Inline-Speedskating-Weltmeisterschaften 1998

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Inline-Speedskating-Weltmeisterschaften wurden im spanischen Pamplona ausgetragen. Die Bahn-Wettkämpfe fanden vom 28. bis 31. August 1998 und die Straßen-Wettkämpfe vom 3. bis 6. September 1998 statt.

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Theresa Cliff mit sechs Goldmedaillen bei den Frauen und Chad Hedrick mit sieben Goldmedaillen bei den Herren.

Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
300 m Einzelsprint Argentinien Andrea González Spanien Eva Lizarraga Italien Valentina Belloni
500 m Sprint Italien Nicoletta Gallessi Vereinigte Staaten Julie Brandt Argentinien Andrea González
1500 m Sprint Italien Nicoletta Gallessi Vereinigte Staaten Julie Brandt Argentinien Andrea González
5000 m Punkte Vereinigte Staaten Theresa Cliff Italien Simona Vesprini Australien Debra Beveridge
10000 m Punkte-Auss. Vereinigte Staaten Theresa Cliff Vereinigte Staaten Vicci King Spanien Sheila Herrero
15000 m Ausscheidung Vereinigte Staaten Theresa Cliff Australien Debra Beveridge Spanien Sheila Herrero
5000 m Staffel Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Julie Brandt
Theresa Cliff
Vicci King
Italien Italien
Nicoletta Gallessi
Adelia Marra
Simona Vesprini
Taiwan Taiwan
Ling Liu
Ya-Wen Chen
Shin-Yu Hou
Straße
300 m Einzelsprint Argentinien Andrea González Italien Adelia Marra Vereinigte Staaten Gypsy Tidwell
500 m Sprint Vereinigte Staaten Gypsy Tidwell Italien Adelia Marra Argentinien Andrea González
1500 m Sprint Argentinien Andrea González Italien Adelia Marra Taiwan Ling Liu
3000 m Massenstart Vereinigte Staaten Theresa Cliff Italien Simona Vesprini Kolumbien Erika Rueda
5000 m Punkte Spanien Sheila Herrero Vereinigte Staaten Theresa Cliff Argentinien Andréa Haritchelhar
10000 m Punkte-Auss. Vereinigte Staaten Theresa Cliff Italien Adelia Marra Argentinien Andréa Haritchelhar
15000 m Ausscheidung Vereinigte Staaten Julie Brandt Vereinigte Staaten Theresa Cliff Argentinien Andréa Haritchelhar
Langstrecke
21097,5 m Halbmarathon Italien Adelia Marra Vereinigte Staaten Julie Brandt Argentinien Andrea González
Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
300 m Einzelsprint Vereinigte Staaten Keith Turner Italien Alessandro Cantarella Vereinigte Staaten Chad Hedrick
500 m Sprint Vereinigte Staaten Keith Turner Vereinigte Staaten Chad Hedrick Australien Anthony Dodd
1500 m Sprint Vereinigte Staaten Chad Hedrick Vereinigte Staaten Derek Downing Italien Ippolito Sanfratello
10000 m Punkte Vereinigte Staaten Chad Hedrick Italien Massimiliano Presti Kolumbien Jorge Botero
15000 m Punkte-Auss. Vereinigte Staaten Chad Hedrick Italien Massimiliano Presti Frankreich Arnaud Gicquel
20000 m Ausscheidung Vereinigte Staaten Chad Hedrick Kolumbien Jorge Botero Australien Michael Byrne
10000 m Staffel Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Derek Downing
Chad Hedrick
Keith Turner
Italien Italien
Fabio Marangoni
Luca Presti
Massimiliano Presti
Frankreich Frankreich
Arnaud Gicquel
Pascal Briand
Johan Langenberg
Straße
300 m Einzelsprint Italien Gregorio Duggento Vereinigte Staaten Keith Turner Italien Alessandro Cantarella
500 m Sprint Vereinigte Staaten Keith Turner Kolumbien Diego Rosero Italien Alessandro Cantarella
1500 m Sprint Vereinigte Staaten Chad Hedrick Kolumbien Jorge Botero Frankreich Pascal Briand
10000 m Punkte Frankreich Arnaud Gicquel Kolumbien Jorge Botero Vereinigte Staaten Chad Hedrick
15000 m Punkte-Auss. Vereinigte Staaten Chad Hedrick Frankreich Arnaud Gicquel Italien Massimiliano Presti
20000 m Ausscheidung Kolumbien Jorge Botero Italien Massimiliano Presti Frankreich Arnaud Gicquel
Langstrecke
42195 m Marathon Argentinien Martin Escobar Vereinigte Staaten Chad Hedrick Kolumbien Jorge Botero

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 18 10 3 31
2. Italien Italien 4 12 5 21
3. Argentinien Argentinien 4 0 7 11
4. Kolumbien Kolumbien 1 4 3 8
5. Frankreich Frankreich 1 1 4 6
6. Spanien Spanien 1 1 2 4
7. Australien Australien 0 1 3 4
8. Taiwan Taiwan 0 0 2 2