Diskussion:Chilenische Teekultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 176.6.13.99 in Abschnitt Ursprünge
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Chilenische Teekultur“ wurde im April 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Ursprünge[Quelltext bearbeiten]

Fand Tee nun bereits im 18. Jh. aufgrund der Mate-Besteuerung Verbreitung oder doch erst im 19. Jahrhundert mit der Ankunft britischer Immigranten nach der Unabhängigkeit? Der Angaben dazu im Artikel sind etwas unklar. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:52, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Yen Zotto, der Text im Artikel weist darauf hin, dass angesichts der von Spanien während der Monarchie angeordneten Steuererhöhung der Teekonsum in den sozialen Schichten mit niedrigerem Einkommen zunahm. Ein Jahrhundert später, während der Republik, erreichten die Briten eine Massenverdichtung in allen Schichten der nationalen Gesellschaft. --Igallards7 (Diskussion) 16:12, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Erläuterung! Das bedeutet aber eben, dass der Tee schon unter spanischer Herrschaft an Popularität gewann und nicht „erst [...], als Chile seine Unabhängigkeit erlangte“. Ich erlaube mir gleich mal diesbezüglich eine kleine Änderung in der Hoffnung, dass sie auch Deine Zustimmung findet. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:49, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich halte es für ausgeschlossen, daß echter -- und das heißt für diese Epoche: chinesischer -- Tee Mitte/Ende des 18. Jhds. für Leute mit niedrigem Einkommen erschwinglich war, erst recht, daß er eine günstige Alternative für den einheimischen Mate gewesen sein könnte (Stichwort: Opiumkrieg). Entweder sind da die Jahrhunderte verwechselt worden oder das ganze ist eine Ente.
Ergänzung: Es scheint sich tatsächlich um die Verwechselung von 18. und 19. Jhd. zu handeln. Zitat aus der englischsprachigen Wikipedia: Chile's tea culture draws back to both English immigration and the general Anglophilia within the Chilean elites during the 19th century, with consumption of the drink spreading quickly among all social classes as inexpensive alternatives reached the market. (https://en.wikipedia.org/wiki/Tea_culture#Chile) --176.6.13.99 19:28, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten