SPAR Premium League 1 2022/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SPAR Premium League 1 2022/23
Mannschaften 8
SPAR Premium League 1 2021/22

Die Spielzeit 2022/23 ist die 52. reguläre Spielzeit der SPAR Premium League 1 im Handball.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SPAR Premium League 1 2022/23 (Schweiz)
SPAR Premium League 1 2022/23 (Schweiz)
Mannschaften SPL1

8 Mannschaften spielen eine Hauptrunde. Die Hauptrunde wird mit einer Doppelrunde ausgetragen (14 Spiele).

Die Teams auf den Rängen 1–6 bestreiten eine Finalrunde. Diese wird mittels Doppelrunde ausgetragen (10 Spiele). Punkte und Tore der Hauptrunde werden in die Finalrunde übernommen. Die Mannschaften auf den Rängen 1–4 der Finalrunde bestreiten die Play-offs.

Modus der Auf-/Abstiegsrunde: 4 Mannschaften. Die Teams der SPL1-Hauptrunde Rang 7–8 und die Teams SPL2 Rang 1 und 2 (ohne Zweitteams) spielen zusammen die Auf-/Abstiegsrunde mittels einer Vierfachrunde (12 Spiele). Rang 1–2 spielen in der darauffolgenden Saison in der SPL1.

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Spono Eagles (M) 14 10 2 2 0450:3740 +76 0022:6000
2. LC Brühl Handball 14 10 2 2 0426:3610 +65 0022:6000
3. HSC Kreuzlingen 14 6 2 6 0385:4070 −22 0014:1400
4. Yellow Winterthur 14 6 1 7 0432:4430 −11 0013:1500
5. HV Herzogenbuchsee 14 6 1 7 0362:3850 −23 0013:1500
6. GC Amicitia Zürich 14 6 0 8 0384:3870  −3 0012:1600
7. LK Zug (C, SC) 14 4 3 7 0404:4070  −3 0011:1700
8. DHB Rotweiss Thun 14 2 1 11 0368:4470 −79 0005:2300
Quelle: [1], Stand: 28. Januar 2023
Zum Hauptrundenende 2022/23:
Qualifikation für die Finalrunde
Auf-/Abstiegsrunde
Zum Saisonende 2021/22:
(M) Schweizer Meister 2021/22: Spono Eagles
(C) Cup Sieger 2021/22: LK Zug
(SC) SuperCup Sieger 2022: LK Zug

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. LC Brühl Handball 24 19 2 3 0729:5990 +130 0040:8000
2. Spono Eagles (M) 24 18 2 4 0750:6460 +104 0038:1000
3. HV Herzogenbuchsee 24 10 2 12 0625:6510 −26 0022:2600
4. Yellow Winterthur 24 10 2 12 0702:7340 −32 0022:2600
5. GC Amicitia Zürich 24 9 0 15 0640:6570 −17 0018:3000
6. HSC Kreuzlingen 24 6 4 14 0609:6860 −77 0016:3200
Quelle: [2], Stand: 16. April 2023
Zum Finalrundenende 2022/23:
Qualifikation für die Playoffs

Playoffs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Halbfinal Final
                             
1  LC BrühlLC Brühl LC Brühl 32 36      
4  Yellow WinterthurYellow Winterthur Yellow Winterthur 28 22  
1  LC BrühlLC Brühl LC Brühl 24 31 31
  2  Spono EaglesSpono Eagles Spono Eagles 23 25 29
2  Spono EaglesSpono Eagles Spono Eagles 28 29
 
3  HV HerzogenbuchseeHV Herzogenbuchsee HV Herzogenbuchsee 22 27  

Auf-/Abstiegsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. LK Zug (SPL1) 12 11 0 1 0492:2850 +207 0022:2000
2. DHB Rotweiss Thun (SPL1) 12 9 0 3 0420:3270 +93 0018:6000
3. HC Arbon (SPL2) 12 3 0 9 0283:4000 −117 0006:1800
4. US Yverdon (SPL2) 12 1 0 11 0235:4180 −183 0002:2200
Quelle: [3], Stand: 20. Mai 2023
Zum Auf-/Abstiegsrundeende 2022/23:
Spielberechtigt in der SPAR Premium League 1 2023/24
Spielberechtigt in der SPAR Premium League 2 2023/24
Zum Hauptrundenende 2022/23:
(SPL1) SPAR Premium League 1
(SPL2) SPAR Premium League 2

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hauptrunde - SPL1-01. In: handball.ch. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 12. Februar 2023.
  2. Finalrunde - SPL1-F. In: handball.ch. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 3. April 2023.
  3. Auf-/Abstiegsrunde - SPL1/SPL2-01. In: handball.ch. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 3. Mai 2024.