Diskussion:Mobilitätsdrehscheibe Augsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Neitram in Abschnitt Projekt Augsburg City
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wahlergebnis 105,8 % ???[Quelltext bearbeiten]

Zum Bürgerentscheid Königsplatz vom 21. November 2010 heißt es: es "stimmten 73,9 Prozent der Abstimmenden gegen den Tunnelbau ..., für den Tunnel stimmten lediglich 31,9 Prozent", macht zusammen 105,8 % der Stimmen. Das kann ja wohl nicht passen. Hans (nicht signierter Beitrag von 84.58.14.68 (Diskussion) 10:28, 25. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Zeitplan[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Zeitplan mal rausgenommen, der ist nun wirklich LÄNGST überholt! --88.65.138.78 09:14, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, oder Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hauptbahnhof[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Um nicht doppelt und dreifach alles überall zu Posten hier ein Link zur Diskussion:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Dealerofsalvation/Archiv/2009

Vielen Dank!

Gruß!

--LGB-ler 16:50, 3. Jun. 2009 (CEST)LGB-lerBeantworten

Hallo!

Also im diesem PDF steht nur "Mobilitätsdrehscheibe": http://www.stawa.de/downloads/Mobilitaet_in_Augsburg_19._Mai_2009.pdf

Einfach mal runterscrollen.

Gruß!

--LGB-ler 15:45, 14. Jun. 2009 (CEST)LGB-lerBeantworten

Review/Verkehr: 5. Oktober 2011 bis 7. Februar 2012[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte den Artikel weiter ausbauen und brauche dazu Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge von euch. Später soll auch eine Kanidatur für "informativ", oder für "lesenswert" folgen. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 21:12, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte die Einleitung ausbauen: Wer genau plant, auf wen geht die Initiative zurück, welche Partner sind beteiligt, wer führt die Planungen aus? Historische Aspekte fehlen im Artikel noch völlig, wie kam es zu den Planungen, was ist die Vorgeschichte? Welche Hindernisse/Querelen gibt es? --Nina 20:40, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gibt es für die S-Bahn Augsburg und den Umbau des Hauptbahnhofes keine Einzelnachweise? Bitte noch welche ergänzen. Zu den Tramlinien: Sind die DB-Zeichen nach dem Wort Hauptbahnhof nötig? Es ist ja wohl logisch, dass es dort Umsteigemöglichkeiten zu DB-Zügen gibt. --Lenni-2011 18:51, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die Kostenaufstellung stimmt bei weitem nicht. Aktuellere Zahlen gibt's auf der Webseite des PAC. (nicht signierter Beitrag von 84.159.79.229 (Diskussion) 12:13, 16. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Projekt Augsburg City[Quelltext bearbeiten]

Können wir hier vielleicht anfangen, eine neue Einleitung zu formulieren, so dass der Artikel irgendwann auf das Lemma Projekt Augsburg City verschoben werden kann? --Neitram 17:34, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Entwurf[Quelltext bearbeiten]

(Dieser Abschnitt kann von jedem bearbeitet werden, ohne Signatur)

Das Projekt Augsburg City ist ein Projekt der Stadt Augsburg <und ihrer Tochtergesellschaft, den Stadtwerken Augsburg(?),> zur Durchführung verschiedener Umbaumaßnahmen in der Augsburger Innenstadt ab <Datum benötigt>. Ein Teilprojekt davon ist das Projekt Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, bei dem es um den Nahverkehr und um Verkehrsknotenpunkte geht.