Benutzer Diskussion:Reited

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Thereza Mengs (WMDE) in Abschnitt Gesucht: Personen, die noch nicht lange editieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Reited, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 18:02, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für Die Anregungen! Werde mich bemühen nur wichtiges und nachvollziehbares zu schreiben --Reited (Diskussion) 18:20, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

das Foto braucht eventuell? noch Angaben zu den Bildrechten (sieht professionell gemacht aus). Für meinen Geschmack ist es (rechts) zu stark beschnitten (wegen des Buchformats?), gibt es da eine „breitere“ Version? --Hannes 24 (Diskussion) 19:39, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Leider nein! Schaut meiner Meinung nach aber gut aus --Reited (Diskussion) 18:58, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Löschung und neuer Speicherplatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reited, du wirst ja mitbekommen, haben, dass dein artikel über den Maler Ernst Leopold Husa gelöscht wurde. er lebt allerdings weiter, da ich ihn noch vor der Löschung ins RegiowikiAT transferieren konnte. Du findest ihn daher unter regiowiki:Ernst Leopold Husa. Dort bist du natürlcih herzlich eingeladen, ihn am Leben zu erhalten. Bei Interesse also einfach melden. lg K@rl du findest mich auch im RAT 20:52, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für deine Mithilfe. Habe noch nicht mitbekommen , dass die Aufnahmekriterien für Wikipedia so streng geworden sind. Wenn man die auf alle alten Einträge anwenden würde, wären viele Artikel über Personen weg. --Reited (Diskussion) 09:35, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Da stimme ich dir zu, deshalb traut sich ja keiner mehr alte artikel zu aktualisieren, damit sie auf keiner Beobachtungsliste aufschlagen :-) - im RAT bist du da auf alle Fälle ruhiger aufgehoben --viel Spaß dort K@rl du findest mich auch im RAT 12:56, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Liste der Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1952) im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Liste der Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1952) wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 09:27, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Marc Frising

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reited,

der Artikel Marc Frising wurde nach Benutzer:Reited/Marc Frising verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Reited/Marc Frising) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Reited/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 15:06, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gesucht: Personen, die noch nicht lange editieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dich auf dieser Liste entdeckt und hoffe, es ist okay, dass ich dich anschreibe. Mein Name ist Thereza Mengs und ich arbeite bei Wikimedia Deutschland im Projekt Technische Wünsche. Für eine Nutzungsrecherche suchen wir aktuell Personen, die noch nicht viel Erfahrung mit der Arbeit an Wikipedia haben.

Worum geht es?

  • Zum einen möchten wir dir über die Schulter schauen, wie du Einzelnachweise innerhalb eines Artikels wiederverwendest, um zu verstehen, welche verschiedenen Herangehensweisen und Probleme es dabei gibt. Zum anderen laden wir dich ein, eine Funktion zu testen, an der wir gerade arbeiten.
    • Format: Videotelefonat
    • Dauer: ca. eine Stunde im Februar.
    • Du kannst dich für deinen Aufwand vergüten lassen.
  • Die Recherche ist Teil des Themenschwerpunkts „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“, den die deutschsprachigen Wiki-Communitys gesetzt haben.

Wenn du Interesse hast, trag dich bitte in diesem Formular ein. Dort gibt es auch noch weitere Informationen. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite.

Herzlichen Dank --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 10:54, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten