Diskussion:Volker Speitel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Eppelheim in Abschnitt "Kronzeuge"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geb-Datum/ lückenhaft

[Quelltext bearbeiten]

Genaues Geb.Datum eigentlich Standartvoraussetzung für Namenslemma. Speitels Rolle als Raf-mitglied und vor allem als Kronzeuge, der zahlreiche Interviews gegeben hat und viele Einblicke in die Mechanismen der RAF lieferte, ist besonders beachtenswert und fehlt noch in dem text. er wurde, wegen seiner umfangreichen aussagen auch als "minnesänger" bezeichnet. die disk., ob er eventuell gelogen hat, um sich vorteile zu verschaffen, fehlt. es fehlt auch, dass wegen seiner aussagen eine ganze reihe ehemaliger komplizen verurteilt wurde. bin versucht, den lückenhaft-baustein zu setzten. --Smoking Joe 19:30, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

"Kronzeuge"

[Quelltext bearbeiten]

1977 gab es keine Kronzeugenregelung! Der einzige Zeitraum, in dem es in Deutschland eine Kronzeugenregelung gab, war von 1989 bis 1999. Davon hat z.B. Susanne Albrecht profitiert. Im Kronzeuge-Artikel wird die Geschichte absolut korrekt dargestellt.

Unabhängig davon kann man immer mit Strafmilderung rechnen, wenn man ein umfassendes Geständnis ablegt und mit der Staatsanwaltschaft zusammenarbeitet. Das hat aber nichts mit "Kronzeugen" zu tun, sondern gilt immer und für jeden Straftäter. Das einzelne Journalisten oder auch viele Bürger dann trotzdem von "Kronzeugen" sprechen, sollte uns nicht davon abhalten in Wikipedia die juristisch korrekten Begrifflichkeiten zu benutzen. -- 84.172.26.59 00:20, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist falsch. Die Kronzeugenregelung wurde 1977 eingeführt und mehrfach verlängert, ist aber inzwischen ausgelaufen. --nf com edits 19:54, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich sehe keine Belege. --Hans Haase (有问题吗) 03:10, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es gibt keine Belege, weil die Kronzeugenregelung nicht 1977 eingeführt wurde. -- DiskussionEppelheim 08:12, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag, ich sehe, dass Benutzer:Nils Freiheit das selbst aus dem Artikel gelöscht hat, wenn auch mit falscher Jahreszahl (auch 1979 gab es noch keine Kronzeugenregelung). -- DiskussionEppelheim 08:15, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Jedes Lemma soll für sich verständlich sein, ohne dass der Leser weiterklicken muss. Daher ist es angebracht die im Hauptartikel verwendete Formulierung "linksextremistische Terrororganisation" auch hier zu nennen, damit der Leser weiß, was die RAF war. Die Einleitung wiederum soll einen kurzen Überblick über das gesamte Lemma geben - für den eiligen Leser unseres Lexikons. Die Formulierung "Zu seinen Tätigkeiten für die RAF zählten Beobachtungen und Kurierdienste." halte ich für verharmlosend. Immerhin war Speitel dafür verantwortlich, dass Schusswaffen und Sprengstoff in eine JVA eingeschmuggelt wurden. Mit den Wáffen haben sich zwei Menschen erschossen. Diesen Vorgang als "Kurierdienst" zu bezeichnen, ist nicht angemessen und auch nicht neutral formuliert. Die ohne Begründung erfolgte Rücksetzung würde ich daher gern meinerseits zurücksetzen. Beste Grüße --nf com edits 18:59, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

+1.--Tohma (Diskussion) 19:47, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
  1. Es ist EOD mit den ständigen neunen Endlos-Diskussionen.
  2. Sollte der Verstoß gegen WP:BIO nochmals erfolgen ergeht WP:VM
  3. Wenn die WP:BNS-Aktion und 1. nicht zeitnahe unterbleibt, dito.

--Hans Haase (有问题吗) 21:12, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bitte benenne Argumente für Deinen Textvorschlag und belege sie und drohe anderen Nutzern nicht. Beste Grüße --nf com edits 21:39, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Einleitung ist eine Redundanz zum Artikel Todesnacht von Stammheim, fleißig und schön geschrieben, aber kein Mehrwert. --Hans Haase (有问题吗) 00:57, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Übrigens wäre die Biographie noch zu ergänzen.[1]--Hans Haase (有问题吗) 01:10, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten