Diskussion:St. Ägidius (Kleincomburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Aristeas in Abschnitt Kleinkomburg vs. Kleincomburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kleinkomburg vs. Kleincomburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GreissingMack, Du hast in der letzten ZQ geschrieben: „Dringend sollte im Titel die Schreibweise "Kleinkomburg" zum amtlichen "Kleincomburg" korrigiert werden!“

Da wäre meine Frage, womit eine amtliche Schreibweise belegt werden könnte. Ich sehe einen munteren Wechsel.

Gruß, ---Wi-luc-ky (Diskussion) 01:04, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo,
eine "amtliche" Schreibweise wird von Regierungsbehörden festgelegt. Für Großcomburg und Kleincomburg geschah dies in den 1960er (oder 1970er?) Jahren. Damals wurde "Comburg" mit "C" als amtliche Schreibweise für Straßennamen, Verkehrs- und Hinweisschilder, Adressen, Landkarten, (inzwischen verwenden auch Navigationssysteme diese Schreibweise)... festgelegt. Dies gilt für Groß- und Kleincomburg.
Wer es genau wissen möchte, wann und durch welche Behörde dies geschah, muss sich selbst durch den Behördendschungel arbeiten. Ich habe diese Info vor Jahren irgendwo gelesen, weiß im Moment nicht mehr wo, habe auch nicht die Zeit zur Recherche.
Die Kirche St. Ägidius liegt dementsprechend auch am "Kleincomburger Weg", der Bio-Bauernhof daneben bezeichnet sich als "Bioland-Hof Kleincomburg" etc.
Im Straßenverzeichnis der Stadt Hall ist durchweg die "C"-Schreibweise zu finden.
Mit den besten Grüßen
Dr. Johannes Mack (nicht signierter Beitrag von GreissingMack (Diskussion | Beiträge) 11:32, 6. Aug. 2021 (CEST))Beantworten
Hallo GreissingMack, danke für die Infos. Dann werde ich mal auf St. Ägidius (Kleincomburg) verschieben. Kleincomburg wäre dann als Zusatz des Klammerlemmas auf den Stadtteil in heutiger Schreibweise bezogen, nicht auf die des Gründungsjahr(hundert)s. Die historische Schreibweise wäre dann ggf. im Fließtext zu erwähnen. Mit Heinrich von Komburg-Rothenburg ist dies ansatzweise schon zu sehen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:12, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo (ich schreibe hier keinen Namen, da ich im Grunde nicht weiß, wem ich schreibe),
vielen Dank für die Korrektur!
Insgesamt ist die Geschichte um die Schreibweise von Comburg viel komplizierter...
Hier nur der Hinweis, dass die "C"-Schreibweise auch historisch ist, denn im Mittelalter schrieben die Mönche meist (so auch im Benediktinerkloster Comburg) in Latein und im klassischen Latein gibt es kein "K". Es ist tatsächlich nicht einwandfrei zu klären, welche Schreibweise älter ist, denn die "C"-Variante ist auch mindestens 900 Jahre alt, d.h. belegbar. Solche Belege sind aber oft zufällig durch die Zeiten erhalten geblieben, während andere Belege, die eventuell älter oder sogar wichtiger / aussagekräftiger wären, vernichtet wurden.
Selbst seriöse Wissenschaftler haben sich zum Thema "Comburg" / "Komburg" teils irreführend geäußert - vermutlich auch, weil sie keine Zeit hatten, diese (Rand-)Frage erschöpfend zu behandeln.
Summa:
Seit beinahe 1000 Jahren sind beide Schreibweisen in Umlauf, also inzwischen "historisch".
Man hat von behördlicher Seite zur Verwendung auf Landkarten, Orts- und Hinweisschildern, Straßennamen... "C" festgelegt (was natürlich nicht heißt, dass jeder sich daran hält, sei es aus Unwissenheit oder betontem Individualismus...)
Mit den besten Grüßen
Dr. Johannes Mack (nicht signierter Beitrag von GreissingMack (Diskussion | Beiträge) 14:14, 6. Aug. 2021 (CEST))Beantworten
Dank auch für diese Infos (dachte es mir schon so oder so ähnlich), GreissingMack. Wie geschrieben, bezieht sich der Klammerzusatz in WP jetzt auf die aktuelle Schreibweise des Stadtteils.
Der Kategoriename bei Commons müsste jetzt auch noch geändert werden, ich schau mal.
Zum formalen Umgang mit Diskussionsseiten schreibe ich Dir baldmöglich noch etwas auf Deine Benutzerdisku. Hier nur so viel: Bitte keine neuen Diskuabschnitte (Threads) eröffnen, wenn zum gleichen Thema geschrieben wird, sondern eingerückt weiterschreiben. Hab das mal konventienell angepasst und zusammengefasst.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:30, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Zur Info: die Commons-Kategorie habe ich umbenannt, die Kategorieangabe in den Bildern aktualisiert und den Wikidata-Eintrag ebenfalls aktualisiert und ergänzt. Grüße von --Aristeas (Diskussion) 18:09, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten