Diskussion:Reeve-Aleutian-Airways-Flug 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von M.ottenbruch in Abschnitt Belege, Relevanz und Qualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege, Relevanz und Qualität

[Quelltext bearbeiten]

@ Benutzer:HNS Gaming, M.ottenbruch:

Belege: Wie schon im QS-Baustein "Belege fehlen" vom 25. März vermerkt, fehlen für eine Vielzahl wesentlicher Aussagen jegliche Belege. So kann der Artikel nicht stehen bleiben.

Relevanz: Nach unseren Relevanzkriterien für Zwischenfälle ist dieser Zwischenfall gar nicht nicht relevant, da weder Todesopfer noch ein Totalschaden eintraten. Ein eventuelles globales Medienecho (auf den Titelseiten) wäre nachzuweisen, sonst fällt der Artikel ohnehin der Relevanzprüfung zum Opfer.

Qualität: Erkennbar hat der Autor keine gehobenen Fachkenntnisse im Bereich Luftfahrt. Da wird von "Fluglevel" gesprochen, vom "Abschalten der Propeller", vom "Flügel" (es war aber kein Vogel) und von einem "Unglück", was nach den Portal-Regeln "Unfall" heißen muss. Piloten leiten ein Flugzeug genauso wenig um wie eine Autofahrer seinen Wagen, sie wählen einen anderen Zielort; auch eine Beherrschung der Kommaregeln wäre hilfreich. Was eine Kennung im Gegensatz zu einem Luftfahrzeugkennzeichen ist, scheint dem Ersteller auch nicht bekannt zu sein.

Da unklar erscheint, wer nach der Übersetzung der eigentliche Autor ist, wurden beide in Frage kommende "Verdächtige" angepingt; vielleicht gibt es auch noch mehr. Die eindeutige Empfehlung an den Verantwortlichen ist jedoch die folgende: Falls weiterhin Beiträge oder gar ganze Artikel im Luftfahrtbereich erstellt werden sollen, wird dringendst geraten:

Wenn man sich auf die Standards einrichtet und mit den Regeln vertraut macht, sind neue Beiträge herzlich willkommen. Andere Fälle, wie der umseitige Bezugsartikel (wenn auch in etwas milderer Form) machen in diesem Zustand den Redakteuren Luftfahrt nur unnötig viel Korrektur-Arbeit und dem Verfasser letztlich Frustration, vor allem bei größeren oder kompletten Löschungen. Vielen Dank! --Uli Elch (Diskussion) 16:12, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Mich brauchst Du nicht anzupingen: Ich habe nur den Versionsimport durchgeführt – in dem Artikel selbst habe ich keinerlei Aktien. Die VG mußte nur her, um der URV abzuhelfen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:08, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
@ M.ottenbruch: Ich hatte mir schon fast so etwas gedacht, daher die Formulierung "Da unklar erscheint, wer nach der Übersetzung der eigentliche Autor ist" bzw. im neuesten Fall in der Diskussion:Aeroflot-Flug 6502 "Wer auch immer diesen Artikel in der deutschen Wikipedia veröffentlicht hat, ob IP oder angemeldeter Benutzer...". Bei den Importen ist es halt oft sehr unklar, wer eigentlich für den Inhalt des dann deutschsprachigen Artikels verantwortlich ist.
Auf jeden Fall machen solche Pseudo-Artikel von ahnungslosen Laien eine Unmenge von Arbeit, wenn man sie nicht stehen lassen will und damit den guten Ruf des Luftfahrt-Portals ramponieren lässt. Wir haben derzeit ohnehin schon genug Probleme mit einem minderbemittelten "Bearbeiter", der erst nach unterschiedlichen Sperren halbwegs eingehegt zu sein scheint. Viele Grüße und nix für ungut --Uli Elch (Diskussion) 18:19, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Bei der Gelegenheit noch die Nachfrage: Wer ist denn nun eigentlich Autor (und Ansprechpartner) von
Wie aus der VG problemlos zu entnehmen, wurde der umsetige Artikel von Benutzer:HMS Gaming erstellt und Aeroflot-Flug 6502 von einer IP. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:23, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten