Diskussion:Nur zu Besuch: Unplugged im Wiener Burgtheater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Manwithoutfaceberlin in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genre[Quelltext bearbeiten]

„unplugged“ ist kein eigenes Genre, sondern nur eine Art, die Instrumente zu spielen. MTV's unplugged-Reihe umfasst Künstler aus verschiedenen Genres, die nicht auf einmal anfangen damit aufzuhören, Punk, Rock, Hip-Hop, Pop oder was auch immer zu spielen. Dass die Lieder als „unplgged“-Version anders klingen, ist der Reiz daran, aber es ist kein eigenes Genre.

Zum Vergleich: In keinem anderen der Artikel zu einem MTV-unplugged-Album steht „unplugged“ als Genre. –jello ¿? 01:04, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

@Saginet55: Hier evtl.?! –jello ¿? 22:30, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ah, sorry, ich sehe das jetzt erst. Also: " Wenn es das Genre "MTV Unplugged" nicht gibt und es bei keinem anderen Künstler im Artikel steht, heißt es noch lange nicht, dass es dann richtig ist, vorallem wo hier doch fast jeder von jedem abschreibt, oder nicht ? Es werden auch Fehler schnell übernommen.Der Satz:" Das war schon immer so, also ist es auch richtig" zählt für mich nicht, oder gibt es hier eine Satzung, wo die Genres streng nach Wiki-Gesetzen begründet aufgeführt sind? "MTV-Unplugged" ist nunmal etwas ganz eigenes, das man nicht anders kennzeichnen kann. Ich stelle mir gerade das enttäuschte Gesicht vor, wenn jemand sich diese Scheibe kauft und "Punkrock" erwartet.*lach*--Saginet55 22:36, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mir geht's nur darum, dass „unplugged“ kein eigenes Genre ist, schon gar nicht „MTV unplugged“. Meinetwegen kann da auch „Pop“ oder nur „Rock“ stehen, aber nicht „unplugged“. Denn, wie gesagt, unplugged-Konzerte gibt es [u.a. in MTV's Reihe] von den verschiedensten Künstlern von Pop über Rock, R&B, Hip-Hop zu eben Punk. Und vor allem bei dem unplugged der Fantastischen Vier wirst du ja hoffentlich zustimmen, dass das immer noch Hip-Hop/Rap ist?! –jello ¿? 21:16, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die "Genre" MTV Unplugged lässt keinerlei Rückschlüsse auf die Art der Musik ziehen, außer dass sie eben akustisch ist. Und das dieses Album unplugged ist, steht ja schon im Artikel/Albumtitel mit drin. Aber immerhin sind wir mit dieser Genre bestimmt einzigartig im I-Net.^^ ([1], [2])..Also bitte wieder ändern. Grüße -El Storm 19:05, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es ist nicht „nur “ akustisch aufgenommen, sondern die Bands, die sich sonst durch ausserordentlichen körperlichen Einsatz auszeichnen treten sitzend und vollkommend gezügelt auf. Es zählen plötzlich nur die reinen musikalischen Fähigkeiten der Band. Das ist für Bands wie „Die Toten Hosen“ und auch den „Fantastischen Vier“ eine ganz andere Situation, die ihre Musik besonders und fremdartig zu ihrem sonstigen Stil zur Geltung bringt. Das ist eben „MTV-Unplugged“ und kann in kein andere Schublade eingefügt werden.--Saginet55 01:35, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Kennst du die Platte?Wenn ja, dann erzähle mir bitte nicht, das das dem Genre Punk zuzuordnen ist.--Saginet55 13:28, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Irgendwie stehst du mit deiner Einschätzung, dass „unplugged“ 'n Gerne wäre ziemlich allein da. – Können wir uns dann wenigstens auf Rock einigen, wenn du schon was gegen Punk(rock) und Pop hast?! –jello ¿? 23:56, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es nicht als Genre katalogisiert, sondern nur in der Box als eigenständige Produktion dargestellt, die es nunmal ist. Es ist kein Rock, kein Pop, sondern MTV-Unplugged. Wenn drei Leute anderer Meinung sind, als ich, heißt das noch lange nicht, dass ich unrecht habe.----Saginet55 00:25, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Hast du eigentlich keine anderen Ideen, als hier an den drei Buchstaben in der Box rumzufummeln? Gibt es nichts, dass du dem Artikel an echten neuen Infos beisteuern könntest? Wäre sehr dankbar dafür. Vielleicht könntest du ja die Musik, der einzelnen Songs etwas genauer beschreiben in den einzelnen Songs? Wäre das nicht etwas für dich?----Saginet55 00:25, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hast du eigentlich keine anderen Ideen, als hier an den drei Buchstaben in der Box rumzufummeln? – Hab' ich tatsächlich nicht, da ich weder Band noch das Album toll finde und deshalb vermutlich nicht annähernd neutral wäre. Mir geht's [hier] nur darum, dass die Infos, die im Artikel stehen, korrekt sind.
Ich habe es nicht als Genre katalogisiert [...] – Dann lies mal bitte, was in der Infobox vor derzeit „MTV unplugged“ steht: „Genre(s)“. Du katalogisierst „unplugged“ also als Genre, was es aber nun einmal definitiv nicht, siehe auch obige Argumentation. Es ist unplugged gespielter Punk/Rock, deshalb sollte auch „Punk/Rock“ in der Infobox unter „Genre“ stehen. –jello ¿? 00:44, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nein katalogisiert ist das Album bei Wikipedia als Album Deutschrock (siehe ganz unten im Artikel!) ! "Unplugged gespielter Punkrock" ? Das hab ich nun auch noch nicht gehört, aber man lernt täglich dazu.*lol* Ja, wie, du kennst weder das Album noch interessiert dich die Band sonderlich, aber du weißt welches Genre das Album hat. Ist ja herrlich. Gibt es so etwas?----Saginet55 00:50, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Also entweder du liest nicht korrekt ([...] da ich weder Band noch das Album toll finde [...]) oder verstehst nicht bzw. willst nicht verstehen. –jello ¿? 00:53, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Doch, ich kann sehr gut lesen, ich finde die Band toll, das Album nicht so, aber das hat mit dem Genre nichts zu tun! Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen jetzt bei irgendeinem Bandartikel, die ich scheiße finde,mit den Autoren wegen solcher Peanuts zu streiten.Fakt ist, dass das Album als "Album Deutschrock" ordentlich bei Wiki eingeordnet ist, und in der Box ist es lediglich ein Hinweis! Da steht MTV-Unplugged drin und das bleibt auch so.----Saginet55 01:04, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann kapier' ich nur leider nicht, warum du die korrekte Kategorisierung zulässt, in der Infobox – die für den Leser idR wichtiger ist als die WP-Kategorien – aber unbedingt auf einer falschen Angabe beharrst. –jello ¿? 02:08, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das eine hat Suchfunktion (bei Wiki(Album Deutschrock) und das andere ist lediglich ein Hinweis. Das sind zwei paar Schuhe und natürlich kann man beides zulassen. Man, du bist doch noch jung, oder nicht ? Warum sehe ich das mit meinen 52 Lebensjahren nicht so eng wie du ?----Saginet55 02:23, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Ich höre mir nun das hierOnly one Flavour nochmal an und dann bin ich off.N8.----Saginet55 02:34, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So schnell spricht man sich wieder ;-) Ich war ja nun der böse Mensch, der das Genre in der Box umgestellt hat, dummerweise hab ich dazu vorher nicht auf die Disk geschaut, denn für mich war das selbstverständlich. Per Definition ist MTV Unplugged kein Genre (ich bitte Dich, den Artikel einmal durchzulesen) und damit die Bezeichnung schlichtweg falsch. Niemand wird dich daran hindern, eine Tabellenzeile mit einem Hinweis anzubringen, dass das Album Unplugged ist. Übrigens ist MTV Unplugged eine Musiksendung bzw. ein Fernsehformat. Wenn Du das Genre als unplugged deklarieren würdest und es entsprechend auf unplugged verlinken würdest, könnte man zumindest nicht sagen, dass Du voll im Unrecht bist. Jetzt bist Du voll im Unrecht. Ein Fernsehformat kann kein Genre sein. Und die Aussage und das bleibt auch so steht Dir nicht zu, auch wenn ich Dich enttäuschen muss. Dann bist Du bei Wikipedia leider falsch, vielleicht denkst Du über ein DTH-Fanportal nach, das du eröffnen könntest. Bei Deinem ganzen Wissen, dass Du ja anscheinend hast, würde das sicherlich nicht schlecht werden. Ich muss Dich jetzt allerdings mindestens zum dritten Mal darauf hinweisen, dass das hier ein Wiki (Artikel bitte auch dringend lesen) ist und Dir damit kein Artikel gehört. Dass etwas so bleibt, egal, weil Du es willst, weil Du der Hauptautor des Artikels bist oder weil Du mit Deinen 52 Lebensjahren vielleicht schon langsam der Sturheit verfällst, hast Du nicht zu entscheiden. Lieben Gruß, -- Yellowcard 18:13, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast nichts zu diesem Artikel beigetragen, wahrscheinlich nichteinmal gelesen, verstanden jedenfalls nichts. Hoffentlich sind die Schulferien bald zu Ende, dass du wieder was zu tun hast und nicht hier rumtrollen mußt. Wolltest du nicht einen Artikel über "Hier kommt Alex" schreiben ? Wann fängst du denn damit an, wäre wahnsinnig gespannt, was dabei rauskommt !----Saginet55 18:52, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Andere als Troll zu bezeichnen, obwohl du dich mit deinen/-m Aussagen/Verhalten hier selbst auf reichlich dünnem Eis bewegst, ist... mutig. ;o) –jello ¿? 18:54, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Es sieht aber ganz danach aus, wenn jemand nur ständig Kleinigkeiten ändert und sonst nichts zum Artikel beiträgt und sich genau so verhält wie es in dem Artikel Troll (Netzkultur) dargestellt wurde.----Saginet55 19:35, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Mein Herr, irgendwann kommen wir an einen Punkt, der geht zu weit. Ich habe kein Problem mit Diskussionen, genau so wenig mit Kritik. Auch über Deine Sturheit kann ich gerne hinweg sehen. Aber beleidigen lasse ich mich schon lange nicht, und auch der Vorwurf, dass ich nur Kleinigkeiten vornehme, ist völlig absurd. Bin überzeugter Mitarbeiter der Qualitätssicherung und das kann man an meinen Beiträgen eindeutig feststellen. Übrigens, ab wann man einen Edit als klein markiert, ist völlig eigene Interpretationssache, und bei mehr als der Hälfte Deiner Artikel hätte ich dort auch einen Haken gemacht. So, und wenn Du weiter machst, hier zu blockieren und andere zu beleidigen, werd ich mal über WP:VM nachdenken. Nimm Dich mal etwas zurück und geh auch auf Argumente der Überzahl ein! -- Yellowcard 22:43, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Jau, mit Beleidigungen stehst du mir ja nicht nach. Ich bin übrigens weiblich! Viel Spaß bei der QS ! Tschüss.----Saginet55 22:49, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Für Alle, nochmal ganz deutlich: Der Albenartikel ist bei Wikipedia unter dem Genre: Album (Rock) ordentlich eingegliedert. Die Angabe in der Box, MTV Unplugged ist lediglich ein Hinweis auf eine ganz besondere Art von Produktion und übrigens auch verlinkt, lieber Herr "gelbe Karte". Wenn ich mir hier MTV Unplugged die lange Liste in der Diskografie ansehe, frage ich mich wirklich, warum es dieses Genre bei Wikipedia noch nicht gibt.----Saginet55 19:20, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal für dich ganz deutlich: „unplugged“ ist kein eigenes Genre.
Die Musik von Nirvana ist auch unplugged gespielt nichts anderes als Grunge, Die Fantastischen Vier oder Jay-Z machen auch unplugged gespielt nichts anderes als Hip-Hop/Rap, Lauryn Hill R&B, Mariah Carey Pop, Die Ärtze oder Die Toten Hosen Punk und so ziemlich alle anderen in der MTV-unplugged-Liste Rock in seinen verschiedenen Facetten.
Wieso soll Rockmusik, nur weil sie mal nicht mit 'ner E-Gitarre oder 'nem E-Bass gespielt wird, keine Rockmusik mehr sein? Sie ist dann noch immer Rockmusik, nur eben unplugged gespielt. – Außerdem hast du mir ja schon rechtgegeben, dass die Platte Deutschrock enthält [Kategorisierung], wieso soll das dann nicht auch in der Infobox [wo groß „Genre“ davor steht/-en würde] stehen? –jello ¿? 18:54, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Weil die Toten Hosen auf dem Unplugged Konzert, das auf diesem Album aufgenommen wurde keine "Rock-Musik" spielen, deshalb frage ich dich jetzt, falls ich es noch nicht getan habe, ob du das Album kennst. Wenn nicht, hör dir die Musik mal an und überlege, was das noch mit Rock, oder Punk zu tun haben soll.Ich frage mich wirklich, ob du an einer Diskussion interessiert bist, oder nur auf Konfrontation aus bist.----Saginet55 19:24, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Um mich auch noch in die Diskussion einzuschalten (und das als Wiki-Neuling gegen die geballte Kraft der 'Alten Hasen' ;-) ) : @Saginet, Du sagst ja selbst, das Album ist "... bei Wikipedia unter dem Genre: Album (Rock) ordentlich eingegliedert", also Genre ganz klar 'Rock' ist und "... MTV Unplugged ist lediglich ein Hinweis auf eine ganz besondere Art von Produktion ...", also eindeutig kein Genre im Sinne eines Musikstils.
Die Box hat nun mal nur das Feld 'Genre' und nicht 'Art der Produktion' . Unplugged bezieht sich schließlich nur darauf, daß die Töne akustisch und nicht elektrisch/elektronisch (wie von der entsprechenden Band bisher bekannt) erzeugt werden. Hier in einer Enzyklopädie ist uns ja nicht damit gedient, alle Musik von Gesängen der Aborigines über jegliches Kammerorchester, jedes Opernwerk bis hin zu den unplugged Versionen aller heutigen Bands in einen Topf zu werfen, nur weil sie unter die Rubrik akustische Musik fallen.

Ich schlage als Kompromiss in der Box vor: Entweder: Genre: Album (Rock) mit dem Zusatz (unplugged) und nicht einmal MTV sollte dort stehen, denn die Produktion bzw. Sendung von und über MTV unterscheidet sich von anderen unplugged Sessions nicht! Oder man könnte auch in der Box unter 'Produktion' schreiben 'Jon Caffery / MTV unplugged' aber letzlich steht und gehört das nicht in die Box, sondern da wo's eh schon steht, nämlich in den Text. --Fire Serpent 09:22, 22. Aug. 2007 (CEST) P.S. ich hab's auf MTV gesehen ...Beantworten

Jon Caffery steht schon in der Box! Man könnte auch gar nix schreiben und sich dafür hier stundenlang über Korinthenkackereien unterhalten. Besten Dank für die Hilfe, habe nun "unplugged" geändert und auf Akustikversion verlinkt.----Saginet55 10:10, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dafür, dass ich ja nichts hier mache, könntest Du übrigens mal gucken, wer den Artikel der Akustikversion erstellt hat. Wahrscheinlich irgendein Spinner, der gerade Sommerferien hatte. Schönen Abend noch. -- Yellowcard 22:46, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt ein letzter Kompromissvorschlag in den Artikel eingebaut. Lieber Saginet, wenn Du diese Änderung ohne Rücksicht auf diese Diskussion, in der Du alleine weiterhin eisern Deinen Standpunkt vertrittst (was ja an und für sich Dein gutes Recht ist), rückgängig machst, werde ich einen Eintrag bei WP:VM hinterlassen. Sieh dir mal die Wikipedia:Wikiquette an, und überlege Dir, an welchen Stellen Du Dich nicht an dieselbe hälst. Mir fallen da gleich mindestens drei ins Auge. In diesem Sinne, -- Deine gelbe Karte. 22:53, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. :o) –jello ¿? 23:02, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Bedankst du dich nun bei dir selbst?----Saginet55 23:06, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hab' ich auf einen Beitrag meinerseits geantwortet? Mich auf eine Änderung meinerseits bezogen? – Aber wenn du Dank, dass du zu einem Kompromiss bereit bist, nicht akzeptieren willst, kann ich's gerne wieder streichen... –jello ¿? 23:10, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Man soll Trolle nicht füttern, habe ich gehört.;-)----Saginet55 23:14, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann hoffe ich mal, dass wir uns auf die nun aktuelle Handhabe einigen können. Gruß, -- Yellowcard 14:32, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Instrumente[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich mich errinere spielt Campino auch Trompete und Andi ein Streichinstrumennt. (Chello ?) Außerdem trommelt Campino gelegentlich auf seiner Sitzgelegenheit. Das hat auch irgend einen Namen.--Tankwart 14:10, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Andi spielt eine Akustische Bassgitarre, ist auch richtig im Artikel verlinkt. Wer Cello spielt steht auch im Artikel. Was hat einen Namen, die Sitzgelegenheit?;-) Campino spielt Klavier in der Einleitung, aber das kommt nur auf der DVD.----Saginet55 14:26, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

In bin mir relativ sicher, dass andi in dem ein oder anderen Lied ein großes Streichinstrument spielt. Die Kiste heist Cajón--Tankwart 04:01, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
„Relativ?“----Saginet55 08:36, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
hier. Es gibt auch eine stelle wo er im sitzen ein streichinstrument spielt.--Tankwart 01:49, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Sieht aus, wie ein Kontrabass. Welche Stelle ist das mit dem Streichinstrument? Grüßle----Saginet55 09:59, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Tankwart, ich habe mir eben die gesamte DVD nochmal angesehen. Andi zupft Kontrabass bei Guns of Brixton und bei Bonny & Clyde, in den übrigen Songs eine akkustische Bassgitarre. Er spiel kein Streichinstrument, aber Raphael Zweifel, der direkt neben ihm sitzt, spielt Cello, manchmal mit dem Bogen, manchmal zupft er die Saiten. Da Andi direkt neben ihm sitzt sieht es auf den Bildern manchmal so aus, als wären das die Hande von Andi, ist aber bei näherem Hinsehen genau erkennbar. Campino sitzt auf einer gewöhnlichen Holzkiste, ich kann ihn niemals darauf trommeln sehen. Dazu ist sie auch viel zu hoch. Man braucht schon viel Fantasie um das als Cajón zu identifizieren, kann man ohne Quelle also nicht eintragen. Achso, Breiti legt seine Gitarre öfters mal auf den Schoß und klopft den Takt auf der Rückseite des Instruments. Grüßle----Saginet55 19:48, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Der Doppelpunkt im Lemma scheint mir unsinnig, laut Cover heißt es:

Nur zu Besuch: Die Toten Hosen unplugged im Wiener Burgtheater.

Ich würde das Lemma gerne verschieben, einfach nur nach Nur zu Besuch und den Zusatz dann in der Einleitung erklären. Hat jemand einen anderen Vorschlag, oder Einwände? Grüße----Saginet55 12:36, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, wie man das lösen soll. "Nur zu Besuch" ist ein zunächst ein Lied, welches den Tod und den Verlust eines geliebten Menschen behandelt. Ich denke, also, wer "Nur zu Besuch"googelt bzw. bei Wiki sucht, der sucht vermutlich primär nach dem Lied und nicht nach dem Album. --Ich bin keine Signatur. Ich häng hier nur so rum. (Diskussion) 01:56, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten