Diskussion:Bahnstrecke München-Laim–München Süd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Firobuz in Abschnitt Neustrukturierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur BS-table

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade bei Paulaner angerufen. Die Telefonistin meinte, den gaebe es nicht mehr. Sie hat mich aber dann an den Lagerleiter verbunden, und der sagte dann Paulaner bekommt immer noch regelmaessig Kesselwagen mit CO2 ueber den Bahnanschluss. Brmf 15:18, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die von mir eingefügte Anschlussstelle Paulaner wurde jetzt sogar zu einer Abzweigstelle geändert. Begründung: „Awst Paulaner ist Abzw, keine DST“, wobei Awst wohl Anst und DST wohl BST heißen soll. --84.151.238.108 20:14, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Laut Bahnamtlichem Betriebsstellenverzeichnis handelt es sich bei der Betriebsstelle MSG München Süd Großmarkthalle um eine Anschlussstelle. Paulaner und Heizkraftwerk konnte ich dort nicht finden. In der Tabelle fehlt ansonsten noch die mir bislang unbekannte Anschlussstelle MSV München Süd Viehhof. --84.151.238.108 20:25, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Anschlussstelle MSV München Süd Viehhof ist bei Google Earth im Ansatz noch sichtbar. Auf der Bruecke ueber die Thalkirchner Strasse zweigt vom noerdlichen Gleis eine kurze Strecke nach Norden ab, die wohl da gelaufen sein muss, wo jetzt ein Grünstreifen ist. Sieht man auch gut auf dem 1962er-Luftbild vom Schlachthof_München

Ich lass mich gern belehren. Gelernt habe ich die BS-table aus dem Artikel ueber die Salzkammergutbahn. Mir kam es auch ein bissschen uebertrieben vor, die windigen Gleischen als eigenen Abzweig darzustellen, aber da mein Vorgaenger das so vorgemacht hat, habe ich es nachgemacht. Was mir an der Darstellung als Abzweig gefaellt ist, dass man die Richtung sieht, aus der man einfahren kann und wo es hingeht. Insofern bin ich der Meinung, dass man mindestens den Anschluss zum Heizkraftwerk Süd weiterhin als Abzweig darstellen sollte, weil es ja mal ein Abzweig war (zur Isartalbahn) und der Abzweig ja nichts dafuer kann, dass die Bahn weiter suedlich abgeschnitten wurde.

Ich hab jetzt mal die Icons verbessert. Etwas unwohl war mir bei der Grossmarkthalle, weil das fuer mich wie ein Abzweig aussieht. Sind ja auch nochmal extra zwei Bruecken im Verlauf nach Sueden. Aber wenn die Bezeichnung amtlich ein Anschluss ist, dann soll es so sein.

Brmf 15:51, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

An einer Abzweigstelle beginnt eine Anschlussbahn. Damit ist die einzige Abzweigstelle die ehemalige zur Isartalbahn.
Paulaner gehört wohl betrieblich zum Ostbahnhof, der ehemalige Anschluss des alten Messegeländes zum Hauptbahnhof. Die sollten dann besser in den jeweiligen Bahnhofs-Artikeln genannt werden. Die Großmarkthalle könnte, weil sie nicht im Betriebsstellenverzeichnis steht, zum Südbahnhof gehören und dürfte dann deshalb hier auch nicht erscheinen. --84.151.219.51 00:04, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

In der aktuellen (momentan noch nicht gesichteten) Version ist IMHO alles drin. Die Großmarkthalle steht ja im Betriebsstellenverzeichnis, und Paulaner muesste eigentlich drin stehen. Das alte Gleis zum alten Messegelaende habe ich deshalb weggelassen, weil es mit dem Suedring nix zu tun hat, ausser dass es ueber ein paar Kilometer direkt daneben gelegen hat. Der Paulaner Anschluss ist aber bedeutsam, weil der direkt vom noerdlichen Suedringgleis abzweigt und deshalb andere Zuege warten muessen, wenn da eine Lok mit Kesselwagen rein- oder rausfaehrt. Ich denke auch, dass man bei diesem Artikel bedenken muss, dass es sich bei dem Begriff Südring nicht um eine einzelne Bahn(verzeichnis)strecke handelt, sodern um einen Zusammenhang von vier Bahn(verzeichnis)strecken, und dieser Zusammenhang ist fuer die Beurteilung der Stammstreckenalternativen durch den geneigten Leser essentiell. Brmf 08:30, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

  • IMHO sollte da auch noch irgendwo zwischen Pasing und Heimeranplatz eine Abzweigung zum Hbf und zur S-Bahnstammstrecke sein. Diese müßte auch mit der "Unterquerung der Stammstrecke Pasing-Hbf" verbunden werden - diese Brücke hängt im Moment da ein bischen verloren herum. Ich meine, sieht doch komisch aus, dass nur eine der zwei paralellen Strecken überbrückt wird... ;-)
    Da ich mich in der Ecke nicht so auskenne, wäre es nett, wenn das jemand einpflegen könnte! bore-o-matic 18:02, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Es existieren keine Gebäude mehr

[Quelltext bearbeiten]

Das steht ja am Anfang des Artikels über die Gebäude des Südbanhofs. Ist dieses Gebäude hier, welches neben dem Stellwerk München Süd am Schnittpunkt Lindwurm-/Implerstrasse steht, nicht das ehemalige Gebäude des Bahnhofs München Süd? Es steht ja zumindest "München Süd" drauf, und ich meine auch schonmal alte SW-Fotos geshen zu haben, die einem vermuten lassen dürfen, dass es ein Bahnhofsgebäude war. Wenn dem so war, wo war dann der Zugang (Treppe) und der Bahnsteig? --92.230.244.35 00:40, 11. Apr. 2011 (CEST) MarioFBeantworten

Was ist überhaupt der Südring?

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke es wäre sinnvoll erstmal zu klären was der Südring ist, oder zumindest, was er nicht ist. Mit einem sind sich denke ich alle einig: München Süd - München Ost gehört dazu. Westlich vom Südbahnhof wirds unklar, meiner Meinung nach kann man die Strecken nach Laim Rbf und nach München Hbf zum Südring zählen. Definitiv nicht Südring ist aber der Rest, der hier in dem Artikel und vorallem der Liniengrafik genannt wird. So geht die Verbindung Donnersberger Brücke - Harras - Wolfratshausen nun wirklich am Südring vorbei, und es gibt nicht mal eine Verbindungsweiche um von Süd auf die Stammstrecke zu kommen. Genauso geht die Sendlinger Spange (Verbindung Pasing - Mittersendling) definitiv am Südring vorbei. Nur weil beide Strecken mal kurzzeitig am selben Ort parallel laufen heißt das noch lang nicht dass diese was miteinander zu tun haben. Auch erschließt sich mir nicht warum man in einen Plan vom Südring jetzt auch noch die Verbindung Giesing - Ostbahnhof einzeichnen muss, das ist genausowenig Südring wie Laim Rbf - Pasing. Diese ganzen Einträge machen den Plan sehr unübersichtlich, ich denke es wäre sinnvoll diese rauszuschmeißen und sich auf den eigentlichen Südring zu beschränken. Auch ist die Wikipedia-Streckenbanddarstellung nur sehr schlecht geeignet um komplexe Netze darzustellen, wenn man einen Artikel über das Münchner Eisenbahnnetz schreibt, dann wäre da ein eigener Artikel mit einer Bilddatei das sinnvollere um die komplexen Verschlingungen darzustellen. Der zweite Punkt wären die S-Bahn-Haltepunkte Poccistraße und Kolumbusplatz. Die als "geplant" reinzustellen ist schon sehr gewagt, nachdem momentan nunmal definitiv keinerlei Planungen in dieser Hinsicht laufen. Auch das sollte meiner Meinung nach entfernt werden. --BorisM 00:58, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Also ich hab ja diesen Artikel angefangen. Und mir war auch klar, dass eine genaue Definition von Südring fehlt. Wenn es in den Medien um Südring geht, dann ist das das Ding, das die wollen, die keinen zweiten Stammstreckentunnel wollen. Mir ist es ein Anliegen, in den Artikel und vor allem in die Liniengrafik möglichst viel Information reinzustecken, so dass auch derjenige, der sich noch nicht mit der Materie befasst hat, schnell erkennen kann

- für was die Gleise über die Braunauer Brücke momentan gebraucht werden

- inwieweit jetzt schon darüber Ausweichrouten im Falle einer Stammstreckentunnelsperrung bestehen

- wo man was bauen muesste, um eine richtige zweite Stammstrecke zu bekommen

Dazu war es mir wichtig, zu zeigen, dass diejenigen Gleise, die man in Pasing, Laim, Heimeranplatz und Ostbf über den Südring erreichen kann, nicht diejenigen sind, wo jetzt die S-Bahnen fahren. Deshalb wurde die Darstellung des Heimeranplatzes auch so breit. Andererseits denke ich, dass in der Grafik nichts mehr wesentliches fehlt, und insofern moechte ich Deinem Argument widersprechen, die Wikipedia-Streckenbanddarstellung waere nur sehr schlecht geeignet, um die Situation darzustellen.

Eine Verbindungsweiche um von S7-Süd auf die Stammstrecke nach Pasing gibt es nicht, aber eine zum Hauptbahnhof (die wurde mir nur wegeditiert). Wenn man die Sendlinger Spange zum Südring dazuzählt (was ich befürworten würde), dann kommt man auch von Mittersendling nach Pasing. Brmf 14:07, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Gut, wenn Du mit dem Artikel darstellen willst, wie man den Südring ausbauen könnte, verstehe ich etwas besser, was die Grafik soll. Allerdings ist es IMHO nicht Aufgabe von Wikipedia, inoffizielle (und nach aktuellem Stand auch unwahrscheinliche) Planungen darzustellen. Ein S-Bahn-Haltepunkt "Kolumbusplatz" ist in meinen Augen erst dann "geplant", wenn man tatsächlich vorhat einen solchen zu bauen (und momentan herrscht sowohl auf Landesebene als auch auf kommunaler Ebene bei fast allen Parteien Einigkeit darüber den Südring nicht auszubauen), geplant wird am Südring momentan nur von Hobbyplanern oder privat betriebenen Vereinen/Verbänden. Das kann man natürlich im Text erwähnen, oder auch näher beschreiben, sollte aber meiner Meinung nach keine Basis sein für die offizielle Liniendarstellung in Wikipedia.

Das betrifft die S-Bahn-Haltepunkte Kolumbusplatz und Poccistraße sowie das graue S-Bahn-Logo in der Mitte am Heimeranplatz, die in meinen Augen entfernt werden sollten. Ebenso wäre mir nicht bekannt, dass es offizielle Planungen für einen S-Bahn-Haltepunkt der S20 an der Friedenheimer Brücke gibt - gibt es dafür eine Quelle?

Zum Thema Unübersichtlichkeit der Grafik: Also ich als jemand, der das Münchner Schienennetz sehr gut kennt, tu mir schon sehr schwer die Grafik zu verstehen, da würde es sicherlich helfen unnötiges zu entfernen.

Auch der Bereich vom Südbahnhof sollte in meinen Augen überdacht werden. Die Anschlüsse in dem Bereich gehören zum Bahnhof und nicht zu freien Strecke, genauso die Weichen davorn und danach. So wies momentan aussieht hätte man zuerst eine Abzweigstelle, dann einen Betriebsbahnhof an der Personenzugstrecke (nicht an der Güterzugstrecke - obwohl das die einzige Strecke ist wo man was anderes macht als einfach gradeaus durchfahren), dann drei Anschlüsse die willkürlich über beide Strecken verteilt sind, und dann nochmal ne Abzweigstelle. Tatsächlich ist das ein Bahnhof, und die Anschlüsse sind an Nebengleisen des Bahnhofes angeschlossen (und im übrigen alle drei südlich der beiden Strecken), haben also nichtmal ne direkte Verbindung zu den Strecken.

Bei den Gleisen selber weiß ich jetzt aber nicht wie man das besser darstellen könnte dass die Weichen zum Bahnhof gehören und nicht irgendwo auf der Strecke rumliegen.

Ansonsten gefällt mir auch der Begriff "Unterquerung der Stammstrecke Pasing-Hbf." nicht ganz - unterquert werden hier zwei Strecken München - Augsburg, die Strecken nach Ingolstadt und Freising sowie die S-Bahn-Stammstrecke - ein besserer Begriff fällt mir aber auch grad nicht ein. --BorisM 13:56, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich glaube, wir werden uns einig werden. Es ist schon richtig, dass die offiziell planenden Stellen die Haltepunkte Friedenheimer Brücke, Poccistr und Kolumbusplatz sowie den zusaetzlichen Bahnsteig am Heimeranplatz nicht vorsehen. Insofern ist das mit den hellgruenen S zuviel. Was haeltst Du davon, wenn man die hellgruenen S durch U-Bahn-Überführungen ersetzt? Dann wuesste jeder, dass man da einen Haltepunkt hinbauen kann, aber es ist auch klar, dass es die Offiziellen momentan nicht tun. Das mit dem Bahnhof Süd war am Anfang der Versionsgeschichte insofern besser, als ich da auf der Personenzugseite einen ehemaligen Bf drin hatte. Den koennte man da wieder hin und den DST auf die Gueterzugseite rueber setzen. Widersprechen will ich beim Viehhof-Anschluss. Der war nördlich. Den S-Bhf DonnerserbergerBr. koennen wir wieder rausnehmen, oder? Ich hab mal eine Version in meiner Spielwiese erstellt, wo fast alles so drin ist, wie gerade beschrieben. Brmf 23:37, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Dann muss aber auch die Überleitung von der S-Bahn zum Hauptbahnhof raus, denn die kommt ja erst nach der Donnersberger Brücke und nicht, wie es jetzt aussieht, zwischen Heimeranplatz und Donnersberger Brücke. Die neue Darstellung wäre auch deswegen besser, weil diese Überleitung nicht nach links (von Süden gesehen) abzweigt, sondern nach rechts. Das kommt daher, weil der S-Bahn-Tunnel unter den Hauptbahnstrecken, wohl der Vereinfachung wegen, weggelassen wurde und nach dem Tunnel die S-Bahn nördlich der Hauptstrecken liegt. Genau den habe ich beim ersten Studieren der Grafik sehr vermisst, für mich war die gedachte Vereinfachung eine unzulässige Falschdarstellung. Als ich dann selbst einen Entwurf mit ihm gezeichnet habe, sah ich, wie kompliziert das Ganze geworden wäre. --OKrau 19:16, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Südring für S-Bahn

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben den Absatz, dass geplant wird, den Südring für die S-Bahn auszubauen, aktualisiert, da der Bayerische Landtag mittlerweile den Bau des zweiten Tunnels beschlossen hat. Das Konzept Südring ist damit im Prinzip vom Tisch.

Sorry, habe vergessen, den Beitrag zu signieren.--VicVanWeitz 12:56, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Vorschlag Vollausbau unter Nutzung bahneigener Grundstücke" im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Der dritte Satz im zweiten Absatz macht wenig Sinn: "So wurde bei Vieregg-Rössler kein konkretes Betriebsprogramm zu Grunde gelegt, nach eigenen Angaben sollen jedoch ihre vorgelegten Varianten, sowohl das reduzierte Angebot wie es 2007 von Baumgartner, Kantke und Schwarz vorgeschlagen wurde als auch das dem erweiterten, dem zweiten Stammstreckentunnel vergleichbarem Angebot genügen." - Was soll dieser Satz aussagen? --Einemnet (Diskussion) 11:29, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Satz stammt sinngemäß aus der Quelle. Auf Seite 4 steht dort:

„Die Planung und Projektierung erfolgte bei VR ohne Auftrag. Nach eigenen Angaben hat VR jeweils zumindest eine, zum Teil auch mehrere, möglichst sinnvolle technische Lösungen dargestellt, ohne den Anspruch zu haben, eine schon für Genehmigung und Baugeeignete Grundlage vorlegen zu können [5] [S. 1]. Dabei wurde zwar eine Liste der Anforderungen an das Projekt gestellt [3], ein konkretes Betriebskonzept wurde in der Planung jedoch nicht festgelegt. (Gemäss Aussage von Dr. Vieregg (VR) ermöglicht die vorliegende Infrastruktur sowohl den Betrieb wie von BKS vorgeschlagen, als auch den bei der IG-Südringzugrunde gelegten Betrieb.) Bislang fand keine Abstimmung der Planung mit der DB AG oder anderen Fachstellen statt.“

Der Satz soll aussagen, dass bei einem Vollausbau nach Vieregg-Rössler bis zu 12 S-Bahn-Züge/h über den Südring zusätzlich fahren könnten (nach Aussage von Herrn Vieregg). Ein sparsamerer Teilausbau reicht aus, um die von BKS geplanten 6 S-Bahn-Züge/h zusätzlich fahren zu können. --Frantisek (Diskussion) 16:01, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Neustrukturierung

[Quelltext bearbeiten]

@Firobuz: Redundanzvermeidung heißt nicht, einfach 21 kB Text ersatzlos zu löschen, nur weil er sich im falschen Artikel befindet. Bitte kümmere dich darum, die Artikel tatsächlich neuzugliedern und nicht nur einfach zu löschen, was im falschen Artikel steht. Ich weiß selbst, dass das Vorbereitung braucht, aber bei solchen Dingen gehört eben auch dazu, alle betroffenen Artikel zu überarbeiten, anstatt einfach nur überstürzt eine Seite zu verschieben. --PhiH (Diskussion) 17:54, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Richtig, aber es gingen keine Infos verloren, steht alles schon woanders bzw. war eh nur veraltete Newstickeritis zu längst nicht mehr aktuellen Planungen. Um die Details kümmere ich mich aber noch sobald ich dazu komme. --Firobuz (Diskussion) 07:10, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten