Diskussion:Militär/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Färber in Abschnitt Karte nicht mehr aktuell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interwiki-Links

Verlinkung zur französischen Seite "Militaire"

Diese Verlinkung ist m.E. nicht ganz korrekt, da im frz. mit "Militaire" soweit ich das sehe NUR die Person gemeint ist (wie im frz. Artikel auch deutlich wird). Das, was im Deutschen als "das Militär" bezeichnet wird, wären eher die "forces militaires/armées".--Jummai 10:55, 7. Jan. 2009 (CET)

Mir ist gerade aufgefallen, dass es keinen deutschen Artikel gibt, der den Begriff Militärs (pl.) beschreibt. --23PowerZ 20:11, 16. Nov. 2010 (CET)

Verlinkung zur niederländischen Seite "Militair"

Ich würde meinen dass dieser Link nicht stimmt, denn in die niederländische sprache bedeutet "een militair" der Person und nicht das Heer, also der Soldat. Der richtige Link soll sein Krijgsmacht. --Neopolem (Diskussion) 11:07, 28. Dez. 2012 (CET)

stimmt, ist geändert -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:03, 1. Jan. 2013 (CET)

Geschichte

Der gegenwärtige Text konzentriert sich auf die gegenwärtige Bedeutung des Begriffes. Die historischen Dimensionen des Begriffes dürfen m. E. nicht fehlen, z. B. dass das Erobern und Ausbeuten anderer Länder und Völker und z. T. auch die Unterdrückung des eigenen Volkes selbstverständliche Aufgabe des Militärs war.--77.22.154.137 10:56, 10. Sep. 2012 (CEST)

Da hast du natürlich Recht. Schau aber mal unter Militärgeschichte - vielleicht hast du diesen Artikel ja übersehen. Ansonsten melde dich einfach nochmal. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:00, 10. Sep. 2012 (CEST)

Öffentliches Bewusstsein

Benutzer:111Alleskönner meint bei dieser unkonsentierten Änderung resp. Fortsetzung des Editwars, dass seine Ergänzung (!) „allesamt unbelegt und keine Verbesserung“ sei. Da hat er recht, denn in seinen Ergänzungen sehen andere Autoren tatsächlich keine Verbesserung. Was tat er genau: Er verschlechterte einen Wikilink, setzte eine Abschnittsüberschrift zurück (wobei man sich fragt, inwiefern von einer „Gefahr“ auszugehen sei), fügte erneut ein bereits von mehreren Benutzern und IP-Nutzern abgelehntes Atombombenexplosionsbild ein, entfernte ohne Grund einen berechtigten Wikilink, entkommentierte zwei fragliche, bislang – und weiterhin! – unbelegte Sätze und baute einen Pleonasmus (hochentwickelten) und ein POV-Attribut (vermeintlich „vernünftigen“) sowie in eine Formulierung einen grammatikalischen Fehler wieder ein und – um auf die Threadüberschrift zurückzukommen – stellte 111Alleskönner schließlich abermals die m.E. aus der Luft gegriffene Behauptung auf, dass sich „das öffentliche Bewusstsein bezüglich Militär und Krieg […] aber ebenfalls geändert“ (warum aber ebenfalls, warum geändert??) habe und begründet diese Schlussfolgerung damit, dass „viele Menschen sich immer kritischer über das Militär“ äußern und „unmenschliche Vorgehensweisen zunehmend öffentlich verurteilt“ würden. Doch die eingebrachte Aussage kommt ohne einen geeigneten wissenschaftlichen Beleg daher, ohne jeden Nachweis einer langfristigen Studie; sie unterstellt, dass früher keine (oder zumindest weniger) Kritik an das Militär oder seine Praktiken herangetragen worden sei oder dass früher unmenschliche Vorgehensweisen nicht verurteilt würden. Was hat man überdies unter „unmenschlichen Vorgehensweisen“ zu verstehen? Jede Kriegshandlung, bei der Menschen sterben (liegt das nicht in der Natur des Krieges?), und ab wann ist eine Vorgehensweise „unmenschlich“ – wer entscheidet darüber, die Friedensaktivisten, der UN-Sicherheitsrat? Gibt es brauchbare Belege für diese Art der Qualifikation oder ist das nur nachweislich bei einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach § 7 Völkerstrafgesetzbuch der Fall?
Im Übrigen verweist er auf vermutlich diese Artikeldiskussionsseite (soweit meine begründete Annahme, wenn jemand in der Zusammenfassungszeile „-> Disk“ schreibt) – nur welche? Auf der hiesigen Diskussionsseite gab es bis dato jedenfalls keinen laufenden Thread, der infrage kommen konnte. Handelte es sich also um eine bewusste Täuschung der anderen Diskutanten? Aus meiner Sicht schon. --Benatrevqre …?! 09:16, 3. Jul. 2013 (CEST)

Amen zu allen Punkten. Der Disk Hinweis heißt aber wahrscheinlich, wer anderer Meinung ist als er muss diskutieren und gefälligst die unfähigen Finger von seiner "tollen" Ergänzung lassen. Wer entscheidt welche Ländern vernünftig sind und welche nicht, würde mich aber auch mal interessieren. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 10:07, 3. Jul. 2013 (CEST)
Aha, das kann „-> Disk“ natürlich auch bedeuten. Aber selbst dann wäre 111Alleskönners Revert unberechtigt gewesen, weil Sekundärliteraturnachweise fehlen. --Benatrevqre …?! 11:33, 3. Jul. 2013 (CEST)
Mein Lieblings-Zitat aus den Wikiregeln (und wohl die wichtigste Regel jeder Enzyklopädie überhaupt): Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
Also ist der Benutzer:111Alleskönner aufgefordert, alles, was er gerne im Text sehen würde, mit Belegen aus einschlägiger (unabhängiger) Literatur zu versehen. Dafür vorab vielen Dank! Bis dahin bleibt bitte alles, wie es ist.--Matysik (Diskussion) 18:42, 3. Jul. 2013 (CEST)
Mit diesem Edit vom 26 Juli 20:50 Uhr (also rund drei Wochen noch der Bitte von Matysik hier drüber) stellt Alleskönner den gleichen Text erneut ein. -- 94.219.215.5 22:17, 28. Jul. 2013 (CEST)
Eine weitere Fundstelle vom 28. Juni 2013, 21:40 Uhr in der die Öff. Bew. Therorie eingestellt wird. -- 94.219.215.5 16:19, 31. Jul. 2013 (CEST)

Lieber AK: diesem Edit fügst du den Text "Das öffentliche Bewusstsein bezüglich Militär und Krieg hat sich – angesichts des schrecklichen, vergangegen und auch gegenwärtigen Kriegsgeschehens – aber ebenfalls geändert: viele Menschen äußern sich immer kritischer über das Militär und unmenschliche Vorgehensweisen werden zunehmend öffentlich verurteilt.". Das ist gelinde gesagt Theoriefindung. Ohne selbst Belege anzuführen, würde ich behaupten, das das öff. Bewusstsein in Deutschland in den ersten Nachkriegsjahren am größen Richtung "nie wieder Kreig" eingetreten war. Auch die Ostermärschen waren zu den Nato-Doppelbeschl.-Zeiten am gröten. .... und und und ...Auch dein Editkommentar "(allesamt unbelegt und keine Verbesserung. -> Disk)" soll offenbar den tatsächlichen Edit verschleiern. Du hast nun schon mehrfach diesen blödsinn eingestellt. Lass es bitte. -- 94.219.209.114 19:31, 27. Jul. 2013 (CEST)

Über diesen Thread habe ich Alleskönner auf seiner Disk aufmerksamg gemacht. Sollte er den Edit nochmals einstellen ohne sich hier erklärt zu haben (und Konsenz zu schaffen) werde ich VM beantragen. Was hier vorliegt ist eindeutige Editwar - nur das er eben verdeckt läuft weil im Schneckentempo. -- 94.219.215.5 22:13, 28. Jul. 2013 (CEST)
Ich unterstütze die WP:VM ausdrücklich, wenn der Editwar hier weitergeht.--Matysik (Diskussion) 13:12, 30. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Matysik. Das Problem liegt tiefer. Hier verschleiert AK in der in drei Fällen durch zeitlich lang versetzte Edits (die drei Fälle sind seine Auffassung über die Änderung der Öffentlichen Meinung, das Atompilzbild und seine Vorstellung von asymetrischen Krieg (letzeres siehe unten)). An weiteren Stellen wendet AK die gleiche Taktik an - siehe Bundespräsident (Deutschland) wo er seit Wochen versucht, den Begriff "Neutrale Gewalt" zu entfernen. Dort ignoriert er ebenfalls die Reverts und meidet Diskussion (druch meiden der Diskussion bleibt sein Verhalten länger im Verborgenen). Bei AK handelt es sich um eine geschickte Taktik um VMs zu vermeiden und er hat auch noch Erfolg damit. -- 94.219.215.5 19:27, 31. Jul. 2013 (CEST)

Die Theorien über den Wandel der öff. Meinung geht mindestens bis 22. Dezember 2011 zurück. Immer wieder wurde es entfernt und immer wieder ohne Disk durch AK neu eingestellt. -- 94.219.215.5 20:27, 31. Jul. 2013 (CEST)

Was beweist, dass Alleskönner hier offenkundig als man-on-a-mission agiert. --Benatrevqre …?! 20:34, 31. Jul. 2013 (CEST)

Weiter Editwar durch Alleskönner

Nachdem sich hier alle darüber ausgesprochen haben, das die Auffassung von AK über die Öffentliche Meinung Theoriefindung ist (das mehrfache einsetzen der Behautung in der Artikel ist eindeutig Editwar) geht es muter weiter. Um einer VM/Sperre zu entgehen versucht AK nun offenbar "einfach mal anderen Unsinn" einzustellen.

Nun ist ein Bild mit Atompilz dran. Am 1. Juli 2013, 04:00 Uhr wurde von ihm das in diesem Context unsinnge Bild eingesetzt. 2. Juli 2013, 23:39 Uhr dann der zweite Versuch. Und nun 31. Juli 2013, 04:16 Uhr zum dritten mal (vieleicht waren es auch mehr Versuche). Nachtrag: das Atombobenbild wurde mindestens schon am 28. Juni 2013, 21:38 Uhr eingestellt - aöso mindest. vier Versuche. Noch ein Nachtrag: 12. September 2012 (damit sind es fünf Versuche).

Es ist eindeutig, das auch im Falle Atompilzbild AK hätte die Diskussion suchen müssen. Weil er mit der Theoriefindung über die "Öffentliche Meinung" kurz vor der Sperre steht, wird einfach an anderen Grenzwertigen Dingen weiter gearbeitet. Und das ganze mit grossen Zeitintervallen damit es nicht auffällt. Das ist Editwar der perfidesten Art und eindeutig ein Projektschädigendes Verhalten. Allein die Zeit die er anderen raubt dadurch raubt ist Projektschädigend. -- 94.219.215.5 16:04, 31. Jul. 2013 (CEST)

Vermehrt asymmetrische Kriegführung ab dem Kalten Krieg

Am 2. Juli 2013 wurde vom IP-Nutzer 188.97.8.93 folgender Satz aus dem Artikel entfernt mit der Begründung, er sei unbelegt: Da sich seit dem Kalten Krieg die Art der Konflikte aber immer mehr in Richtung einer asymmetrischen Kriegführung verschoben hat, kann heutzutage in der Praxis nicht mehr leicht zwischen Soldat und Zivilist unterschieden werden, was weitreichende Konsequenzen für die Bevölkerung hat.

Daraufhin wurde er wieder hineingenommen, aber auskommentiert. Benutzer:111Alleskönner hatte ihn zuletzt ohne Begründung erneut entkommentiert. Bitte um Klärung! --62.224.33.208 09:45, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hallo IP 62.224.33.208 Veringenstadt: besser als Angaben wann der Edit von Alleskönner gelöscht/auskommentiert wurde sind Angaben, wann er es eingestellt hat. Hier vermutlich nur eine kleine Auswahl (kann gerne ergänztz werden):
AK meidet die Disk und verfolgt die Taktik des Widereinstellens nach langen Zeitintervallen (Editwar in Zeitlupe). -- 94.219.215.5 17:33, 31. Jul. 2013 (CEST)
Allerdings. --Benatrevqre …?! 18:27, 31. Jul. 2013 (CEST)
Die Aussagen sind vollkommen korrekt, daher gehören sie in den Artikel. Gegenteiliges bitte belegen (ihr seid in der Beweispflicht). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 15:07, 17. Aug. 2013 (CEST)
Bezügliche deines versteckten Editwars sind "die Aussagen [...] vollkommen korrekt". Da du das Regelwerk der Wiki sehr gut kennst erübrigen sich alle Hinweise wer wann was zu Belegen hat. Wenn du hier weitermachst, gibt es VM. Und ich für meinen Teil werde mir sehr viel mühe geben die VM so gut darzulegen, das du mit erheblich mehr als nur einen Warnschuss zu rechnen hast. Irgendwann ist Schluß!!! -- 188.97.2.187 16:10, 17. Aug. 2013 (CEST)
Alleskönner, die von dir eingefügten Aussagen waren fragwürdig und begründeten sich vermutlich auf persönlichen Betrachtungen. --Benatrevqre …?! 15:36, 21. Aug. 2013 (CEST)

Karte nicht mehr aktuell

siehe Betreff, ein geneigte Grafiker möge die Karte aktualisieren :)(nicht signierter Beitrag von 129.69.215.94 (Diskussion) 10:19, 6. Aug. 2014‎)

Es gibt zwei Karten im Artikel.--Färber (Diskussion) 10:21, 6. Aug. 2014 (CEST)

Zweck

Der erste Satz stimmt nicht. Die wenigsten Staaten unterhalten ihr Militär, um irgendeine Doktrin durchzusetzen. Ich finde diese Aussage unzutreffend, jedenfalls in dieser Allgemeinheit, und suche was Besseres. Wer kann helfen? Frankipank 22:15, 21. Dez. 2003 (CET)

Nach der im Wikipedia-Artikel benutzten Definition sind Soldaten nur dann Militär, wenn sie zu Zwecken der Verteidung nach Außen oder der Aufrechterhaltung der Sicherheit im Innern eingesetzt werden. Demnach handelt es sich also bei Soldaten und Armeen, welche fremde Staaten angreifen (wie zum Beispiel die Armee Sadam Husseins, die Kuwait überfallen hat), oder bei Soldaten und Armeen, die im Innern den Terror eines Unrechtsregimes (wie zum Beispiel in der brutalen Diktatur von Saddam Hussein im Irak) ausführen, also nicht um militärische Streitkräfte bzw. um Militär? (nicht signierter Beitrag von 91.52.208.19 (Diskussion) 22:10, 29. Jul. 2008 (CEST))

Etymologie

Die Herleitung von Miliz finde ich unzutreffend. Milizen haben polizeiliche Kompetenzen so diese ihnen überhaupt rechtlich zustehen nur durch Notstandsrecht - viele dieser schönen Bananenrepubliken leb(t)en ja in einem dauernden Ausnahmezustand. Es gilt hier m.E. dasselbe was bei Miliz(Volksheer) gilt. Die Vermischung von Militär und Polizei ist eigentlich überall anzutreffen, in ganz wenigen Staaten sind Militär und Polizei so streng getrennt wie in Deutschland oder Österreich, wobei auch in Österreich aufgrund des Alters der Verfassung das Militär die Polizei praktisch unbegrenzt unterstützen kann, etwa im grenzpolizeilichen Dienst. In Italien oder Frankreich sind die Carabinieri oder die Gendarmerie Teil der Streitkräfte und das stört eigentlich niemand.Rabauz 18:05, 15. Apr. 2005 (CEST)

Kommt mir auch spanisch vor. Bis einer eine Referenz bringt, werde ich es entfernen. --Art Carlson 23:33, 3. Dez. 2005 (CET)