Zum diesem ehemaligen Traunsteiner OB gab es vor mehr als drei Jahren eine Löschdiskussion, die Du negativ entschieden hast. In den WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter ist festgehalten, dass er Landrat oder Äquivalent automatisch relevant ist. Traunstein war bis 1972, also in der Amtszeit Stegers, kreisfreie Stadt, der OB damit einem Landrat gleichgestellt. -- 109.48.74.167 03:27, 18. Mär. 2013 (CET)

Wenn alle Bürgermeister kreisfreier Städte automatisch per RK relevant wären, dann würde das so in den RK stehen. Das ist aber nicht so, trotz expliziter Diskussionen über diese Frage im Juli 2007 und im Mai 2012. Das "und Äquivalent" bezieht sich auf andere Fälle, z.B. entsprechende Ämter im Ausland. Ich halte es für erfolgversprechender, nach überregionaler Rezeption zu suchen. Die zwei Sätze zu kommunalen Infrastrukturprojekte (Umbau Kreiskrankenhaus sowei Bau von Schwimmbad, Turnhalle des Annette-Kolb-Gymnasiums und an der Rosenheimer Straße, Krankenpflegeschule, Gewerbegebiet Kotzingerstraße) wären im Stadtartikel besser aufgehoben. --Minderbinder 07:08, 18. Mär. 2013 (CET)
Meiner Ansicht nach liegst Du falsch. Unter "Äquivalent" eines Landrats sind auch OBs kreisfreier Städte eingeschlossen. Sonst entstünde die absurde Situation, dass Stegers Stellvertreter als hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten automatisch relevant wäre, er selbst aber nie. -- 109.48.76.243 11:12, 18. Mär. 2013 (CET)
Das interpretiere ich anders. Du kannst dir dazu die von mir erwähnten RK-Diskussionen durchlesen. Wenn die Sache so klar ist, wird eine Löschprüfung sicher schnell Erfolg haben. --Minderbinder 11:56, 18. Mär. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hier erledigt, bei LP geht es evtl. weiter. --Minderbinder 11:56, 18. Mär. 2013 (CET)

Sahm (Unternehmen)

Hallo Minderbinder, du entscheidest unter Bezugnahme auf "allgemeine Wahrnehmung" für obigen Artikel auf behalten. Müsste diese Aussenwahrnehmung nicht auch im Artikel dargestellt sein, um dieses Urteil in der Form tragfähig zu machen? Yotwen (Diskussion) 09:36, 26. Mär. 2013 (CET)

Hallo Yotwen, es war ja ein summarisches Urteil, insofern stellt das Herausgreifen eines Aspektes nicht gleich die ganze Entscheidung in Frage. Natürlich wäre eine Darstellung der Aussenwahrnehmung im Artikel schön, aber eine valide unprompted-recall-Studie habe ich nicht zur Hand. Gibt es zu dem Thema fast nie, statt dessen windelweiche Aussagen in irgendwelchen Zeitungsartikeln, der Art "gehört zu den bekanntesten". Das wäre auch nicht viel besser. Was ich allerdings manchmal in der Hand habe, ist ein Bierglas. Daher sind Sahm und Rastal einfach bekannte Marken, dafür brauche ich keinen Beleg, denn das ist erstens keine Aussage im Artikel (sondern nur Teil eienr Abwägung einer LD), und zweitens halte ich das für eine allgemeinkundige Tatsache. --Minderbinder 18:56, 26. Mär. 2013 (CET)

Adolf Würth, diverse

Ich glaube du hast mit dem Klammerlemma recht. Das lag wohl an meiner persönlichen Sichtweise: ich empfinde (rein gefühlsmäßig) Begriffe wie „Tsiganologe“ oder „Rassenforscher“ wohl tatsächlich wesentlich negativer als sie sind. Eine Verharmlosung war also alles andere als gewollt, insofern ist die jetzige Lösung besser. Zur Erklärung meiner Signatur siehe meine Antwort auf der dortigen Disk. Schöne Grüße und frohe Ostern.    hugarheimur 07:51, 29. Mär. 2013 (CET)

Passt schon. Frohe Ostern auch dir. --Minderbinder 12:43, 29. Mär. 2013 (CET)

Kategorie:Wohnungsbaugenossenschaft_(Hamburg)

A propos: Sind die in dieser Kat. genannten (mit Ausnahme des Artikels Hafenstraße) nicht eigentlich alle mangels Relevanz löschfähig? Und bevor Du fragst: Klar könnte ich die LA's im Prinzip auch selber stellen, aber ich habe leider nicht Deinen profunden Einblick in die Zahlen ;-) Danke jedenfalls für Deine unkomplizierte Unterstützung. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:52, 3. Apr. 2013 (CEST) PS: Wahrscheinlich könnte man die Überprüfung gleich auf die Oberkat. Kategorie:Wohnungsbaugenossenschaft (Deutschland) ausdehnen, wobei mir hier erst recht die nötigen Zahlen fehlen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:53, 3. Apr. 2013 (CEST)

Nein, das sehe ich aus verschiedenen Gründen durchaus nicht so. Nur Bau- und Wohngenossenschaft Brachvogel ist ein klarer LA. Aber den überlasse ich dir. PS: Die Überprüfung der deutschlandweiten Kat ist mir zu langweilig. --Minderbinder 12:15, 3. Apr. 2013 (CEST)
Hm, das ist ja interessant, welche Gründe denn? "Ist mir zu langweilig" kann ich zwar persönlich gut nachvollziehen, sehe aber im Grunde genau darin eines der derzeitigen Kernprobleme der Wikipedia, siehe auch die überquellende und seit Jahren von niemandem so recht abgearbeitete Unternehmens-QS. Hier gemeinsam zu konkreten Maßnahmen zu kommen (meinetwegen in Verbindung mit einer Verschärfung der RK) fände ich wesentlich sinnvoller als eine ausufernde - und irgendwann vermutlich wieder folgenlos versandende - Grundsatzdiskussion über bezahlte Schreiber. Unter anderem darüber wollte ich neulich mit Dir telefonieren, weil ich den Eindruck hatte, dass Du in bestimmte Sachverhalte einen besseren Einblick hast als andere ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:43, 3. Apr. 2013 (CEST)
Nun, es steht dir frei, deine Zeit hier so zu verbringen, wie du magst. Zu den anderen Artikeln in der Kategorie: Lies dir doch mal die Einleitungen durch, oder schau in den elektronischen Bundesanzeiger. --Minderbinder 12:55, 3. Apr. 2013 (CEST)
Sorry, aber Allgemeinplätze wie diese helfen mir nicht wirklich weiter. Vielleicht versuchen wir es ja doch mal mit einem persönlichen Gespräch, in dem ich hoffentlich besser erklären kann, worum es mir geht? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:17, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ja, dann kümmere dich doch um die Kategorie? Mir leuchtet meine Zuständigkeit nicht ganz ein, Wohnungsbaugenossenschaften interessieren mich nicht weiter, und ich betreibe auch nicht den WP-Kummerkasten. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf dem Hamburger Stammtisch. --Minderbinder 13:25, 3. Apr. 2013 (CEST)

Achso, und ich dachte immer, Wikipedia sei ein kollaboratives Projekt, in dem man andere, sachkundigere Nutzer fragen kann, wenn man selber nicht weiter weiß. War wohl mein Fehler ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:33, 3. Apr. 2013 (CEST)
Zusammenarbeit heißt nicht, dass man andere Menschen irgendeine Arbeit vor die Füße wirft, nach dem Motto: Hier, mach mal, arbeite mal den Kategoriebaum ab. Ich habe mich zur Hansa kundig gemacht, und den LA gestellt, und ich habe deine Frage zu den Hamburger Unternehmen beantwortet. Wenn du mir darüber hinaus vorschreiben willst, wie ich hier meine Zeit verbinge, müsstest du mich bezahlen. Der elektronische Bundesanzeiger ist frei zugänglich. Wie man eine Bilanz und eine GuV liest, kann ich dir schlecht per DS beibringen. Dazu gibt es bestimmt gute Bücher oder Kurse. --Minderbinder 15:01, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ich bitte dich darum, dieses Erledigt zu akzeptieren. --Minderbinder 15:01, 3. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Minderbinder, Du hast fast die gesamten Beiträge von Benutzer Diskussion:Thomas Tröndle rückgängig gemacht. Ist Dir nicht aufgefallen, dass diese Beiträge bereits von zahlreichen anderen Sichtern gesichtet und für gut befunden wurden? Wieso erhebst Du Dich über Deine Kollegen? Meines Erachtens standen die Beiträge im Einklang mit den Wikipedia-Richtlinien. Es ist vollkommen in Ordnung und klar verständlich, wenn man nur den Namen des Museums angibt. So findet man es bei einer Vielzahl von Wikipedia-Artikeln. Über den Zusatz "(englisch)" bei einem britischen oder amerikanischen Museum kann man sich streiten, aber auch diesen findet man bei einer Vielzahl von vergleichbaren Wikipedia-Artikeln. Es hätte genügt, den neuen Mitarbeiter zu bitten, den Zusatz bei künftigen Titel-Änderungen zu vermeiden. Durch Deine Vorgehensweise schreckt man neue Kräfte, die Wikipedia dringend braucht, für immer ab. Ich bitte Dich, Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Gruß. --Lukasbild (Diskussion) 18:31, 4. Apr. 2013 (CEST)

Wollen wir die Sinnhaftigkeit dieser botartigen Änderungen nicht auf der DS des Benutzers diskutieren? Dort habe ich die Diskussion begonnen. --Minderbinder 22:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
O.k. --Lukasbild (Diskussion) 09:28, 5. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. geht auf Benutzer Diskussion:Thomas Tröndle#Offizielle Website, Sprache weiter. --Minderbinder 14:15, 5. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Minderbinder, was hast Du nur für ein Problem? Zuerst soll die Sache auf der DS von Thomas Tröndle diskutiert werden, dann trittst Du dort uneinsichtig, arrogant und ignorant auf. Dann willst Du die DS von Thomas Tröndle vom Schirm nehmen? Du tust mir echt leid. Eine solche Arroganz und Ignoranz habe ich in sieben Jahren Wikipedia-Mitarbeit nicht erlebt! Leute wie Du, die sich ohne jegliche Berechtigung als Ober-Wikipedianer aufspielen, machen den ganzen Wikipedia-Gedanken kaputt! Du hast überhaupt nicht kapiert, worum es bei der Diskussion dort ging! Dazu braucht man unter anderem emotionale Intelligenz! Ich will auch nicht weiter versuchen, es Dir zu erklären, da dies in Deinem Fall sinnlos ist. --Lukasbild (Diskussion) 22:29, 5. Apr. 2013 (CEST)

Meine Nachricht an dich von eben war dem Fakt geschuldet, dass du auf der DS von Tröndle allein mich ansprichst. Was hat das dann mit Tröndle zu tun? Das Sachthema, wie Links zu beschriften seien, und welche Änderungen für den Leser wertvoll sind, gehört weiter dort hin. Und was möchtest du jetzt von mir? Warum schreibst du mir wiederholt, wenn du doch gar nichts erklären willst und alles sinnlos ist? Das verstehe ich nicht. --Minderbinder 22:33, 5. Apr. 2013 (CEST)

Politische Psychiatrie

Moin Minderbinder, Du hast vor geraumer Zeit den Artikel im Rahmen dieser LP in den Benutzernamensraum des Erstellers verschoben, siehe Benutzer:Anaxo/Politische Psychiatrie. Der Benutzer ist nun mittlerweile, nicht zum ersten mal (siehe LP1, Adminansprache), erneut der Meinung, dass der Artikel für den ANR geeignet wäre. Die Diskussion in der Redaktion Medizin kommt wie gehabt zum Schluss, dass das nichts werden wird. Vielleicht könntest Du in diesem Zusammenhang die Seite mit Blick auf die BNR-Konventionen (keine Müllhalde etc.) einer Prüfung unterziehen. Ich denke nicht, dass sich hier nach mittlerweile drei Jahren noch groß etwas tun wird. Grüße --Millbart talk 16:34, 9. Apr. 2013 (CEST)

Die Überarbeitung ist offensichtlich gescheitert. Fußnote 43 (Statistik der Aufrufe des Artikels „Politische Psychiatrie“ bei der Enzyklopädie Pluspedia im April 2010) ist aber großartig! Ich bin mir unsicher, wie man vorgehen sollte. Zum ankündigungslosen Löschen gibt es wohl zu viel Vorgeschichte, der Benutzer sollte ein letztes Mal angehört werden. Am besten regulärer LA auf BNR-Seite? --Minderbinder 20:43, 9. Apr. 2013 (CEST)
Warum? Der Artikel wurde im ANR nach LA gelöscht und nach zwei LP nicht wiederhergestellt. Überarbeitung im BNR ist offensichtlich gescheitert und nun endgültige Löschung weil eine Verschiebung in den ANR nicht mehr zu erwarten ist. Was soll man da noch diskutieren bzw. was für Argumente erwartest Du in einer neuen LD? Grüße --Millbart talk 20:49, 9. Apr. 2013 (CEST)
Da hast du recht, Passierschein A 38 muss nicht gelöst werden. Dann lass es mich so sagen: Ich würde das Löschen nach SLA einem anderen Admin überlassen, dann wirkt es nicht wie die viel zu späte Revision der LP-Wiederherstellung. --Minderbinder 20:53, 9. Apr. 2013 (CEST)
Gegen ein 12-Augen-Prinzip ist nichts einzuwenden... :-D --Millbart talk 21:01, 9. Apr. 2013 (CEST)

Marktstellung von Wirtschaftsunternehmen

Lieber Minderbinder, mich würde Deine Stellungnahme hierzu interessieren. Wir hatten das früher schon gelegentlich diskutiert, und Du hattest speziell für die Relevanzbeurteilung von Märkten die Orientierung an NACE vorgeschlagen. Ich bin nicht sicher, ob das methodisch ginge, weil der für die Beurteilung einer "marktbeherrschenden Stellung" zu betrachtende Markt selten deckungsgleich mit einem durch NACE-Code definierten Sektor (sondern in der Regel kleiner sein) wird. Aber Deine Meinung und Vorschlägen wären mir jedenfalls sehr willkommen! --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 17:22, 10. Apr. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Habe dort geantwortet. --Minderbinder 12:40, 11. Apr. 2013 (CEST)

FYI

Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Offenlegung_Verwandschaftsverh.C3.A4ltnisse. MbQ hat parallel zu meiner Antwort dort deinen Beitrag komplett entfernt und die Versionen gelöscht. Sehe ich nicht als zulässig an. −Sargoth 19:35, 14. Apr. 2013 (CEST)

Halte ich auch für unsinnig. Demnach dürfen in Zukunft krasse Interessenkonflikte per WP:ANON nicht mehr angesprochen werden? --Minderbinder 15:22, 21. Apr. 2013 (CEST)

Christian Kolonko

Hi, du hattest den Artikel aus sicher guten Gründen gelöscht, zumindest wenn der identisch war mit dem hier: [4]. Kannst Du ihn bitte bei mir in den BNR schieben, damit ich mich seiner annehmen kann? Relevanz liegt wohl vor, nur der dem IK geschuldete putzige Boulevardstil war halt nicht so schnell rauszubringen. Sollte ich scheitern, melde ich mich. Merci --Feliks (Diskussion) 17:09, 19. Apr. 2013 (CEST)

Ich sah im Artikel auch keine Relevanz. Ich habe dir den Text zugemailt, und empfehle einen vollkommenen Neuschrieb im BNR. Bitte verschiebe nicht auf eigene Faust in den ANR, sondern bemühe die Löschprüfung. --Minderbinder 15:22, 21. Apr. 2013 (CEST)

beiträge von Benutzer:Sputnik mir

hallo Minderbinder, danke fürs löschen von Rezentralisierung (Planung), einem der beiträge von Sputnik mir. würdest du dir bitte mal die weiteren beiträge dieses autors ansehen, so auch beispielsweise den kürzlichen edit in Gebietsreform in Hessen. liegt es nur an mir und meinem verständnis oder sehen die größeren edits so aus, als wenn da systematisch verkappter vandalismus betrieben wird? neben mir stellen mir auch zu viele andere die edits wieder zurück. interessierte grüße --Jbergner (Diskussion) 15:14, 25. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Jbergner, ich habe mir im Zuge der LD-Entscheidung die Beiträge des Benutzers außerhalb des besagten Artikels nicht weiter angeschaut. Aber du hast recht. wurden [...] im Zusammenhang mit der Destruktivierung der nachmodernen Konzeption inhaltlich und strukturell durch Verleih und noch nicht näher geklärte Umstände reassekuriert ist Unfug. (Ein Beispiel aus Neue Galerie (Kassel)) Der Begriff Vandalismus impliziert Vorsatz, ganz besonders wenn er systematisch verschleiert wird. Von Vorsatz würde ich nicht ohne Weiteres ausgehen, das kann auch Unfähigkeit zum klaren Ausdruck oder Verwirrung sein. Oder eine sehr geschraubt daherkommende, starke Meinung zur Regionalentwicklung in und um Kassel. In Kassel sind noch einige Absätze vom Benutzer, da sollte mal das Portal draufsehen. --Minderbinder 15:34, 25. Apr. 2013 (CEST)
alle größeren beiträge sehen so aus: nicht als ob jemand nur etwas unklar formuliert, weitschweifig ist oder nicht auf den punkt kommt. sondern wie die aneinanderreihung hochtrabender und hochgestochener vokabeln, die akademisch klingen sollen, aber nur unfug ergeben. du meinst, das wird das entsprechende portal schon immer rausfiltern? aber wille zu enzyklopädischer arbeit sei vorhanden? naja, vielleicht hast du ja recht und ich täusche mich. --Jbergner (Diskussion) 15:56, 25. Apr. 2013 (CEST)
Nein, so habe ich das nicht gemeint. Im Ergebnis ist es dem Leser eines verschwurbelten und unverständlichen Textes egal, ob das aus Vorsatz oder "nur" aus Unfähigkeit geschah. Solch Unfug muss aus den betroffenen Artikeln raus, ohne Wenn und Aber. Ich habe mich beim Artikel Kassel nur deshalb auf das Portal bezogen, weil die Edits dort teils schon so lange her sind, dass ein Revert nicht mehr möglich ist. Ob der Benutzer zu sperren sei, ist eine andere Frage. Dazu wäre eine VM nötig, mit der Begründung "Keine Fähigkeit zur enzyklopädischen Mitarbeit", mit einer Reihe von Difflinks. Davor wäre aber eine Ansprache auf der DS angeraten, mit Bezug auf die vorige Warnung durch Mautpreller [sic!] vom 11. Dez. 2012. Immerhin ist ja z.B. der Beitrag zu Vorläufern der Universität Kassel noch im Kassel-Artikel. Ich hoffe, das stimmt so auch. Ich mache den Benutzer mal auf diese Diskussion aufmerksam. --Minderbinder 16:07, 25. Apr. 2013 (CEST)

Wikipedia:Löschprüfung#Krankenhäuser aus Massenlöschungen

Kannst du bitte die beiden von dir gelöschten Krankenhausartikel aufgrund der geänderten RK wieder anlegen? Da Benutzer:Gardini nicht mehr aktiv und Benutzer:Engelbaet wohl kein Admin mehr ist, bitte ich auch darum, die von den beiden gelöschten Artikel wiederherzustellen. Sollten deinerseits bei einem Artikel noch Bedenken gegen die Wiederherstellung (wg. Relevanz oder Qualität) bestehen, kannst du sie auch gerne in meinen BNR verschieben. Gruß --nonoh (Diskussion) 14:55, 1. Mai 2013 (CEST)

Hat sich wohl durch meine kurze Wikipause durch Eingreifen von Kollegen erledigt? Wenn nicht, bitte noch mal nachfragen. --Minderbinder 19:41, 6. Mai 2013 (CEST)
Ja, vielen Dank, hatte sich zwischenzeitlich erledigt. Artikel sind schon zum großen Teil überarbeitet und wieder eingestellt. Gruß --nonoh (Diskussion) 15:17, 7. Mai 2013 (CEST)

Artikel Red Bull

Hallo, bitte hilf mir hier. Ich weiß nicht mehr alleine weiter. Kritik muss auch an einem coolen Konzern erlaubt sein. LG --Rudolfox (Diskussion) 11:44, 10. Mai 2013 (CEST)

Hallo, ich würde dir raten, eine Dritte Meinung einzuholen, statt nach "Verbündeten" zu suchen. Ich stehe in diesem Fall jedenfalls nicht als herbeigerufener Verbündeter zur Verfügung. PS: Ich halte nach Überfliegen der Artikel-DS den Standpunkt von Squarerigger für nachvollziehbar. PPS: Deine Behauptungen, dass Pappenheim und/oder Squarerigger beruflich dem Konzern Red Bull nahestehen, solltest du unterlassen. Dafür gibt es keine ernstzunehmenden Indizien. --Minderbinder 11:51, 10. Mai 2013 (CEST)
Deine Antworten in der Sache SG und hier sind nicht sehr hilfsbereit und hilfreich. Schade. --Rudolfox (Diskussion) 11:55, 10. Mai 2013 (CEST)
Manchmal bekommt man zu hören, was man nicht hören wollte. Das kann dann aber trotzdem hilfreich sein, man muss nur zum Hinhören bereit sein. --Minderbinder 11:57, 10. Mai 2013 (CEST)
Danke für diese klaren Worte. Ich hoffe, daß sie mithelfen, eine Eskalation dieser vertrackten Situation zu verhindern.--Squarerigger (Diskussion) 12:01, 10. Mai 2013 (CEST)
3M ist angefragt.--Squarerigger (Diskussion) 12:06, 10. Mai 2013 (CEST)

WP:BIBA#Elektronisch publizierte Dissertationsschriften (U of Chicago / U of Virginia)

Hallo Minderbinder! Am Samstag hätte ich das Buch von Murphy aus Übersee zumindest schon mal in der Hand. Was sich weiter ergibt, schauen wir mal ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:51, 25. Apr. 2013 (CEST)

Vielen Dank! --Minderbinder 08:29, 11. Mai 2013 (CEST)

Frage zum Unternehmenspreis beim anstehenden Schreibwettbewerb (Studienreise nach Washington DC)

Hallo Minderbinder,

du hast ja den Preis der Erich-Becker-Stiftung eingetragen, ein zugegebenermaßen sehr toller Preis. Er soll für einen Artikel vergeben werden, der unmittelbar mit dem Stiftungszweck zu tun hat, nennt in seiner Beschreibung aber auch die Logistik. Meine Frage ist, wie spezifisch muss dieser Bereich der Logistik auf die Luftfahrt bezogen sein? Ginge auch eine Überarbeitung unseres momentanen Artikels Logistik klar oder müsste der Artikel sehr streng mit der Luftfahrt zu tun haben? Grund meiner Frage ist, dass mir da ein unter anderem mit der Logistik beschäftigter Wissenschaftler einfällt, den ich mit diesem Preis gerne für Wikipedia zu ködern versuchen würde. Dafür muss ich natürlich schon ein wenig bescheid wissen, in welchem Rahmen sich die Themen bewegen dürfen. Beste Grüße --Bomzibar (Diskussion) 22:08, 17. Jan. 2013 (CET)

Hallo Bomzibar, die drei Begriffe Luftverkehr, Logistik und Mobilität stehen für sich. Mit anderen Worten: ein Artikel zu Logistik muss sich nicht speziell auf die Luftfahrt beziehen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du mir auch etwaig geplante Lemmata nennen, und ich halte dann Rücksprache mit der Stiftung. --Minderbinder 23:43, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich spreche in anderthalb Wochen erstmal mit dem Wissenschaftler ob überhaupt Interesse besteht und ob er irgendeinen bevorzugten Themenbereich hätte, dann komme ich auf dich zurück. --Bomzibar (Diskussion) 23:44, 17. Jan. 2013 (CET)
OK, alles klar. Ich lasse diesen Abschnitt mal bis Ende März hier stehen, es wird vielleicht noch andere Autoren interessieren. Der Begriff Mobilität umfasst übrigens auch den Schienenverkehr. --Minderbinder 11:21, 18. Jan. 2013 (CET)
Der Wissenschaftler den ich gefragt hab meint, er habe im März nicht genügend Zeit für einen Artikel der seinen eigenen Ansprüchen genügt. --Bomzibar (Diskussion) 18:33, 13. Feb. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ist vergeben. --Minderbinder 22:54, 12. Mai 2013 (CEST)

K.D.St.V. Carolus Magnus Saarbrücken

Servus Minderbinder bei der Behalteentscheidung möcht ich dann schon noch ein Wörtchen hinterlegen. Zum Formellen: nachdem der Artikel 2x gelöscht wurde und zum dritten mal ohne Adminansprache eingestellt wurde hätte ich mir eher eine Lemmasperre erwartet. Aber bitte droh mir jetzt nicht gleich mit einer Benutzersperre wegen dieser Aussage. Die Behalteentscheidung während der RK Diskussion durch jkb war eindeute mit dem Hinweis keine behalteentscheidung angesichts der gerade laufenden Diskussion wird aber diese LD beendet... Ähhhhhm, naja, das war eine Gnadenfrsit für den Artikel. Hier historisches zu sehen ist nicht nachvollziehbar und die Argumentation man erspare sich eine langatmige LP halte ich für optimistisch, angesichts der Argumentation in der LD und im Entscheid. Diesen Behalteentscheid bitte ich zu überdenken oder auch für mich nachvollziehbar zu machen. Vielen Dank. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:33, 30. Apr. 2013 (CEST)

Ich bleibe bei meiner LD-Entscheidung. Die ausführliche Begründung befindet sich hier. Wenn du damit nicht einverstanden bist, suche bitte direkt die Löschprüfung auf. --Minderbinder 19:38, 6. Mai 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Bitte hier nicht weiter schreiben. Danke. --Minderbinder 19:38, 6. Mai 2013 (CEST)
ich bin keineswegs mit der Entscheidung einverstanden, weil sie nicht auf den lange erarbeiteten RK wurzelt. Eine LP spare ich mir, es ist mir den Abrieb an der Tastatur nicht Wert, wegen einer Verbindung weitere kb zu verschwenden die im Nichts landen werden, weil irgendjemand auf die Idee kommt eine historische Bedeutung an den Haaren herbeizuziehen. Den erl Baustein habe ich wegen dieser Botschaft mal ignoriert, denke, die ist sinnvoller als Dich von einer LP in Kenntnis zu setzen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:47, 12. Mai 2013 (CEST)

SG

Hi, denkst du bitte gelegentlich an die April-Stats bei SG? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:41, 10. Mai 2013 (CEST)

Ehrlich gesagt habe ich auf solche To-Do-Pop-ups keine Lust. Für das Arbeiten mit Deadlines und Reminder-Mails werde ich bezahlt. Hier nicht. Mach die Statistik doch bitte selbst, wenn du sie so dringend brauchst. --Minderbinder 11:45, 10. Mai 2013 (CEST)
Ah, ok. Hatte dir deshalb vor Wochen hier geschrieben und ging mangels Antwort von dir davon aus, dass die Sache so weiterläuft wie bisher. Nun gut, wollte nicht stören. Ich werde hier auch nicht bezahlt, war nur ’ne Frage. --Y. Namoto (Diskussion) 11:52, 10. Mai 2013 (CEST)
Vielleicht mache ich den Update, vielleicht auch nicht. Was ich gar nicht möchte, ist Zeitdruck, weil die Sache eh eine Spielerei ist, und mir so verleidet wird. Du kannst die Statistik gern weiterführen, das war ernst gemeint. Ich schicke dir das Excel, das ich benutze, und allen ist gedient. --Minderbinder 11:56, 10. Mai 2013 (CEST)

Du hast Mail mit dem Arbeitsbuch und der Anleitung. --Minderbinder 13:31, 12. Mai 2013 (CEST)

WP:RK

Hallo Minderbinder, in die Diskussion um die RK für verstorbene Personen ist jetzt Stille eingekehrt. Kann man Deinen Vorschlag in die RK übernehmen oder sollte man noch etwas zuwarten? Ich bin da nämlich etwas unerfahren. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 15:32, 15. Mai 2013 (CEST)

Mach lieber nochmal einen neuen Unterabschnitt auf, Überschrift "Vorschlag zur Umsetzung" oder so, und warte dort auf Reaktion. Eine nochmalige Zusammenfassung in einem Kasten oder einer Tabelle (derzeitige Formulierung vs. Vorschlag) wäre hilfreich. Ich erwarte da eher Widerspruch von einigen Benutzern, die Diskussion war auch in Teilabschnitte zerfasert. --Minderbinder 15:34, 15. Mai 2013 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Invoco_Group

Hi, ist die Holding relevant? Diese hat nur 20 MA, desweiteren sind die Standorte eigemnständige Firmen mit jeweils ca 200 Teilzeit-MA. -- schmitty 17:44, 16. Mai 2013 (CEST)

Stell doch einen LA, dann kriegst du es raus. --Minderbinder 17:31, 28. Mai 2013 (CEST)

Kurier

Hallo Minderbinder, danke für den sehr interessanten Beitrag! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 20:01, 28. Mai 2013 (CEST)

Hallo Minderbinder, auch von mir vielen Dank für deine Betrachtungen der Messungsversuche von Benutzerverhalten. Bei meiner Änderung an deiner Überschrift ging es mir eigentlich um den Plural und damit eine Angleichung an die richtige Verwendung innerhalb deines Beitrags („wieviel Zeit“ und „wieviel Wikipedia“, aber „wieviele Stunden“, weil zählbar), während mir die Auseinander-/Zusammenschreibung eher egal ist. Nach deiner Wortwahl („rumfummeln“) gehe davon aus, dass weitere Rechtschreibkorrektur („verwendetet“) nicht erwünscht ist. Schönen Abend --Wiegels „…“ 20:40, 28. Mai 2013 (CEST)
Hallo, wenn du Überschriften ändern möchtest, dann frage bitte einfach vorher nach. Es gibt neben dem Duden auch so etwas wie Stil, Versmaß, persönliche Marotten, Anspielungen auf andere Texte. Eine Rechtschreibkorrektur („verwendetet“) hast du nicht vorgenommen, die hätte ich nicht revertiert. Danke für den Hinweis. --Minderbinder 12:21, 29. Mai 2013 (CEST)
Alles klar! Gründlich gelesen hatte ich den Artikel erst später. Zuerst wollte ich den Kurier-Ticker aktualisieren, damit dessen Beobachter schnell informiert sind, und dem entsprechend das Linkziel anpassen. --Wiegels „…“ 12:43, 29. Mai 2013 (CEST)

beiträge von Benutzer:Sputnik mir

Benutzer Diskussion:Minderbinder/Archiv/2013#beiträge von Benutzer:Sputnik mir

zurück aus archiv. hallo Minderbinder, hast du eine antwort bekommen? nein, hast du nicht. seitdem hat der kollege weiter editiert, was erneut von verschiedenen personen revertiert werden musste. und nun? was ist deiner meinung nach am besten zu tun? wegarchivieren? --Jbergner (Diskussion) 22:05, 2. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Jbergner, Danke für den Hinweis. Ich beobachte die Edits des Benutzers nicht, aber offenbar ging es nach der Ansprache so weiter. Reagiert hat er auch nicht, weder auf der DS noch sonst. Mir scheint eine VM das Mittel der Wahl. --Minderbinder 11:57, 3. Jun. 2013 (CEST)

Schade eigentlich, ich hatte den Eindruck, dass der Benutzer will, aber er kann offenbar nicht. Ich bin ja nicht fürs leichtfertige Sperren bekannt, aber hier sehe selbst ich keine Chance.--Mautpreller (Diskussion) 12:58, 3. Jun. 2013 (CEST)

dank an euch beide fürs reagieren, das macht die arbeit etwas einfacher, zumindestens bis eine neue entität dieses autoren entdeckt wird. --Jbergner (Diskussion) 13:37, 3. Jun. 2013 (CEST)
Also so einen Autor habe ich bislang noch nicht erlebt, das war ein ganz komischer Zweifelsfall. Jetzt hab ich keine Zweifel mehr. Es dürfte nicht schwer sein, ihn wiederzuerkennen, wenn er erneut editiert, aber ich bezweifle es.--Mautpreller (Diskussion) 14:02, 3. Jun. 2013 (CEST)

Kleine Bitte

Moin Minderbinder, im Zusammenhang mit einem in Entstehung begriffenen Artikel wollte ich Dich um Deinen Rat bitten. Nun habe ich gerade gesehen, dass Du dieser Tage offline bist. Deshalb erlaube ich mir erstmal ein "sachtes Anklopfen", ob Du momentan hier erreichbar bist, bevor ich ggf. meine Fragen auf Dich loslasse... :-) Grüße, --Jocian 14:41, 21. Mai 2013 (CEST)

Nur zu. --Minderbinder 17:31, 28. Mai 2013 (CEST)
Jo. Also, bei diesem Artikelentwurf war ich mir anfangs unschlüssig, ob "das alles zusammen" in einen Artikel gehöre oder ob nicht besser die unterschiedliche Geschichte der Stattzeitung ("Knipperdolling") und des späteren Stadtmagazins ("Münsteraner Stadtblatt" etc.) in zwei verschiedenen Artikel dargestellt werden solle. Nun, inzwischen habe ich mir diese Frage bereits "selbst beantwortet": siehe den neu angelegten Artikel Knipperdolling (Stattzeitung) Knipperdolling (Zeitschrift), der sich nur mit der Stattzeitung beschäftigt. (Bei der Artikelbearbeitung kam ich mir gelegentlich vor wie dunnemals im AStA-Büro beim Letraset-Rubbeln von Headline-Parolen fürs dortige, mindestens die Welt verändernde Info-Blättchen... ;-) ) Zudem habe ich mir erlaubt, den neuen Artikel für die HS-Rubrik "SG?" vorzuschlagen – evtl. magst Du dort Deinen Senf noch dazu tun und hast einen "zündenden Teaser-Vorschlag" parat?
Was meine Ursprungsfrage anbelangt, brüte ich zurzeit darüber, wie es um die Relevanz eines Artikels über das "Stadtblatt" bestellt ist. Zwar kommen nach erster Prüfung nicht genügend Bibliotheksstandorte zusammen, damit es für das entspr. Einschlusskriterium reicht, aber es gibt wohl einiges an Rezeption. Nur mal so "als Einschätzung, ohne tiefgehende Prüfung" gefragt: Was meinst Du zur Relevanzfrage?
Grüße, --Jocian 09:51, 30. Mai 2013 (CEST)
Hallo Jocian, da ich vor wenigen Wochen einen (mehr unterhaltenden als geschichtswissenschaftlichen) Podcast über die Wiedertäufer gehört habe, war mir Knipperdolling gleich ein Begriff. ;-) Allerdings würde ich das Klammerlemma Knipperdolling (Zeitschrift) bevorzugen, die Bezeichnung "(Stattzeitung)" ist zu sehr wertend. Aber der Artikel ist doch nett geworden. Zum Stadtblatt Münster: Die Zeitschrifts-RK werden gegenüber kommerziellen Wochenzeitungen recht hart gehandhabt, aber der Fall liegt nicht vor. Literatur gibt es auch. Also ich würde mir über einen LA keine Sorgen machen. --Minderbinder 13:49, 3. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Minderbinder, danke fürs Feedback! Tja, die Wiedertäufer wird Münster nicht mehr los... danke für den Podcast-Link. Deine Anregung bezüglich des Klammerzusatzes beim Lemma habe ich aufgegriffen, nun: Knipperdolling (Zeitschrift). Freut mich, dass der Artikel Dir gefällt! Und der Folge-Artikel zum "Stadtblatt Münster" kommt dann demnächst... Grüße, --Jocian 11:29, 4. Jun. 2013 (CEST)

Bonu, den Du ersatzweise betreust ?

Guten Tag Minderbinder

Habe soeben bei Artmax hinterlassen:

"Verärgert ? oder Ueberlastet? oder ? [Bearbeiten | Abschnitt hinzufügen]

Guten Tag Artmax. Du hattest mir superschnell unterstützend geantwortet und geschrieben: "Morgen treffen schauen wir uns das wieder an. Grüße --Artmax (Diskussion) 22:20, 21. Mai 2013 (CEST)" Ich habe sofort - spät nachts - ein wenig daran gefeilt und inzwischen nochmals viele Anleitungen z.T. nochmals gelesen und noch mehr externe Belege angebracht. Gerne hätte ich zumindest einen Hinweis, wieso ich von Dir nichts mehr höre? Besten Dank. :) Bonu (Diskussion) 18:26, 29. Mai 2013 (CEST) "

Und nun zufällig auf meiner Benutzerseite gesehen, dass Du ihn vertrittst? Deshalb dies auch an Dich. Besten Dank für eine Reaktion von Dir oder Artmax. Bonu (Diskussion) 18:39, 29. Mai 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hat sich mit Übernahme durch Artmax selbst erledigt. --Minderbinder 14:28, 3. Jun. 2013 (CEST) Einverstanden - Besten Dank Bonu (Diskussion) 16:18, 4. Jun. 2013 (CEST)

Danke für dein Engagement!

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 50. Mentees überreiche ich
Minderbinder/Archiv
die Mentoren-Plakette in Gold.


gez. Hephaion

Hi Minderbinder,

du dachtest vielleicht, du könntest einfach so aus dem MP austreten – weit gefehlt! Erst einmal gibt es hier und hier noch zwei inaktive Mentees, die du austragen müsstest. Mit diesen beiden erreichst du dann exakt 50 ehemalige Mentees, für die ich dir als Abschiedsgeschenk die Mentorenplakette in Gold überreichen darf. Möge sie dir Licht in dunklen Stunden sein oder für immer in deinem Disk-Archiv verstauben – je nach Bedarf ;). Danke nochmals und Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:51, 8. Jun. 2013 (CEST)

Hach ja, die gute alte MP-Statistik. Vielen Dank. Die beiden Mentees habe ich ausgetragen. Soll ja alles seine Ordnung haben. Man sieht sich! --Minderbinder 17:18, 8. Jun. 2013 (CEST)

Neuseeländische Süßwaren

Hallo, Du hast den Artikel Neuseeländische Süßwaren gelöschst. Dass die Teile von Interesse zur Küche des Landes verschoben wurden findet meine Zustimmung. Warum wurden nur zwei Desserts verschoben? Auch Hokey Pokey muss verschoben werden. Ich werde dies durchführen.--Falkmart (Diskussion) 19:38, 10. Jun. 2013 (CEST)

Du brauchst zum weiteren Ausbau eines Artikels nicht meine Zustimmung. Allerdings halte ich den Ausbau in dem Kontext für fehlerhaft. Ikonisch für NZ ist als Dessert en:Hokey pokey (ice cream), nicht aber die namensgebende Zutat en:Honeycomb toffee. Letzere gibt es in vielen Ländern, das Eis eher nicht. Aber was soll's, der Bereich Essen und Trinken ist eh keine Bastion enzyklopädischer Arbeit. --Minderbinder 20:03, 10. Jun. 2013 (CEST)

en:Media coverage of the Arab–Israeli conflict

Hallo Minderbinder. Wärst Du bitte so nett, mir auch noch en:Media coverage of the Arab–Israeli conflict in den BNR zu überführen? Wäre nett! Serten (Diskussion) 17:54, 21. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, ich bin nicht so firm mit Versiongeschichten-Import. Ichh habe deinen Wunsch bei WP:IMP vorgebracht. --Minderbinder 18:56, 21. Jun. 2013 (CEST)
Danke! Dafür ein Eis statt Sex in der Wüste ;) Grüße Serten (Diskussion) 19:01, 21. Jun. 2013 (CEST)

Antonius Flaskamp

Hallo Minderbinder, bin zufällig über o.g. Artikel gestolpert und verstehe den Werdegang nicht ganz. Die Entscheidung zum Löschen ist wohl am 27. Mai 2010 wegen Irrelevanz getroffen worden. Eine entsprechende Löschprüfung konnte ich nicht finden. Der Artikel wurde dann wohl in den BNR verschoben, u.a. von dir weiterbearbeitet und dann wieder zurück in den ANR verschoben. Im Ergebnis haben wir jetzt einen - aus meiner Sicht - sehr werblich gehaltenen Artikel ("Hunderte Berliner meldeten sich und machten mit."), der sich außerdem eher mit seiner Agentur als mit ihm beschäftigt. Das alles komplett belegfrei. Über die in der LD aufgekommene Diskussion über die Rüge des Deutschen Rat für Public Relations steht seltsamerweise nichts mehr drin. Kannst du mir kurz sagen, wieso der Artikel noch existiert? Grüße, --Grindinger (Diskussion) 19:10, 3. Jul. 2013 (CEST)

Wurde ohne Rücksprache vom Zweck-Account QS Bundesverdienstkreuz in den ANR verschoben. Deine Einschätzung der Beleglage teile ich, Kritik und werbliche Schreibe ließe sich beheben, aber nur mit Belegen. Daher kein enz. Artikel. Wer den Artikel im ANR haben will, mag eine Löschprüfung anstreben. So lange bleibt der Link rot. --Minderbinder 10:58, 4. Jul. 2013 (CEST)

QS beim Portal Studentenverbindungen

Hallo Minderbinder, ich würde gerne mal den Artikelbestand bei der zugehörigen Kategorie:Studentenverbindungen aufgelistet haben und die Abrufe durchsehen. Hintergrund ist das Vorhaben beim Portal, dort eine richtige QS durchzuziehen. Du hast ähnliches mal für Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst/Archiv/2012/12 SG gemacht. Wo finde ich Vorlagen oder Hilfe, so etwas anzustoßen? Grüße Serten (Diskussion) 21:32, 22. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, eine Liste der Verbindungen kannst du mit CatScan erzeugen. Die Abrufstatistik ist ziemlich viel Arbeit. Ich sehe auch den Sinn nicht so ganz. Das sind nach ein paar Stichproben alles wenig aufgerufene Arrtikel mit 200 bis 500 Pageviews pro Monat. Welchen Unterschied soll es machen, ob ein Artikel nun 200 oder 500 hat? --Minderbinder 09:28, 30. Jun. 2013 (CEST)
Naja grundsätzlich muss ein Portal mit den Artikeln arbeiten, die vorhanden sind. Es stand zudem die behauptung im raum, die Artikel wären alle förschterbar schlecht. Das kann man kraft Wartungskategorien erstmal widerlegen. Ich hab das mittlerweile mit KrdBot realisiert und kategorienweise Tabellen aufgeführt. Desweiteren lässt sich ersehen, das es ein erhebliches Defizit bei den US-Verbindungen gibt, Gloria Steinem, Ralph Nader und Angela Davis sind bekanntlich Korporierte ;). Beim deutschsprachigen Umfeld sind Corps und Burschenschaften deutlich besser vertreten als die konfessionellen Verbindungen.

Da sind einige systematische Fehler drin,imho ist Ulrike Meinhof eine Person der Studentengeschichte und nicht "Studentengeschichte" per se. Grüße Serten (Diskussion) 21:47, 5. Jul. 2013 (CEST)

Muggaseggele

Weißt Du was ein Muggaseggel ist? Falls ja, schau Dir doch bitte man meinen Artikel und die dazugehörige Löschdiskussion an. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:46, 23. Jun. 2013 (CEST)

Hat sich wohl schon zum Guten gewendet. Amüsanter Artikel! --Minderbinder 09:30, 30. Jun. 2013 (CEST)
Das perfide Albion wills löschen -en:Wikipedia:Articles for deletion/Muggeseggele Retter sind gewünscht. Serten (Diskussion) 22:01, 5. Jul. 2013 (CEST)

Männergesundheit

Hi, ich habe einen Mentee, der sich für das Thema interessiert. Über die Versionsgeschichte bin ich dabei auf Deinen Artikelentwurf gestoßen. Siehst Du eine Chance für das Lemma als Artikel? Immerhin sind jetzt schon 4 1/2 Jahre vergangen, das Thema ist mittlerweile etablierter. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 14:33, 25. Jul. 2013 (CEST)

Hallo, habe auf BD:Danielakollascheck geantwortet. --Minderbinder 13:11, 26. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Falls noch Diskussionsbedarf besteht, bitte bei Benutzer Diskussion:Danielakollascheck weiter. --Minderbinder 13:11, 26. Jul. 2013 (CEST)

Auf einem Meinungsbild

Solle draufstehen, was drin ist. Möglichst präzise. -- Dirk Franke (Diskussion) 16:31, 31. Jul. 2013 (CEST)

Ganz genau. Es geht um bezahlte Schreiber, genau wie bei deinem tollen Projekt. Ich schreibe besser nciht, was ich von deiner Arbeit am MB halte. --Minderbinder 16:32, 31. Jul. 2013 (CEST)

Bei meinem Projekt geht es um bezahltes Schreiben. That's a difference. Aber ist Dir ein "Status Quo" von 23 Stunden nicht selbst etwas peinlich? -- Dirk Franke (Diskussion) 16:38, 31. Jul. 2013 (CEST)

"tss" und auch noch adminrechte in einem inhaltlichen Dissenz genutzt "16:30 . . Minderbinder (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit bezahltem Schreiben ‎(gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Wikipedia:Meinungsbilder/Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt“ zu machen)" -- Dirk Franke (Diskussion) 17:41, 31. Jul. 2013 (CEST)

Diskussion:Otto Winkelmann

Hallo, siehst Du da mal rauf? Die Auskunft des Kieler Amtes hattest damals Du eingeholt, ich bin nicht ganz sicher, wie der Link zu fixen ist, (mündliche?) Auskunft ist ohnehin etwas wackelig. Zum Rest der defekten Links dort. Grüße, --IvlaDisk. 10:47, 6. Mai 2013 (CEST)

Ich kann die mdl. Auskunft auch nciht mehr nachvollziehen. Will sagen: es stimmte wohl, aber überprüfbar ist das nicht mehr. Im Zweifel weg damit. --Minderbinder 12:54, 10. Aug. 2013 (CEST)


SW & Verlage

Hallo Minderbinder,

sorry, dass ich das nicht vorher mit Dir abgesprochen habe. Stellt es ein Problem dar? Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 19:53, 7. Aug. 2013 (CEST)

Wieso sollte das ein Problem sein? Übrigens: Falls du dazu Lust hast, kann ich dir gern die Ansprechpartner bei den Verlagen zumailen, und du kannst dich auf mich und die "Fortsetzung" des Spendeneintreibens berufen. Ich habe nicht mehr genug Zeit dafür. --Minderbinder 12:45, 10. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Minderbinder,
sehr viel Zeit habe ich leider auch nicht, aber ich schau, was ich machen kann. Ich sende Dir umgehend eine Mail. Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 16:51, 14. Aug. 2013 (CEST)

NS-Begriff und Weiterleitung

Hallo Minderbinder, Du kennst Dich doch da aus: in paarmal ist in Biografien die NS-Reichsdozentenschaft erwaehnt - das ist doch sehr wahrscheinlich mit ausfuehrlichem Namen der Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, oder? - Ich frage nur mal zur Sicherheit an. Gruesse aus dem Ausland von Benutzer Cholo Aleman ( die Unterschrift klappt gerade nicht)

Mir war der Begriff nicht geläufig, aber hier heißt es: 1936 wurden NS-Dozentenbund und NS-Dozentenschaft zur Reichsdozentenschaft mit entsprechender Gaustruktur zusammengefasst. Es scheint sich also um mehr als einen Alternativnamen zu handeln. --Minderbinder 13:47, 22. Aug. 2013 (CEST)
DAnke!! - dann ist es natuerlich komplexer als ich dachte. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:02, 22. Aug. 2013 (CEST)


Deine Tätigkeit als Checkuser

Hallo, Du hast hier regelwidrig *) 15 Konten von mir abgefragt. Dabei gelangst Du zu vielen Informationen über meine Person.

Kann ich mich zumindest darauf verlassen, dass Du diese Informatione bei Anlässen wie beispielsweise Stammtisch nicht an Dritte weitergibst, obwohl Du es ja mit den DE-WP-Checkuserregeln nicht so genau nimmst?

*)

Auf der Wikipedia:Checkuser-Seite steht unter dem Kapitel Anfragen [5]:

Anfragen können in folgenden Fällen gestellt werden:
  • Begründeter Verdacht auf erheblichen Accountmissbrauch (Sockenpuppen: insbesondere Mehrfachabstimmung bei Adminkandidaturen, Benutzersperrungen und wichtigen Meinungsbildern; schwerwiegender Vandalismus, Rechtsverletzungen)
  • Begründeter Verdacht auf Reinkarnation eines gesperrten Benutzers

Keiner der abgefragten Konten hat annäherungsweise in diese Richtung Edits getätigt. Vgl: [6], [7], [8] usw. – Bwag eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 11:06, 27. Aug. 2013 (CEST)

Wenn die durch mich durchgeführte CU-Abfrage regelwidrig war, dann dürfte eine Beschwerde bei der Ombudsmann-Kommission der Wikimedia Foundation sicher erfolgreich sein. Bis dahin möchte ich dich bitten, entsprechende Behauptungen zur Regelwidrigkeit zu unterlassen. Ansonsten bin ich selbstredend an die Check user policy und die Privacy policy der WMF gebunden. Deine Frage über Stammtische mit ihrer Falschbehauptung im Nebensatz erinnert mich an den Klassiker „Schlagen Sie eigentlich immer noch Ihre Frau?“ Auf dem Niveau diskutiere ich nicht. --Minderbinder 13:11, 27. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Weitere Anfragen von Benutzer Bwag bitte nicht auf dieser DS, sondern ggfs. auf der Funktionsseite WD:CU. --Minderbinder 13:11, 27. Aug. 2013 (CEST)

Philosophy, Politics and Economics

Hallo Minderbinder,

der Artikel Philosophy, Politics and Economics wurde gelöscht. Als Grund wird angegeben, dass darin das Profil des Studienganges in England nicht dargestellt würde. Aber zumindest wurde darin die Entstehung des Studienganges kurz erklärt. Wäre es deshalb nicht doch sinnvoll, zumindest die Abschnitte dazu zu behalten? Siehe dazu den Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Philosophy,_Politics_and_Economics In verschiedenen Artikel der deutschsprachigen Wikipedia wird auf diesen Studiengang verwiesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/Philosophy,_Politics_and_Economics).

--Mardy3 (Diskussion) 21:30, 24. Jul. 2013 (CEST)

Mag sein, dass das sinnvoll gewesen wäre. So sah der Artikel aber nicht aus. Es ist nicht Aufgabe des Admins, der eine LD entscheidet, die Artikel grundlegend zu überarbeiten. Ich kann dir den Artikel als ENtwurf in deinem Benutzerbereich wiederherstellen. Willst du das? --Minderbinder 13:13, 26. Jul. 2013 (CEST)
Ja, gerne, dann schaue ich, wie ich den Artikel überarbeiten könnte. --Mardy3 (Diskussion) 23:46, 26. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Minderbinder, ich kann den Artikel auf meiner Diskussionsseite nicht finden. Ist mit dem Benutzerbereich noch etwas anderes gemeint? Oder könntest Du mir den Artikel auf meiner Diskussionsseite zur Weiterverarbeitung einfügen? Vielen Dank. --Mardy3 (Diskussion) 12:32, 12. Aug. 2013 (CEST)

Sorry, deine vorige Anfrage war unerledigt ins Archiv gegangen. Der Entwurf ist zur Überarbeitung hier: Benutzer:Mardy3/Philosophy, Politics and Economics. Bitte lass vor der Rückverschiebung in den Artikelbereich noch eine zweite Person draufschauen, entweder mich, oder einen Mentor / Admin (WP:AAF). --Minderbinder 12:34, 15. Aug. 2013 (CEST)
Danke! Ich habe den Artikel überarbeitet, d.h. zum Teil gekürzt und zum Teil ergänzt. Könntest Du bei Gelegenheit einen Blick darauf werfen? --Mardy3 (Diskussion) 12:07, 29. Aug. 2013 (CEST)
Der Artikel Philosophy, Politics and Economics ist nun überarbeitet wieder im ANR. --Minderbinder 16:32, 29. Aug. 2013 (CEST)
Das sieht aber gut aus! Danke für die Überarbeitung und Erweiterung! --Mardy3 (Diskussion) 18:29, 29. Aug. 2013 (CEST)

Karl Ziegler

Hallo Minderbinder, als Autor des Artikels über fördernde Mitglieder de SS kannst Du mir vielleicht weiterhelfen bei einer Frage, die in der Kandidatur des Karl Ziegler Artikels mehrfach gestellt wurde. Zum einen wird Ziegler in der Literatur allgemein als Gegner des Nationalsozialismus beschrieben, andererseits war er förderndes Mitglied der SS. Ich habe zwar in einer Literaturstelle den allgemeinen Hinweis gefunden, dass die fördernde Mitgliedschaft genutzt wurde, um sich der NSDAP zu entziehen, wirklich hilfreich im konkreten Fall Ziegler ist es nicht. Kannst Du mir eventuell weiterhelfen? -- Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:22, 29. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, ich denke, man kann schwer aus allgemeiner Literatur über die fördernden Mitglieder der SS eine Aussage über einen konkreten Fall ableiten. Dass die FM-SS oft Widerstandskämpfer waren, die einzig der Mitgliedschaft in der NSDAP entkommen wollten, halte ich für eine gewagte Aussage, die eher nach Schutzbehauptung während der Entnazifizierung klingt. Um die FM-SS bei Karl Ziegler in einen Kontext zu stellen, müsste man wissen:
  • Datum des Beitritts (Ersatzweise FM-Mitgliedsbuchnummer)
  • Monatsbeitrag
Viele Grüße --Minderbinder 11:37, 4. Sep. 2013 (CEST)
Ok, danke für den Hinweis. Ich hatte die Lit.Stelle auch schon wieder rausgenommen. Zum Beitrittsdatum und Monatsbeitrag habe ich nichts gefunden. Klar scheint nur zu sein, dass er kein Mitglied der NSDAP/SS/SA war. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 19:01, 4. Sep. 2013 (CEST)

LD mit Thieme-Becker AKL Entscheidungen

Es hieß damals, die RBK seien auslegbare Richtlinien für Routinefälle, zur Arbeitserleichterung, damit nicht jedesmal das Gleiche wieder neu diskutiert werden muß. Wenn Einzelfälle nicht paßten, sollten die RBK zwar eine Richtschnur sein, aber nicht wie ein Gesetz exekutiert werden, sondern Ausnahmen zulassen. Das haben wir den Gegnern dieser RBK in kilometerlangen Diskussionen klarmachen müssen. Ausserdem bin ich immer davon ausgegangen, dass Thieme Becker / AKL und andere Auflistungen und Nachschlagewerke in Wikipedia nicht 1:1 komplett nachgebildet werden sollen, sondern dass zwar erstmal Relevanz der Einträge angenommen wird, und interessante Einträge und Informationen paraphrasiert übernommen werden, aber dass überholte Einträge Einzelfälle sind, die nicht automatisch übernommen werden. So ergab das eine verständliche und vernünftige Mission.

Nun haben wir eine Mehrheit, mit mindestens zwei Administratoren, die ich so interpretiere, dass sie die RBK als Gesetze exekutiert und Wikipedia mit schematischen Übernahmen kunsthistorisch veralteter Einträge aus Thieme-Becker/AKL Wikipedia zumüllt. Beides, unabhängig voneinander und in Kombination, halte ich für im Wortsinn irr-sinnig: Der Sinn der RBK wird buchstabengläubig und bürokratisch ins Gegenteil verkehrt.

Felistoria ist mit mir der Meinung, dass nicht jeder der in diesen Nachschlagewerken steht, heute noch automatisch relevant ist. Es gibt eben Ausnahmen. Was ja, anders als in der fundamentalistischen oder rabulistischen Argumentation in der LD, garnicht bedeutet, dass die RBK Richtlinien für Routinefälle geändert werden müßten. Oder habe ich den Sinn der RBK damals und heute falsch verstanden? Was ist Deine Position dazu? --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 12:47, 31. Aug. 2013 (CEST)

Ich sehe das so ähnlich wie Artmax in seiner Entscheidung von dem LD-Tag. Wenn es keine weiteren Belege zur Schreibung des Namens, ja zur Existenz gibt, dann ist das nicht zuverlässig genug. Ansonsten einfach anwendbare Regeln schon einen gewisssen Charme. Die RBK müssen wir deswegen nicht ändern. --Minderbinder 11:41, 4. Sep. 2013 (CEST)
Artmax rettet mal wieder die Situation. Bei den übrigen Fällen ist teils zu oberflächlich und schematisch entschieden worden. Diese Milch wird wohl immer wieder vergossen. Schönen Gruß, --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 23:48, 4. Sep. 2013 (CEST)
Man muss aber auch bedenken, dass die Relevanzkriterien in ihrer Gesamtheit Einschlusskriterien sind. Als Admin will ich nicht plötzlich damit anfangen, Artikel zu löschen, deren Relevanz in der Antragsbegründung in Frage gestellt wird, die aber ein solches Kriterium (hier: Eintrag im Thieme-Becker) eindeutig erfüllen. Denn damit würde man die Relevanzkriterien als Einschlusskriterien insgesamt schwächen und der Admin-Willkür Tür und Tor öffnen; plötzlich könnte womöglich alles Mögliche gelöscht werden, was bislang als unstrittig relevant galt, wenn Admin X mal findet, dass Relevanzkriterium Y doch nicht so wichtig sei - man sollte hier das Ganze im Blick haben, nicht nur die Bildende Kunst. Wenn Thieme-Becker in Wirklichkeit gar nicht als unumstössliches RK gemeint sein sollte, sondern z.B. nur als Indiz für mögliche Relevanz, sollte das Kriterium entsprechend umformuliert werden, dann haben wir das Problem nicht mehr. - Die Entscheidung von Artmax im Fall Cornelis Abrahamsz, den ich bewusst offen gelassen hatte bzw. zu dem ich mir selbst keine Entscheidung zutraute, da ich ihn auch ganz schön zweifelhaft fand, finde ich im übrigen gut vertretbar, da möglicherweise ein Fehler im Thieme-Becker vorliegt. Bei einem möglichen Fehler sieht die Sache natürlich anders aus. Die Existenz der anderen diskutierten Personen ist auch anderweitig nachgewiesen. Gestumblindi 01:43, 5. Sep. 2013 (CEST)

WP:SW

Hallo Mibi, zunächst Glückwunsch zur Wahl. Ich weiss, dass ich nicht Dein gewünschter Juror bin, aber gut. Wie stimmen wir uns ab, bzw. bezüglich der Annahme oder Nichtannahme von Lemmata in der Sek. II? Nach Bedarf bei schwierigen Fällen oder "frei Hand"? Gruß, --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 10:37, 1. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Capaci, Glückwunsch zurück! Du bist keineswegs mein "nicht gewünschter" Juror-Kollege. Diese Aussage richtete sich vielmehr auf eine erhoffte Wiedereinbindung von Janneman. Das Wahlvolk sah das anders, nach den Dramen um einen Juror beim letzten SW vielleicht auch zu recht. Also: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dir. Die Annahme für die Sektion halte ich nicht für besonders gravierend. Im Zweifel kann so etwas auch nach Absprache mit anderen Sektionsjuroren noch nachträglich geändert werden. Also frei Hand. Wichtig ist es, zeitnahes Feedback zu geben, und Wettbewerbsteilnehmer nicht durch unbedachte Meinungsäußerungen zu entmutigen. Aber da habe ich bei dir keine Sorgen. Ich habe derzeit nur sehr wenig Zeit für die WP, daher wäre ich dir dankbar, wenn du während der Nominierungsphase einfach so weitermachst. Ich schicke dir noch meine Mail-Adresse. --Minderbinder 11:30, 4. Sep. 2013 (CEST)

Perry Smith (Huntington)

Hi Minderbinder, du hast vor langer Zeit mal „Perry Smith (Mörder)“ nach „Perry Smith (Huntington)“ verschoben. Ich halte das für etwas problematisch, weil Huntington auch eine häufig verwendete Kurzbezeichnung der neurologischen Krankheit Chorea Huntington ist. Durch den Klammerzusatz könnte man auf die Idee kommen, dass er vielleicht an dieser Krankheit gelitten hat (und dadurch womöglich kriminell wurde). Vielleicht könnte man da noch einen anderen Klammerzusatz finden, z.B. "Straftäter", "Krimineller" oder (ich glaube, das wurde auch schon mal bei einem ähnlichen Fall gemacht) die Lebensdaten "1928–1965". Was meinst du? Gruß -- Jesi (Diskussion) 20:08, 13. Sep. 2013 (CEST)

Nachtrag: Es gibt noch andere "Mörder", Philammon (Mörder), Charlie Brooks (Mörder), Karl Klein (Mörder), Yang Jia (Mörder). Vielleicht kann man doch wieder auf diesen Zusatz zurück, da der Fall ja klar ist. -- Jesi (Diskussion) 20:14, 13. Sep. 2013 (CEST)

Dann meinethalben mit den Lebensdaten. Auch bei den anderen Personen sollte das geschehen. "Mörder" ist keine Berufsbezeichnung, und Mord allein auch nicht der Grund, dass diese Personen bekannt wurden. Bei Karl Klein war es die Gefängnisflucht, bei Charlie Brooks die Hinrichtung, usw. --Minderbinder 16:14, 24. Sep. 2013 (CEST)
Ok, ich hab auf Perry Smith (1928–1965) verschoben. Gruß -- Jesi (Diskussion) 18:12, 24. Sep. 2013 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Gestaltung von Signaturen

Hallo Minderbinder,
du hattest damals das Meinungsbild angestoßen. Ich habe nun bei einigen Beiträgen mit unlesbaren, und damit auch nicht im Text suchbaren, Signaturen die Signaturen nachgetragen. Darauf wurde ich auf meiner Disk unter "Würdest Du bitte…" angesprochen.

Bitte nehme unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Hilfe:SIG.23Hinweise_zur_Gestaltung_der_Signatur einmal Stellung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:16, 21. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Eingangskontrolle, ich halte das nicht für ein wichtiges Thema. --Minderbinder 16:16, 24. Sep. 2013 (CEST)

Bezahlte Benutzer

Hallo Minderbinder,

Du hast in diesem Beitrag ([9]) geschrieben, in der en:WP hätten mal einige bezahlte Benutzer sich zusammengeschlossen und versucht, die Regeln in ihrem Interesse zu ändern. Weißt du noch den konkreten Fall? Mich interessiert, wie das genau abgelaufen ist, aber ich hab' von den Interna der en:WP kaum Ahnung.

Viele Grüße,

--Firefly05 (Diskussion) 16:04, 25. Sep. 2013 (CEST)

Damit bezog ich mich auf die Gibraltar/DYK-Vorfälle, bei denen die Verfilzung bis in den Vorstand von Wikimedia UK reichte. Bei den Abstimmungen über Moratorien und andere Maßnahmen nahmen natürlich auch die Promoter teil. Am problematischsten ist es, wenn gut etablierte und vernetzte Benutzer wie Bamkin die Seiten wechseln. Ähnliches wäre auch bei Fleishman-Hillard / Arne Klempert zu befürchten. --Minderbinder 16:31, 25. Sep. 2013 (CEST)
Autsch, ich hab's gerade gelesen. Scheint ja ziemlich mies gelaufen zu sein. :-/ Danke für den Hinweis, von dieser ganzen Gibraltar-Geschichte hab' ich nichts mitbekommen. Viele grüße, --Firefly05 (Diskussion) 17:31, 25. Sep. 2013 (CEST)

Fontane-Festspiele

Hallo Minderbinder,

zunächst vielen Dank für das Entfernen des Löschantrages. Deine Umgliederungen im Artikel würde ich gern rückgängig machen, weil die neue Fassung imho ein unvollständiges Bild der Festspiele gibt: "Grete Minde" wurde auch 2012 aufgeführt (und nicht nur konzertant wie 2010) und steht auch 2014 wieder auf dem Programm. "Neben der Spur" gab es schon 2010. Deshalb erscheint mir eine Gliederung 1. Anliegen und dann weiter nach den Programmsparten logischer. Einverstanden?--91.64.116.172 11:37, 11. Okt. 2013 (CEST)

Sorry, hatte mich noch nicht angemeldet. Das war ich.--Urfin7 (Diskussion) 11:43, 11. Okt. 2013 (CEST)
Eine Gliederung nach Jahr schien mir sinnvoll, weil alles andere eine großangelegte Konzeption impliziert, die über Jahre hinweg bestimmte Themen im Programm hält. Dazu ist die Veranstaltung aber noch zu jung, zudem entspricht solch mehrjährige Konstanz nicht der Erfahrung: Wenn Personal wechselt, wechselt auch das Programm. Aber mache es, wie du denkst. --Minderbinder 09:20, 19. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2013#Jan Skudlarek

Hallo Minderbinder! Hier ist eine Grundsatzdiskussion entstanden, die auf eine nicht konkrete Angabe in WP:RK#Autoren beruht. Es heißt dort "Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant, [...] wenn sie mindestens zwei Werke der Belletristik/Schönen Literatur [...] als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben." Es geht hier um die Definition "Werke", die hier nicht konkretisiert wurde. Ein Werk eines Autors ist die Niederschrift schöpferischen Gedankenguts. Dieser Autor hier ist ein Dichter, und ein Zweizeiler wäre damit auch schon ein "Werk", ein lyrisches "Werk". Hat er also zwei Gedichte geschrieben, ist er nach der Definition in den RK bereits relevant. Soll das das Maß der Dinge sein? Ich schreibe speziell Dich jetzt an, weil Du bei der letzten Änderung dieses Abschnitts in den RK aktiv beteiligt warst. Ich bitte Dich auch, auf besagter Löschdiskussion dazu Stellung zu beziehen und eine zukünftige Handhabe oder Änderung diesbezüglich zu erörtern. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR03:27, 18. Okt. 2013 (CEST)

Ich habe jetzt nicht genug Zeit, aber nach Überfliegen der LD muss ich sagen, dass ich deinen Äußerungen zu r Werksdefinition und zu bedeutenden Preisen im konkreten Fall partout nicht zustimmen kann. der Artikel sollte gelöscht werden. --Minderbinder 09:27, 19. Okt. 2013 (CEST)
Um "Werk" zu definieren, habe ich mich § 2 UrhG bedient. Danach ist ein Werk u. a. ein Schriftwerk persönlicher geistiger Schöpfung. Ein Dichter hat somit mit seinem Schriftwerk ein "Werk" vollbracht. Werden zwei davon auch noch publiziert, ist das Relevanzkriterium laut unserer Regularien erfüllt. Ob jetzt der Artikel gelöscht werden soll, steht außer Frage. Vielmehr sollten die RK angepasst werden und "Werk" in "Buch" umbenannt werden, um diesem und ähnlichen Fällen gerecht zu werden? -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR12:19, 19. Okt. 2013 (CEST)

Da Du wenig Zeit hast, habe ich eine RK-Disk eingestellt. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR13:11, 19. Okt. 2013 (CEST)

SG-Charts

Hallo Minderbinder,
du hast auf WP:SGT und z. B. WD:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv/2013/03 Auswertungen zu Aufrufzahlen von Schon gewusst zur Verfügung gestellt.
Ist es möglich, dass die Zahlen monatlich per Bot zur Verfügung gestellt werden?
Grüße, Gerald, SchirmerPower (Diskussion) 09:11, 19. Okt. 2013 (CEST)

Prinzipiell schon, nur die Erkennung des Hauptautoren wäre nicht sicher zu automatisieren. Praktisch müsste jemand solch einen Bot programmieren. Ich kann so etwas weder, noch habe ich derzeit genug Zeit für die Fortführung der Statistik. --Minderbinder 09:24, 19. Okt. 2013 (CEST)

artikel gelöscht

mein artikel wurde gelöscht und ich frage mich ob du was damit zu tun hast?--87.174.134.181 15:46, 28. Okt. 2013 (CET)

Welchen Artikel meinst du? --Minderbinder 12:33, 30. Okt. 2013 (CET)

WP und PR

Hi Mibi,

der Kollege von Sucomo macht wieder als Verkäufer von Schaufeln, damit sich Unternehmen und PR-Agenturen in diese Enzyklopädie eingraben. Look here.

Arbeitet dieser Account transparent? Wie damit umgehen? Was hälst du von dieser Frage?

Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 21:48, 29. Okt. 2013 (CET)

Sucomo… Das ist schon ziemlich bemitleidenswert. --Minderbinder 12:34, 30. Okt. 2013 (CET)

CU

Hallo Minderbinder, gibt es zu Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Mr. Mustard, Dominik Kuehl et. al. schon einen neuen Sachstand? Sind die IP-Daten noch abrufbar? Für eine Rückmeldung bedankt sich im voraus --Pass3456 (Diskussion) 20:22, 10. Nov. 2013 (CET)

Ich habe dazu ein vorläufiges Ergebnis bekanntgegeben. --Minderbinder 08:44, 12. Nov. 2013 (CET)
Danke! --Pass3456 (Diskussion) 20:04, 12. Nov. 2013 (CET)
Nur so aus Neugierde. Kommt da noch was (was ich teilweise annehme wegen vorläufiges Ergebnis) oder hast Du nur vergessen, das Ganze zu erlen? MfG --Odeesi talk to me rate me 21:31, 21. Nov. 2013 (CET)
Hallo, ich muss das noch abschließen, und habe es auch nicht vergessen. Ich habe nur derzeit extrem wenig Zeit für die WP. Erwarte aber keine aufregenden Ergebnisse, hält eine Liste von Mustard-Socken-Accounts, meist schon gesperrt. Nur will ich keine Unbeteiligten nennen, und das ist bei der Datenmenge und dem Zoo eine Fleißaufgabe. --Minderbinder 22:06, 21. Nov. 2013 (CET)
Ah, okay... war mir halt nicht ganz sicher. Und auch nochmal Danke dafür, dass Du den Job gemacht hast. --Odeesi talk to me rate me 04:28, 22. Nov. 2013 (CET)

Walter Maurer

Hallo Minderbinder,

Du hast den Artikel über Walter Maurer gelöscht.

Deine Begründung ist recht knapp gehalten. Im Prinzip verweist Du auf die Diskussion vom 8. April 2012. Diese Diskussion lässt sich aber nicht auf den von Dir gelöschten Artikel übertragen.

Ausstellungen wurden im Artikel klar benannt und mit Zeitungsartikeln und Katalogzitat belegt. Weitere Rezeptionsnachweise sind klar ersichtlich (FAZ-Artikel). Seine Expertise als Künstler wurde durch Künstlerkollegen und seine Dozententätigkeit klar anerkannt.

Daher bitte die Löschung rückgängig machen. Gruß, Olli1800 (Diskussion) 15:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Es steht dir frei, eine Löschprüfung anzustrengen. --Minderbinder 11:38, 29. Nov. 2013 (CET)

Notizen zu d12

  • War in Arbeit:

Es fehlen in d12 noch 11 Künstler-Artikel, da gibt es genug für alle zu tun. Und auch die Documenta 13 ist schon längst wieder vorbei. --Minderbinder 12:15, 29. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Minderbinder 11:19, 2. Dez. 2013 (CET)

Antonius Flaskamp

Hallo, Minderbinder! Ich wollte einen Artikel zum obengenannten Herrn verfassen, merkte aber, daß er schon mal gelöscht wurde. Meiner Meinung nach ist Flaskamp relevant, weil er Träger des Bundesverdienstkreuzes ist und den Semperopernball, die Sommerfeste der Bundespräsidenten und der Brandenburger Landesregierung ausrichtete bzw. ausrichtet. Um beurteilen zu können, ob sich eine Löschprüfung lohnt, würde ich mir den Artikel gern mal in der Version ansehen, in der er gelöscht wurde. Wärst Du so nett, ihn dazu vorübergehend in meinem BNR wiederherzustellen? Vielen Dank schon im voraus! --Hermine Tuzzi (Diskussion) 14:42, 27. Nov. 2013 (CET)

Und du bist rein zufällig auf diesen Artikel gestoßen? Der Artikel ist PR, und als solcher untauglich. Ein Neuanfang im BNR wäre besser. Ich habe dir den Artikel zugemailt. Wie du damit ohne Verletzung der Urheberrecht umgehst, wirst du bei deiner beträchtlichen WP-Erfahrung ja wissen. Zur Verschiebung in den ANR strenge dann bitte eine LP an. So lange bleibt das Lemma gesperrt. --Minderbinder 11:38, 29. Nov. 2013 (CET)
Vielen Dank für die Mail und die freundliche Antwort! --Hermine Tuzzi (Diskussion) 17:39, 2. Dez. 2013 (CET)

Anfrage

Wann wird die Anfrage angenommen? [10] --Kölner IP (Diskussion) 17:21, 9. Dez. 2013 (CET)

[11] --kulacFragen? 17:51, 9. Dez. 2013 (CET)

Löschprüfung Hanns-Peter Knaebel

Hallo, du hast den Artikel zu Hanns-Peter Knaebel nach Löschdiskussion gelöscht. Inzwischen hat sich die Relevanz des Mannes stark gewandelt. Sieht man zum Beispiel am Professoren-Titel. Bitte erneut prüfen blacky13 (Diskussion) 23:00, 28. Dez. 2013 (CET)

Wenn ich das recht sehe, wurde Hanns-Peter Knaebel der Titel außerplanmäßiger Professor verliehen, er hat also keinen Lehrstuhl inne. Ich kann auch keine weitere Publikationstätigkeit finden, wie man sie von einem Wissenschaftler erwarten würde. In Summe mit seiner Vorstandstätigkeit mag das dennoch reichen, wenn es dazu entsprechende Rezeption gibt. Lass dir doch den Artikel im BNR wiederherstellen, und überarbeite den Text entsprechend. Danach kannst du in die Löschprüfung. PS: Ich bin kein Admin mehr. --Minderbinder 17:02, 31. Dez. 2013 (CET)

Deine Bemerkungen...

...zu She’s Got It erwarte ich gerne im aktuell laufenden Review. Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt. Die Platzierung in seiner Sektion und im Gesamtfeld freut mich außerordentlich. Der Artikel hat mir mal wieder richtig Spaß gemacht, weil ich für einen Song dieser Liga dann doch überraschend viel Material gefunden habe. --Krächz (Diskussion) 22:27, 3. Nov. 2013 (CET)

Sorry, nicht zu gekommen. Glückwunsch zum Lesenswert, auch Exzellent wäre meiner Meinung nach drin. --Minderbinder 12:07, 6. Jan. 2014 (CET)

Travolta-Kleid

That hap­pens, if you open a can of worms

Hallo Minderbinder: Nachdem ich mit der Kandidatur des Artikels „Travolta-Kleid“ wohl unvorhergesehenerweise eine Dose Würmer geöffnet habe, würde ich mich freuen, wenn Du mir hilfst, diese in die richtige Richtung zu lenken. ein lächelnder Smiley  --NearEMPTiness (Diskussion) 18:53, 8. Dez. 2013 (CET)

Das Lesenswert ist doch gut, mehr wäre bei dem Thema und der Beleglage kaum hearuszuholen. --Minderbinder 12:07, 6. Jan. 2014 (CET)

Knöppe

Hey Mibi, wtf? Aber wie auch immer: Alles Gute fürs Neue Jahr! Beste Grüße, Stefan64 (Diskussion) 16:41, 31. Dez. 2013 (CET)

Danke, und kein Grund zur Sorge. Dir auch ein gutes 2014. --Minderbinder 16:58, 31. Dez. 2013 (CET)
Jau, ich find's auch schade, but a man 's gotta do what a man has got to do. Guten Rutsch & alles Gute, Mibi – und übrigens: nie werden mehr gute Vorsätze rückgängig gemacht als in den ersten Jännertagen. :-) --Wwwurm 17:01, 31. Dez. 2013 (CET)
Indeed. NNW 17:08, 31. Dez. 2013 (CET)
Herzlichen Dank, war in meinen Augen wertvoll und hilfreich. Gruss --Port(u*o)s 17:18, 31. Dez. 2013 (CET)

Danke für deine Arbeit. Du wirst fehlen. Als Admin, hoffentlich nur. 2014 möge gelingen. Si! SWamPDas sagen die anderen... 17:47, 31. Dez. 2013 (CET)

Schade... Dir ein gutes Jahr 2014 nach Deinen Vorstellungen. --Geolina mente et malleo 03:38, 1. Jan. 2014 (CET)

Mache Pause und hole sie dir dann wieder! :) Marcus Cyron Reden 04:30, 1. Jan. 2014 (CET)

Schade, dass Du sie abgegegeben hast. Alles Gute für die Zukunft.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:11, 1. Jan. 2014 (CET)

Frohes Neues, aber so fängt das Jahr schon mal bescheiden an. Viele Grüße --Kuebi [ · Δ] 10:33, 1. Jan. 2014 (CET)

Schade. Danke für Deine Arbeit und ein gutes neues Jahr. -- Andreas Werle (Diskussion) 12:43, 1. Jan. 2014 (CET)
Danke, Minderbinder, für Deine gute Arbeit. Und alles Gute in 2014. Gruß --tsor (Diskussion) 20:52, 1. Jan. 2014 (CET)

Gute Entscheidung. Alles Gute. --79.204.200.42 21:11, 1. Jan. 2014 (CET)

Sehr schade. Vielen Dank für die in meinen Augen wirklich gute Arbeit! Yellowcard (D.) 10:45, 2. Jan. 2014 (CET)

Moin Minderbinder, ’n großes Dankeschön für Deine Arbeit als Admin und alles Gute für 2014! Grötings, --Jocian 10:45, 6. Jan. 2014 (CET)

Vielen Dank für die netten Worte. --Minderbinder 12:07, 6. Jan. 2014 (CET)

Auch ein grosses Dankeschön von mir für deine als Admin und als CU geleistete Arbeit, es war eine überaus angenehme Zusammenarbeit mit dir im CU-Team. --Filzstift  21:44, 6. Jan. 2014 (CET)

Danke für Deine Adminarbeit und bleib uns als Autor erhalten! Viele Grüße --Okatjerute Disku 09:15, 7. Jan. 2014 (CET)

Danke für die gute Arbeit. Vielleicht später wieder? --Rettet den Sonnabend (Diskussion) 09:16, 7. Jan. 2014 (CET)

Sehr schade! Ich werde Deine gute und engagierte Arbeit vermissen. Liebe Grüße --Sverrir Mirdsson (Diskussion) 11:00, 7. Jan. 2014 (CET)

Hauptsache Du bleibst uns als Autor erhalten - oder kriegst wieder den Kopf frei für's Schreiben. Ein gutes Jahr wünscht --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:23, 8. Jan. 2014 (CET)

Erst jetzt bemerkt - auch ich danke herzlich für die Admin-Arbeit und würde dich natürlich gerne wieder in dieser Funktion sehen, solltest du sie dir eines Tages erneut antun wollen :-) Gestumblindi 14:01, 12. Jan. 2014 (CET)