Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/800 m der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin 800-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 25 Athletinnen aus 21 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion Helsinki
Wettkampfphase 7. August (Vorläufe)
8. August (Halbfinale)
9. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Jarmila Kratochvílová (Tschechoslowakei TCH)
Silbermedaille Ljubow Gurina (Sowjetunion URS)
Bronzemedaille Jekaterina Podkopajewa (Sowjetunion URS)

Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 7., 8. und 9. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

25 Athletinnen aus 21 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Mit Silber und Bronze errangen die Mittelstreckenläuferinnen aus der Sowjetunion zwei Medaillen. Gold gewann nach 1:54,68 min die tschechoslowakische Weltrekordinhaberin Jarmila Kratochvílová, über 400 Meter Olympiazweite von 1980 und Vizeeuropameisterin von 1982. Am Tag darauf wurde sie auch Weltmeisterin über 400 Meter und errang außerdem Silber mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes. Den zweiten Rang belegte Ljubow Gurina mit 1:56,11 min. Die Bronzemedaille sicherte sich mit 1:57,58 min Jekaterina Podkopajewa, die fünf Tage darauf über 1500 Meter eine zweite Bronzemedaille errang.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Tschechoslowakei Jarmila Kratochvílová 1:53,28 min München, BR Deutschland 26. Juli 1983[1]
Weltmeisterschaftsrekord Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 1:54,68 min gesteigert (Jarmila Kratochvílová, Tschechoslowakei, im Finale am 9. August 1983).

Vorläufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7. August 1983

Aus den vier Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Margrit Klinger Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 2:02,08 CR
2 Jolanta Januchta Polen Polen 2:02,58
3 Milena Matějkovičová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:02,60
4 Elena Lina Rumänien 1965 Rumänien 2:04,50
5 Attina Sawtell Cookinseln Cookinseln 2:18,25
6 Kungu Bakombo Zaire Zaire 2:19,68

Lauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Jekaterina Podkopajewa Sowjetunion Sowjetunion 2:06,42
2 Totka Petrowa Bulgarien 1971 Bulgarien 2:06,60
3 Zuzana Moravčíková Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:06,76
4 Jill McCabe Schweden Schweden 2:07,23
5 Maria Lomba Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe 2:21,90
Fatalmoudou Touré Mali Mali DSQ

Lauf 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Antje Schröder Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2:10,61
2 Jarmila Kratochvílová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:12,35
3 Célestine N’Drin Elfenbeinküste Elfenbeinküste 2:12,52
4 Hala El-Moughrabi Syrien Syrien 2:15,37
5 Eucaris Caicedo Kolumbien Kolumbien 2:17,06
6 Sofiya Mohamed Komoren 1978 Komoren 2:55,64
Irina Podjalowskaja Sowjetunion Sowjetunion DNS

Lauf 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Ljubow Gurina Sowjetunion Sowjetunion 2:04,17
2 Doina Melinte Rumänien 1965 Rumänien 2:04,30
3 Robin Campbell Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:04,83
4 Tina Krebs Danemark Dänemark 2:05,49
5 Jennifer Bean Bermuda Bermuda 2:13,80
6 Trịnh Thị Bé Vietnam Vietnam 2:17,54
7 Khadija Al Matari Jordanien Jordanien 2:28,72

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

8. August 1983

Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Jekaterina Podkopajewa Sowjetunion Sowjetunion 1:59,55 CR
2 Jarmila Kratochvílová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:59,58
3 Milena Matějkovičová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:00,02
4 Robin Campbell Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:00,22
5 Jolanta Januchta Polen Polen 2:02,23
6 Jill McCabe Schweden Schweden 2:02,92
7 Elena Lina Rumänien 1965 Rumänien 2:03,59
8 Célestine N’Drin Elfenbeinküste Elfenbeinküste 2:08,14

Lauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Ljubow Gurina Sowjetunion Sowjetunion 1:59,33 CR
2 Antje Schröder Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:59,46
3 Margrit Klinger Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 1:59,49
4 Doina Melinte Rumänien 1965 Rumänien 1:59,60
5 Zuzana Moravčíková Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:59,96
6 Totka Petrowa Bulgarien 1971 Bulgarien 2:01,32
7 Tina Krebs Danemark Dänemark 2:02,19
8 Jennifer Bean Bermuda Bermuda 2:12,93

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9. August 1983

Platz Athletin Land Zeit (min)
Jarmila Kratochvílová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:54,68 CR
Ljubow Gurina Sowjetunion Sowjetunion 1:56,11
Jekaterina Podkopajewa Sowjetunion Sowjetunion 1:57,58
4 Margrit Klinger Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 1:58,11
5 Robin Campbell Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:00,03
6 Doina Melinte Rumänien 1965 Rumänien 2:00,13
7 Milena Matějkovičová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:01,72
8 Antje Schröder Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2:02,13

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 11. April 2020
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 11. April 2020
  • Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, S. 267 (PDF 10,3 MB, englisch), abgerufen am 11. April 2020

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022