Lanzenberg (Gestratz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lanzenberg
Gemeinde Gestratz
Koordinaten: 47° 40′ N, 10° 0′ OKoordinaten: 47° 40′ 25″ N, 10° 0′ 10″ O
Höhe: 772 m
Einwohner: 21 (1987)[1]
Postleitzahl: 88167
Vorwahl: 08383
Stoffels und Lanzenberg im Winter
Stoffels und Lanzenberg im Winter

Lanzenberg (westallgäuerisch: Lantsəberg[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gestratz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Der Weiler liegt circa drei Kilometer nordöstlich des Hauptorts Gestratz und zählt zur Region Westallgäu.

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Personen(kurz)namen Lanze ab und deutet (Siedlung an) einer Anhöhe des Lanze.[2][3]

Lanzenberg wurde erstmals im Jahr 1448 als Lantzenberg urkundlich erwähnt.[2] 1769 fand die Vereinödung Lanzenbergs statt.[2] 1782 zinste ein Gut in Lanzenberg an den Deutschritterorden in Ellhofen.[2] Der Ort gehörte einst dem Gericht Grünenbach in der Herrschaft Bregenz an.[2]

Commons: Lanzenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 405.
  2. a b c d e f Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  3. Historische Ortsnamen von Bayern - Lanzenberg. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.