Diskussion:Liste der Kulturgüter in Interlaken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von Rectilinium in Abschnitt Objekte teils doppelt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Objekte teils doppelt[Quelltext bearbeiten]

Einige Hinweise zur Liste:

  1. Das Bödelibad wird aufgrund des "Kulturgüterschutzinventars von nationaler und regionaler Bedeutung" (s. Download hier) mit KGS-Nr. bei der Gemeinde Interlaken aufgeführt und nicht bei der Gemeinde Unterseen. Andererseits findet man das Bödelibad beim Bauinventar online nur in Unterseen mit Grundstücksnummer-ID, was geografisch gesehen (s. swisstopo) korrekt ist, weil das Bödelibad auf dem Gemeindegebiet von Unterseen liegt (Grenze verläuft durch die Aare). Das wird zwar beim Kommentar erwähnt, aber gibts eine Erklärung dafür?
  2. Das Hotel Harder Minerva wird auf dieser Liste 2x aufgeführt, einmal bei den Kulturgütern mit KGS-Nummer, einmal bei den übrigen Baudenkmälern, mit Grundstücksnummer-ID. Gewollt oder hängt das mit Punkt 4 zusammen?
  3. Mir scheint, dass überdies noch K-Objekte bei den übrigen Baudenkmälern fehlen? Habe nicht alles geprüft.
  4. Es werden auf dieser und anderen Listen dieser Art also Daten vom Kulturgüterinventar (Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS) und dem Bauinventar (Denkmalpflege) kombiniert. Nur das BABS teilt auf nach Kat. A-C, während die Denkmalpflege nur nach schützenswert oder erhaltenswert sowie K-Objekt (ja/nein) sortiert. Am Anfang des Artikels wird zwar auf die beiden Quellen hingewiesen, aber in Sachen Kategorisierung ists ein wenig irritierend (s. Punkt 2).

Bedanke mich für ein Feedback :) --*Rectilinium 05:38, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Rectilinium
Vielen Dank für Deine detaillierten Hinweise. Ich nehme an, dass etliche Bauinventar Objekte in den Listen der Kulturgüter fehlen. In der "Liste der Aarebrücken" habe ich den Link zu den Kulturgüterlisten entfernt für Objekte, die dort nicht aufgeführt sind. Falls dies ein Fehler war, werde ich diese Links wiederherstellen. Gruss --Jag9889 (Diskussion) 09:38, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Jag9889, den Link zu den Kulturgüterlisten zu entfernen war meiner Ansicht nach nicht unbedingt notwendig. Wenn die entsprechenden Listen ergänzt werden, passts ja wieder. Und dann wäre es schade, wenn der Link fehlt. Aber danke für die Rückmeldung :). Gruss --*Rectilinium 09:52, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
WiLis zu Kulturgüterlisten wieder hergestellt. --Jag9889 (Diskussion) 10:33, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Salut Rectilinium
Danke für deine Hinweise.
Zu 1: Mir ist keine Erklärung bekannt, ich kann nur mutmassen. Auf Anfrage zum Thema beim BABS sagte man mir vor Zeiten, dass die Kantone die Objekte bestimmen würden. Also allfälliger Namen, Adressen falls vorhanden und Koordinaten. Die Koordinaten sind ab und an Glückssache; wenn ich sie korrigiere, dann immer nach swisstopo (grüner Punkt GWR:Gebäudestatus). Die kompetente Amtsstelle für eine Erklärung wäre also die Denkmalpflege des Kantons Bern.
Zu 2: Habe die Referenzen um eine reduziert mit <ref name="<ref name="Hotel Harder–Minerva, Harderstrasse 15">. Somit Stimmt wenigstens die Anzahl von 111 Referenzen mit dem Prädikat "Schützenswert".
Bleibt der Umstand, dass ab und zu Objekte als A oder B vermerkt sind UND auch noch unter "Übrige Baudenkmäler" gelistet sind. Habe versucht, wenigstens doppelte Referenzen zu flicken während der Update Übung. Löschungen vermeide ich eigentlich immer aus Respekt vor der Arbeit früherer Beitragender. Aber klar, man kann sich überlegen generell Doubletten aus "Übrige Baudenkmäler" zu entfernen. Als Kontrolle dienen ja die Anzahl Referenzen der Denkmalpflege.
Zu 3: K war soweit ich mich erinnere nie Thema für die Listen (Was bedeutet K überhaupt?), sondern lediglich "Schützenswert" unter "Übrige Baudenkmäler". Wobei es auch unter "Kulturgüter" Objekte haben kann oder Teile davon, welche für den Kanton lediglich "Erhaltenswert" sind.
Zu 4: Das Kulturgüterinventar ist oder sollte eigentlich auch eine Teilmenge der Menge Bauinventar sein; zumindest hinsichtlich Gebäuden und Objekten. Sammlungen von beispielsweise Museen sind nie unter "Übrige Baudenkmäler" zu finden.
Just my 2 cents --AnBuKu (Diskussion) 16:12, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo AnBuKu. Vielen Dank für Deine Ausführungen! Würde mich jetzt interessieren, was das BABS und die Denkmalpflege von unseren Listen hält ;). Das mit der Referenz fürs Minerva ist übrigens tiptop, und das K bei bei den K-Listen steht für Kantonal. Im Moment suche ich noch bei Wikimedia nach Bildern. Wenn sich dort nichts mehr ergibt, gibts wohl mal eine Fotosession :). Gruss --*Rectilinium 09:05, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten