Diskussion:Karachanidische Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Hajo-Muc in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Bereits im ersten Satz stößt man auf ein kapitales Missverständnis, wo von einem karachanidischen Volk die Rede ist. Es gibt ein Reich der Karachaniden, einer Dynastie unklarer ethnischer Herkunft, nicht aber ein „Volk“. Unglücklich ist auch die Formulierung, die karachanidische Literatur sei in karachanidischer Sprache verfasst. Tatsächlich ist es aber eher umgekehrt: Das Karachanidische ist die Sprache der Erzeugnisse der karachanidischen Literatur. Zu diesen Zeugnissen tritt hinzu das (arabisch) verfasste Wörterbuch des Mahmūd al-Kāschgharī, der u. a. ausgehend von Chaqani-Türkischen (der Sprache im Reich der Karachaniden und seinem Heimatdialekt) die türkischen Dialekte/Sprachen seiner Zeit beschreibt.

Dazu kommen einige Sachen bei den Literaturangaben, wo etwa unerwähnt bleibt, dass ein verlinkter Text aus der EI3 stammt. Zwar ist unter Literatur der Artikel von Mansuroğlu aus den Fundamenta Band 1 aufgeführt, es fehlt aber der hier bei diesem Lemma eigentlich eher angebrachte Artikel von Ahmet Caferoğlu: La littérature turque de l'époque des Karakhanides In: Louis Bazin et al. (Hrsg.): Philologiae Turcicae Fundamenta, Band 2 [Literaturen der Turkvölker] Steiner, Wiesbaden 1964, S. 267 ff.

Insgesamt etliche Merkmale, die Misstrauen wecken. --Hajo-Muc (Diskussion) 05:15, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten