Benutzer Diskussion:UniMartha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von UniMartha in Abschnitt Diskussion:Jacob Suter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussioneseite! Ich freue mich über neue (konstruktive) Beitäge. Ich möchte aber darum bitten, gewisse (selbstverständliche) Umgangsformen einzuhalten. Ein kurzes "Hallo" hat zum Beispiel sicher noch niemandem geschadet. Vielen Dank !

Herzlich willkommen in der Wikipedia, UniMartha![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 19:33, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bitte beachten[Quelltext bearbeiten]

Wenn du einen Artikel aus einer anderssprachigen wikipedia übersetzt, so ist aus urheberrechtlichen Gründen ein Wikipedia:Versionsimport erforderlich. Dazu bitte den Artikel unter Wikipedia:Importwünsche zum Import anmelden.--Lutheraner (Diskussion) 19:33, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, Danke für Deine Willkommensgrüße! Ich hoffe für die bisherigen Artikel keinen Importwunsch ausfüllen zu müssen? Es handelt sich dabei auch um keine bloßen Übersetzungen. viele Grüße, --UniMartha (Diskussion) 19:38, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe den Import von John Murray (Theologe, 1741) veranlasst, da es sich dort doch recht weitgehend um Übersetzungsarbeit handelt. Der Import ist auch bereits geschehen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:14, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Jacob Suter[Quelltext bearbeiten]

Hallo UniMartha!

Die von dir angelegte Seite Jacob Suter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:52, 7. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hätte ich den Löschantrag nicht rechtzeitig bemerkt und wäre ihm stattgegeben worden, wäre meine ganze Arbeit heute verloren gewesen! Ich kann auch den Hintergrund des Löschantrages nicht nachvollziehen. Insofern: Ja, ich fühle mich vor den Kopf gestoßen und ich habe nicht das Gefühl, dass meine Arbeit gewürdigt worden ist. Ich kann auch nicht nachvollziehen, was daran gut sein soll, kirchengeschichtliche Artikel aufs Blaue hinaus ins Nirvana zu schießen.. --UniMartha (Diskussion) 15:16, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo UniMartha, das war nicht meine Absicht. Ich schaue nur bei den neuen Artikeln durch und prüfe, ob der Gegenstand demäß WP:Relevanzkriterien relevant für einen Eintrag ist. Ist dies ausweislich des Atikels nicht der Fall (und deutet auch sonst nichts darauf hin), stelle ich gelegentlich Löschanträge. Dann kann das Thema mindestens eine Woche diskutiert und der Artikel in dieser Zeit überarbeitet werden. Dass jemand kirchengeschichtlich bedeutsam ist, sollte halt irgendwie auch aus dem Artikel hervorgehen, meist geht das über eigene Schriften und die Behandlung der Person in der Literatur. Das habe ich hier so nicht erkennen können, deswegen der Antrag. Artikel über weitere Personen der unitarischen Bewegung, die nachweislich bedeutsam waren, sind gleichwohl gerne gesehen. --Wolle2306 (Diskussion) 16:06, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wie schon geschrieben: Ein kurzer Hinweis auf möglicherweise noch fehlende bibliografische Angaben wäre mir lieber gewesen als gleich hier mit einem Löschantrag (!) konfrontiert zu werden. --UniMartha (Diskussion) 14:31, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Diskussion:Jacob Suter[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal dort antworten. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:39, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Übrigens: WP:Du. Hier duzen sich alle. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:42, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich behalte mir vor, selbst zu entscheiden, ob und wen ich sieze oder duze. --UniMartha (Diskussion) 14:36, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das war ein Hinweis, mehr nicht. Ich behalte mir vor, mich weiter an die gegebenen Gepflogenheiten zu halten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:40, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich werde Sie kaum davon abhalten. Aber vielen Dank für den Hinweis.. --UniMartha (Diskussion) 14:42, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten