Diskussion:Webdesigner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mirko Marek in Abschnitt Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Zu Kritik an Webdesignern: Warum ist das für eine Enzyklopädie relevant? In jedem Beruf gibt es einseitige und unfähige Leute--Volunteer 00:08, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Webdesigner gleich Mediengestalter[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es äußerst kritisch, dass behauptet wird, dass Webdesigner meistens ausgebildete Grafiker, Mediengestalter oder Informatiker sind ohne Beleg. Zudem ist es schwachsinn als Mediengestlater sich als Webdesigner zu titulieren lassen. Deswegen werde ich diese Passage im Artikel bearbeiten.--Mirko Marek (Diskussion) 19:41, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten


tomcat als appserver zu bezeichnen ist ein bißchen übertrieben.. das ist gerade mal eine servletengine --- D 01:33, 14. Feb 2004 (CET)

Ich habe Tomcat durch Jboss ersetzt. --Remi 03:27, 14. Feb 2004 (CET)

Pixelschubser, aha ;-) Aber der Satz "Häufig werden dabei völlig unglaubwürdige Statistiken, wie auf [1 verdeutlicht (einfach öfters die Seite laden), aufgestellt, oder auch durch offenkundiges Unwissen wie beim [2 Urteil des Landgerichts Hamburg." erscheint mir recht unglücklich formuliert. Vielleicht nochmal eine andere Formulierung wählen? --Remi 23:12, 13. Feb 2004 (CET)

Bitte, bitte, mach mal einen Vorschlag :-) da didi 00:05, 14. Feb 2004 (CET)
Dann muß ich erstmal nachfragen: Wolltest Du mit "unglaubwürdige Statistiken" klar machen, daß Du den Daten unter [1 nicht glaubst oder zweifelst Du eher die Aussagen von Webdesignern an, die irgendwelche andere Statistiken aus der Tasche gezogen haben? --Remi 00:26, 14. Feb 2004 (CET)
Aus Erfahrung weiß ich, das immer wieder Argumente wie "Nutzen doch eh alle nur den IE" oder "Auf meinen Seiten sind 70% IE-Browser" zu hören kriege. <darw/> hat daher eine Seite geschrieben, die absolute Zufallswerte nach dem Spruch: "Während 74,569839% aller Statistiken eine nicht gerechtfertigte Genauigkeit vorgaukeln geben 128,5% aller Statistiken absolut unrealistische Werte an." erstellt. Daher ist die Seite eher die Wiederlegung als die Bestätigung. Es gibt daher keine verlässliche Zahl, da die meisten Browser sich nicht richtig identifizieren (siehe Opera) -- da didi 00:37, 14. Feb 2004 (CET)
Hallo Michael, wie Du siehst, waren da andere Wikipedianer schneller als unsere Diskussion. Der Kommentar mit den Statistiken ist erstmal komplett draußen. --Remi 10:57, 15. Feb 2004 (CET)
Ich sehe das nicht zu eng - und ich bestehe ja auch nicht drauf das es drin steht - mir fehlt meistens der NPOV.. Ich kann halt nur von Sachen schreiben, von denen ich denke mich auszukennen :-) da didi 16:05, 15. Feb 2004 (CET)

Wieso werden eigentlich x-tausend Programmiersprachen und dann auch noch *NIX-Kenntnisse gefordert, wo es doch um einen Webdesigner geht - solche Leute sind zu einem großen Teil Grafiker. Die können nichts gescheites Programmieren - sollen sie auch nicht, weil es hier ums Aussehen, sprich Designen geht. Ich finde diese Aufzählung fehl am Platz. -- fab 23:20, 18. Feb 2004 (CET)

Steht doch ganz klar da: Soll der Webdesigner für die Erstellung einer dynamischen Web-Anwendung eingesetzt werden, sind meist eine oder mehrere der folgenden Zusatzkenntnisse erforderlich. In großen Webagenturen kann es sein, daß der Webdesigner sich ausschließlich um das Design zu kümmern hat und die Programmierarbeiten von darauf spezialisierten Programmierern übernommen werden. In Anwenderbetrieben oder kleineren Agenturen mit nur wenig Personal im Bereich Internet werden Webdesigner jedoch oft auch für das Programmieren von Web-Anwendungen eingesetzt. Dann sind allerdings Zusatzkenntnisse in einer oder mehreren der dort aufgeführten Programmiersprachen erforderlich sowie gute Kenntnisse von Datenbanken und darunterliegenden Betriebssystemen. --Remi 01:27, 19. Feb 2004 (CET)
Ich habe die unterschiedlichen Ausprägungen der Arbeit des Webdesigners mal im Artikel formuliert. --Remi 01:49, 19. Feb 2004 (CET)
Klar, wenn der Automechaniker auch in der Gehirnchirugie eingesetzt werden soll, sind Kenntnisse der menschlichen Anatomie förderlich! Webdesigner und Programmierer sind völlig unterschiedliche Berufsbilder. Sicherlich gibt es da Überschneidungen, doch der Grafiker resp. Webdesigner hat ein Händchen fürs Optische, dafür kann der Programmierer/Techniker/Wasauchimmer besser die dynamischen Sachen umsetzen. Ich würde NIE IM LEBEN eine dyn. Seite von einem Webdesigner abnehmen. Da kann ja nix bei rumkommen. Der Artikel heisst Webdesigner und darum sollte es auch gehen. -- fab 02:42, 19. Feb 2004 (CET)
Auch wenn Du persönlich irgendetwas NIE IM LEBEN machen würdest, so heißt das noch lange nicht, daß dies nicht für viele andere Firmen zutrifft. Schau Dir einfach die einschlägigen Stellenanzeigen für Webdesigner an. Zu den Überschneidungen Programmierer ./. Webdesigner: Es ist klar im Beitrag rausgestellt, wann Webdesigner nur für das Design und wann auch für die Aufgaben eines Programmierers eingesetzt werden. Der Artikel heißt Webdesigner und es geht dabei ziemlich genau um die Realität, die Webdesigner im Jahr 2004 vorfinden. --Remi 03:10, 19. Feb 2004 (CET)

Webdesigner und Web-Designer[Quelltext bearbeiten]

Ist die Bemerkung „oder auch Web-Designers“ im ersten Satz des Artikels nicht überflüssig? Das man ihn auch so schreiben kann ist doch eigentlich klar...

Hintergrund war sicherlich, dass der Begriff über die Volltextsuche auch mit "Web-Designer" gefunden werden soll. Aber ohne die Erwähnung aller möglichen Schreibweisen werden die Sätze sicherlich leichter verständlich ;-) --Remi 04:07, 16. Apr 2005 (CEST)