SPAR Premium League 1 2020/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SPAR Premium League 1 2020/21
Meister LK ZugLK Zug LK Zug
Cupsiegerinnen LK ZugLK Zug LK Zug
Mannschaften 8
SPAR Premium League 1 2019/20

Die Spielzeit 2020/21 ist die 50. reguläre Spielzeit der SPAR Premium League 1 im Handball.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SPAR Premium League 1 2020/21 (Schweiz)
SPAR Premium League 1 2020/21 (Schweiz)
Mannschaften SPL1

8 Mannschaften spielen eine Hauptrunde. Die Hauptrunde wird mit einer Doppelrunde ausgetragen (14 Spiele).

Die Teams auf den Rängen 1–4 bestreiten eine Finalrunde. Diese wird mittels Vierfachrunde ausgetragen. Punkte und Tore der Hauptrunde werden in die Finalrunde übernommen. Die Mannschaften auf den Rängen 1 und 2 der Finalrunde spielen eine "Best of Three". Der Sieger ist Schweizermeister.

Modus der Auf-/Abstiegsrunde: 6 Mannschaften Die Teams der SPL1 Hauptrunde Rang 5–8 und die Teams SPL2 Rang 1 und 2 (ohne Zweitteams) spielen zusammen die Auf-/Abstiegsrunde mittels einer Doppelrunde (10 Spiele). Rang 1–4 spiele in der darauffolgenden Saison in der SPL1.

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. LC Brühl Handball (M) 14 13 0 1 0426:3110 +115 0026:2000
2. Spono Eagles (C)(SC) 14 12 0 2 0416:3300 +86 0024:4000
3. LK Zug 14 9 1 4 0422:3530 +69 0019:9000
4. HSC Kreuzlingen (A) 14 7 0 7 0347:3600 −13 0014:1400
5. DHB Rotweiss Thun 14 5 1 8 0332:3320  ±0 0011:1700
6. HV Herzogenbuchsee 14 4 1 9 0341:4060 −65 0009:1900
7. Yellow Winterthur 14 3 1 10 0337:3820 −45 0007:2100
8. GC Amicitia Zürich 14 1 0 13 0318:4650 −147 0002:2600
Quelle: [1], Stand: 27. April 2021
Zum Hauptrundenende 2020/21:
Qualifikation für die Finalrunde
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 2018/19:
(M) Schweizer Meister 2018/19: LC Brühl
(C) Cup Sieger 2018/19: Spono Eagles
(SC) SuperCup Sieger 2020: Spono Eagles
(A) Aufsteiger aus der SPAR Premium League 2 2018/19: HSC Kreuzlingen

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. LC Brühl Handball (M) 20 16 0 4 0595:4760 +119 0032:8000
2. Spono Eagles (C)(SC) 20 16 0 4 0594:4970 +97 0032:8000
3. LK Zug 20 13 1 6 0601:5180 +83 0027:1300
4. HSC Kreuzlingen (A) 20 8 0 12 0495:5370 −42 0016:2400
Quelle: [2], Stand: 27. April 2021
Zum Finalrundenende 2020/21:
Qualifikation für die Playoffs

Playoffs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Halbfinal Final
                             
1  LC BrühlLC Brühl LC Brühl  28 n. V.  24      
4  HSC KreuzlingenHSC Kreuzlingen HSC Kreuzlingen 27 20  
1  LC BrühlLC Brühl LC Brühl 29 22 29
  3  LK ZugLK Zug LK Zug  30 n. V.  24 33
2  Spono EaglesSpono Eagles Spono Eagles 23 29
 
3  LK ZugLK Zug LK Zug 29 33  

Abstiegsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. DHB Rotweiss Thun 6 5 1 0 0155:1280 +27 0011:1000
2. Yellow Winterthur 6 3 0 3 0164:1530 +11 0006:6000
3. HV Herzogenbuchsee 6 2 0 4 0150:1600 −10 0004:8000
4. GC Amicitia Zürich 6 1 1 4 0148:1760 −28 0003:9000
Quelle: [3], Stand: 27. April 2021
Zum Abstiegsende 2020/21:
Playouts

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hauptrunde - SPL1-01. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 27. April 2021.
  2. Finalrunde - SPL1-F. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 27. April 2021.
  3. Abstiegsrunde - SPL1-01 AB. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 27. April 2021.