Diskussion:Norwegische Streitkräfte/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauk-Klasse

Mit 150 t sind die Boote zu klein um wie im Artikel als Korvetten klassifiziert zu werden. Das norwegische Wiki nennt sie lustigerweise "missiltorpedobåter". Ich würde sagen das sind nach deutscher Klassifikation ganz klar Raketenschnellboote.--WerWil 16:47, 18. Apr. 2007 (CEST)

Dann sind es Flugkörperschnellboote --TMX-Mike 08:28, 12. Sep. 2011 (CEST)

Änderungen durch anonymen User

Liebe/r Unbekannte/r, schon mehrfach hast Du die Stärkeangaben im Artikel ohne Angabe von Quellen deutlich heraufgesetzt. In keiner im Internet oder in Büchern zugänglichen Quelle sind diese Werte nachzuvollziehen. Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst. Wenn Du Zugang zu streng geheimen norwegischen Militärdokumenten hast oder sonst irgendwo her diese Weisheiten beziehst, dann gib das bitte (!!!) als Quelle an, damit die übrigen Wikipedianer das nachvollziehen können und nicht mehr gezwungen sind, Deine Änderungen rückgängig machen zu müssen. Ansonsten laß bitte zukünftig die Finger von dem Artikel, das artet nämlich allmählich in einen Edit-War aus, was Du hier betreibst. Gruß Ogb 08:06, 24. Aug. 2007 (CEST)

Noch ein kleiner Nachtrag: Schau Dir doch einfach mal diesen Link hier an. Hier findest Du die aktuellen Zahlenstärken der norwegischen Armee, das sind die Zahlen, die auch im Artikel stehen. Gruß Ogb 08:12, 25. Aug. 2007 (CEST)

Geschichte

Es wäre schön wenn dieser Artikel auch über Informationen bezüglich der Geschichte der Norwegischen Streitkräfte verfügen könnte gez. Christian (nicht registriert). (nicht signierter Beitrag von 80.140.100.81 (Diskussion) 22:26, 10. Nov. 2006 (CET))

Wehrpflicht für Frauen

Es wäre mal schön zu erfahren was denn die norwegische Regierung dazu gebracht hat die Wehrpflicht mit der Ausdehung auf Frauen noch zusätzlich auszuweiten, während die restliche NATO die Wehrpflicht sukzessive abbaut.--Antemister (Diskussion) 10:55, 29. Mai 2013 (CEST)

2012 wurden laut Wikipedia-Artikel von den 63.841 gemusterten Frauen und Männern nur 9.256 Männer einberufen (d.h. rund 15 Prozent der Gemusterten). Laut Verteidigungsministerin Ine Eriksen Soreide ist es das Ziel den Frauenanteil zu steigern, die Gesamtzahl der einberufenen Soldaten soll aber gleich bleiben. Durch die Wehrpflicht können die am besten geeigneten Frauen und Männer ausgewählt und rekrutiert werden. http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/3888780/Norwegen-fuhrt-Wehrpflicht-fur-Frauen-ein- --M2k (Diskussion) 18:37, 14. Okt. 2014 (CEST)

Aktualität des Artikels

Hallo zusammen, ich habe ein paar kleinere Änderungen durchgeführt, die den Einleitungsteil und den ersten Bereich des Abschnitts Organisation und Stärke umfassen und aus der Englischen Wikipedia übernommen sind. Laut eben dieser ist die deutsche Version auch nicht mehr ganz aktuell, da es ja eine neue 5. Teilstreitkraft zu geben scheint. Die Cyberforsvaret beschäftigen sich wohl mit elektronischer Kriegsführung, siehe Englische Version und hier http://www.regjeringen.no/nb/dep/fd/aktuelt/nyheter/2012/cyber.html?id=699271. In den nächsten Tagen werde ich das ergänzen und auch ein paar Änderungen am Artikel vornehmen um ihn übersichtlicher zu machen und mit mehr Informationen anzureichern, sollte niemand etwas dagegen haben. So werde ich wohl auch weitere Artikel erstellen sollte ich dazu kommen. --Auswahltropf (Diskussion) 01:20, 28. Jun. 2014 (CEST)